Weltcup Innsbruck / Vierschanzentournee 3.1.13 - 4.1.13


ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
naja ;) Ich denk Jacobsen wird das locker packen ;) Schlierenzauer ist nicht MEHR so dominant wie er vor 1-2 Jahren mal war

Ich glaub, der Schlierenzauer ist sogar besser als im Vorjahr. Wenn man die Norweger mit dem Materialvorteil ausklammert, ist da der Abstand zu den Springern der anderen Nationen doch weit größer, zu Kofler und Morgenstern ist´s natürlich nicht meßbar, weil beide komplett im Eck...
Mit einem Puch500 kannst keinen Ferrari überholen, auch der Schlierenzauer nicht. Es gibt eben Faktoren, die liegen nicht in der Hand des einzelnen Springers. Aber man muß ihm anrechnen, daß er trotz untauglicher Mittel und völliger Aussichtslosigkeit trotzdem recht gut kämpft. Gestern hätte er - bei nicht besoffenen Sprungrichtern - sogar gewinnen müssen (aber das hätte das Kräfteverhältnis zu den Springern mit dem neuen Schuh ad absurdum geführt, die sind einfach viel, viel besser, wenn sie keine so argen Fehler machen).
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie gemein. Die Polen haben sieben Startplätze und nutzen davon nur sechs... wir hingegen könnten gut einen siebten gebrauchen, haben aber nur sechs. Immerhin interessant zu sehen, dass auch die Polen nicht taktieren - da Stefan Hula am Engelberger COC teilgenommen hat und Klemens Muranka nicht, wäre es auch für die Polen taktisch klüger gewesen Hula zum COC nach Zakopane zu schicken.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Vielleicht machen sich die Teams auch eher weniger Gedanken um diese Situation, als wir. Egal sein wird es ihnen sicherlich nicht, aber es geht ja auch um Weltcuppunkte und Tourneeplatzierungen.

Ich finde es auch gut, wenn es kein ständiges Hopping gibt. Jeden Athleten muss man ja auch individuell fördern und betrachten. Da ist ein Wechsel wieder in eine tiefere Liga nicht unbedingt von Vorteil. Jedenfalls nicht nur wegen einem weiteren Startplatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Vielleicht sehen die Teams es auch einfach so, dass jeder, der normalerweise zwischen COC und WC pendelt, sich seinen persönlichen Startplatz "einfach selbst" holen soll. Was auch heißen würde: Von sich aus lieber im COC starten und somit verhindern, dass einen der Trainer demnächst nicht mehr für den WC nominiert, weil man eben nur die Nummer 7 statt die Nummer 6 ist. Jeder Springer hat es also selbst in der Hand, ob er auf die Gnade des Trainers hofft oder sich sein Startrecht selbst erspringt. Kommt aber auch immer drauf an, ob dem Trainer die Anzahl der Startplätze wichtig ist oder nicht. Will man als Trainer unbedingt mit 7 Athleten an den Start gehen oder ist man mit 6 auch schon zufrieden?
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Ich glaub, der Schlierenzauer ist sogar besser als im Vorjahr. Wenn man die Norweger mit dem Materialvorteil ausklammert, ist da der Abstand zu den Springern der anderen Nationen doch weit größer, zu Kofler und Morgenstern ist´s natürlich nicht meßbar, weil beide komplett im Eck...
Mit einem Puch500 kannst keinen Ferrari überholen, auch der Schlierenzauer nicht. Es gibt eben Faktoren, die liegen nicht in der Hand des einzelnen Springers. Aber man muß ihm anrechnen, daß er trotz untauglicher Mittel und völliger Aussichtslosigkeit trotzdem recht gut kämpft. Gestern hätte er - bei nicht besoffenen Sprungrichtern - sogar gewinnen müssen (aber das hätte das Kräfteverhältnis zu den Springern mit dem neuen Schuh ad absurdum geführt, die sind einfach viel, viel besser, wenn sie keine so argen Fehler machen).

franz, da muss ich dir zustimmen

Schlierenzauer ist so gut wie seit mehreren Jahren nicht mehr, er hat die Probleme mit der Hocke, welche ihn über Jahre hinweg belasteten, in den Griff bekommen

er steht weit über dem restlichen Feld, wäre da nur nicht ein Jacobsen, der auch eine sehr gute Form, aber eben auch einen kleinen Vorteil mit seinen neuen Schuhen hat

die Situation ist vergleichbar mit der bei Olympia 2010, wobei der Vorteil nicht ganz so groß und der Abstand dementsprechend kleiner ist, vom Können stufe ich Jacobsen auch nicht schlechter als Ammann ein
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
franz, da muss ich dir zustimmen

Schlierenzauer ist so gut wie seit mehreren Jahren nicht mehr, er hat die Probleme mit der Hocke, welche ihn über Jahre hinweg belasteten, in den Griff bekommen

er steht weit über dem restlichen Feld, wäre da nur nicht ein Jacobsen, der auch eine sehr gute Form, aber eben auch einen kleinen Vorteil mit seinen neuen Schuhen hat

die Situation ist vergleichbar mit der bei Olympia 2010, wobei der Vorteil nicht ganz so groß und der Abstand dementsprechend kleiner ist, vom Können stufe ich Jacobsen auch nicht schlechter als Ammann ein

Hat das wirklich so einen großen Ausschlag mit dem Materialvorteil? Ich denke, dass Jacobsen einfach einen Lauf hat und dadurch immer mehr Selbstvertrauen bekommt. Das psychische zählt ja schon was (weiß nicht, wer das hier letzens im Forum geschrieben hat...) Wie er den ersten da noch rausgeholt hat, das hätte Schlierenzauer nie geschafft!
Bleibt abzuwarten, ob er dieses Niveau halten kann. Und die Tournee ist logischerweise noch nicht entschieden. Ich sehe Sevi auch noch nicht ganz aus dem Rennen, auch wenn er etwas Glück bräuchte, dass die beiden Besten im Moment mal einen Bock reinhauen.:D:
 
Beiträge
54.210
Punkte
113
Hat das wirklich so einen großen Ausschlag mit dem Materialvorteil? Ich denke, dass Jacobsen einfach einen Lauf hat und dadurch immer mehr Selbstvertrauen bekommt. Das psychische zählt ja schon was (weiß nicht, wer das hier letzens im Forum geschrieben hat...) Wie er den ersten da noch rausgeholt hat, das hätte Schlierenzauer nie geschafft!
Bleibt abzuwarten, ob er dieses Niveau halten kann. Und die Tournee ist logischerweise noch nicht entschieden. Ich sehe Sevi auch noch nicht ganz aus dem Rennen, auch wenn er etwas Glück bräuchte, dass die beiden Besten im Moment mal einen Bock reinhauen.:D:

Wie willst du beurteilen ob Schlierenzauer den Sprung noch abgefangen hätte. Ich kann mich gar nicht an einen Sprung von Schlierenzauer erinnern, in der er ähnliche Probleme hatte wie Jacobsen weil er ein verdammt stabiles System hat. So richtig abgestürzt ist er auch noch nicht.
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Wie willst du beurteilen ob Schlierenzauer den Sprung noch abgefangen hätte. Ich kann mich gar nicht an einen Sprung von Schlierenzauer erinnern, in der er ähnliche Probleme hatte wie Jacobsen weil er ein verdammt stabiles System hat. So richtig abgestürzt ist er auch noch nicht.

er hatte mal eine Phase als er nach dem Absprung öfters stark korrigieren musste, ist aber schon länger her, letztes jahr hatte er zum beispiel bei der skiflug-WM sehr große Probleme, weil sich die Ski immer wieder blockierten, also ähnlich wie Jacobsen im 1. Durchgang, solche Fehler kann man nur in Topform korrigieren, die hat Jacobsen derzeit zweifellos
 
G

Gast

Guest
ein bissl mehr risikobereitschaft würde gregor ganz gut stehen. ansonsten kann man an seiner leistung nichts aussetzen.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Hat das wirklich so einen großen Ausschlag mit dem Materialvorteil? Ich denke, dass Jacobsen einfach einen Lauf hat und dadurch immer mehr Selbstvertrauen bekommt. Das psychische zählt ja schon was (weiß nicht, wer das hier letzens im Forum geschrieben hat...) Wie er den ersten da noch rausgeholt hat, das hätte Schlierenzauer nie geschafft!
Bleibt abzuwarten, ob er dieses Niveau halten kann. Und die Tournee ist logischerweise noch nicht entschieden. Ich sehe Sevi auch noch nicht ganz aus dem Rennen, auch wenn er etwas Glück bräuchte, dass die beiden Besten im Moment mal einen Bock reinhauen.:D:

Ich denk, das ist von Springer zu Springer verschieden. Einem Morgenstern würde das dzt. sehr, sehr viel helfen, einem Schlierenzauer wahrscheinlich gar nix. Da ist´s exakt wie bei der Ammann-Bindung, da ist auch ein Jahr darauf der Schlierenzauer als einziger mit der alten Bandlbindung WM geworden. Aber je mehr Absprunghilfen es gibt, umso schwieriger wird´s, irgendwo noch irgendwas rauszuholen. Dann entscheidet in Zukunft wahrscheinlich nur noch der Wind. Wenn man davon ausgeht, wie der Hilde und der Jacobsen vorher gesprungen sind und jetzt springen, kann man schon davon ausgehen, daß das zwischen 5m und 10m bringt. Vermutlich kommt´s auch auf die Luft an, bei Rückenwind wahrscheinlich etwas mehr als bei Aufwind.
 
G

Gast

Guest
Naja ich bleib dabei, Schlieri war in den letzten Jahren um einiges stärker, von 1-2 Jahren hätte er das Springen in GaP locker nach Hause geflogen, aber das ein Springer wie Jacobsen (nicht abwertend gemeint) in der Lage ist nach so einen "schlechten" ersten Sprung ihn noch abzufangen sagt für mich viel aus....

Und ja für mich sah das im zweiten Sprung wie ein Telemark aus....


Zu Freund:
Er hat ja selbst gesagt das er mit der Schanze in GaP nicht zurechtkommt, er wird in Innsabruck wieder vorne sein.

Nur um Richi mach ihr mir sorgen, er kommt mittlerweile mit keiner Schanze mehr zurecht. Er wird immer SCHLECHTER:donk:. Auch in GaP hat er mich nicht überzeugt, wird leider nicht mehr lange dauern bis er aus den Top-10 fliegt:neinnein::neinnein:
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Vassiliev ist stark, ohne Wunderschuhspringer wäre er Zweiter, und ohne die verkorksten Aufsprünge sehr nahe an Schlierenzauer dran, echt Top der alte Russe
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
und ich kann morgen und übermorgen nicht gucken ;(

also bitte, bitte fleißig Weiten tickern. Und kann jemand die Ergebnisse reinkopieren hier?
 
Beiträge
54.210
Punkte
113
Naja ich bleib dabei, Schlieri war in den letzten Jahren um einiges stärker, von 1-2 Jahren hätte er das Springen in GaP locker nach Hause geflogen, aber das ein Springer wie Jacobsen (nicht abwertend gemeint) in der Lage ist nach so einen "schlechten" ersten Sprung ihn noch abzufangen sagt für mich viel aus....

Und ja für mich sah das im zweiten Sprung wie ein Telemark aus....


Zu Freund:
Er hat ja selbst gesagt das er mit der Schanze in GaP nicht zurechtkommt, er wird in Innsabruck wieder vorne sein.

Nur um Richi mach ihr mir sorgen, er kommt mittlerweile mit keiner Schanze mehr zurecht. Er wird immer SCHLECHTER:donk:. Auch in GaP hat er mich nicht überzeugt, wird leider nicht mehr lange dauern bis er aus den Top-10 fliegt:neinnein::neinnein:

Also wenn Schlieri dieses jahr um einiges schwächer ist als letztes Jahr, dann sind ja alle anderen Top-Springer maßlos abgestürzt dieses Jahr.
Schlierenzauer hat im Gesamtweltcup über 100 Punkte Vorsprung,deswegen ist er für mich stärker als letztes Jahr
 
G

Gast

Guest
Also wenn Schlieri dieses jahr um einiges schwächer ist als letztes Jahr, dann sind ja alle anderen Top-Springer maßlos abgestürzt dieses Jahr.
Schlierenzauer hat im Gesamtweltcup über 100 Punkte Vorsprung,deswegen ist er für mich stärker als letztes Jahr

Einige wir uns drauf, das Schlierenzauer stark springt aber nicht mehr so dominant ist wie vor einigen Jahren?;)
 
Oben