Welcher Musiker bin ich?


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hmm..ein Grunge-Musiker mit Menstruationsbeschwerden? Traue ich höchstens Perry Farrell von Jane's addiction/Porno for Pyros zu....der alten Transe. Aber ernsthaft nehme ich Daniel Johns von Silverchair-Bulimie gilt ja auch eher als Mädchenkrankheit.
 

tullipan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.986
Punkte
0
Ort
hinterschmiding / nd.bayern
Le Freaque schrieb:
Hmm..ein Grunge-Musiker mit Menstruationsbeschwerden?
ROFL :laugh2:

Hmmm, Silverchair mit Nirvana ?? :confused:

"Musiker-Gitarren-Fachblatts"
LOL, ja! War ja Mega angesagt. Hieß es nicht anfangs "Riebe's Musikfachblatt" und war so "Fancine"-mäßig aufgemacht mit SW_Kopien und Heftklammern zusammengeschustert? - Mann, wie die Zeit vergeht .....
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.516
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Le Freaque schrieb:
Aber ernsthaft nehme ich Daniel Johns von Silverchair-Bulimie gilt ja auch eher als Mädchenkrankheit.

Richtig.


Hmmm, Silverchair mit Nirvana ??:confused:

Ziemlich häufig bezeichnete man Silverchair als "Nirvana Australiens". Gleiche Musikrichtung, ähnliche Zusammensetzung der Band, Kopf der Gruppe mit argen Problemen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bin drauf gekomme, als ich mich an "Ana's song" erinnert habe... Das mochte ich damals sehr, weil ich zu jener Zeit eine gute Bekannte hatte, die an Bulimie litt. Insgesamt find ich Silverchair aber eher mittelmässig...fand aber auch Nirvana immer überschätzt (als Musiker/Songwriter, für das Zeitgeist-Phänomen war ich wohl einfach zu alt). Die einzigen Grunge-Acts, die ich wirklich mochte, waren Soundgarden und besonders Temple of the dog.

Anyway, Stilwechsel:

Ich bin Mitte der 50er geboren und galt auf meinem Instrument (das ich hier nicht nenne, weil dann ist's arg einfach) schon als Teenager als Wunderkind. So spielte ich auch schon mit 18 in der Band des vielleicht berühmtesten Bandleaders meines Genres (wir bewegen uns grob im Jazzbereich). Schon bald machte ich mich selbstständig und lieferte in den Folgejahren einige Alben ab, die auch heute noch zu den absoluten Klassikern ihres Fachs zählen.

Aufsehen erregte ichauch mit einem Non-Vokalen Projekt, das in der Nachschau trotzdem so ein bisschen Vorreiter für die 3 Tenöre war...oder meinetwegen auch für G3 (wobei man solchen Onanisten damit zuviel der Ehre antut).

In den 90ern wandte ich mich immer mehr von meinen Roots ab und gab mich teilweise obskuren Projekten hin..die bis heute andauern.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nee, kein Blues. Ab Ende der 80er wandte ich mich verstärkt akkustischen Klängen zu (manche nennen es Weltmusik), vertonte u.a. Astor Piazolla-Tangos neu.
IN den letzten Jahren erscheinen so einige meiner Engagements eher monetär bedingt: so spielte ich für Frank Farian :cry: und war zum Entsetzen mancher im Rahmenprogramm eines deutschen Eurovision-Song-Contest-Vorentscheids zu sehen.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
ich glaub es könnte Schnellspieler Al Di Meola sein. Von Frank Farian usw. weiß ich jetzt nichts, aber diese Supergruppe mit John McLaughlin und Paco Delucia ala 3 Tenöre passt ganz gut. Außerdem ist es eher Jazz als Paul Butterfield.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Genau der ist's. Er hat tatsächlich die Gitarre auf dem grauenerregenden "No mercy"-Cover "Don't let me be misunderstood" gespielt...
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
panik: na ja, warum auch nicht.

Ich bin jetzt seit mehr als 10 Jahren tot, wie mehrere Leute aus meiner ehemaligen Band. Zu Lebzeiten war ich der wohl beeindruckendste deutsche Sänger.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
ja, stimmt könnte sein, da hab ich gar nicht dran gedacht. Meine Band wurde aber eher zur NDW gezählt, was natürlich völliger Unsinn war.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.607
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich rate dann mal ungeprüft weiter.... Peter Hein lebt wohl noch, beim Sänger von Interrzone (Heiner Pudelko?) weiß ich es nicht, Effjott Krüger sammelt - soweit ich weiß - Oldtimer. Lebt Holger Hiller noch?
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
:confused: tja hmm, ähhh, ist das nun eine Antwort? Und wenn ja, welche?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist bestimmt Pudelko, auf jeden Fall ist der schon ne ganze Weile tot...und ich meine, dass der Gitarrist von Interzone bei nem Autounfall ums Leben gekommen ist (noch davor) oder überfahren worden ist oder so.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mach mal, du hattest es ja eh schon raus (hätte von mir aus gar nicht sofort auf Pudelko getippt). Der Ball war schon hinter der Linie.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.607
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich muss dazu sagen, dass ich den unsortierten Tipp gestern während einer kurzen Arbeitspause rausgehauen hatte. Dachte mir "dazu müsste mir doch was einfallen" und ging schnell mal ein paar Kandidaten geistig durch.
Bin auch eigentlich stolz auf meine reine Gedächtnisleistung Pudelko, mit mehr Zeit hätte ich meine Ahnung vielleicht auch noch recherchiert.
So - und nicht anders setze ich in diesen Rätseln "Google" oder dergleichen ein. Erst muss eine eigene Lösungsidee vorliegen, die wird entweder sofort rausposaunt, oder bei größerer Zweifelhaftigkeit vorher überprüft.

Gut finde ich übrigens solche Rätsel, die prägnante Schlüsselworte vermeiden, weil es den Komplett-Googlern die Arbeit erschwert. Bezüglich Interzone wäre so ein Schlüsselwort "Berlin!" gewesen. ;)

Jetzt bin ich wer Neues:

Ich bin der Sänger, Gitarrist und Songschreiber einer US-amerikanischen Band.
Wir sind seeeehr bekannt, zumindest einige unserer Stücke, aber eigentlich gehören wir dem Indie-Alternative-Sektor (kommerziell gesehen) an.
 
Oben