Weltcup Willingen 31.01-02.02.2014


Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
Tigerski sagt euch was:

1. Slowenien wird in Sotchi sein blaues Wunder erleben - die Topform kam viel zu früh - ein riesen Fehler keine Weltcuppause einzulegen! Das rächt sich in Sotchi - niemand hält so lange und konstant sein Topniveau.

2. Deutschland - insbesondere Freund - hat den Formaufbau optimal getimet: die Form erreicht in Sotchi das Optimum: daher holen wir auch Gold im Teamwettkampf.

3. Stoch, Kamil holt den Gesamtweltcup.

4. Finnland reißt im Skispringen nichts in Sotchi.
Wenn Österreicher über ne komplette Saison ihre Topleistung bringen, wieso sollten das die Slowenen über ein zeitraum von ein paar Wochen nicht packen?!:zunge2:
Es wird bei Olympia sicherlich auch darauf ankommen, wie die Windbedingungen sind, aber man muss ja fast schon sagen, dass sie die Team Wettbewerbe seit nem Jahr mehr oder weniger beherrschen;)
Ich sehe allerdings bisher bei niemandem so richtig eine Konstanz, weder bei Deutschland noch Slowenien oder sonst wem, von daher lassen wir uns mal überraschen:D:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Stimme dem, was zum 1. DG mit den Gateverschiebnungen gesagt wurde zu.
Aber auch den 2. DG fand ich nicht sehr fair (wenn auch akzeptabel.)
Man brauchte offensichtlich, um aus Gate 16 noch auf eine große Weite zu kommen, mindestens einen Aufwind, der um gut - 16 Windpunkte brachte. Bei geringerem Aufwind blieb keine Chance.

aus dem 2. DG:

Stoch -16,3 (von Platz 2 auf Platz 1)
Freund -16,4 (von 4 auf 2)
Damjan -20,5 (von 7 auf 3)
Kranjec -19,9 (von 16 auf 5)
Prevc -19,4 (von 14 auf 7)
Itô -22,2 (von 13 auf 9)

Kasai -13,6 (von 3 auf 4)
Tepes -15,2 (von 1 auf 6)
Wellinger -14,7 (von 5 auf 8)
Kraus -11,1 (von 6 auf 12)
Hayböck -8,9 (von 9 auf 13)
Freitag -13,0 (von 8 auf 16)

Ein Gate mehr wäre sicher besser gewesen.
Teilweise sind die Unterschiede allerdings auch nicht so groß. Bei Stoch, Freund, Tepes, Wellinger, Kasai oder Freitag sind die Unterschiede doch eher marginal. Man darf ja bei diesem Vergleich auch nicht vergessen, dass zum Beispiel Tepes hauptsächlich wegen seines enormen Aufwinds im ersten Durchgang überhaupt erst in diese Position gekommen ist. Ein Sieganwärter ist er ja meistens nicht.

Also da steige ich auch nicht durch, da springt ein Ito im Training fast 8m weiter als Wank.Trotzdem reicht es ihm nicht zur Führung. Und wie kann es sein dass ein Gatefaktor bei einer gleichen weite fast 5 Punkte mehr ausmacht.
Naja, je kürzer der Anlauf ist, desto weniger weit springt ein Springer eben. Wenn also die Anlauflänge während des Springens verändert wird, dann gibt es diese Bonus- oder Minuspunkte. 136 m mit einem kürzeren Anlauf sind dann eben eine größere Leistung als 138 m mit einem längeren. Das gleiche gilt für den Wind: Wenn ein Springer starken tragenden Aufwind hat, dann fliegt er mit dem gleichen Sprung deutlich weiter als ein Springer, der den eben nicht hat.
Es gibt im Übrigen dennoch genügend Leute, die nach wie vor sagen, dass Aufwind trotz der Abzüge ein Vorteil ist und dass man eigentlich noch mehr abziehen müsste.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wenn Österreicher über ne komplette Saison ihre Topleistung bringen, wieso sollten das die Slowenen über ein zeitraum von ein paar Wochen nicht packen?!:zunge2:
Es wird bei Olympia sicherlich auch darauf ankommen, wie die Windbedingungen sind, aber man muss ja fast schon sagen, dass sie die Team Wettbewerbe seit nem Jahr mehr oder weniger beherrschen;)

Und wo waren sie als es bei der WM drauf ankam? ;)
 

metaljuenger

Kamil Stoch-Fan
Beiträge
61
Punkte
0
Jaaaa!! Stoch gewinnt das Ding sowas von überlegen, einfach nur geil!! Der ist wahrlich in Olympiaform, während Prevc wieder etwas verliert. War wohl doch nicht so gut, dass die Slowenen alles mitgenommen haben die letzten Wochen. Mannschaftlich nach wie vor erster Anwärter auf Olympiagold, aber nach dem Wochenende muss Stoch ja Einzelgold holen. Irre geil, einfach nur irre!!
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Jaaaa!! Stoch gewinnt das Ding sowas von überlegen, einfach nur geil!! Der ist wahrlich in Olympiaform, während Prevc wieder etwas verliert. War wohl doch nicht so gut, dass die Slowenen alles mitgenommen haben die letzten Wochen. Mannschaftlich nach wie vor erster Anwärter auf Olympiagold, aber nach dem Wochenende muss Stoch ja Einzelgold holen. Irre geil, einfach nur irre!!

Freu dich nicht zu früh. Vor der Tournee haben auch alle gedacht, dass Stoch das Ding gewinnen muss - Ende bekannt :hmpf:

Die springen alle diese Saison so unkonstant, dass man sich gar nciht so richtig auf einen Favoriten festlegen kann.

Am Ende macht's wieder der Ammann. Vor der Tournee war der auch nciht in Form und dann sprang er trotzdem um den Sieg mit. Oder vielleicht schlägt Diethart wieder zurück? Jetzt wo ihn keiner mehr auf der Rechnung hat? Was ist mit Morgenstern und Schlierenzauer? Da gibt es so viel "?", das wird mal richtig interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

metaljuenger

Kamil Stoch-Fan
Beiträge
61
Punkte
0
Bin eher Pessimist, da ist die Enttäuschung dann nicht so groß ;)

Jo, ich eigentlich auch. Aber allein schon, weil ich es hassen würde, wenn Schlierenzauer das Ding holt, glaub ich fest daran! Die Slowenen im Team und Stoch in nem Einzel, damit könnte ich leben. Jeweils Deutschland auf Platz 2. Dann ist Olympia in Ordnung :D
 
M

mipra

Guest
War der Stoch nicht auch vor der Tournee haushoher Favorit? Und war es nicht letzte Woche noch Prevc? Ich bleibe dabei, es wird eine Überraschung geben! :)
 

Kawarider90

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.790
Punkte
0
Jo, ich eigentlich auch. Aber allein schon, weil ich es hassen würde, wenn Schlierenzauer das Ding holt, glaub ich fest daran! Die Slowenen im Team und Stoch in nem Einzel, damit könnte ich leben. Jeweils Deutschland auf Platz 2. Dann ist Olympia in Ordnung :D

bist nicht alleine hier
kannst dann gemeinsam mit mf_fcb ne Selbsthilfegruppe gründen :D:
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Stoch hatte übrigens eben wieder deutlich besseren Wind. Seine Sprünge stimmen wieder, keine Frage. Aber es ist jetzt auch nichts aussergewöhnliches.

Es kommt auf ganz viele Dinge an Sochi, da kann auch einer vorne sein, mit dem heute keiner rechnet.

Unwahrscheinlich, solange die Bedingungen relativ fair bleiben.
Die letzten Spielen waren ohne Überraschungen.
Jemand anderes als aus der Top 10 kommt nicht in Frage.

Und Ammann, Diethart und Schlierenzauer würde ich rausnehmen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nicht nur für Kamil Stoch, auch für Severin Freund war das ein absolut gelungenes Wochenende. Aber genau wie du, Martina, bin ich da etwas pessimistisch eingestellt: Dass es in Willingen so gut geklappt hat, heißt leider nicht, dass es dann auch in Sotschi funktioniert - dabei wäre es ihm nach den beiden vierten Plätzen bei den letzten beiden Großereignissen wirklich zu wünschen.

Der Rest der deutschen Springer hat leider nicht so gut abgeschnitten, höchstens Andreas Wellinger ist noch mit einem blauen Auge davongekommen. Mit so einer Vorstellung wird es auch keine Olympia-Team-Medaille. Aber auch hier kann sich glücklicherweise nich etwas ändern, bis es dann wirklich drauf ankommt.

Prevc hat die Japanreise nicht gut getan.
Stoch hat nun seine Topform auf den Punkt gefunden. Ein Sprung funktioniert wie der Andere.
Und um noch auf einen Beitrag im Live-Thread zu antworten: Wenn es so hilfreich ist, Japan auszulassen - wie hilfreich mag es dann erst sein, Japan und Willingen auszulassen. Wer wird dann also Olympiasieger? ;)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Benjamin

Welches Team ausser Slowenien war denn am Wochenende besser als wir? Selbst die Österreicher müssen um eine Medaille kämpfen. Denn sowohl Hayböck als auch Diethart fangen an zu schwächeln.

Und auch die Polen haben bis auf Stoch und stellenweise Kot keine große Stärke gezeigt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es stimmt natürlich, dass die Polen heute mannschaftlich gesehen auch geradezu erschreckend schwach abgeschnitten haben. Allerdings können sich die Deutschen nicht darauf verlassen, dass Zyla und Ziobro ihnen in Sotschi denselben Gefallen tun. Und bei Österreich sollte man eben doch nicht ganz unter den Tisch fallen lassen, dass Schlierenzauer und Morgenstern gefehlt haben... dass in deren Abwesenheit ausgerechnet der nicht nominierte Stefan Kraft der beste Österreicher war, ist natürlich etwas unangenehm.
Gefehlt haben außerdem die Norweger, die zugegebenermaßen vor ihrer Auszeit mannschaftlich auch nicht so stark waren - aber die Norweger haben es schon immer wie kaum ein anderes Team verstanden, genau zum richtigen Zeitpunkt ihre Form zu finden und gefährliche Gegner zu sein.
Und auch mit Blick auf Japan sollte man sich nicht darauf verlassen, dass Takeuchi noch zu geschwächt durch seine Lungenentzündung ist, um gut zu springen.
 

metaljuenger

Kamil Stoch-Fan
Beiträge
61
Punkte
0
@ Benjamin

Welches Team ausser Slowenien war denn am Wochenende besser als wir? Selbst die Österreicher müssen um eine Medaille kämpfen. Denn sowohl Hayböck als auch Diethart fangen an zu schwächeln.

Ob sich der Pointner das so ausgemalt hat? :D

Andererseits, wen hätte er denn sonst mitnehmen sollen? Kofler, der ja auch dabei ist, ist seit ewigen Zeiten schon komplett außer Form. Loitzl hat diese Saison sowas von überhaupt nicht überzeugt. Fettner ist schon seit Jahren einer, der hier und da mal unter die Top 15 springt und dann wieder wochenlang gar nicht zu sehen ist. Kraft ist noch der einzige, der mich da überzeugen würde momentan, der springt konstant solide, wenn auch nicht superstark, würde Österreich im Teamwettbewerb aber zumindest nicht drastisch nach unten ziehen. Es kommt bei den Ösis einfach aus Morgenstern an. Wenns da keine Nachwirkungen der beiden Stürze gibt, dann kann Österreich um eine Medaille mitspringen, ansonsten sehe ich die auch eher auf Platz 4 oder eher noch 5. Momentan würde ich sagen, dass Slowenien und Deutschland (je nach Tagesform von unseren Jungs) um Platz 1 springen. Japan sehe ich auf dem 3. Platz denn Kasai ist ja seit Monaten ne Granate und Ito scheint gerade zu Olympia wieder in Form zu kommen. Polen und Österreich machen Platz 4 unter sich aus. Wenn Bardal und Fannemel gute Tage haben, dann würde ich auch die Norweger noch in den Kampf um Platz 4 mit einbeziehen. Aber außer den beiden hat Norwegen ja momentan auch nix wirklich starkes zu bieten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wie Thomas Morgenstern zurückkommt, muss man auch mal abwarten. Auch er ist ja kein Übermensch, der so einen heftigen Sturz mal eben beiseite fegt.

Und Gregor Schlierenzauer hat diese Saison eben noch keine Sprünge gezeigt, die für Österreich die halbe Miete bringen.

Favoriten auf die Medaille bleiben natürlich auch die Österreicher. Aber sie melden sich nicht automatisch für ganz vorne an.
 
Oben