Da hat Hanffro ein gutes Thema angesprochen.
Es stimmt, dass der Saturn der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem mit einem äquatorialen Durchmesser von 120,8 km fast 10x größer als die Erde ist. Seine mittlere Entfernung zur Sonne beträgt etwa 1,4 Milliarden km und seine siderische Umlaufzeit 29,458 Jahre.Durch seine schnelle Rotation besitzt Saturn die größte Abplattung aller Planeten und sein Pol- und Äquatordurchmesser schwankt erheblich. Die Rotationszeit beträgt 10 Stunden und 14 Minuten. Saturn besteht neben Spuren von Wasser, Methan, Ammoniak und Gestein hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Seine Oberflächentemperatur liegt bei -150°C, im Innern befindet sich ein heißer Kern.
Besonders auffällig sind natürlich die sieben Ringe, die Saturn mit einer Geschwindigkeit von gut 72 000 km/h umkreisen. Als die Saturnringe von Galilei erstmals entdeckt wurden, war dieser noch ziemlich ratlos, was er von diesen seltsamen "Henkeln" halten sollte. Erst Huygens erkannte Mitte des 17. Jahrhunderts das saturnische Ringsystem, das den Planeten ohne Berührungspunkte umkreist.
Die Ringe bestehen aus Billionen kleinster Eispartikel und vereister Steinsplitter und sind durch Spalten getrennt, die ebenfalls Ringmaterie enthalten. Die unterschiedliche Bahngeschwindigkeit der inneren und äußeren Ringpartikel verhindert, daß sich das Ringsystem zu einem riesigen Satelliten verbindet.
Saturn ist außerdem von zahlreichen Satelliten umgeben, von denen einige ihren Teil dazu beitragen, die Saturnringe in ihrer Bahn zu halten. Derzeit gibt es 18 benannte Saturn-Monde: Atlas, Dione, Encelados, Epimetheus, Helene, Hyperion, Japetos, Janus, Kalypso, Mimas, Pan, Pandora, Phoebe, Prometheus, Rhea, Telesto, Tethys und Titan, der größte Mond Saturns und der einzige mit nennenswerter Atmosphäre. Lange Zeit galt Titan sogar als größter Satellit im Sonnensystem überhaupt, bis man herausfand, daß seine Oberfläche nach Abzug der dicken Atmosphäre kleiner ist als Ganymed, der Jupitermond. Trotzdem ist Titan mit einem Durchmesser von mehr als 5 000 km größer als mancher Planet in unserem Sonnensystem.