Weltcup Willingen 31.01-02.02.2014


markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Ich denke einfach das wir in einer Übergangsphase sind was das österreichische Team betrifft. Gab es ja auch bei den Deutschen nur läufts bei uns net so katastrophal wie bei ihnen. Die alte Generation wird abgelöst Loitzl, Kofler, Koch und diese Lücke ist schwer zu füllen. Bei den anderen Teams ist das schon vor Jahren passiert. Die Slowenen springen ja noch immer mit den gleichen Leuten mit denen sie vor Jahren schon gesprungen sind. Prevc, Tepes, Damjan, Kranjec sind schon lang dabei. Bis auf Stoch bin von den Polen nicht beeindruckt, die Deutschen hab ich da eher auf der Rechnung.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bezüglich der Österreicher gebe ich dir Recht - der Unterschied ist eben, dass ihr noch eine sehr erfolgreiche "Zwischengeneration" mit Morgenstern und Schlierenzauer habt, dank derer ein solcher Wechsel wesentlich angenehmer vonstatten gehen dürfte als bei uns.

Aber die Slowenen sind insgesamt doch eher ein junges Team. Klar ist diese Saison zum erfahrenen Teamleader Robert Kranjec noch etwas überraschend der ebenfalls erfahrene Jernej Damjan gestoßen - aber Prevc, Tepes und die meisten anderen sind noch nicht wirklich alt. Da stimmt die Mischung.
 

metaljuenger

Kamil Stoch-Fan
Beiträge
61
Punkte
0
Der Unterschied ist momentan aber, dass bei den Slowenen (hinsichtlich der jungen Generation) einiges nachkommt. Wenn ich da an einen Dezman denke und dann bei den Österreichern nachschaue... naja, Poppinger ist ja ein ähnlicher Nachzügler wie die beiden genannten, ist halt allerdings auch mit 24 Jahren deutlich älter. So einen haben die Slowenen mit Naglic ja auch im Kader. Aber insgesamt kommt bei den Österreichern da nicht viel nach. Es sei denn, sie schirmen ihre Nachwuchsarbeit so gut ab und lassen sich da so wenig in die Karten schauen...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Immerhin sind die Österreicher bei der Junioren-WM Zweite im Teamspringen geworden - nur knapp hinter Polen, das größtenteils Leute mit Weltcup-Erfahrung am Start hatte. Auch das würde ich daher relativieren.
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Der Unterschied ist momentan aber, dass bei den Slowenen (hinsichtlich der jungen Generation) einiges nachkommt. Wenn ich da an einen Dezman denke und dann bei den Österreichern nachschaue... naja, Poppinger ist ja ein ähnlicher Nachzügler wie die beiden genannten, ist halt allerdings auch mit 24 Jahren deutlich älter. So einen haben die Slowenen mit Naglic ja auch im Kader. Aber insgesamt kommt bei den Österreichern da nicht viel nach. Es sei denn, sie schirmen ihre Nachwuchsarbeit so gut ab und lassen sich da so wenig in die Karten schauen...

Naja Diethart(21), Hayböck(22), Kraft (20). Sind ja in letzter Zeit nachgekommen. Diethart hat man angeblich vor der VST abgeschirmt sonst wird da glaub ich nix abgeschirmt. Poppinger wird sich nicht im WC festsetzen da werden stärkere nachkommen.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Zurück aus Willingen nach einem wiederum schönen Wettkampftag. Viele Zuschauer, gute Stimmung, erfreuliche Ergebnisse. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

(Oder doch - der Schanzensprecher darf ruhig mal sagen, auf welchem Platz der Springer gelandet ist - die Einblendung auf der Videowand kann man von den Hängen aus nämlich nicht lesen. Und wenigstens ein kleines bisschen auf die Verhältnisse sollte er bei der Beurteilung von Sprüngen schon achten.)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Benjamin

Die JWM-Titel bleiben relativ. Gerade in diesem Alter entscheidet sich so viel über Wohl und Wehe, dass es schwer wird, eine Prognose zu erstellen, ob der JWM-Sieger oder die Medaillenträger auch wirklich eine erfolgreiche Zukunft haben werden.

Die Titelträger der aktuellen JWM können in Zukunft in der Tat ganz oben stehen, im Mittelmaß verbleiben, oder wieder ganz von der Bildfläche verschwinden.

Man muss jeden einzelnen Athleten individuell in seiner Entwicklung betrachten.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Zurück aus Willingen nach einem wiederum schönen Wettkampftag. Viele Zuschauer, gute Stimmung, erfreuliche Ergebnisse. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

(Oder doch - der Schanzensprecher darf ruhig mal sagen, auf welchem Platz der Springer gelandet ist - die Einblendung auf der Videowand kann man von den Hängen aus nämlich nicht lesen. Und wenigstens ein kleines bisschen auf die Verhältnisse sollte er bei der Beurteilung von Sprüngen schon achten.)

Dank Deiner Info habe ich mir den Stream im HR angeguckt. Die tolle Stimmung kam gut rüber und ich wäre am liebsten dabeigewesen.

Der Schanzensprecher hatte offensichtlich noch nicht viel Skisprungerfahrung und hat ein paar kleine Fehler gemacht. Das hat die Sache aber nicht beeinträchtigt, ich fand seine Moderation sehr angenehm!
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Der Schanzensprecher hatte offensichtlich noch nicht viel Skisprungerfahrung und hat ein paar kleine Fehler gemacht. Das hat die Sache aber nicht beeinträchtigt, ich fand seine Moderation sehr angenehm!

Markus Wank, Severin Kraus... ein bisschen Übung brauch er glaube ich noch :D:

Ansonsten stimme ich Kekx natürlich voll und ganz zu, hat sehr viel Spaß gemacht. Ausgenommen die 1,5 Stunden die ich im Stau durchs Sauerland zurück gegurkt bin :sauer::barb:

Was die Prognosen für Olmpia angeht, so ist nach dem Springen heute natürlich Stoch der Favorit. Aber es gibt viele Möglichkeiten, ich wag da überhaupt keine Prognose mehr daher warte ich lieber auf das Ergebnis :D: Beim Teamspringen wird es davon abhängen, bei durchgängigem Rückenwind ist Deutschland Favorit, bei durchgehendem Aufwind Slowenien. Aber auch hier kann es völlig anders kommen als alle glauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also ich war jetzt schon länger nicht mehr in Willingen, aber wenn mich meine alten Ohren nicht getäuscht haben, dann war das der Stadionsprecher, der da schon Anfang des Jahrtausends war, als ich da noch regelmässig hingefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich war 1999 und 2000 da. An den Schanzensprecher kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Hut ab, wer das kann!
Kasai 1999 mit blonden Haaren und drei Siegen! Das war zu schön!

Ich muss da mal wieder hin!
 

Adlerhero

Gesperrt
Beiträge
892
Punkte
0
Man hat heute gesehen:

die Slowenen schaffen es schon nicht mehr, 2 konstante Topsprünge runterzubringen - ein erstes Zeichen für den Formverlust

Slowenia, die Topform kam zu früh!

Deutschland go for GOLD!!!!!
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.712
Punkte
113
Ort
Kärnten
Immerhin sind die Österreicher bei der Junioren-WM Zweite im Teamspringen geworden - nur knapp hinter Polen, das größtenteils Leute mit Weltcup-Erfahrung am Start hatte. Auch das würde ich daher relativieren.

Das ist aber ein Unterschied ob man um den Sieg knapp mitkämpft oder bis zum Ende immer 20 Punkte hinten ist ;)
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
Also ich war jetzt schon länger nicht mehr in Willingen, aber wenn mich meine alten Ohren nicht getäuscht haben, dann war das der Stadionsprecher, der da schon Anfang des Jahrtausends war, als ich da noch regelmässig hingefahren bin.

dieser schanzensprecher, rainer puk, ist leider vor ein paar jahren verstorben.
seitdem macht das jemand aus der sportredaktion des hessischen rundfunks.

ich fand seine art, zu moderieren gestern grundsätzlich ok, war ruhig und unaufgeregt. allerdings fehlten mir auch die sportlichen infos (platzierungen, absprunggate etc) und eine fundierte einordnung der sprünge, nicht immer nur "das war heute nicht sein tag"
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Richtig, den verstorbenen Schanzensprecher kenne ich auch noch. Aber ich meine den danach habe ich eben auch noch live erlebt.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich fand, es gab schon deutlich schlimmere Schanzensprecher. So ab und an lag er allerdings völlig daneben. Sonntag sprang irgend n Deutscher irgendwas mit 130 + x Meter, der Springer nach ihm über 140m. Genaue Weiten weiß ich net mehr. Und wenn er dann beim Sprung des Deutschen meint, der war sooooo gut und dann danach sagt: also der war okay, nur die Weite war nicht so gut, dann frag ich mich, was er so gesehen hat
Ansonsten war ich das erste Mal seit 8 Jahren noch mals das ganze Wochenende in Willingen. Gott sei Dank ist das alles etwas harmloser geworden. Ja, Betrunkene gabs immer noch, aber ich fands echt harmlos. Und 15 Minuten vor Einlass nur 20 wartende Leute war auch mehr als überraschend ;)

die Slowenen schaffen es schon nicht mehr, 2 konstante Topsprünge runterzubringen - ein erstes Zeichen für den Formverlust

Na das haben die Deutschen ja auch so gut hinbekommen mit den 2 konstanten Topsprüngen *ironie aus* (und Freund muss man da natürlich rausnehmen)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Schön wars gestern, endlich mal auch an einem Sonntag viele Zuschauer und eine richtig tolle Stimmung. Um mich rum viele Polenfans, die haben natürlich ordentlich Party gemacht. Glückwunsch, Kamil Stoch. Überragende Leistung. Aus deutscher Sicht hat zumindest Sevi die Flagge hochgehalten. Der Rest hats leider nicht hinbekommen, 2x im Wettbewerb Topsprünge nach unten zu kriegen. Freitag und Wank lagen so gut nach dem 1. DG das man die Hoffnung hatte, sie könnten noch angreifen. Schade auch. Klasse der Nori, man hatte den Eindruck dass ihm das Springen noch so viel Spass macht. Er hat nach dem Springen noch lange Autogramme gegeben und die Aufmerksamkeit der Fans genossen. Früher fand ich ihn immer sehr zurückhaltend. Mittlerweile ist er viel offener und locker. Kommt wohl mit dem Alter.

Für Sotchi gibts für mich nicht DEN einen Favoriten. Stoch, Schlierenzauer, Morgenstern, die Slowenen, Kasai, Freund..... es sind glaube ich einige die da Medaillen holen könnten.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Nori hatte Freitag bei der Eröffnungsfeier schon so viel Spaß. Man hat ihm auch nen Bademantel geschenkt *g*
Samstag waren schon viele Polen da, aber Sonntag hatte man das gefühl, kamils Sieg von Samstag hat sie dann am Sonntag alle an die Schanze strömen lassen *g*

Für Sochi geb ich dir Recht. Niemand ist momentan in einer absoluten Überform. Da werden sich viele um die Medallien streiten. Und das ist auch gut so =)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Erfolgsfans halt. :hihi: Der Kamil hat auch brav Autogramme verteilt und stand für Fotos zur Verfügung. Das Gedränge war gross.
 
Oben