Weltmeisterschaft Predazzo 19.02.13 - 02.03.13


Chac

#66
Beiträge
27.592
Punkte
113
Ort
Oberfranken
So, ich hatte heute ehrlich gesagt Glück im Unglück. Unglück, dass ausgerechnet heute bei uns in der Schule Elternsprechtag war - Glück, dass in "meinem" Sprechzimmer ein PC mit Internetanschluss stand, auf dem ich den Eurosport-Player zum Laufen gebracht habe. Und da ich nicht die ganze Zeit von den Eltern beansprucht worden bin, konnte ich den Damenwettkampf doch größtenteils sehen.

Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt - toller Sport ist uns da geboten worden. Damenspringen neigen ja oft dazu, etwas vorhersehbar und dadurch weniger spannend zu sein (wobei ganz vorn ja durchaus fast das eingetreten ist, was zu erwarten war) - aber dieses bot doch zwei tolle Duelle sowohl um Platz 1 als auch um Platz 3. Aber das Gesamtwergebnis erhöhr doch die Vorfreude auf den Mixed-Wettkampf gewaltig. Galten die Slowenen vor der WM doch als erste Anwärter auf den Sieg, so hat sich das Bild nach dem Einzelwettkampf der Damen etwas gewandelt. Abschreiben würde ich sie zwar nicht - aber wenn sie im Mixed so springen wie im Einzel, dann wird es sogar mit einer Medaille eng.

Die Deutschen können ihre leichte Aufwärtstendenz aus dem Training bestätigen und bringen sich dadurch zumindest wieder ins Gespräch um Bronze. Die größte Überraschung für mich ist aber, dass die Österreicherinnen auf einmal eine Chiara Hölz in die Top Ten gezaubert haben und damit von den Punkten her sogar nach den USA (die aber durch die schwachen Herren keine Rolle spielen) und knapp nach Japan das drittbeste "Damen-Doppel" des Tages gestellt haben. Wird es am Ende also doch Gold für Österreich? Trotz einer verletzten Iraschko? Trotz eines Morgenstern und eines Koflers, die ihre Form immer noch nicht gefunden haben? Es wäre ein weiterer Beleg dafür, wie stark die Mannschaft des Alpenlands ist, wenn selbst solche Top-Athleten kompensiert werden könnten.

Ja, die Hölz überrascht wirklich. Ich hab ja auch die Österreicher abgeschrieben, aber nach der Vorstellung im Einzel ist da durchaus was zu holen. Aber mit den schwächelnden Slowenen (von den Herren konnte heute in der Quali auch keiner ein Ausrufezeichen setzen) schieben sich für mich Japan und Norwegen in die Titelfavoritenrolle.
 
H

Hillsize

Guest
Nick Hendrickson
Lil' sister won world champs today. It may have been the coolest, proudest moment...ever. Yep, ever. Congrats Sarah Hendrickson !!
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
So, ich hatte heute ehrlich gesagt Glück im Unglück. Unglück, dass ausgerechnet heute bei uns in der Schule Elternsprechtag war - Glück, dass in "meinem" Sprechzimmer ein PC mit Internetanschluss stand, auf dem ich den Eurosport-Player zum Laufen gebracht habe. Und da ich nicht die ganze Zeit von den Eltern beansprucht worden bin, konnte ich den Damenwettkampf doch größtenteils sehen.

Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt - toller Sport ist uns da geboten worden. Damenspringen neigen ja oft dazu, etwas vorhersehbar und dadurch weniger spannend zu sein (wobei ganz vorn ja durchaus fast das eingetreten ist, was zu erwarten war) - aber dieses bot doch zwei tolle Duelle sowohl um Platz 1 als auch um Platz 3. Aber das Gesamtwergebnis erhöhr doch die Vorfreude auf den Mixed-Wettkampf gewaltig. Galten die Slowenen vor der WM doch als erste Anwärter auf den Sieg, so hat sich das Bild nach dem Einzelwettkampf der Damen etwas gewandelt. Abschreiben würde ich sie zwar nicht - aber wenn sie im Mixed so springen wie im Einzel, dann wird es sogar mit einer Medaille eng.

Die Deutschen können ihre leichte Aufwärtstendenz aus dem Training bestätigen und bringen sich dadurch zumindest wieder ins Gespräch um Bronze. Die größte Überraschung für mich ist aber, dass die Österreicherinnen auf einmal eine Chiara Hölz in die Top Ten gezaubert haben und damit von den Punkten her sogar nach den USA (die aber durch die schwachen Herren keine Rolle spielen) und knapp nach Japan das drittbeste "Damen-Doppel" des Tages gestellt haben. Wird es am Ende also doch Gold für Österreich? Trotz einer verletzten Iraschko? Trotz eines Morgenstern und eines Koflers, die ihre Form immer noch nicht gefunden haben? Es wäre ein weiterer Beleg dafür, wie stark die Mannschaft des Alpenlands ist, wenn selbst solche Top-Athleten kompensiert werden könnten.

Du bist Lehrer? :irre::irre: Auf was für ner Schule?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das hast du wirklich erst jetzt mitbekommen? Ich unterrichte Mathe und Physik am Gymnasium.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Ja, lauter Leute, die sich für den Beruf entschieden haben, in dem sie ein 12- oder 13-jähriges (je nach Bundesland) Praktikum absolviert hatten. :D:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Christoph Duffner und Hansjörg Jäkle arbeiten - so weit ich weiß - mittlerweile auch als Lehrer. Und Dirk Thiele hat immerhin die Ausbildung zum Diplomsportlehrer durchlaufen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.530
Punkte
113
Und Andreas Küttel ist auch Sportlehrer

Aber da sind auch genügend Mütter, die auf die armen Schüler aufpassen :D:
 
Oben