Weltmeisterschaft Predazzo 19.02.13 - 02.03.13


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Das ist echt der Hammer! Diese Frau wird noch mindestens zwei Nächte unruhig schlafen. Aber sie können ja auch wirklich nichts dafür, dass auf dumme Fragen auch mal schlaue Aussagen kommen.

Ich schaue eben auch Eurosport um diesem ganzen Interview-Wahn aus dem Weg zu gehen. Wenn die bei Eurosport in die Kabine kommen, dann sind das ja mehr kurze und lockere Unterhaltungen. Aber diese Fragerei auch auf ARD und ZDF ist schon ziemlich unbrauchbar.

Und wenn dann auch noch ein Fernsehsender meint erst später hinschalten zu müssen, dann setzt das allem noch die Krone auf.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Da bin ich mir nicht so sicher und da hat man auch allen Grund, vorsichtig zu sein: Weil die Damen ja auch halbwegs vernünftig weit fliegen wollen, müßten sie mit etwa 7-10km mehr anfahren. Und es gibt ja auch genug männliche WC-Springer die mit Flugschanzen überfordert sind.
Also für einen Wettbewerb seh ich da keine Basis.

Bei Flug-Wettbewerben im Herren-Weltcup gibt es ja auch schon eine Beschränkung auf 40 Starter, da könnte man das bei den Damen auch z.B. auf 30 Starterinnen beschränkt werden. Allerdings käme das momentan sicherlich zu früh, weil dann selbst diese 30 Startplätze nicht alle genutzt werden würden, schätze ich.

Die Sache mit den zusätzlichen km/h ist allerdings so eine Sache. Was da bei den Herren z.B. in Oberstdorf teilweise am Start gewesen ist, das war schon sehr abenteuerlich. Da waren Weiten von um die 120 Meter dabei. Diese Athleten hätten sicherlich auch mehrere zusätzliche km/h vertragen können. Für was die aber auf jeden Fall gesorgt haben, war eine enorme Streuung von fast 100 Metern zur Spitze. Und daher ist die Streuung bei den Damen kein Gegenargument - weil es diese Streuung bei den Herren genau so gibt.

Unterm Strich werden die Spitzenspringerinnen, vor allem Sara und Sarah, gar nicht mal mit soooooo viel mehr Anlauf vom Balken gelassen werden. Ich denke da eher an um die 5 km/h. Die sind ja leichter als die Herren und durch ihre kurzen Beine auch sehr schnell im Flugsystem. Sie verlieren also weniger Speed und gewinnen auch im Flug nicht so stark an Geschwindigkeit, weshalb sich die Landegeschwindigkeiten auf jeden Fall in einem vernünftigen Bereich bewegen sollten. Es wird dann halt wie bei den Herren sein: Die Top-Athletinnen werden sich noch weiter absetzen, die Spreu sich noch deutlicher vom Weizen trennen.

Einzig die Druckkräfte bleiben natürlich dennoch ein Unsicherheitsfaktor. Ich denke an einen jungen Martin Schmitt oder auch vor ein paar Jahren an einen jungen Österreicher (Name weiß ich nicht mehr ... Lukas?!?), bei denen die Skier im letzten Flugdrittel ganz wild zu pendeln begannen, weil die Athleten die Beinspannung nicht richtig aufrechterhalten konnten. Allerdings hätten die Frauen auch kürzere Ski und somit weniger Druckfläche, was die Sache ausgleichen könnte.

Da hilft eigentlich nur eins: Sarah nach Planica einladen und die ganze Sache mal ausprobieren. :D: (Sara kann ja noch nicht als Vorspringerin auf eine Flugschanze, da muss man ja 18 sein)

hab mal das Schlieri Interview hochgeladen :hihi:

[URL]http://www.sendspace.com/file/4kxauq[/URL]

"Fernsehleuten" (Moderatoren, Interviewern) die Sprache zu verschlagen ist nicht leicht, muss ich mal ganz klar erwähnen. Auch wenn Gregor bisher "nur" zwei Mal Silber auf der Schanze gewonnen hat, bei dieser "neuen Disziplin" war das ganz klar Gold. :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Nochmal im Wortlaut ... die geschockte Interviewerin des ORF:

"Ja, das sind die Entscheidungen, da ... können wir nur ............ ja ... äh ... das sind die Verantwortungsträge-he-heeer - ich gebe zurück ins Studio!"

:D:
 

Bertro

Nachwuchsspieler
Beiträge
83
Punkte
0
Ort
Saarbrücken
Ich war zwar nie ein großer Fan von Schlierenzauer, aber in seinen Interviews bei dieser WM kommt er mir sympathischer und auch etwas gereift vor. Er kann sich über 2x Silber freuen, erkennt selbst, dass er noch nicht ganz am Optimum war und seine Reaktion gegenüber der ORF-Trulla war schlagfertig und absolut gerechtfertigt. Das ist sicher auch ein Grund, warum die Springer Thiele und Siegmund so mögen, weil es für die beiden (+ Eurosport) um den Sport geht und nicht um einzelne Sportler.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Das erste Training auf der Großschanze läuft. Patrik Lichy hat bereits eben 3 Sprünge bei den Kombinierern gemacht, springt aber jetzt noch mal :)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Danke, Dominik!

Ich habs auch gerade gesehen. Das hat echt gesessen!:up:
Er hat sich das schön zurechtlegen können, weil er letzter war, und punktgenau plaziert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben