Weltcup Bad Mitterndorf: 8.1. - 11.1.15


G

Gast

Guest
hier das interview von walter hofer und auch werner schuster, was Sprungbärchen vorhin angesprochen hat.

so wie werner schuster sehe ich das auch.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2319940/Skifliegen-am-Kulm-vom-Winde-verweht
Danke :up:

Ich kenne da ein paar Leute (fernab dieses Forums) die von diesem hohen Luftstand nach dem Schanzentisch total begeistert waren. Die werden jetzt wohl ziemlich enttäuscht sein, was der Walter da sagt "nachbessern" *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Ich glaube, dass ziemlich viele Leute von dem "neuen" Kulm enttäuscht sind. Mal unabhängig vom Wetter an diesem Wochenende. Weltrekord wird man da so wohl nie fliegen können und wenn da mal mehr Rückenwind herrscht als gestern. -Es war ja nicht gewaltig viel sondern nur böig, dann hat man keine Startgates mehr nach oben. Jedenfalls nicht viele. Da muss man an einigen Ecken noch nachbessern vom Tisch mal abgesehen. Vom fehlenden Flutlicht mag man gar nicht erst anfangen zu reden. Gibts aber in Planica auch nicht.
 
G

Gast

Guest
Braucht man in Planica auch nicht. Erstens finden die Wettkämpfe Mitte März statt, und zweitens starten die Wettkämpfe (bis auf den Freitag) in Planica immer morgens um 10:00 Uhr.
 

speakeasy1

Nachwuchsspieler
Beiträge
514
Punkte
0
Ort
Österreich
Ich glaube, dass ziemlich viele Leute von dem "neuen" Kulm enttäuscht sind. Mal unabhängig vom Wetter an diesem Wochenende. Weltrekord wird man da so wohl nie fliegen können und wenn da mal mehr Rückenwind herrscht als gestern. -Es war ja nicht gewaltig viel sondern nur böig, dann hat man keine Startgates mehr nach oben. Jedenfalls nicht viele. Da muss man an einigen Ecken noch nachbessern vom Tisch mal abgesehen. Vom fehlenden Flutlicht mag man gar nicht erst anfangen zu reden. Gibts aber in Planica auch nicht.

Von den Gates her, wäre bei beständigem Aufwind ein Weltrekord möglich gewesen, ich bezweifle allerdings, ob man so eine Weite am Kulm überhaupt stehen kann.
Die beste Aussage kam von Dirk Thiele, dass nach dem Umbau in Planica Weiten zwischen 230 und 240m möglich sein werden.:hihi:
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich glaube, dass ziemlich viele Leute von dem "neuen" Kulm enttäuscht sind. Mal unabhängig vom Wetter an diesem Wochenende. Weltrekord wird man da so wohl nie fliegen können und wenn da mal mehr Rückenwind herrscht als gestern. -Es war ja nicht gewaltig viel sondern nur böig, dann hat man keine Startgates mehr nach oben. Jedenfalls nicht viele. Da muss man an einigen Ecken noch nachbessern vom Tisch mal abgesehen. Vom fehlenden Flutlicht mag man gar nicht erst anfangen zu reden. Gibts aber in Planica auch nicht.

:up:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Und eine ordentliche Spur fehlt ja auch.
Das Geld für den Umbau hätte man wohl sparen können oder eine Halle um den alten Kulm gebaut.:hihi:
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Ich glaube, dass ziemlich viele Leute von dem "neuen" Kulm enttäuscht sind. Mal unabhängig vom Wetter an diesem Wochenende. Weltrekord wird man da so wohl nie fliegen können und wenn da mal mehr Rückenwind herrscht als gestern. -Es war ja nicht gewaltig viel sondern nur böig, dann hat man keine Startgates mehr nach oben. Jedenfalls nicht viele. Da muss man an einigen Ecken noch nachbessern vom Tisch mal abgesehen. Vom fehlenden Flutlicht mag man gar nicht erst anfangen zu reden. Gibts aber in Planica auch nicht.

Ich war heute vor Ort und die Veranstalter hatten einfach richtig pech. Alles war zugematscht der Wind war ein Wahnsinn hat teilweise sogar das Zelt zerlegt und es musste von der Feuerwehr repariert werden. Springen konnte man heute definitv nicht. Sonst ist die Anlage top.
 
G

Gast

Guest
In Vikersund hatte man doch im ersten Jahr nach dem Umbau auch Probleme mit zu wenig Stargates, jedoch nach unten hin, wenn ich mich nicht irre. :ueberleg:

Bleibt natürlich die Frage, weshalb man am Kulm wiederum so viele Gates nach unten gebaut hat - warscheinlich ist diese Schanze universiell nutzbar, als Skiflug-und Skisprungschanze :hihi: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
ich habe mir vor ein paar tagen zur einstimmung auf den kulm planica 05 angeschaut, diese weltrekordhatz mit ingebrigtsen, hautamakki, römören und ahonen - da hat jemand die damalige eurosport sendung mit thiele und siegmund hochgeladen, beim flug und sturz vom ahonen rief dirk thiele fast panisch "das geht zu weit, das geht zu weit, war es das wert, eine schwere verletzung... hoffentlich hat er sich nicht die hüfte gebrochen...." nach dem motto hoffentlich lebt er noch


hätte auch doof ausgehen können


ich war natürlich wegen des angekündigten weltrekord auch enttäuscht vom kulm, aber wahrscheinlich nur, weil sie den so massiv angekündigt haben und ich mir gedacht habe, cool planica reloadet, aber so war es natürlich sicherer und das geht ja vor und nach dem ammann sturz brauch ich nicht noch mal so ne schrecksekunde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
ich habe mir vor ein paar tagen zur einstimmung auf den kulm planica 05 angeschaut, diese weltrekordhatz mit ingebrigtsen, hautamakki, römören und ahonen - da hat jemand die damalige eurosport sendung mit thiele und siegmund hochgeladen, beim flug und sturz vom ahonen rief dirk thiele fast panisch "das geht zu weit, das geht zu weit, war es das wert, eine schwere verletzung... hoffentlich hat er sich nicht die hüfte gebrochen...." nach dem motto hoffentlich lebt er noch


hätte auch doof ausgehen können
Die ganze Sendung? Hast du den Link davon?
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
nur nen teil, ich glaube das war nur ahonen, gab aber nen mitschnitt mit den sprüngen angefangen von hautamakki, neumayer, der war 8 minuten lang und auf finnisch

https://www.youtube.com/watch?v=C5bvRY8XwIY

auf finnisch - hautamakki, ingebrigtsen, neumayer, späth, römören und ahonen


https://www.youtube.com/watch?v=Rg_QTlnA5LI

eurosport - deutsch - nur der ahonen sprung samt sturz und abtransport - dirk thiele und gerd siegmund
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
welche sprache, ich hab nur den auf finnisch und auf polnsich gefunden, der endet mit ingebrigtsen
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
danke sehr, war polnisch?

mein zweiter link war eurosport und auf deutsch
 
G

Gast

Guest
Und ich dachte errst, da hätte jemand die ganze Übertragung mit Dirk und Gerd hochgeladen...
fressehalten.gif
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
nur den letzten teil leider

fand ich aber nicht schlecht, weil man an thieles reaktion erkennen kann, dass es eigentlich damals zu weit gehen

die anderen links sind auf finnisch und von alleluia girl auf polnisch
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich finde die Schanze eigentlich nicht so schlimm, wie hier viele sagen. Das einzige Problem ist doch der hohe Schanzentisch in Verbindung mit einem relativ hohen Luftstand in der ersten Flugphase. Das sollte sich aber durchaus noch ändern lassen, indem man da oben ein bisschen Erde dazuschaufelt. Zu flach sollte die Flugkurve aber insbesondere im Mittelteil nicht sein, sonst entscheiden Nuancen darüber, ob der Springer am Vorbau hängen bleibt oder über 200 m geht.

Meiner Ansicht nach wird die Wirkung hauptsächlich durch die Kameraposition zerstört, die die Flüge aus einer ganz anderen Perspektive zeigt wie in Vikersund oder in Planica - dort sieht man die Höhe, die die Springer haben, wodurch das Ganze dann auch für den Fernsehzuschauer spektakulär wirkt. Wenn allerdings die baulichen Gegebenheiten keine andere Position zulassen, dann ist das unschön.

Auch die Sache mit den Anlaufluken halte ich nicht für so dramatisch. Klar, die untersten 30 Luken hat man wahrscheinlich umsonst drangebaut - aber ich glaube nicht, dass man wirklich viel mehr Platz nach oben braucht; bis Luke 55 ginge es ja noch, wenn ich das richtig verstanden habe - nur war diesmal oberhalb von Luke 51 die Spur nicht mehr zu gebrauchen.
Man muss sich eben auch mal klarmachen, was man eigentlich möchte. Es gibt hier regelmäßig Beschwerden, wenn während des Wettkampfs die Anlauflänge ohne Not verändert wird - ich reihe mich da ein, man sollte meiner Ansicht nach versuchen, einen Durchgang nach Möglichkeit von einer Luke aus zu springen. Aber dann darf man sich natürlich auch nicht wundern, wenn auch einige kürzere Flüge dabei sind; nur weite Flüge und gleichzeitig stets die gleiche Luke - das geht nicht, gerade auf einer Flugschanze.

Dass Bad Mitterndorf höchstwahrscheinlich keinen Weltrekord zulassen wird, finde ich auch nicht so dramatisch. Da selbst die Weitentäfelchen bei 245 m aufhören (und die gehen in der Regel über das hinaus, was man stehen kann), überrascht das auch nicht wirklich. Ich finde ja, dass der Weltrekord nach Planica gehört!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Und ich finde der Weltrekord gehört mal wieder nach Oberstdorf. Aber offenbar scheint man mit dem Status der zweitkleinsten Flugschanze zufrieden zu sein
fressehalten.gif
ich finde da wird es mal Zeit für einen Umbau.

Als der Vikersundbakken 2011 eingeweiht wurde habe ich viele Unkenrufe wegen der Kamerapersektive vernehmen können...und jetzt ist es auf einmal in Ordnung. Die beste Kameraperspektive hat immer noch Planica IMO, btw manche Leute stören sich an diversen Motorengeräuschen, andere stören sich an Kameraeinstellungen :pffft: man muss sich wohl daran gewöhnen. Und das ändert ja auch nichts am sportlichen Wettkampf. ;)
 
Oben