Weltcup Engelberg 20.-22-12-2013


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.314
Punkte
113
Das letzte Weltcup-Springen vor Weihnachten und vor der Tournee findet, wie seit Jahren, in Engelberg statt.

Schanzendaten:
K-Punkt: 125 m
Hillsize: 137 m
Offizieller Schanzenrekord: 141m (Janne Ahonen, 2004; Simon Ammann 2009)
Zwei Springern gelang im COC jedoch ein weiterer Sprung, der aber, da nur COC, nicht als offizieller Rekord gewertet wird. Sigurd Pettersen sprang 2008 142m, Jaka Hvala 2011 dann 142,5m.

Zeitplan

Freitag, 20.12.2013:
09:00 Uhr: Mannschaftsführersitzung
12:00 Uhr: Offizielles Training (2 Durchgänge)
14:00 Uhr: Qualifikation

Samstag, 21.12.2013:
12:45 Uhr: Probedurchgang
13:45 Uhr: 1. Durchgang
anschließend 2. Durchgang, Siegerehrung

Sonntag, 22.12.2013:
12:15 Uhr: Qualifikation
14:00 Uhr: 1. Durchgang
anschließend 2. Durchgang, Siegerehrung

Quelle: http://www.weltcup-engelberg.ch/programm/weltcup/

Meldungen:
Japan:
nicht am Start

Norwegen:
Anders Bardal
Anders Fannemel
Tom Hilde
Rune Velta
Ole Marius Ingvaldsen
Robert Johansson

Österreich
Gregor Schlierenzauer
Martin Koch
Andreas Kofler
Wolfgang Loitzl
Stefan Kraft
Thomas Diethart

Polen:
Kamil Stoch
Maciej Kot
Klemens Murańka
Dawid Kubacki
Piotr Żyła
Jan Ziobro

Schweiz:
Simon Ammann
Gregor Deschwanden
Marco Grigoli
Pascal Egloff
Pascal Kälin
Killian Peier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.314
Punkte
113
Norwegen:
Anders Bardal, Steinkjer Skiklubb/Trønderhopp
Anders Fannemel, Hornindal IL/Lillehammerhopp
Tom Hilde, Asker Skiklubb/Kollenhopp
Rune Velta, Lommedalen IL/Kollenhopp
Ole Marius Ingvaldsen, Steinkjer SK/Trønderhopp
Robert Johansson, Søre Ål IL/Lillehammerhopp
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.314
Punkte
113
Wurde hier im Forum schon mehrfach gesagt und ich habs auch schon auf anderen Seiten gelesen... Sie lassen sehr wahrscheinlich aus, damit sie vor der Tournee noch nach hause kommen, kraft tanken können, neues material ranschaffen können etc.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich sehe es kommen, dass die selbe Frage noch einmal zu Beginn der Quali von irgendwem gestellt wird! :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Die Quali Zeit ;(

Ahja: Kein Morgenstern. Für ihn ist der Start in Odorf auch noch nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.314
Punkte
113
Schweiz:
Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Marco Grigoli, Pascal Egloff, Pascal Kälin und Killian Peier
 

Karolka_

Nachwuchsspieler
Beiträge
66
Punkte
0
Österreich

Gregor Schlierenzauer
Martin Koch
Andreas Kofler
Wolfgang Loitzl
Stefan Kraft
Thomas Dierthat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Karolka_

Nachwuchsspieler
Beiträge
66
Punkte
0
Polen

Kamil Stoch
Maciej Kot
Klemens Murańka
Dawid Kubacki
Piotr Żyła
Jan Ziobro
 
Beiträge
54.369
Punkte
113
Könnte ein spannender Dreikampf zwischen Stoch, Schlierenzauer und Amman zu werden.
Bleibt abzuwarten ob Bardal und die Deutschen da mithalten können.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Noch in Lillehammer hatte Ammann Probleme. Auch wenn jetzt sein Heimweltcup kommt, muss man abwarten, wie er sich schlägt.

Wirklich stabil ist eigentlich noch keiner.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hoffentlich bleibt das dann auch so bis zur Tournee - dann könnte sie spannend werden. Aber wenn grad einer bis dahin seine Stabilität findet, dann... :n8:
 
Beiträge
54.369
Punkte
113
Hoffentlich bleibt das dann auch so bis zur Tournee - dann könnte sie spannend werden. Aber wenn grad einer bis dahin seine Stabilität findet, dann... :n8:

Wäre schön wenn auch ein Deutscher ein Wörtchen mitzureden hätte.
Problem ist nur das in Garmisch Freitag und Freund irgendwie nicht klar kommen und in Bischofshofen alle Jahre wieder:donk::donk::donk: vorprogrammiert ist.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Dieses Jahr bin ich in Bhofen, ich sorg schon dafür das dass ein gutes deutsches Ergebnis wird :hihi:
 
Oben