Wie geht es mit Universum/spotlight weiter?


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
beispiel fussball-wm: die männer-wm war ein sportlicher höhepunkt dieses jahr und ard/zdf haben sich bei der berichterstattung fast überschlagen. die deutsche mannschaft wurde nach großen siegen wenigstens 3.
die u20-frauen fussball-wm fand in ard und zdf praktisch gar nicht statt. selbst der wm-sieg undserer mädels -nach einem turnier ohne niederlage- war der ard nicht einmal eine tagesschaumeldung wert.

soweit mal der stand der gleichberechtigung in deutschland 2010 !
Schwacher Vergleich. Die Frauen-Fußball-WM vergleichst du doch auch nich mit der U17-WM der Männer oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.769
Punkte
113
Nicht nur das. Es ist beliebig unsinnig und eine unverschämte Unterstellung, Denjenigen, die die generelle Unattraktivität des Frauenboxens und das dabei vorherrschende technische Niveau beklagen, eine chauvinistische "frauen gehören an den kochtopp"-Einstellung zu bescheinigen. Als ob das der Grund für die Zustimmung zur Entscheidung der Verantwortlichen beim ZDF wäre. :rolleyes:
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Wenn RTL auf die Idee käme, die Rechte an der Bundesliga zu ersteigern, und dann ein "Fussball-Paket" anzubieten bei dem nur Frauenfussball als "Hauptattraktion" und Regionalliga Süd im "Rahmenprogramm" nach 0:00 gezeigt werden würde, dann würde aucH RTL erstens Pleite gehen, und zweitens das Interesse sich ziemlich in Grenzen halten. Genau das ist passiert. Statt mal Menzer im Rahmenprogramm zu sehen hatten wir Menzer, Graf, Kentikian, Ragosina und Sahin als "Attraktion", gelegentlich einen Sturm, Erdei, Chagaev oder Brähmer gegen die 3. und 4. Klasse, und einen Haufen Ostblock nach 0 Uhr. Die attraktiven Leute gegen attraktive Gegner zur Primetime, und gelegentlich mal eine Dame als Rahmenprogramm oder Vorkampf, dann wäre das auch nicht als Fiasko geendet. Eine Braekhus mal vor Abraham als Warm-Up zu sehen wäre prima gegangen.

:thumb:

es gibt eben immernoch unterschiedliche warnehmungen von männern und frauenwettkämpfen. während die einen die frauen aus allem möglichen heraushalten wollen, gibts immernoch genügend an den schaltstellen der medien, die dem entgegen kommen und frauenwettbewerbe zur freude der ewig gestigen "frauen gehören an den kochtopp fraktion" hinten an stellen.

Hat damit nichts zu tun sport muss um im fernsehn vermarktbar zu sein attraktiv sein. Da fängt es beim Frauen Boxen schon damit an das die Leistungsdichte viel zu gering ist und es wird dann z.t. dadurch noch schlimmer gemacht das zum teil nicht mal die besten zur verfügung stehenden gegnerinnen geboxt werden. (Es muss ja jetzt nicht gleich Holm vs Braekhus kommen aber Menzer vs Alcanter war so unötig wie fußbpilz)
Dazu kommt dann noch das bei den Frauen noch viel viel schlimmer geschoben wird wie bei den Männern (Kentikian, vs Rahoui, Menzer vs Shouten II, Graf vs Cruz sind nur 3 kontroverse decisions aus den letzten 18 Monaten die mir jetzt sofort auf anhieb einfallen und ich beschäftige mich nicht sehr viel mit Frauen Boxen da will ich garnicht wissen wie viele ich da wüsste würde ich mich mit Frauen Boxen so sehr beschäfftigen wie bei den Männern)

Wenn es wirklich mal attraktive kämpfe gibt schaue ich die mir dann auch gerne an und habe dann auch nichts dagegen wenn die ins TV kommen aber das muss dann passieren weil der fight ansich sehenswert ist und nicht aus irgendwelchen Frauensport Fördergründen oder dem was UBP da immer gemacht hat. Man tut auch den Frauen keinen gefallen damit denn solche horror Ansetzungen wie Menzer vs Alcanter rufen eben die Frauen gehören an den Herd fraktion auf den Plan die sagen so was gehört nicht von Steuergeldern finanziert ins TV und die haben dann sogar recht.

Nicht nur das. Es ist beliebig unsinnig und eine unverschämte Unterstellung, Denjenigen, die die generelle Unattraktivität des Frauenboxens und das dabei vorherrschende technische Niveau beklagen, eine chauvinistische "frauen gehören an den kochtopp"-Einstellung zu bescheinigen. Als ob das der Grund für die Zustimmung zur Entscheidung der Verantwortlichen beim ZDF wäre. :rolleyes:

:thumb:
 

Fundevil81

Nachwuchsspieler
Beiträge
221
Punkte
0
Ort
Trier
es gibt eben immernoch unterschiedliche warnehmungen von männern und frauenwettkämpfen. während die einen die frauen aus allem möglichen heraushalten wollen, gibts immernoch genügend an den schaltstellen der medien, die dem entgegen kommen und frauenwettbewerbe zur freude der ewig gestigen "frauen gehören an den kochtopp fraktion" hinten an stellen.

beispiel fussball-wm: die männer-wm war ein sportlicher höhepunkt dieses jahr und ard/zdf haben sich bei der berichterstattung fast überschlagen. die deutsche mannschaft wurde nach großen siegen wenigstens 3.
die u20-frauen fussball-wm fand in ard und zdf praktisch gar nicht statt. selbst der wm-sieg unserer mädels -nach einem turnier ohne niederlage- war der ard nicht einmal eine tagesschaumeldung wert.

soweit mal der stand der gleichberechtigung in deutschland 2010 !

die u20 frauen wm konnte man aber bei eurosport komplett verfolgen und das hab ich auch mit begeisterung getan.teilweise waren da hervoragende spiele dabei.ich mag auch das frauenboxen.bin aber wie einige auch der meinung das es nicht als hauptkampf sein muss.
warum nicht mal wieder sowas wie damals beim dsf? die 3 oder 4 letzten kämpfe ner card live zeigen und da nen frauenkampf einbauen.da könnte ich sogar verkraften das in jeder ringpause werbung gemacht wird
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
die entscheidung der verantwortlichen beim zdf hing wohl grösstenteils an wirtschaftlichen erwägungen. bei einer möglichen neuverhandlung von verträgen mit einem boxstall hätte man durchaus seitens des zdf das frauenboxen per vertragsklausel einschränken oder gar ganz ausschließen können - wenn es denn so unbeliebt wäre, wie hier manch einer glauben machen will. ich frage mich, was das zdf nun mit dem eingesparten geld macht, dass nun nicht mehr dem boxen und dem boxsportbegeistertem zuschauer zu gute kommt.

statt boxen, werden wir wohl in zukunft noch mehr volksmusikgeschunkele, hochprominente gottschalkgäste und andere nebeligen veranstaltungen zu sehen bekommen - insofern kann ich mich dem letzten ubp-boxplakat nur anschliessen: "danke zdf !" das zdf-programm hat nun mal eine zielgruppe, die auf ohnehin stiefmütterlich gehändelte boxberichterstattung verzichten kann. das konzept der durch die sportschau geteilten boxveranstaltung habe ich schon immer gehasst. für mich war das schon immer ein zeichen dafür, dass zdf und boxen nicht zusammen passen. wenn man nach 1 oder 2 kämpfen erstmal eine gemischte sportsendung mit dem traditionell wichtigem höhepunkt torwandschiesen einschiebt, ist es kein wunder, wenn die boxsportfreunde stocksauer sind. allein schon deshalb, weilman nie wusste wann das boxen weiter geht und man gezwungen war sich zwischenzeitlich das anzuschauen, was einen gar nicht interessiert.

letztendlich kennt oder kannte keiner von uns weder die angebotenen konditionen zur weiterführung der ubp-veranstaltungen auf zdf, noch die knackpunkte, die zum scheitern führten.

meine persönliche meinung ist, dass es wohl von beiden seiten her jede menge uneinsichtigkeit gab und die verhandlungen wie ein balzgespräch zwischen zänkischen steinböcken geführt wurden. anders kann ich mir das nicht erklären. es wäre doch immerhin möglich gewesen, die universum-champions-night in abgespeckter form weiter zu führen. weniger veranstaltungen - dafür bessere qualität und eine durchgehende live-übertragung, meinetwegen auch freitags. hier hat man irgendwie eine chanche verpasst. die leidtragenden sind in erster linie die sportler/innen. zdf-programmmacher und boxveranstalter haben genügend andere möglichkeiten oder sind auch sonst sorgenfrei und wohlhabend genug. UND: grosser verlierer bei der angelegenheit ist der boxinteressierte zuschauer.

man darf gespannt sein, welche taten klaupe kohl seiner ankündigung, die zügel wieder selbst in die hand zu nehmen, folgen lässt. mit seinen 66 jahren ist er zwar noch nicht zu alt für eine eigene unternehmerische energieleistung, aber ob er noch jemals an die "guten zeiten" seines boxstalls anknüpfen kann, bleibt nur zu hoffen. so richtig daran glauben kann ich noch nicht - mal sehen, wie sich das ganze bis zum jahresende entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

romantic_death

Guest
@ Fuchs: Das Frauen Boxen von UBP ist aus zwei Gründen nahezu vollkommener Käse ...

1. Mangelt es vielen der Damen am boxerischen Talent. Selbst eine Killer Queen Kentikian ist letztlich eine gehypte Innenhand Windmühle ...

2. Kommt dann tatsächlich mal eine Nicht-UBP Boxerin in das Seilgeviert die der WIndmühle oder anderen die Flügel stutzt wird sie mit 99.9% Sicherheit um den Sieg betrogen. Einzige mir bekannte Ausnahme: Letztens Menzer Fight.

Und sorry darauf habe ich als Box Fan überhaupt keinen Bock. Ich will gute (technisch) bzw. spannende Kämpfe sehen und dazu gehört auch ein fairer / offener Ausgang und das findet beim UBP Frauen Boxen schlichtweg nicht statt.

Als alter Chauvie müssten die Windmühlen dann schon nackt gegeneinander antreten und sich kuscheln damit ich es mir doch anders überlege aber dann gucke ich wohl lieber Sexy Clips auf DSF ...

Was hat das mit dem Thema zu tun? Ganz einfach UBO hat zu lange zu schlechten Sport gezeigt und das Frauenboxen hatte daran leider großen Anteil.

Dann doch lieber wie Sauerland die mit der Dame aus Norwegen nur eine Boxerin haben - aber eine die ihr Handwerk beherrscht.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
es lohnt sich für mich nicht, weiter auf die argumente pro/contra frauenboxen einzugehen. in der angelegenheit zdf/ubp halte ich eine gewisse starrsinnigkeit beider verhandlungsseiten für die wirkliche ursache des scheiterns. wenn das zdf keine 20 mio mehr ausgeben will oder kann, ist das vielleicht verständlich, aber das boxen statt abzuspecken vollkommen zu streichen, ist für mich als boxfan einfach nur ärgerlich.

für die hälfte des geldes oder weniger hätte man mit sicherheit wenigstens aller 2 monate eine gute veranstaltung mit guten ansetzungen auf die beine stellen können, die durchgängig live gezeigt wird. das scheitern wegen (aus meiner sicht) starrsinn der beteiligten kann man nicht zu 100% nur auf dem frauenboxen abladen, nur weil einige es ohnehin nicht mögen. sowohl die programmgestaltung des zdf als auch das matchmarketing von ubp spielen hier eine nicht unerhebliche rolle. bei sauerland und ard saßen vlt andere beteiligte am tisch, die sich mehr mühe gegeben haben, im sinne der zuschauer zu entscheiden und nicht nur das $-zeichen im sinn hatten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Meine Meinung warum UBP derzeit da ist wo sie sind:

Falsches Marketing
Falsche Boxer
Am Sport im Endeffekt uninteressierter Fernsehpartner


UBP hatte sehr gute Voraussetzungen, aber man hat es verbockt.

1.) Man hatte sehr gute Leute im Stall, aber allein schon, dass man die ganzen osteuropäischen Amateur-WM´s und EM´s in ein und derselben Hose antreten lässt, dieser schwarzen Eliseo-Hose mit weiß-rotem Absatz unten, war PR-technisch schon ein dämlicher Anfängerfehler. Dadurch konnte sich kein Sofa-Fan auch nur irgendwie merken, wer da grade geboxt hat. Irgendeiner mit "-iev" am Ende. Wiedererkennungswert nahe Null. Dadurch hat man es sich verunmöglicht, irgendwelche "Stars" a la Abraham oder Huck aufzubauen.

2.) Völlige Verkennung, dass Frauenboxen an sich im Endeffekt nicht wirklich zieht und Halmich ein bloßes PR-Phänomen (Raab) war. Boxerisch ist Frauenboxen unwürdig, live zur besten Sendezeit gezeigt zu werden. Warum zeigen HBO, Showtime, BBC, ITV, Sky, ARD usw. kein Frauenboxen?
D.h. im Endeffekt hat man bei UBP geglaubt da eine Nische zu besetzen. Nur hat man echte Boxfans wie mich damit verloren. Nach ca. 3-4x Frauenboxen war ich so dermaßen angewidert von dieser unsportlichen Betrügerei auf billigstem Niveau, dass ich dadurch einen Gesamteindruck von UBP/ZDF bekam, so dass ich auch andere Veranstaltungen ohne Frauenboxen einfach nicht mehr angeschaut hatte. Man musste sich da ein ums andere mal schämen Boxfan zu sein. Die ARD/Sauerland haben zwar das gleiche gemacht, aber wenigstens hat man dort zum großen Teil vor dem Betrug einen sportlichen Wettkampf auf internationalem Klasseniveau bekommen.

3.) Einfach größtenteils beschis.sene Kämpfe im Live-Programm, während die Leckerbissen abhackt in einer 10-minütigen Zusammenfassung gezeigt wurden. Jedesmal eine Ohrfeige für einen Boxfan. Das hat die ARD dann doch weitaus boxsportfreundlicher gemacht.
Man mag behaupten, dass man im Vornherein ja nicht weiß, welche Kämpfe gut werden.....aber wenn Menzer oder Kentikian einen Live-Hauptkampf macht, dann weiß man, dass man was verpasst.

4.) Warum werden deutsche Meisterschaften so vernachlässigt. In Großbritannien gibts zweimal im Monat Live-Kämpfe um die englische Meisterschaft oder Commonwealth-Titel. Das würde in Deutschland auch ziehen, wenn da zwei Mann im ring stehen, die offensiv und dabei technisch einigermaßen sauber boxen. Da bin ich mir sicher. Besser als Kentikian beim 10. Beschiss zuschauen, oder Nulpenboxen.

5.) Das ZDF ist einfach ein inkompetenter Sender, bei dem in den Schlüsselpositionen Leute waren, die dem Boxen wenig geneigt waren (Sportredaktion) oder schlichtweg fachlich überfordert waren (Ploog, von der Groeben).
Bei der ARD wurde(wird zwar auch gelogen was das Zeug hält, aber wenigstens sind die Kommentatoren in der Regel fachlich auf der Höhe. Und das macht dann im Endeffekt schon einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
4.) Warum werden deutsche Meisterschaften so vernachlässigt. In Großbritannien gibts zweimal im Monat Live-Kämpfe um die englische Meisterschaft oder Commonwealth-Titel. Das würde in Deutschland auch ziehen, wenn da zwei Mann im ring stehen, die offensiv und dabei technisch einigermaßen sauber boxen. Da bin ich mir sicher. Besser als Kentikian beim 10. Beschiss zuschauen, oder Nulpenboxen.

Genau das sage ich auch immer, aber da fehlt offenbar in Deutschland das "Fan.Publikum" und die box-tradition. Das Event Publikum will so was nicht sehen die wollen (vermeintliche) Weltklasse fights um einen WM Titel sehen. An so was hat auch das TV kein intersse hier (W. Klitschko vs Peter I wurde so weit ich weiss auch nie im dt. TV gezeigt).

So was funktioniert in deutschland (leider) nicht.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Bei den Briten läuft das aber auch auf SKY und Konsorten. In Verbindung mit dem sogenannten Bildungsauftrag, waren für mich die ganzen farblosen und nicht mehr als soliden UBP-Boxer wie Erdei, Dzinziruk etc schon grenzwertig. Nun aber irgendwelche Bums (und das sind die "deutschen Meister" im internationalen Vergleich) vor Millionen antreten zu lassen, und das noch mit GEZ-Millionen zu subventionieren, finde ich vollkommen unangebracht. Das kann man dann im Regional-TV machen oder so. Aber ich geile mich an drittklassigen Fights nicht auf, nur weil es Deutsche sind.
In GB ist die Tradition eine andere, aber wie gesagt kommt das auch bei den Privaten.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
statt boxen, werden wir wohl in zukunft noch mehr volksmusikgeschunkele, hochprominente gottschalkgäste und andere nebeligen veranstaltungen zu sehen bekommen - insofern kann ich mich dem letzten ubp-boxplakat nur anschliessen: "danke zdf !" das zdf-programm hat nun mal eine zielgruppe, die auf ohnehin stiefmütterlich gehändelte boxberichterstattung verzichten kann. das konzept der durch die sportschau geteilten boxveranstaltung habe ich schon immer gehasst. für mich war das schon immer ein zeichen dafür, dass zdf und boxen nicht zusammen passen. wenn man nach 1 oder 2 kämpfen erstmal eine gemischte sportsendung mit dem traditionell wichtigem höhepunkt torwandschiesen einschiebt, ist es kein wunder, wenn die boxsportfreunde stocksauer sind. allein schon deshalb, weilman nie wusste wann das boxen weiter geht und man gezwungen war sich zwischenzeitlich das anzuschauen, was einen gar nicht interessiert.

@Reineckefuchs. IMO wiederholen sich Deine Beiträge, ohne substanziell neues zu bringen. "volksmusikgeschunkele, hochprominente gottschalkgäste..." so wie Du es nennst, gefällt nun mal erstaunlich vielen Menschen und diese Sendungen sind echte Quotenbringer. Ich finde es intolerant, die Zuschauer solcher Veranstaltungen herabzuwürdigen.

Vielleicht ist es doch einfach die Wahrheit, dass die UBP-Veranstaltungen in den letzten Jahren immer mehr an Qualität verloren haben, und dass das ZDF nicht mehr bereit war, für den zweifelhaften "sportlichen" Wert weiterhin viel Geld zu bezahlen. Nach offizieller Version wurden "wirtschaftliche Gründe" für den Ausstieg angegeben, was IMO auf dasselbe hinausläuft. Warum aber sollte jemand mehr Geld für ein "Produkt" ausgeben, als notwendig? Das machen wir doch selbst im täglichen Leben auch nicht.

UBP hat im Moment einfach keine zugkräftige Gallionsfigur, die für den "deutschen" Durchschnitts-Zuschauer attraktiv genug ist, um wichtiger als das "Torwandschießen" zu sein. Weder Brähmer, Zbik oder Kentikian sind solche "Zugpferde" wie ehemals die Klitschkos oder auch ein Felix Sturm. Ausserdem wurde seitens UBP immer mehr versucht, die Zuschauer über den tatsächlichen sportlichen "Wert" von Box-Kämpfen hinweg zu täuschen ("Interims-Titel", "WM-Titel" die quasi nur im hauseigenen Box-Verband etwas wert sind usw.). Zweifelhafte "Urteile" kamen dann noch hinzu. IMO wurden seitens UBP schwere Fehlentscheidungen getroffen, die auch für jedes andere Wirtschafts-Unternehmen fatal sind. Wenn das "hergestellte Produkt" nicht mehr dem Markt entspricht, biste' eben ganz schnell weg' vom Fenster. Ich bedaure das als Box-Fan durchaus...wie es aber mit UBP "weitergehen" soll, kann ich natürlich auch nicht beantworten. Es müsste einfach ein "Knaller" von Boxer her, der die Massen begeistert und sich dementsprechend vermarkten liesse - nur wachsen die leider nicht auf Bäumen. Am ehesten würde ich Boytsov favorisieren, der boxt im HW, ist noch jung genug und hätte zumindest ein gewisses Potenzial. Mit Frauenboxen und "niedrigen" Gewichtsklassen (in der ein toller Boxer wie Culcay-Keth boxt) ist momentan kein "Blumentopf" zu gewinnen - schon gar nicht wenn die gewonnenen "Titel" nicht viel wert sind. Leute wie Zbik, Culcay-Keth und Kentikian sollten einfach in der 2. oder 3.Reihe boxen - damit wäre ein schöner, "hochwertiger" Kampfabend möglich - aber als "Zugpferd" braucht es eine Identifikations-Figur, am besten im HW, der um eine "echte" WM boxt bzw. auf dem Wege dahin ist. SAT1 hatte mit der unsäglichen Kretschmann-Story zumindest kurzfristig etwas Aufmerksamkeit. Und noch hat UBP doch noch einige gute HW's unter Vertrag...
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
@ nobbylenz

die "gallionsfiguren" haben es sich alle gefallen lassen, sich von ubp aufbauen zu lassen - und dann ?

dein vorwurf der intolleranz gegenüber volksmusikfreunden trifft nicht zu. ich habe nichts gegen das und würdige es nicht herab. ich bedauere lediglich, dass keine seite auf einen vernünftigen kompromiss gekommen ist, der den boxsportfreunden entgegen kommt und wenigstens ein abgespecktes boxprogramm erhält. fehler beiderseits, denke ich mal. letztendlich hats eh keinen zweck mehr, darüber was zu sagen. was das boxen betrifft: mit dem zweiten sieht man: nichts mehr.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.864
Punkte
113
man darf gespannt sein, welche taten klaupe kohl seiner ankündigung, die zügel wieder selbst in die hand zu nehmen, folgen lässt. mit seinen 66 jahren ist er zwar noch nicht zu alt für eine eigene unternehmerische energieleistung, aber ob er noch jemals an die "guten zeiten" seines boxstalls anknüpfen kann, bleibt nur zu hoffen. so richtig daran glauben kann ich noch nicht - mal sehen, wie sich das ganze bis zum jahresende entwickelt.

Ehrlich gesagt bin ich inzwischen der festen Überzeugung, dass Kohl einfach ein schlechter Promoter ist. Hört sich hart und irgendwie auch arrogant an, ist aber meine feste Überzeugung. Letztlich lief/läuft bei Kohl alles in dem selben Schema: Irgendwie einen Titel ergaunern und den dann gegen möglichst schwache Leute auf ewig verteidigen. In der Frühphase des Boxrevivals in Deutschland ist er damit gut gefahren, aber ihm fehlt irgendwie die Fähigkeit von diesem Schema mal abzurücken. Vergleicht man das mal mit dem Züngler oder dem Blinzler in der ARD ist da schon ein riesiger qualitativer Unterschied. Besonders krass ist es ja, dass bei Kohl wirklich jeder in dieses Schema gepresst wird. Bei einem Brähmer mag das ja verständlich sein, aber er hat das ja sogar bei Ausnahmetalenten wie den Klitschkos gemacht. Vergleicht man das mal mit Sauerland kann man gerade derzeit einen Riesenunterschied in der Vermarktung von Abraham/Huck und auf der anderen Seite Sylvester sehen. Mit Huck und Abraham meinen die gute Leute in der Hand zu haben, die boxen deswegen auch gegen gute. Sylvester ist ein Paperchamp und so sehen dann eben auch die Gegner aus. Wäre Kohl zu so etwas in der Lage gewesen? Meiner Meinung nach nein.

Sartison imho ähnlich der kann vor allem für jeden Tag den das S6 noch geht 3 kreuze machen. Imho würde der gegen Balzay und Gutknecht verlieren.

Sonst stimmt ich dir ja in fast allem zu. Aber an Sartison hat sich UBP versündigt, der würde inzwischen Balzsay und Gutknecht an einem Abend schlagen.

(W. Klitschko vs Peter I wurde so weit ich weiss auch nie im dt. TV gezeigt).

Klar, war glaube ich die ARD.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
(W. Klitschko vs Peter I wurde so weit ich weiss auch nie im dt. TV gezeigt).
Die Klitschkos haben zu jenen Zeiten mit Sauerland kooperiert. Klitschko vs Byrd (der nach Klitschko-Peter kam) lief ebenso auf ARD, wie Klitschko vs Peter.

Letzterer kam nacht live. Der klasse Kampf zwischen Cotto und Torres wurde auch voll gezeigt. Bei RTL undenkbar.

Das angenehme an jener damaligen Kooperation war auch die brauchbare Unterkarte mit mehreren Sauerland-Boxern.
Heutzutage wird bei Klitschko-Cards ja viel Mist aufgetischt und teilweise werden Kämpfe weggelassen, damit DSDS-Heinis auftreten können.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Bei den Briten läuft das aber auch auf SKY und Konsorten. In Verbindung mit dem sogenannten Bildungsauftrag, waren für mich die ganzen farblosen und nicht mehr als soliden UBP-Boxer wie Erdei, Dzinziruk etc schon grenzwertig. Nun aber irgendwelche Bums (und das sind die "deutschen Meister" im internationalen Vergleich) vor Millionen antreten zu lassen, und das noch mit GEZ-Millionen zu subventionieren, finde ich vollkommen unangebracht. Das kann man dann im Regional-TV machen oder so. Aber ich geile mich an drittklassigen Fights nicht auf, nur weil es Deutsche sind.
In GB ist die Tradition eine andere, aber wie gesagt kommt das auch bei den Privaten.

Es müssen ja keine Vollpfeifen sein. UBP hatte soviele Boxer zwischen 154-168 unter Vertrag/in Kooperation, dass man jeden Kampfabend mit einem zweiten Kampf zwischen Stieglitz/Gutknecht/Balszay/Inkin/Golovkin/Gevor/Sartison/Sturm/Brähmer/Konecny/Dzinziruk/Wilaschek/Zbik etc. hätte bereichern können. Das sind alles Leute die zur (erweiteren) Weltspitze zählen und geschickt gemixt bekommt man da selten einen schlechten Kampf.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Bei den Briten läuft das aber auch auf SKY und Konsorten. In Verbindung mit dem sogenannten Bildungsauftrag, waren für mich die ganzen farblosen und nicht mehr als soliden UBP-Boxer wie Erdei, Dzinziruk etc schon grenzwertig. Nun aber irgendwelche Bums (und das sind die "deutschen Meister" im internationalen Vergleich) vor Millionen antreten zu lassen, und das noch mit GEZ-Millionen zu subventionieren, finde ich vollkommen unangebracht. Das kann man dann im Regional-TV machen oder so. Aber ich geile mich an drittklassigen Fights nicht auf, nur weil es Deutsche sind.
In GB ist die Tradition eine andere, aber wie gesagt kommt das auch bei den Privaten.

Liegt aber auch daran das es in Deutschland nicht nur kaum Box-tradition sondern auch so gut wie gar keine PayTV tradition gibt Boxen im PayTV kann man in deutschland total knicken das klappt ja mit Fußball gerade mal so mit ach und krach.

Persönlich sehe ich lieber 2 bums auf Augenhöhe die sich prügeln als Zbik gegen einen völlig überforderten Zuckerrüben Bauern aus Südamerika regelmässig verbunden mit dem anschliessenden ruf nach der aktuellen No1 der Gewichtsklasse wobei eigentlich jeder weiss das Zbik gegen eben diese vergleichbare Prügel bezieht wie damals Trabant gegen Berto.
Dabei ist mir dann auch egal ob die bums aus Deutschland, England, Wales, Schottland, Amerika, Argentinien oder der Mongolei kommen.
Auch kommt von den bums wenn sie einen anderen bum Boxern sicher keiner auf die Idee so wie Jürgen Braehmer 700K für einen kampf gegen Laktose (oder hiess der Laotse) zu fordern.
Das heisst man würde weitaus weniger GEZ gebüren für weitaus unterhaltsammere fights bezahlen oder könnte für das selbe Geld doppelt so viele Events veranstalten.

Ansonsten schliesse ich mich Patrick in etwa an. Braehmer vs Murat um den EBU wäre sicher 100 besser als Braehmers vs Plotinsky um den WBO belt (kann natürlich auch Braemer vs Murat um den WBO belt sein ging jetzt ehr darum zu zeigen das nicht unbedingt der belt den kampf macht)
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Immerhin sind Kentikian, Zbik und mit abstrichen Tajbert

Zbik und Tajbert haben Pro7 null interessiert. Köber (als dt. Schwergewichtshoffnung) und Kentikian waren als Zugpferde angedacht und wurden entsprechend vermarktet. Nicht zufällig ist Pro7 abgesprungen, als klar war, dass das mit Köber nichts wird.

@Reineckefuchs

beispiel fussball-wm: die männer-wm war ein sportlicher höhepunkt dieses jahr und ard/zdf haben sich bei der berichterstattung fast überschlagen. die deutsche mannschaft wurde nach großen siegen wenigstens 3.
die u20-frauen fussball-wm fand in ard und zdf praktisch gar nicht statt. selbst der wm-sieg unserer mädels -nach einem turnier ohne niederlage- war der ard nicht einmal eine tagesschaumeldung wert.

soweit mal der stand der gleichberechtigung in deutschland 2010 !

Das ist doch wirklich kompletter Blödsinn! Das eine U-20 WM überhaupt übertragen wird ist schon beachtlich. Man sollte nicht vergessen, dass es hier um Leistungssport geht und das Niveau der Frauen weit hinter dem der Männer zurück hängt. Selbst die Frauenfußballnationalmannschaft spielt bestenfalls auf Oberliganiveau. Das Spiel ist langsamer, man sieht mehr technische Fehler, die Torhüterinnen springen wie nasse Säcke und die "Gewaltschüsse" wirken mitunter niedlich.

Natürlich sollen Frauen Fußball spielen, wenn sie Spaß daran haben, aber ich kann sehr gut verstehen, warum die Mehrheit der (nebenbei bemerkt überwiegend männlichen Fußballfans) den Fußball der Männermannschaften bevorzugt. Warum sollte man sich Frauenfußball antun, wenn man sogar in Liga 3 besseres geboten bekommt? Wenn ich mit ein paar Kumpels kicke, schaut schließlich auch keiner zu :D

"Gleichberechtigung" kann es in solchen Sportarten wie Fußball oder Boxen ohnehin nicht geben, denn die würde so aussehen, dass es überhaupt gar keine getrennten Teams und Wettbewerbe gibt (so wie in den Sportarten, in denen Frauen mithalten können, wie z.B. dem Reitsport). Aber dann würdest du wahrscheinlich eine Frauenquote in der Fußball Bundesliga fordern :crazy:

Solange die Männer deutlich besser sind, ist es völlig normal, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommen. Im Leistungssport geht es schließlich in erster Linie um die erbrachten Leistungen und die Topleistungen sieht man zumeist bei den Männern.

4.) Warum werden deutsche Meisterschaften so vernachlässigt. In Großbritannien gibts zweimal im Monat Live-Kämpfe um die englische Meisterschaft oder Commonwealth-Titel. Das würde in Deutschland auch ziehen, wenn da zwei Mann im ring stehen, die offensiv und dabei technisch einigermaßen sauber boxen. Da bin ich mir sicher. Besser als Kentikian beim 10. Beschiss zuschauen, oder Nulpenboxen.

Das verstehe ich auch nicht, hat aber wahrscheinlich auch was mit mit der Promoterkonkurrenz in Dtl. zu tun. Die haben ja mittlerweile alle ihre eigenen Verbände. Wenn man das vernünftig aufziehen würde, hätten jedoch alle Promoter was davon. Dafür braucht es nicht mal "technisch saubere" Boxer. Es würde schon reichen, zwei halbwegs gleichwertige dt. Boxer in den Ring zu stellen (am besten aus unterschiedlichen Boxställen oder zumindest unterschiedlichen Gyms, z.B. Berlin vs. Hamburg mit dem entsprechenden Echo in der lokalen Presselandschaft). Das würde in Deutschland mehr TV-Zuschauer interessieren, als wenn irgendein talentierter "Russe" in einem WM Kampf ein ausgewähltes Opfer aus Südamerika vermöbelt. Man müsste dafür ja nicht die Topboxer "opfern". Die zweite Reihe tut es auch. Meisterschaftskämpfe zwischen Köber/Kretschmann/Airich/Dettweiler wären perfekt gewesen als Vorkämpfe, vielleicht sogar als Hauptkämpfe. Stattdessen haben sie jetzt alle ihre Mittelmäßigkeit unter Beweis gestellt, ohne jemals wirklich Aufsehen erregt bzw. ihren Promotern etwas eingebracht zu haben.

Ich kann mich z.B. noch gut an die dt. Meisterschaften zwischen Schießer und Friedrich oder Fischer und Weber erinnern. Das waren sehenswerte Kämpfe, auch wenn jedem mit etwas Boxsachverstand wohl klar war, dass die niemals ganz oben anklopfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
10.247
Punkte
83
@ TysonsNightmare

Das ist doch wirklich kompletter Blödsinn! Das eine U-20 WM überhaupt übertragen wird ist schon beachtlich. Man sollte nicht vergessen, dass es hier um Leistungssport geht und das Niveau der Frauen weit hinter dem der Männer zurück hängt. Selbst die Frauenfußballnationalmannschaft spielt bestenfalls auf Oberliganiveau. Das Spiel ist langsamer, man sieht mehr technische Fehler, die Torhüterinnen springen wie nasse Säcke und die "Gewaltschüsse" wirken mitunter niedlich.

du hast nicht verstanden, was ich meine. ich habe das beispiel fussball-u20wm nur angebracht um aufzuzeigen, wie viel desinteresse bis hin zur blockade frauen entgegengebracht wird, wenn sie -wie eben auch im boxsport- in sog. "männerbastionen" vordringen. dasdie spiele vom ör tv übertragen werden hat ja gar keiner verlangt. aber das der wm titel der mädels nicht einmal eine erwähnung in den tagesnachrichten wert sein soll, hat mich doch etwas erstaunt.

ja und es stimmt tatsächlich: frauen laufen langsamer, springen nicht so weit und nicht so hoch ... und trotzdem sehe ich frauenwettbewerbe und auch -kämpfe genau so gerne, ohne aller 30 sekunden zwischen herzkasper und wutanfall zu pendeln, weil frauen nun mal keine männer sind. verlangt oder erwartet man von frauen die gleiche leistung wie von männern, könnte man sie ja gleich gegeneinander antreten lassen. die leistungsfähigkeit ist nun mal eine andere - das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder ? wer regt sich darüber auf, dass ne frau auf 100 m ne sekunde länger braucht ?

vielleicht hat kohl mit den frauen ein wenig aufs falsche pferd gesetzt und der vertrag mit dem zdf sah vor zur "prime-time" einen wm-kampf zu zeigen. wen wollte er aber jedes mal hinstellen ? enen sturm für ne million und mehr oder eine menzer/sahin/kentikian für einen bruchteil davon ? jeder der schon mal ein unternehmen geführt hat, wird sich das nicht lange fragen, solange er damit den vertrag erfüllt.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.864
Punkte
113
vielleicht hat kohl mit den frauen ein wenig aufs falsche pferd gesetzt und der vertrag mit dem zdf sah vor zur "prime-time" einen wm-kampf zu zeigen. wen wollte er aber jedes mal hinstellen ? enen sturm für ne million und mehr oder eine menzer/sahin/kentikian für einen bruchteil davon ? jeder der schon mal ein unternehmen geführt hat, wird sich das nicht lange fragen, solange er damit den vertrag erfüllt.

Damit hat er aber seinen Vertragspartner verarscht und deswegen hat er jetzt gar keinen Vertrag mehr. Das mag ja kurzfristig clever von Kohl gewesen sein; langfristig war es aber eine Katastrophe.
 
Oben