Weltcupsaison 2024/2025


johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
das die deutschen aber auch jedes Jahr aufs neue in Schonach kein vernünftiges Material zusammenbringen
Heute war aber in Schonach das gemeinsame Wachsen für alle Nationen. Inwiefern das von Bedeutung war?

Ich war heute in Schonach live vor Ort, nachdem ich gestern Abend spontan entschieden habe, hinzufahren (habe je 3 Stunden Autofahrt hin- und zurück). Hat sich definitiv gelohnt, wie immer eine Super-Stimmung und gleichzeitig entspannte Atmosphäre. Aber dann zu Hause zurück angekommen, musste ich mir den Re-Livestream anschauen, um besser nachvolziehen zu können, wie das Rennen abgelaufen ist ;)

Abgesehen davon, was vorne passiert ist, ich denke es gab heute auch in Top20 einige tolle Resultate: Mühlethaler hatte einen richtig guten Lauf gezeigt, mit seiner besten Sprungform hätte es hier ganz gut aussehen können. Auch Eero Hirvonen mit 15. Platz und vor allem Einar Luraas Oftebro mit Platz 13. haben einen passablen Comeback zum Weltcup markiert. Und last but not least, ein weiterer Top20 Ergebnis für Vid Vrhovnik nach einem soliden Sprung.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.615
Punkte
113
Heute war aber in Schonach das gemeinsame Wachsen für alle Nationen. Inwiefern das von Bedeutung war?
Interessant. Vielleicht deswegen auch die besseren Ergebnisse der „kleineren“ Nationen, weil kein Materialnachteil?

Die deutschen hatten bis auf im Ramsau Massenstart eigentlich immer super Material gehabt. Vielleicht heute dann mal nicht überlegen, und deshalb läuferisch auch etwas übernommen und unsicher geworden in den Abfahrten?
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
Vielleicht heute dann mal nicht überlegen, und deshalb läuferisch auch etwas übernommen und unsicher geworden in den Abfahrten?
Ich kann mich an Diskussionen erinnern, dass das DSV-Team angeblich immer bei wärmeren Bedingungen Probleme mit Ski-Präparierung hat. Und das wäre heute in Schonach der Fall, wenn es eben nicht dieses Common Waxing gäbe. Dann bin ich trotzdem ein bisschen verwirrt. Ob das von konkreten Ski-Modellen auch abhängt? Aber Schmid und Geiger laufen ja unterschieliche Marken und Oftebro/Lamparter hatten ja genauso wie Schmid Fischer-Ski unter den Füssen...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.615
Punkte
113
Der Schliff ist natürlich auch entscheidend, aber eigentlich sollte der für alle auch gleich gewesen sein. Vielleicht haben die Ski auch unterschiedlich stark abgebaut, je nachdem wo man auf der Strecke gelaufen ist. Ich hab den ganzen Lauf nicht gesehen, keine Ahnung, ob der deutsche Ski von Anfang an problematisch waren.

Wo wurde dass denn kommuniziert, dass heute Einheitswachs war?
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
Es wurde bereits vor der Saison angekündigt, dass in Schonach das Common Waxing stattfinden wird. Ich glaube auch das Thema in den sozialen Medien der FIS gesehen zu haben. Auf jeden Fall hat die dafür zuständige Firma Holmenkol ein grosses Zelt vor Ort aufgestellt ;)
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
646
Punkte
63
Der Schliff ist natürlich auch entscheidend, aber eigentlich sollte der für alle auch gleich gewesen sein.
Nein, leider eben nicht, und auch wohl nicht machbar aufgrund von verschiedenen Skis und Modellen?
Selbst bei Skis desselben Hersteller gibt es grosse Unterschiede. Kombinierer beklagen sich gelegentlich, dass sie schlechteres Material als Langläufer oder Biathleten bekommen. Mario Stecher hat ja seinerzeit sogar einen Mega-Ärger gemacht wegen dem während der WM in Val di Fiemme 2013 und musste abrupt seinen Ausrüster wechseln, weil nach seiner Kritik Fischer ihm das ganze Material abgenommen hat (er durfte nur ausnahmsweise bis Ende der WM mit Fischers springen und laufen).
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.615
Punkte
113
Es wurde bereits vor der Saison angekündigt, dass in Schonach das Common Waxing stattfinden wird. Ich glaube auch das Thema in den sozialen Medien der FIS gesehen zu haben. Auf jeden Fall hat die dafür zuständige Firma Holmenkol ein grosses Zelt vor Ort aufgestellt ;)
Hab’s jetzt gefunden, hat leider nur 7 Likes ^^. Gewachst haben immer noch die eigenen Techniker der jeweiligen Nationen, nur der Wachs wurde von der Firma gestellt. Heißt die Präparierung hing immer noch von dem eignen Servicepersonal ab.


Aber auch wieder nur für Tallin?
Genau.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.073
Punkte
113
Ort
Austria
Höre gerade in der ARD (erst) dass man bei Riiber nun die Ursache für seine langfristigen körperlichen Probleme festgestellt hat, er hat Morbus Crohn und kann sich damit jetzt auch medikamentös und in der Prävention besser darauf einstellen, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
820
Punkte
63
Höre gerade in der ARD (erst) dass man bei Riiber nun die Ursache für seine langfristigen körperlichen Probleme festgestellt hat, er hat Morbus Crohn und kann sich damit jetzt auch medikamentös und in der Prävention besser darauf einstellen, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen.
Ist natürlich ne ******krankheit, aber zumindest hat er nun Gewissheit. Jetzt heißt es für ihn hoffen, dass er medikamentös gut eingestellt werden kann. Wird er zwar nicht los leider nach jetzigem Stand, aber ne Op sollte bei den Konsequenzen des Eingriffs wirklich erst erfolgen wenn die Schübe zu stark oder die Immunsupression durch die Medis zu heftig wird.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.073
Punkte
113
Ort
Austria
Ist natürlich ne ******krankheit, aber zumindest hat er nun Gewissheit. Jetzt heißt es für ihn hoffen, dass er medikamentös gut eingestellt werden kann. Wird er zwar nicht los leider nach jetzigem Stand, aber ne Op sollte bei den Konsequenzen des Eingriffs wirklich erst erfolgen wenn die Schübe zu stark oder die Immunsupression durch die Medis zu heftig wird.
ja das meinte ich und das war auch die Quintessenz der Aussagen... endlich Gewissheit und die Krankheit kann man zum Glück medikamentös auch ganz gut behandeln, wenngleich Spitzensport und vor allem Ausdauersport da natürlich nochmal andere Herausforderungen darstellen.
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
820
Punkte
63
ja das meinte ich und das war auch die Quintessenz der Aussagen... endlich Gewissheit und die Krankheit kann man zum Glück medikamentös auch ganz gut behandeln, wenngleich Spitzensport und vor allem Ausdauersport da natürlich nochmal andere Herausforderungen darstellen.
Ja die Medikamente die er da nehmen muss, sind halt teilweise nicht gerade Ideal für Spitzensport. Aber vielleicht reicht bei ihm auch eine relativ niedrige Dosierung, ohne das es zu Schüben kommt. Wäre gut.
Sonst können ihn halt dummerweise sowohl die Schübe wie auch die Medis hemmen.

Das gute ist aber auch, dass hier neue Medikamente Einzug gehalten haben in den letzten Jahren und bei nur leichten Schüben auch auf Immunsupression verzichtet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben