Wimbledon 2025 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.780
Punkte
113
Hab hier ein Bild gefunden, einige ausgewählte Spieler ab den 96er und ihre letzten 4 GS verglichen mit ihrer Prime (meiste Siege innerhalb von 4 GS). Bei Zverev sieht es noch gut aus, der Rest ist wirklich stark abgestürzt

Image
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.866
Punkte
83
Hab hier ein Bild gefunden, einige ausgewählte Spieler ab den 96er und ihre letzten 4 GS verglichen mit ihrer Prime (meiste Siege innerhalb von 4 GS). Bei Zverev sieht es noch gut aus, der Rest ist wirklich stark abgestürzt

Image
wie man sieht ist Zverev noch der einzige aus dieser Generation, der auf Weltklasse Niveau unterwegs ist.

Medvedev und den Griechen kann man mittlerweile auch abhaken. Medvedev kann vllt nochmal in die Top10 zurückkommen, aber die ganz großen Erfolge von früher sehe ich bei ihm nicht mehr.
tsitsipas wird nicht mehr in die Top10 zurückkehren, das ist für mich völlig klar.

bei Rune glaube ich nach wie vor daran, dass er mal mindestens top3 wird und auch die nr.1 schaffen kann.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.780
Punkte
113
wie man sieht ist Zverev noch der einzige aus dieser Generation, der auf Weltklasse Niveau unterwegs ist.

Medvedev und den Griechen kann man mittlerweile auch abhaken. Medvedev kann vllt nochmal in die Top10 zurückkommen, aber die ganz großen Erfolge von früher sehe ich bei ihm nicht mehr.
tsitsipas wird nicht mehr in die Top10 zurückkehren, das ist für mich völlig klar.

bei Rune glaube ich nach wie vor daran, dass er mal mindestens top3 wird und auch die nr.1 schaffen kann.

Wobei Spieler wie Paul und Fritz hier in der Übersicht fehlen, das sind nur die Spieler, die stark abgebaut haben.

Bei Zverev ist der Trend halt gar nicht gut, 27-13 seit den AO.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
das hat man ja jetzt gesehen. bublik war ein Griff ins Klo.
Würde das Turnier morgen beginnen, wäre Bublik bei mir trotzdem mindestens ein Top8-Kandidat, wenn nicht sogar Top5.

Es ist generell zu sehen, dass so gut wie alle Probleme haben in das Wimbledon-Turnier reinzukommen. Man hat das Gefühl, dass eine große Nervosität vorherrscht. Da helfen dann die ganzen Upsets und das ganze "Blutbad" in der Auftaktrunde vor dem eigenen Match nicht um ruhiger zu werden. Alcaraz sagte das selber auch. Dieser Ort ist einfach was besonderes, mit all ihrer Geschichte und dem Prestige. Da kannst du auch 2x hintereinander den Titel geholt haben, eine 1. Runde auf dem Centre Court führt trotzdem dazu, dass du nervös bist und auch Probleme gegen einen 38-Jährigen Fognini bekommen kannst.

Becker flog z.B. 1987 nach seinen beiden Wimbledon-Titeln gegen Peter Doohan in Runde 2 raus.

Es ist vermutlich nirgendwo so wichtig wie in Wimbledon die ersten Runden zu überstehen, an die Bedingungen anzupassen und sich einzugrooven.

Man muss auch zudem sagen, dass Jaume Munar tatsächlich echt gut spielen kann auf Rasen. Ich habe den in Queens gegen Alcaraz gesehen und er sah echt gut aus, bewegte sich stark auf dem Untergrund.
Ich behaupte mal, dass Bublik gegen viele ungesetzte sicher durchgekommen wäre und wenn das Matchup gegen Munar erst in Runde 3 gewesen wäre statt in der Auftaktrunde, glaube ich hätte das Bublik gewonnen.

Aber gut, hätte, wäre, würde. Fakt ist, dass dieses Ausscheiden von Bublik schon brutal enttäuschend ist. Gibt nicht wenige die ihm das VF oder sogar HF zugetraut oder prognostiziert haben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.780
Punkte
113
Würde das Turnier morgen beginnen, wäre Bublik bei mir trotzdem mindestens ein Top8-Kandidat, wenn nicht sogar Top5.

Es ist generell zu sehen, dass so gut wie alle Probleme haben in das Wimbledon-Turnier reinzukommen. Man hat das Gefühl, dass eine große Nervosität vorherrscht. Da helfen dann die ganzen Upsets und das ganze "Blutbad" in der Auftaktrunde vor dem eigenen Match nicht um ruhiger zu werden. Alcaraz sagte das selber auch. Dieser Ort ist einfach was besonderes, mit all ihrer Geschichte und dem Prestige. Da kannst du auch 2x hintereinander den Titel geholt haben, eine 1. Runde auf dem Centre Court führt trotzdem dazu, dass du nervös bist und auch Probleme gegen einen 38-Jährigen Fognini bekommen kannst.

Becker flog z.B. 1987 nach seinen beiden Wimbledon-Titeln gegen Peter Doohan in Runde 2 raus.

Es ist vermutlich nirgendwo so wichtig wie in Wimbledon die ersten Runden zu überstehen, an die Bedingungen anzupassen und sich einzugrooven.

Man muss auch zudem sagen, dass Jaume Munar tatsächlich echt gut spielen kann auf Rasen. Ich habe den in Queens gegen Alcaraz gesehen und er sah echt gut aus, bewegte sich stark auf dem Untergrund.
Ich behaupte mal, dass Bublik gegen viele ungesetzte sicher durchgekommen wäre und wenn das Matchup gegen Munar erst in Runde 3 gewesen wäre statt in der Auftaktrunde, glaube ich hätte das Bublik gewonnen.

Aber gut, hätte, wäre, würde. Fakt ist, dass dieses Ausscheiden von Bublik schon brutal enttäuschend ist. Gibt nicht wenige die ihm das VF oder sogar HF zugetraut oder prognostiziert haben.

Top 5 ist bei aller Liebe für Bublik doch viel zu viel in meinen Augen. Und auch in den Top 8 kann ich ihn einfach nicht sehen.
Und auch wenn Munar 2025 einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht hat, überrascht es doch jetzt auch nicht so sehr
Natürlich sind Spieler wie Paul oder Rublev meist zu berechenbar für die Topfavoriten in einem Viertelfinale, aber dennoch gewinnen sie doch meist bei den GS gegen jemanden wie Bublik. Von daher kann ich Bublik nicht vor Paul sehen.
Ich weiß wie unberechenbar Bublik ist, aber er ist 28 Jahre alt, hat bei den FO sein 1. GS Viertelfinale erreicht, hat in Wimbledon bisher nur einmal das AF erreicht und ist bei 3 der letzten 4 GS in R1 geflogen. Ja Bublik spielt ganz anders in den letzten Monaten. Aber um für mich in die Top 8 eines GS zu gehören, dann musst du schon was gezeigt haben bei den GS. Hier hätte mich das VF auch nicht überrascht, aber er hätte es erreichen müssen, damit er 2026 zu den Top 8 hätte gehören können. So wäre er für mich in Wimbledon 2026 ein Dark Horse, der viel erreichen kann, aber ein Aus in R2 nicht gerade unwahrscheinlicher ist als im VF. Bublik hat bisher nur einen guten Sieg in Wimbledon, 2021 gegen die 21 Dimitrov, ansonsten hat er alle Duelle gegen Top 45 Spieler hier verloren.
Lustigerweise hat er 3 seiner 4 Top 20 Siege bei den FO geholt.

Top 40 Bilanz bei GS: 5-14 (Drei der Siege bei den FO, Dimitrov in Wimbledon, Pouille bei den AO 2017)

RuneRkvRkErgebnis
2025R128
31​
55​
Jaume Munar [ESP] d. (28)Bublik6-4 3-6 4-6 7-6(5) 6-2
2024R32
23​
13​
(12)Tommy Paul [USA] d. (23)Bublik6-3 6-4 6-2
2024R64
23​
98​
(23)Bublik d. Arthur Cazaux [FRA]6-4 7-6(1) 6-4
2024R128
23​
78​
(23)Bublik d. Jakub Mensik [CZE]4-6 6-7(2) 6-4 6-4 6-2
2023R16
26​
7​
(7)Andrey Rublev [RUS] d. (23)Bublik7-5 6-3 6-7(6) 6-7(5) 6-4
2023R32
26​
170​
(23)Bublik d. (Q)Maximilian Marterer [GER]6-4 6-1 7-6(4)
2023R64
26​
48​
(23)Bublik d. J J Wolf [USA]6-3 7-6(5) 6-0
2023R128
26​
54​
(23)Bublik d. Mackenzie Mcdonald [USA]6-7(3) 6-4 6-4 6-4
2022R32
38​
28​
(23)Frances Tiafoe [USA] d. Bublik3-6 7-6(1) 7-6(3) 6-4
2022R64
38​
64​
Bublik d. Dusan Lajovic [SRB]7-6(7) 6-2 7-5
2022R128
38​
59​
Bublik d. Marton Fucsovics [HUN]6-1 6-2 6-4
2021R32
38​
18​
(14)Hubert Hurkacz [POL] d. Bublik6-3 6-4 6-2
2021R64
38​
21​
Bublik d. (18)Grigor Dimitrov [BUL]6-4 7-6(6) 7-6(4)
2021R128
38​
105​
Bublik d. Mikhail Kukushkin [KAZ]6-4 6-2 6-1
2019R128
82​
116​
(Q)Gregoire Barrere [FRA] d. Bublik3-6 6-4 6-3 6-3
2018Q2
141​
284​
Benjamin Bonzi [FRA] d. (32)Bublik6-3 6-4
2018Q1
141​
164​
(32)Bublik d. Andrej Martin [SVK]2-6 6-2 6-3
2017R128
135​
1​
(1)Andy Murray [GBR] d. (LL)Bublik6-1 6-4 6-2
2017Q3
135​
215​
Daniel Brands [GER] d. (19)Bublik6-3 3-6 4-6 6-2 12-10
2017Q2
135​
226​
(19)Bublik d. Blake Mott [AUS]7-5 6-4
2017Q1
135​
208​
(19)Bublik d. Daniel Gimeno Traver [ESP]6-0 6-3
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
Top 5 ist bei aller Liebe für Bublik doch viel zu viel in meinen Augen. Und auch in den Top 8 kann ich ihn einfach nicht sehen.
Und auch wenn Munar 2025 einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht hat, überrascht es doch jetzt auch nicht so sehr
Natürlich sind Spieler wie Paul oder Rublev meist zu berechenbar für die Topfavoriten in einem Viertelfinale, aber dennoch gewinnen sie doch meist bei den GS gegen jemanden wie Bublik. Von daher kann ich Bublik nicht vor Paul sehen.
Ich weiß wie unberechenbar Bublik ist, aber er ist 28 Jahre alt, hat bei den FO sein 1. GS Viertelfinale erreicht, hat in Wimbledon bisher nur einmal das AF erreicht und ist bei 3 der letzten 4 GS in R1 geflogen. Ja Bublik spielt ganz anders in den letzten Monaten. Aber um für mich in die Top 8 eines GS zu gehören, dann musst du schon was gezeigt haben bei den GS. Hier hätte mich das VF auch nicht überrascht, aber er hätte es erreichen müssen, damit er 2026 zu den Top 8 hätte gehören können. So wäre er für mich in Wimbledon 2026 ein Dark Horse, der viel erreichen kann, aber ein Aus in R2 nicht gerade unwahrscheinlicher ist als im VF. Bublik hat bisher nur einen guten Sieg in Wimbledon, 2021 gegen die 21 Dimitrov, ansonsten hat er alle Duelle gegen Top 45 Spieler hier verloren.
Lustigerweise hat er 3 seiner 4 Top 20 Siege bei den FO geholt.

Top 40 Bilanz bei GS: 5-14 (Drei der Siege bei den FO, Dimitrov in Wimbledon, Pouille bei den AO 2017)
Das kann ich alles nachvollziehen, aber du legst da je nach Spieler auch unterschiedliche Maßstäbe an. Siehe deine Einordnung von Draper im Vorfeld von Wimbledon.
Aktuell würde ich Sinner, Alcaraz, Djokovic und Draper als die Top 4 in Wimbledon sehen in Sachen Titelkandidaten.
Draper hat bisher noch nie die 2. Runde von Wimbledon überstanden. Ja er steht sehr hoch in der WRL und stand letztes Jahr im HF der USO, aber wenn man ihn in den Top4 in Wimbledon einordnet, kann man auch problemlos einen Bublik als Top8-Kandidaten ansehen. Wenn man da dann die bisherigen Erfolge und Statistiken auf Rasen wie auch in Wimbledon heranzieht, spricht da mehr für Bublik als für Draper.

Meiner Ansicht nach kann man beides machen und auch vertreten. Top4 für Draper ist mutig, aber gibt Gründe warum man das so einordnen kann. Mindestens Top8 für Bublik aber genauso.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.780
Punkte
113
Das kann ich alles nachvollziehen, aber du legst da je nach Spieler auch unterschiedliche Maßstäbe an. Siehe deine Einordnung von Draper im Vorfeld von Wimbledon.

Draper hat bisher noch nie die 2. Runde von Wimbledon überstanden. Ja er steht sehr hoch in der WRL und stand letztes Jahr im HF der USO, aber wenn man ihn in den Top4 in Wimbledon einordnet, kann man auch problemlos einen Bublik als Top8-Kandidaten ansehen. Wenn man da dann die bisherigen Erfolge und Statistiken auf Rasen wie auch in Wimbledon heranzieht, spricht da mehr für Bublik als für Draper.

Meiner Ansicht nach kann man beides machen und auch vertreten. Top4 für Draper ist mutig, aber gibt Gründe warum man das so einordnen kann. Mindestens Top8 für Bublik aber genauso.

Das mit Draper verstehe ich, aber er war früher häufig verletzt und hat in den letzten 9 Monaten einen großen Sprung gemacht. Die Niederlage letztes Jahr gegen Norrie war schon sehr enttäuschend in Wimbledon.
Auch seine Leistungen in Queen's dieses Jahr fand ich nicht gut genug, auch wenn Lehecka sehr stark war, aber es war ja nicht nur die HF Leistung, wo ich für einen Top 4 Spieler (Weltranglistenposition) mehr erwartet hätte.
Draper ist zum einen die Nummer 4 und hat 2 Finals bei den Masters 2025 erreicht. Er ist auch die 4 des Races, nur knapp hinter Zverev, obwohl er verletzt ins Jahr gestartet ist.
Seine früheren Leistungen in Wimbledon reichen nicht für die Top 4, aber seine Leistungen seit den USO. Ich würde es verstehen wenn man ihn aber nicht ganz so weit oben sieht. Sollte Draper hier in R2 oder R3 fliegen und nächstes Jahr dennoch als Nummer 4 der Welt nach Wimbledon kommen, dann wäre er für mich auch nicht mehr in den Top 4 Favoritenkreis (außer er spielt stark und verletzt sich dann und verliert deshalb)

Eine Problematik bei solchen Bewertungen ist natürlich, wie wertet man Spieler wie Paul, Rublev oder Ruud (natürlich nicht in Wimbledon), einen GS Titel holen sie nicht, aber in der Regel gewinnen sie mindestens 7 oder 8 von 10 Duelle gegen Spieler wie Bublik oder anderen Dark Horses, die aber für einen Topfavoriten gefährlicher sind
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
40.768
Punkte
113
Das mit Draper verstehe ich, aber er war früher häufig verletzt und hat in den letzten 9 Monaten einen großen Sprung gemacht. Die Niederlage letztes Jahr gegen Norrie war schon sehr enttäuschend in Wimbledon.
Auch seine Leistungen in Queen's dieses Jahr fand ich nicht gut genug, auch wenn Lehecka sehr stark war, aber es war ja nicht nur die HF Leistung, wo ich für einen Top 4 Spieler (Weltranglistenposition) mehr erwartet hätte.
Draper ist zum einen die Nummer 4 und hat 2 Finals bei den Masters 2025 erreicht. Er ist auch die 4 des Races, nur knapp hinter Zverev, obwohl er verletzt ins Jahr gestartet ist.
Seine früheren Leistungen in Wimbledon reichen nicht für die Top 4, aber seine Leistungen seit den USO. Ich würde es verstehen wenn man ihn aber nicht ganz so weit oben sieht. Sollte Draper hier in R2 oder R3 fliegen und nächstes Jahr dennoch als Nummer 4 der Welt nach Wimbledon kommen, dann wäre er für mich auch nicht mehr in den Top 4 Favoritenkreis (außer er spielt stark und verletzt sich dann und verliert deshalb)

Eine Problematik bei solchen Bewertungen ist natürlich, wie wertet man Spieler wie Paul, Rublev oder Ruud (natürlich nicht in Wimbledon), einen GS Titel holen sie nicht, aber in der Regel gewinnen sie mindestens 7 oder 8 von 10 Duellen wie gegen Bublik oder andere Dark Horses, die aber für einen Topfavoriten gefährlicher sind
Ich finde es generell schwerer Einordnungen auf Rasen vorzunehmen. Die Rasensaison ist einfach sehr kurz. Deshalb spielen für mich WRL-Positionen und Leistungen außerhalb von Rasen nicht ein so große Rolle für die reine Einordnung in Wimbledon.
Deshalb sehe ich Draper und Bublik beide sehr nah beieinander, beide in den Top8 für Wimbledon, im direkten Duell, was ich in Runde 3 erwartet hatte, hätte ich auf Bublik getippt.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.752
Punkte
113
Fritz ist nun 10:1 auf Rasen dieses Jahr, nur gegen den unvergleichlichen Moutet hat er freilich verloren. Auf Sand hatte er 3:4.

2x 5-Sätze in Wimbledon in R1 und R2 ist allerdings hart. Da müsste nun langsam mal ein etwas kürzeres Spiel kommen, 3 harte, lange Spiele in Folge sind erfahrungsgemäß schwierig, irgendwann fehlen halt nach hinten raus ein paar Prozent und man geht mit zu großen Nachteilen in ein Match.

Struff 1:1 Sätze gegen FAA. Struff bräuchte dringend ein gutes Ergebnis wenn er weiterhin ATP Turniere spielen will, ein R3 wäre da mal ein Anfang. Habe gerade gesehen, der ist auf 125 zurückgefallen in der Rangliste.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.397
Punkte
113
Hab hier ein Bild gefunden, einige ausgewählte Spieler ab den 96er und ihre letzten 4 GS verglichen mit ihrer Prime (meiste Siege innerhalb von 4 GS). Bei Zverev sieht es noch gut aus, der Rest ist wirklich stark abgestürzt

Image

Man muss jedenfalls sagen, dieses Zitat aus 2021 ist nicht gut gealtert:

"Currently there is only one big player: Novak Djokovic. He's still the best in the world. But Daniil Medvedev, Alexander Zverev and I come right behind. We can become the next big three," Tsitsipas said.

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.780
Punkte
113
Djokovic vs Evans 0-1
Evans gewann 2021 aus dem Nichts auf Sand gegen Djokovic, Evans der selbst so ungern auf Sand spielt.
Für Djokovic geht es heute um einen Wimbledon-Rekord, gewinnt er, dann zieht er zum 19. Mal in die 3. Runde ein. Federer hatte 2021 mit 18 den Rekord aufgestellt.
Djokovic könnte heute den 99. Sieg in Wimbledon holen, Federers Rekord mit 105 scheint erreichbar zu sein nächstes Jahr

Draper vs Cilic 0-0
Cilic ist kurioserweise 0-9 auf Rasen gegen Top 5 Spieler, 0-6 in Wimbledon, wobei er 2018 im Finale von Queens 2018 gegen Djokovic gewann, der ja danach 3 GS in Serie gewann. Cilic hat eine 22-3 Bilanz gegen Linkshänder bei GS, neben 2 Niederlagen gegen Nadal verlor er 2018 sensationell gegen Pella in Wimbledon als Vorjahresfinalist.
Für Draper geht es um die erste 3. Runde in Wimbledon, bei seiner 4. Teilnahme hier. Bei den Briten geht es wieder bergauf, schon in RG standen 3 von ihnen in Runde 3.
Cilic fehlte seit 2021 in Wimbledon. Cilic hat übrigens die 4. meisten 5-Satz-Siege bei GS. Kommen noch weitere dazu?
Novak Djokovic 38-10
Roger Federer 30-17
Pete Sampras 29-9
Marin Cilic 28-15
Kei Nishikori 27-6

Sinner vs Vukic 2-0
Die beiden Duelle waren 2021/22 sehr glatt, auch wenn Vukic gerne auf Rasen spielt, ein Sieg scheint unmöglich zu sein

Shelton vs Hijikata 1-0
Mal sehen ob Shelton hier ohne Makel bleibt, letztes Jahr auf Mallorca gab er nur 4 Games ab

Ofner vs Paul 0-1
in Shanghai 2023 schoss Paul Ofner ab. Ofner könnte heute seinen 50. Karrieresieg holen, Paul ist aber wirklich unangenehm zu spielen. Wolfgang Thiem ist einer von Ofners Coaches?

Mensik vs Giron 0-0
Auf eine Überraschung hier kann ich verzichten. Bei GS hat man bisher von Giron wenig gehört, sein einziger Top 20 Sieg war durch eine Aufgabe Dimitrovs. Giron hat aber eine 4-1 Bilanz über 5 Sätze.

Dimitrov vs Moutet 0-2
Dimitrov enttäuschte 2019 nach 6-2, 6-3 Führung in Wimbledon gegen Moutet. Bis heute ist es Moutets einzige erfolgreiche Aufholjagd. Bei allem Talent ist Dimitrovs Wimbledon Bilanz doch eine Enttäuschung. 2014 erreichte er fast das Finale, ansonsten erreichte er kein VF. Ich hoffe dass Dimitrov durchspielen kann

Fucsovics vs Monfils 1-3
das ist das Duell zweier Wimbledon-Juniorensieger, 2004 gewann Monfils, 2010 Fucsovics. Beide haben die Hoffnungen danach nicht erfüllt, Fucsovics stand hier 2021 im VF. Bei Monfils ist Wimbledon der mit Abstand schwächste GS, bei jedem anderen hat er mindestens 2 VFs erreicht, in Wimbledon keines. Bisher haben nur 9 Männer es geschafft 2x in die 3. Runde eines GS einzuziehen nach ihrem 38. Geburtstag, Monfils (und auch Djokovic) kann das heute auch schaffen.

Man muss jedenfalls sagen, dieses Zitat aus 2021 ist nicht gut gealtert:

"Currently there is only one big player: Novak Djokovic. He's still the best in the world. But Daniil Medvedev, Alexander Zverev and I come right behind. We can become the next big three," Tsitsipas said.


Zverev hatte ja auch von der Big 3 geredet Ende 2021, er, Medvedev und Djokovic.
Man sieht da auch, dass auch die Spieler selbst den Fehler machen und denken, dass das so einfach ist, über Jahre oben zu sein. Von der Dominanz von den Big 3 will ich gar nicht erst anfangen. Tsitsipas und Zverev haben sich denke ich in den Top 3 der Weltrangliste gesehen. Ich bin gespannt, wo sich Tsitsipas mittelfristig einordnet, eher zwischen 10 und 20 oder doch nur 20 und 30. Zverev war jetzt seit den USO 2024 in den Top 3. Die Tendenz zeigt da auch nach unten und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er das AO Finale nicht verteidigen kann. Ob er nach den AO noch in den Top 5 steht?
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.945
Punkte
113
Tsitsipas und Zverev haben sich denke ich in den Top 3 der Weltrangliste gesehen.
Das denke ich auch. Ich kenne dieses Zitat von Tsitsipas gar nicht. Weiß man da, ob er das Anfang, Mitte, Ende 2021 gesagt hat? Ich denke Ende 2021 hätte er das nicht gesagt, da musste er operiert werden und es war noch ungewiss, ob das überhaupt auf dem Niveau weitergeht. Anfang/Mitte 2021 war ja Alcaraz noch nicht so in aller Munde. Ich kann mich nur daran erinnern, dass Zverev Ende 2021 gesagt hat, dass er, Medvedev und Djokovic vielleicht die neuen Big 3 werden. Darauf wurde Tsitsipas nämlich angesprochen und meinte "Let the tennis do the talking." Sonst hat Tsitsipas eher Ziele wie Nummer 1 oder einen GS-Sieg genannt.

Auf Draper vs Cilic bin ich gespannt, Cilic könnte ein harte Nuss werden.

Bei Mensik bin ich auch gespannt, ich kann ihn auf Rasen noch so gar nicht einschätzen.

Hurkacz hat sich übrigens einer Athroskopie am Knie unterzogen.
 
Oben