Weltcup Willingen 31.01-02.02.2014


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Stimme dem, was zum 1. DG mit den Gateverschiebnungen gesagt wurde zu.
Aber auch den 2. DG fand ich nicht sehr fair (wenn auch akzeptabel.)
Man brauchte offensichtlich, um aus Gate 16 noch auf eine große Weite zu kommen, mindestens einen Aufwind, der um gut - 16 Windpunkte brachte. Bei geringerem Aufwind blieb keine Chance.

aus dem 2. DG:

Stoch -16,3 (von Platz 2 auf Platz 1)
Freund -16,4 (von 4 auf 2)
Damjan -20,5 (von 7 auf 3)
Kranjec -19,9 (von 16 auf 5)
Prevc -19,4 (von 14 auf 7)
Itô -22,2 (von 13 auf 9)

Kasai -13,6 (von 3 auf 4)
Tepes -15,2 (von 1 auf 6)
Wellinger -14,7 (von 5 auf 8)
Kraus -11,1 (von 6 auf 12)
Hayböck -8,9 (von 9 auf 13)
Freitag -13,0 (von 8 auf 16)

Ein Gate mehr wäre sicher besser gewesen.
 

metaljuenger

Kamil Stoch-Fan
Beiträge
61
Punkte
0
Schlierenzauer hat Glück, daß das ÖSV-Team das ganze Jahr schon so schlecht ist, in einer guten Mannschaft wär er in Sotchi gar nicht dabei, Kofler natürlich noch weniger. Der wär für mich mit ein bißl Form auf dieser Schanze der haushohe Favorit. Aber in seiner Verfassung ists besser, er schaut zu.

Also sorry, aber das halte ich für ein Gerücht :D
Schlierenzauer wäre auf jeden Fall dabei. Denn auch wenn ein Hayboeck oder ein Poppinger oder ein Herr Vierschanzentourneegewinner Diethardt mal gut springen, kommt keiner (!) von denen auch nur im Enterntesten an die Erfahrung ran, die ein Schlierenzauer hat! Bei Hayboeck hat man doch gestern gesehen, dass der keine zwei ordentlichen Durchgänge runterbringt, wegen Poppinger haben sie im Mannschaftsspringen vor einigen Wochen noch verloren und Diethardt hat nach seinem Sieg bei der Tournee auch allenfalls noch solide Leistungen gebracht. Die sind einfach alle noch nicht konstant genug. Und ein Fettner ist schon lange kein Thema mehr. Allerhöchstens noch Kraft, aber das wars dann auch schon. Deswegen wäre Schlieri in jedem Fall dabei, auch wenn ein Poppinger jetzt plötzlich alles in Grund und Boden springen würde. Da bin ich mir zu 100% sicher!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Also sorry, aber das halte ich für ein Gerücht :D
Schlierenzauer wäre auf jeden Fall dabei. Denn auch wenn ein Hayboeck oder ein Poppinger oder ein Herr Vierschanzentourneegewinner Diethardt mal gut springen, kommt keiner (!) von denen auch nur im Enterntesten an die Erfahrung ran, die ein Schlierenzauer hat! Bei Hayboeck hat man doch gestern gesehen, dass der keine zwei ordentlichen Durchgänge runterbringt, wegen Poppinger haben sie im Mannschaftsspringen vor einigen Wochen noch verloren und Diethardt hat nach seinem Sieg bei der Tournee auch allenfalls noch solide Leistungen gebracht. Die sind einfach alle noch nicht konstant genug. Und ein Fettner ist schon lange kein Thema mehr. Allerhöchstens noch Kraft, aber das wars dann auch schon. Deswegen wäre Schlieri in jedem Fall dabei, auch wenn ein Poppinger jetzt plötzlich alles in Grund und Boden springen würde. Da bin ich mir zu 100% sicher!

1. Da du noch recht neu im Forum bist, ist dir das wahrscheinlich noch nicht aufgefallen, aber die Aussagen von ffranz brauchst zu 95% nicht ernst zu nehmen. Recht hat er allerdings damit, dass es im 1.DG eine wilde Gateschieberei war.

2. Wenn man sich oben in Yous Auflistung die Windabzüge anschaut, fällt auf, dass Hayböck die wenigsten Punkte abgezogen bekommen hat. Der hat auch nicht so richtig eine Chance gehabt. Aber klar ist auch, dass er, Poppinger, Kraft und Diethart noch nicht konstant genug ihre Leistungen abrufen können.

Was bei den Windabzügen auch auffällt, dass die Slowenen im 2.DG ganz schön vom Wind begünstigt wurden. Außer Tepes, aber der war in Durchgang 1 der Glückliche. Ich würde die Slowenen noch nicht zum Goldfavorit beim Mannschaftsspringen erklären. Ohne Aufwind können sie nicht in so geschlossener Form ihre Leistung abrufen. Soll nicht heißen, dass sie nicht in starker Verfassung wären aber sie sind nicht das Maß der Dinge.
 

littlehusky1

Nachwuchsspieler
Beiträge
39
Punkte
0
So heute Neues Spiel,neues Glück.

So mal sehen was heut geht,oder(windmässig) nicht geht.
Ich drücke mal wieder Antonin ganz feste die Daumen,versteh nicht warum der nicht konstant wird. Abert mal sehn was heute geht.
Ansonsten glaub ich wird der Sieg unter normalen Umständen über die Slowenen,Stoch,Freund laufen. Der Rest wäre ne Überraschung.
 

littlehusky1

Nachwuchsspieler
Beiträge
39
Punkte
0
Also da steige ich auch nicht durch, da springt ein Ito im Training fast 8m weiter als Wank.Trotzdem reicht es ihm nicht zur Führung. Und wie kann es sein dass ein Gatefaktor bei einer gleichen weite fast 5 Punkte mehr ausmacht.
 

flugschülerin

Nachwuchsspieler
Beiträge
144
Punkte
0
die windregelung an sich halte ich für eine gute sache.
aber ich hätte lieber einen dänen an der ampel
 

Adlerhero

Gesperrt
Beiträge
892
Punkte
0
Tigerski sagt euch was:

1. Slowenien wird in Sotchi sein blaues Wunder erleben - die Topform kam viel zu früh - ein riesen Fehler keine Weltcuppause einzulegen! Das rächt sich in Sotchi - niemand hält so lange und konstant sein Topniveau.

2. Deutschland - insbesondere Freund - hat den Formaufbau optimal getimet: die Form erreicht in Sotchi das Optimum: daher holen wir auch Gold im Teamwettkampf.

3. Stoch, Kamil holt den Gesamtweltcup.

4. Finnland reißt im Skispringen nichts in Sotchi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben