Weltcup Oslo (Holmenkollen), 7.3.-9.3.14


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ein wenig, ja. Aber immerhin ist es die Bestätigung, dass du tatsächlich mich mit "manchen Leuten" gemeint hast.

Obwohl ich ja gar nicht dagegen bin, dass die Damen auch hin und wieder von der Großschanze springen. Ich bin nur dagegen, dass Wettkämpfe von der Großschanze zu schnell zu häufig stattfinden. Und auch das nur, weil ich mir eben gewisse Sorgen um die Gesundheit der Athletinnen mache.
 
H

Hillsize

Guest
Die mache ich mir auch.
Aber so ist es doch gut.
letzte Saison Oslo, diese Oslo und Planica.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Takanashi hält ja den Schanzenrekord bei den Frauen mit 134 Metern und 94 km/h Anfahrtgeschwindigkeit. Hab mir den Sprung nochmal angesehen (natürlich auf youtube, wo sonst findet man archivierte Videos?) und bei den ähnlichen Videos das hier entdeckt: http://youtu.be/48l0JCnYGZQ

Das waren 141 Meter in Sapporo mit 93 km/h. Ist aus 2011, also noch mit den größeren Anzügen, daher die niedrigere Geschwindigkeit im Vergleich zu den 134 Meter in Oslo. Jedenfalls sieht man da, dass in Japan schon 2011 ein Großschanzen-Wettbewerb für Frauen ausgetragen wurde. Wir schreiben jetzt das Jahr 2014 und es gibt immer noch Leute, für die Großschanzen-Wettbewerbe bei den Frauen nach Zukunftsmusik klingen. Naja ...

Takanashi hat sich offen dafür ausgesprochen, in Pyongchang die Großschanze und einen Teamwettkampf für Frauen aufzunehmen.
 
H

Hillsize

Guest
Naja. Lass mal die Kirche im Dorf. Eben hast du noch geschrieben, du findest es gut, dass es zwei Wk auf der Großschanze gibt, jetzt hast du viel Angst. Das passt nicht zusammen :hihi:
Ja ansich finde ich es gut, aber ansich habe ich schon Angst, solange ich ned weiss woran das alles liegt.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Ich mach mir um die Mädels keine Sorgen, die springen ja oft genug im Training von Großschanzen. Da sieht es völlig anders aus mit "Exoten" beim Skifliegen. Wenn "Hinterbänkler" aus Kazachstan und Co meinen, dass sie bei einer Flugveranstaltung teilnehmen müssen, damit sie auch mal in einem Weltcup-Wettbewerb 120 Meter erzielen, dann ist das jedesmal sehr gefährlich, weil das einfach Athleten sind, die technisch für so große Anlagen nicht wirklich qualifiziert sind. Die zittern sich nur runter. Denen kann viel mehr passieren als den Weltcup-Springerinnen auf einer Großschanze. Selbst einem Top-Athleten wie Morgenstern kann auf einer Flugschanze durch einen leichten technischen Fehler eine Menge passieren. Das ist einfach eine völlig andere Dimension als eine Großschanze, aber da bin ich irgendwie grundsätzlich der einzige, der den Start von diesen "Exoten" bei Flugveranstaltungen mit Sorge sieht. Der Rest hier scheint da kein Problem dabei zu sehen. Aber wenn die Frauen auf eine Großschanze gehen ... dann sollte man den Krankenwagen am besten gleich in den Auslauf stellen, oder wie?!? :neinnein:
 
H

Hillsize

Guest
Das siehst du falsch, ich habe halt nur Angst, wegen der Vielen Verletzungen diese Saion, und solange die Ursache nicht geklärt habe ich da weiterhin Angst.
Generell können die Dammen 1/3 Ihrer Wettkämpfe gerne von Großschanze ausüben.

Ja die Exoten, es geht denen sicher darum einen guten Flug zu erwischen und PB oder LR zu Fliegen, ich wäre da genauso, aber das ist auch ne andere geschichte, bei den ein oder anderen habe ich auch angst auf der Flugschanze!"
 
H

Hillsize

Guest
Wenn Mädels und Jungs auf einer Schanze springen reicht mMn ein Thread!
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
und genau DAS kann man dadurch ändern, dass man beides in einen Thread lässt.
grade heute am Weltfrauentag...
Dieses dämliche getue, es wären zwei verschiedene Sportarten ist so dämlich. Beim Biathlon oder Alpin oder Snowboard kommt auch keiner auf die Idee das zu trennen
 
Beiträge
54.332
Punkte
113
und genau DAS kann man dadurch ändern, dass man beides in einen Thread lässt.
grade heute am Weltfrauentag...
Dieses dämliche getue, es wären zwei verschiedene Sportarten ist so dämlich. Beim Biathlon oder Alpin oder Snowboard kommt auch keiner auf die Idee das zu trennen

es ist aber auch ein wenig unübersichtlich, wenn die Diskussionen kreuz und quer gehen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich halte gemeinsame Threads auch für besser - und zwar aus mehreren Gründen:
  • So werden in den Threads beispielsweise auch immer wieder Themen angesprochen, die unabhängig vom Geschlecht sind, beispielsweise das Schanzenprofil oder die Wetterprognosen. Darüber muss man ja dann nicht in zwei verschiedenen Threads diskutieren.
  • Darüber hinaus ist es gar nicht so selten, dass es Mixed-Teamwettkämpfe gibt, wenn Damen und Herren mal am selben Ort sind - und wo soll man denn dann über die sprechen?
 
Oben