Weltcup Willingen: 02.-04.02.18 (Herren)


Carö

Bankspieler
Beiträge
8.879
Punkte
113
Sollte neben mir in Block A/B einer pinkeln schubs ich ihn den Hang runter!!! :)
D war bereits ausverkauft als ich bestellt habe. Und A/B war früher eigentlich immer ganz schön aber da wars aich noch nicht so voll. Und ist auch etwa 10 Jahre her.
Das letzte mal hatte ich auch Karten für D aber da war ich Sonntags da. War ja 2014 leider Freitags und Samstags so sterben krank das ich nicht aus der Fewo kam ^^.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sollte neben mir in Block A/B einer pinkeln schubs ich ihn den Hang runter!!! :)
:hihi::up:

stimmt, vor 10 Jahren war große Flaute. Wobei der Bereich unten da noch relativ voll war, nur halt die (teureren) Tribünen nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und keine B-Norges für dich :hihi:

Das war schon so geplant. Ist ja, wie wir schon festgestellt haben, parallel auch noch CoC in Planica. Und Leute wie Schiffner oder Aschenwald und Co haben grad auch echt nichts im WC verloren. Egal, ob Platz wäre oder nicht

Doch, Tom. :party:

Naja, vor Jahren waren auch mal Leute wie Zauner und Eggenhofer in Willingen. Da haben sie auch voll ausgeschöpft.
 

Toddi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Ort
Usseln
Einleitung:

Weiter geht es im Weltcup am kommenden Wochenende im sauerländischen Willingen. Der Heimweltcup von Stephan Leyhe ist jedes Jahr ein Highlight im Kalender, besonders wenn das Stadion so gefüllt ist, wie in den vergangenen Jahren. Bereits seit 1995 werden Sprungwettbewerbe des FIS-Weltcups auf der Mühlenkopfschanze ausgetragen.

In den vergangenen Jahren bestand das Wochenende stets aus einem Team- und mindestens einem Einzelwettbewerb. Das wird sich nun ändern, denn dieses Jahr werden als Generalprobe für Olympia zwei Einzelwettbewerbe durchgeführt.

Die Podeste der letzten vier Einzelwettbewerbe:

I - 2015:
1. Kamil Stoch (POL)
2. Peter Prevc (SLO)
3. Severin Freund (GER)

II - 2015:
1. Severin Freund (GER)
2. Rune Velta (NOR)
3. Roman Koudelka (CZE)

2016:
1. Peter Prevc (SLO)
2. Kenneth Gangnes (NOR)
3. Severin Freund (GER)

2017:
1. Andreas Wellinger
2. Stefan Kraft
3. Manuel Fettner


Ausgangslage:

Nach dem überraschenden Einzelerfolg von Anze Semenic in Zakopane zählen wir inzwischen bereits 9 verschiedene Sieger in diesem Winter. Wenn man die Ergebnisse der letzten Jahre betrachtet, muss man auf jeden Fall Kamil Stoch, Peter Prevc und Andreas Wellinger zu den Top-Favoriten für die Wettkämpfe auf der Mühlenkopfschanze zählen. Aber auch der wieder im Gesamtweltcup führende Richard Freitag und die "norwegische Armada" sind sicher jederzeit für einen weiteren Weltcupsieg zur Stelle.

Nun da die Teams für Olympia feststehen, geht es für die Springer beim Weltcup in Willingen darum, ihre Form zu unterstreichen bzw. aufzubauen, um mit größtmöglichem Selbstvertrauen nach Pyeongchang reisen zu können.

Die führenden Springer im Gesamtweltcup sind durch den überraschenden Ausfall von Kamil Stoch in Zakopane wieder enger zusammengerückt. Freitag, Stoch, Wellinger und Tande werden also auch in dieser Hinsicht versuchen, möglichst viele Punkte auf ihre Konkurrenten gutzumachen.


Hierzu noch ein kurzer Blick auf die aktuellen Weltcup-Gesamtstände:

Top-30 im Gesamtweltcup:

1.jpg



Stand im Nationencup:

2.jpg



Die Schanze:

Der Ort Willingen liegt im Hochsauerland an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, weshalb der Weltcup gerade für Fans aus dieser Region besonders beliebt ist. Aber auch die polnischen Fans kommen jedes Jahr in Scharen an die Schanze, um die spektakulären Wettkämpfe live mitzuerleben. Die Mühlenkopfschanze in Willingen ist nämlich die größte Großschanze der Welt und die momentan Einzige auf der Sprünge über 150 Meter möglich sind. Den Schanzenrekord teilen sich Janne Ahonen (2005) und Jurij Tepes (2014) mit 152 Metern, wobei oft behauptet wird, dass Janne Ahonens Sprung sogar noch weiter gegangen ist.

Die Schanzenrekorde im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=sWGsQlRGl8M (Ahonen)

https://www.youtube.com/watch?v=XTl53UPIOY4 (Tepes)

Daten:

K-Punkt: 130 m
Hillsize: 145 m
Offizieller Schanzenrekord: 152 Meter (J. Ahonen, 09.01.2005 / J. Tepes, 01.02.2014)

Wohl war, Janne sprang damals 154,5 Meter!
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Die läuft magischerweise genau dann, wenn ein Deutscher 152.5 Meter oder mehr hat

*Ironie on*
Müssen sie ja auch weil die Norweger sich meistens die Weitenrekorde holen und die schummeln ja immer beim Material ;)
*Ironie off*

Naja man kann den Leuten ja halt viel unterstellen...
Wird nicht seit Jahren die Videoweitenmessung von unabhängiger Quelle betrieben bei allen Weltcups?
 
Oben