WM 2014


Luel

Bankspieler
Beiträge
4.783
Punkte
113
Da hat der Kommentator grade den Litauer dafür gefeiert, dass er sich getraut hat gegen James Harden zum Korb zu ziehen. Weil der ja, wenn er will, so ein toller Defender sei. Also selbst ich würde mich trauen gegen Harden zum Korb zu ziehen.... un punkten :D
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.629
Punkte
113
Der Block von Pocius gegen Cousins war sauber.




Sorry aber eindeutiger kann man den Hände nicht berühren. In der Wiederholung war das meines Erachtens mehr Hand als Ball.

Harden wieder ein Witz...

Körner quatscht generell wieder einen Mist. Was juckt es die Amis, wenn Davis und Faried Foulprobleme haben...kommen halt Cousins, Gay oder Drummond rein.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Thompson zeigt ja mal das volle Paket und gibt allen Kritikern Wasser auf die Mühlen, die ihn gerne gegen Love getradet hätten.

Ja, mit guten Leistungen gegen völlig unterlegene Gegner zeigt er, dass er wertvoller als Love ist. :D

Hardens katastrophale Defense fällt selbst gegen physisch zwei Klassen schwächere Gegner auf. :laugh2:

Edit: Rose ist ja eine einzige Katastrophe. Dumme Fehler, schlechte Würfe, überhaupt keinen Touch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TNT

Nachwuchsspieler
Beiträge
333
Punkte
16
Ort
Berlin
Wenn man sich die Spitzenteams der NBA genauer anschaut, stellt man fest, dass hier schon Jahre lang kein Isolationbasketball praktiziert wird (zumindest nicht in der Häufigkeit wie früher). Aus meiner Sicht ist es schlicht falsch, hier immer nur die Spurs herauszuheben. Die Mavs, Heat der letzten 3 Jahre, Clippers und zahlreiche weitere Teams sind schon längst davon weg, sich nur auf Isolationen zu verlassen. Wer in der vergangenen Saison genauer hingeschaut hat, hat festgestellt, dass selbst in OKC versucht wird, teamdienlicher zu spielen. Vor allen Dingen die Champions der letzten 13-14 Jahre haben Teambasketball gespielt: die Lakers (auch wenn sie ein Traumduo hatten), die Pistons, die Celtics, die Mavs. Hinzukommen Teams wie die Kings oder Suns. Ausnahmen gibt es freilich immer (siehe James Harden). Die Zeiten des Iso-Basketball waren in den 90ern. Gerade diejenigen, die die Jordan-Ära immer so in den Himmel loben, sollen sich mal Spiele aus den 90ern genauer anschauen, wie viel hier isoliert wurde.
Ich denke auch, man darf jetzt nicht davon reden, dass die Spanier schlechter sind. Ich denke nach wie vor, dass die Spanier der USA am gefährlichsten geworden wäre. Man hat die Franzosen schlicht und ergreifend einfach unterschätzt: zu Beginn 3 schnelle 3er gefressen und gedacht, man holt das schon irgendwie auf. Je länger das Spiel dauert, merkt man plötzlich, dass man doch nicht einfach einen Schalter umlegen kann. Ich kann den spanischen Trainer auch nicht verstehen. Hat meiner Meinung nach viel zu lange an beiden Gasols festgehalten. Ibaka hat gefühlt 5 Minuten gespielt. Seit Jahren wird sich über die arroganten Amis beschwert, was ich seit langem nicht nachvollziehen kann. Die Spanier sind seit Jahren die arroganteste Truppe, die schlimmsten Schauspieler und Flopper.....und es war einfach nur eine Freude zu sehen, wie ein engagiertes Frankreich diese Deppen bezwungen haben. :jubel:

Ich kann die "Experten" schon verstehen, die meinen dass Spanien die USA hätte schlagen können. Was ich nicht nachvollziehen kann ist ein Pesic, der meint, dass die Spanier die USA auch in Bestbesetzung schlagen können. Ein gesundes Team um eine S5 wie C.Paul, Lebron, KD, P.George und A.Davis ist mMn nicht zu bezwingen.

Ich hab jetzt letzte Saison nicht alle Teams gesehen habe, aber was ich teilweise gesehen hab, war teilweise sehr traurig. Die Krönung war OKC gegen die Clips in den Playoffs, das war wirklich taktisch erbärmlich, da hab ich auf dem Freiplatz kreativeres Spiel gesehen. Und es kam kein Team auch nur annähernd an die Spurs heran. Ein Team, dass teilweise einen PF (Diaw) startete, der bei den Bobcats gewaived wurde und mit diesem Meister wurde. Ich will aber nicht abstreiten, dass es auch andere Teams gibt, die sich weiter entwickelt haben, aber auch Dallas beispielsweise fand ich teilweise sehr simpel gestrickt. Mehr als 2, 3 Laufwege gab es da selten bzw. P & R bzw. P & P und fertig.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ

Also bisher war doch alles nur Laufkundschaft. Spätestens in der zweiten Hälfte hat man die Gegner dominiert. Wenn alles normal läuft, sieht das auch gleich nicht anders aus. Und die Amis spielen nichtmal gut. Die Offense ist doch eigentlich ziemlich grau. Aber es reicht halt locker aus.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Ja, mit guten Leistungen gegen völlig unterlegene Gegner zeigt er, dass er wertvoller als Love ist. :D

Hardens katastrophale Defense fällt selbst gegen physisch zwei Klassen schwächere Gegner auf. :laugh2:

Edit: Rose ist ja eine einzige Katastrophe. Dumme Fehler, schlechte Würfe, überhaupt keinen Touch.

Thompson zeigt, dass er sowohl offensiv als auch defensiv Spielübersicht hat, zum Korb ziehen kann und sein Schuss tödlich ist. Er dürfte in den nächsten Jahren einer der TOP5 SG der NBA sein und spielt jetzt schon in einem PO-Team. Love ist ein Stretch 4, der bislang herausragende Statistiken aufgelegt hat, aber dennoch trotz des durchaus vorhandenen Talents der Wolves (Pekovic, Rubio, Dieng) mit seinem Team die POs nicht erreichte.

Ich hätte Love auch gerne in Oakland gesehen, aber allenfalls für Lee+Barnes und nicht für Thompson.

Harden ist eine Diva und Rose leider (noch) ein psychologisches Wrack. Beide benötigen im Grunde genommen einen Therapeuten, der sie (wieder) auf den richtigen Weg führt.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Thompson zeigt, dass er sowohl offensiv als auch defensiv Spielübersicht hat, zum Korb ziehen kann und sein Schuss tödlich ist. Er dürfte in den nächsten Jahren einer der TOP5 SG der NBA sein und spielt jetzt schon in einem PO-Team. Love ist ein Stretch 4, der bislang herausragende Statistiken aufgelegt hat, aber dennoch trotz des durchaus vorhandenen Talents der Wolves (Pekovic, Rubio, Dieng) mit seinem Team die POs nicht erreichte.

Man wusste doch vorher, was Thompson drauf hat. Dafür ist es doch völlig egal, was er hier bei diesem Turnier zeigt. Ich halte viel von Thompson, aber an den Impact von Love wird er doch niemals rankommen. Love ist ein Top5-Spieler in der Liga. Spielen die Wolves im Osten, geht es für sie um den Heimvorteil. Dann würde keiner darauf kommen, ihm sowas vorzuwerfen. Zumal Minny talentmäßig nun wirklich nur zum Mittelmaß im Westen gehört.

Wie erwartet wird Litauen in Hälfte zwei vernichtet.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.629
Punkte
113
Also bisher war doch alles nur Laufkundschaft. Spätestens in der zweiten Hälfte hat man die Gegner dominiert. Wenn alles normal läuft, sieht das auch gleich nicht anders aus. Und die Amis spielen nichtmal gut. Die Offense ist doch eigentlich ziemlich grau. Aber es reicht halt locker aus.



Bis zur Halbzeit waren die Litauer gut dabei, auf Seiten der USA hat Thompson alles gemacht. Von daher spricht das schon für ihn. Der Vergleich mit Love ist natürlich wieder eine andere Sache.


Also defensiv sind die Amerikaner durchaus anfällig. Bringt halt nur nix, wenn man den Druck lediglich 20 Minuten aufrecht erhalten kann. Und das hätten in diesem Stil nur die Spanier gekonnt.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Bis zur Halbzeit waren die Litauer gut dabei, auf Seiten der USA hat Thompson alles gemacht. Von daher spricht das schon für ihn. Der Vergleich mit Love ist natürlich wieder eine andere Sache.

Ja, war Slowenien auch. Schalten die Amis einen Gang hoch, haben die körperlich deutlich unterlegenen Europäer (leider) gar nichts mehr entgegenzusetzen.

Also defensiv sind die Amerikaner durchaus anfällig. Bringt halt nur nix, wenn man den Druck lediglich 20 Minuten aufrecht erhalten kann. Und das hätten in diesem Stil nur die Spanier gekonnt.

Mich überzeugt die USA eigentlich auch nicht wirklich. Defensiv sind sie nur am gamblen und wollen Steals oder spektakuläre Blocks erzwingen. In der NBA würde man dafür selbst von schwächeren Teams bestraft werden. Hier wird es belohnt. Offensiv leben sie von den Fastbreaks und der individuellen Klasse. Die Halfcourt-Offense ist ziemlich planlos, aber man hat halt genug Ausnahmespieler dabei.

Ich gehörte übrigens auch zu der Fraktion, die Spanien gegen die Amis vorne gesehen hat. Dabei habe ich vor allem auf die Jungs unterm Korb und den Heimvorteil (+ Ref-Bonus) gebaut, aber das war ja gestern gar nichts. Marc Gasol hat gespielt wie Kwame Brown.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.143
Punkte
113
Ort
Österreich
Körner quatscht generell wieder einen Mist. Was juckt es die Amis, wenn Davis und Faried Foulprobleme haben...kommen halt Cousins, Gay oder Drummond rein.

Ja, Körner labert echt viel Mist und sein überschwängliches Abfeiern der Spieler nervt zum Teil auch. Highlight war diesmal aber wie er vor dem Spiel die Wichtigkeit von Kalnietis unterstreicht und ihn dann bei Einspielungen zwei mal für einen litauischen Fan hält :jubel:
Aber ich sag ja nix, wenn ich Manni Winter nicht ertragen muss. Da spielt dann wieder der Gastgeber in den roten Trikots gegen den Titelverteidiger in der blauen Spielkleidung. Der Respekt bei den Spielern ist dann natürlich riesengroß, weil sie ja im selben Jahr gedräftet wurden, wie der Basketballer so schön sagt. Phrasen dreschen deluxe, alles garantiert tausend mal wiederholt, bis er auch dem letzten Zuschauer den Zahn gezogen hat.
Aber gut, Basketball im Free-TV. Darf man nicht meckern.

Zu USA - Litauen: Ziemlich genau das Ergebnis und der Spielverlauf den ich mir erwartet habe.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
körner war eine zumutung, weil er a) keine ahung hat, wovon er labert (harden ein guter defender und über-athlet) und b) versucht hat, das spiel künstlich spannend zu quatschen. jeder, der die amis in den letzten spielen gesehen hat, wusste nach dem ersten viertel, wie das spiel sich entwickeln würde. die litauer hatten nie den hauch einer chance.

außerdem ging mir kräftig auf den sack, dass er dauernd versucht hat, das spiel der amis schlecht zu reden. da führen sie 10 minuten vor schluss mit 25 punkten und körner labert irgendwas von schlechten entscheidungen und taktischen schwächen. :gitche:

auf den sack gingen mir auch die schiris, die das spiel zu beginn wirklich unansehnlich verpfiffen haben. das ist doch keine kindergartenveranstaltung. jeder furz wurde da abgepfiffen. so macht das als zuschauer nicht wirklich spaß.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Bis zur Halbzeit waren die Litauer gut dabei, auf Seiten der USA hat Thompson alles gemacht. Von daher spricht das schon für ihn. Der Vergleich mit Love ist natürlich wieder eine andere Sache.


Also defensiv sind die Amerikaner durchaus anfällig. Bringt halt nur nix, wenn man den Druck lediglich 20 Minuten aufrecht erhalten kann. Und das hätten in diesem Stil nur die Spanier gekonnt.

wobei die spanier vielleicht von der ersten 5 ganz gut mit diesem US team mithalten können, aber auch derbank deutlich unterlegen ist. das die euro teams nach 30 minuten oder früher platt sind kommt ja auch vor allem daher, dass sie nicht die klasse auf der bank haben um den stars mal ruhe zu gönnen. das problem hätten die spanier auch gehabt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
wie werden eigentlich bei der fiba die blocks getrackt? laut dem offiziellen box score haben die usa 4 würfe geblockt. gefühlt hat allein klay thompson schon mindestens diese 4 blöcke auf seinem konto. bei frankreich gegen spanien fiel mir das auch schon auf (frankfreich mit nur 2 blöcken laut box score; allein gobert hat doch im letzten viertel mehr gefühlt mehr beblockt).
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Ja, Körner labert echt viel Mist und sein überschwängliches Abfeiern der Spieler nervt zum Teil auch. Highlight war diesmal aber wie er vor dem Spiel die Wichtigkeit von Kalnietis unterstreicht und ihn dann bei Einspielungen zwei mal für einen litauischen Fan hält :jubel:

War mir auch einen Post wert. Ganz großes Kino und entlarvt den Körner so herrlich. O-Ton: "der litauische Anhang..." :)
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.143
Punkte
113
Ort
Österreich
Dass Harden eine "Diva" sei, ist immer wieder zu lesen. Aber inwiefern denn? Was bedeutet das überhaupt bei einem Basketballspieler?
Insbesondere in diesem Sommer beim Team USA spielt doch kaum ein Guard so teamdienlich wie er. Während ein Irving oder ein Rose häufig nur darauf bedacht scheinen, ihre tollen Skills zur Schau zu stellen (Rose durch die Verletzung natürlich noch häufig ohne Erfolg), spielt Harden vernünftigen Teambasketball und bemüht sich in der Defense. Ja, er bemüht sich. Ihm fehlt zwar unfassbar viel in der Verteidigung und auch seine skurrilen Aussetzer verschwinden nicht, aber er versucht, sich zu verbessern und fängt sich auch immer wieder dabei, wenn er mental abdriftet. Und so blöd es klingen mag, das ist eine Verbesserung.

Also wenn so sein "Bemühen" ausschaut, dann gute Nacht! Ich würde mir da schon etwas mehr wünschen als nur ab und zu nach dem Ball zu wischen (bevorzugt von hinten, wenn der Gegner schon vorbei gezogen ist :clown:). Was Harden in dem Turnier besonders in den ersten Halbzeiten abgeliefert hat, war in meinen Augen einfach ungenügend. Negatives Highlight war das Spiel gegen Slowenien, als er bei seinen 0/8 in der ersten Hälfte gefühlt 2 mal den Ring getroffen hat. Sonst waren es Airballs oder er hat den Ball beim Drive ans Brett geknallt, weil er mal wieder nur aufs Foul gegangen ist.
Das ist auch genau seine Schwäche. Sobald ein Ref mal etwas mehr laufen lässt, ist Harden einfach nur noch ein Durchschnittsspieler. Das konnte man schon in den letzten Playoffs beobachten.

Und divenhaft ist er insofern, dass er, sobald es schlecht läuft, auch keinen Bock mehr auf Transition-Defense oder ähnliches hat.
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
seine Selbstüberschätzung nicht zu vergessen. Der Mann hat eine unfassbar miese, aufgesetzte Körpersprache.
Der Kerl hat wahrlich zu wenige Bekanntschaften mit dem Weltfrieden gemacht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Ich fand dass die Litauer gerade gezeigt haben, dass dieses USA-Team schlagbar ist. Die sind immer wieder zu völlig freien Würfen gekommen, sei es Hakenwürfe ohne dass da richtig einer in Gefahr war geblockt zu werden, oder völlig freie zweite, dritte und vierte Chancen wo nicht mal ein Verteidiger davor stand. Kurze und mittlere 2er entweder direkt an der Zone oder knapp davor, solche Würfe muss man im Training reinmachen. Wenn man in so einem WM-Halbfinale davon nicht mal die Hälfte trifft, dann hat das nichts mit der US-Defense oder deren Athletik zu tun, es sei denn die Jungs mussten so viel rennen dass die keine Kraft mehr hatten und die Hand zitterte. Falls das so war, muss man aber das Spiel selbst langsamer machen und nicht immer mitrennen und selbst Run&Gun spielen. Ich fand es jedenfalls erbärmlich, wieviele Würfe aus 2m Entfernung hinten auf den Ring fielen. Mit Brett spielen ist für Spieler heute scheinbar uncool, da verwirft man lieber 70%. Die Spitzenmannschaften der 90er Jahre aus Litauen, Griechenland usw. mit den starken Werfern die ohne Nerven solche Würfe alle reinhauen hätten hier anders ausgesehen.
 

TB15

Nachwuchsspieler
Beiträge
285
Punkte
0
Ich fand dass die Litauer gerade gezeigt haben, dass dieses USA-Team schlagbar ist. Die sind immer wieder zu völlig freien Würfen gekommen, sei es Hakenwürfe ohne dass da richtig einer in Gefahr war geblockt zu werden, oder völlig freie zweite, dritte und vierte Chancen wo nicht mal ein Verteidiger davor stand. Kurze und mittlere 2er entweder direkt an der Zone oder knapp davor, solche Würfe muss man im Training reinmachen. Wenn man in so einem WM-Halbfinale davon nicht mal die Hälfte trifft, dann hat das nichts mit der US-Defense oder deren Athletik zu tun, es sei denn die Jungs mussten so viel rennen dass die keine Kraft mehr hatten und die Hand zitterte. Falls das so war, muss man aber das Spiel selbst langsamer machen und nicht immer mitrennen und selbst Run&Gun spielen. Ich fand es jedenfalls erbärmlich, wieviele Würfe aus 2m Entfernung hinten auf den Ring fielen. Mit Brett spielen ist für Spieler heute scheinbar uncool, da verwirft man lieber 70%. Die Spitzenmannschaften der 90er Jahre aus Litauen, Griechenland usw. mit den starken Werfern die ohne Nerven solche Würfe alle reinhauen hätten hier anders ausgesehen.

Manchmal frage ich mich, ob ich hier völlig andere Spiele sehe?!?! Wenn du dich ein wenig mit der taktischen Basketballmaterie befasst, wirst du schnell feststellen, dass es in der NBA immer mehr (bzw. alle) Teams gibt, die genau das wollen: 2er bzw. lange 2er. Team USA verteidigt mMn großteils hervoragend die 3er. Keine layups, keine 3er....so ist das Motto. Wie du richtig festgestellt hast sind das genau die Würfe, die Litauen bekommen hat. Wo du diese ganzen freien Würfe gesehen hast, ist für mich schwer nachvollziehbar.
Auch wenn ich Herrn Körner gestern auch echt schlecht fand, muss ich ihm bei einem Kommentar recht geben: A.Davis kann im Neubau mit seiner Spannweite die Wände vom Boden bis zur Decke vermessen. Wenn dann daneben idealerweise ein kräftiger Bär wie Cousens steht, wirds für jeden Angreifer schwer. Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn Coach K unser aller Liebling J.Harden früher und häufiger vom Platz genommen hätte und Kuzminskas früher einem besseren Verteidiger gegenüber gestanden hätte, der Vorsprung noch deutlich höher ausgefallen wäre.

Ich verstehe seit Tagen und Wochen nicht, warum die Leistung der USA so runtergespielt wird. Man schaue sich doch bitte mal an, was hier auf dem Feld steht: Ja, Davis wird ein Superstar und ich könnte mir sogar (wenn alles gut geht) vorstellen, dass er irgendwann in Duncans Fußstapfen tritt und die NBA an beiden Enden des Feldes dominiert.....allerdings ist das noch ein weiter Weg. Es steht mit Cousins ein Center im Aufgebot, der in der NBA bisher nichts als gute persönliche Statistiken aufzuweisen hat und im Grunde ein "bad apple" ist. Dahinter tummeln sich 2 athletische Center, die beide nicht werfen können, weder aus dem Feld, noch von der Freiwurflinie. Auf dem Flügel spielt mit Faried ein Mann, der auch nicht werfen kann aber unheimlich Einsatz zeigt. Derozan hat in einer Nationalmannschaft gar nix zu suchen und Gay wird niemals eine kostanter effizienter Spieler werden. Harden ist eine Diva, der weder Postplay beherrscht und davon lebt, Freiwürfe zu ziehen. Wenns nicht klappt...Pech gehabt....und D spielt er auch nicht. Klay Thompson und Steph Curry sind gute Schützen aber beide nicht für D bekannt.....obwohl ich finde, dass Thompson ein echt gutes Turnier spielt. Rose macht gerade Reha. :rolleyes: Irving überrascht mich positiv. Um genau zu sein, würden von diesem Team USA vielleicht 1-2 Spieler dabei sein, wenn die besten Amerikaner antreten würden. Und trotzdem schießt man hier eine Mannschaft nach der anderen aus der Halle, auch wenn es manchmal erst Ende drittes Viertel passiert. Ich sehe vielleicht ein sehr athletisches Teams aber so tief, wie viele hier behaupten, ist dieses Team mMn nicht. Die Jungs spielen engagiert, verteidigen gut und rennen was das Zeug hält. Sie spielen eben ihre Stärken aus. Auch diese ganzen angeblich vermissten Systeme der Amis bzw. die Kritik an Coach K kann ich nicht nachvollziehen. Die Jungs spielen nicht wie die Spanier oder Serben alle seit Jahren zusammen. Der Coach versucht die Systeme simpel zu gestalten, damit es eben auch funktioniert.

Deine griechische "Spitzenmanschaft" der 90er Jahre hat in den 90ern keine einzige Medaille (weder EM, WM, noch Olympia) gewonnen. Die Litauer spielten bis Mitte der 90er oben mit, wobei ich hier anmerken möchte, dass das bedingt war durch Sabonis (einen oder vielleicht der beste europäische Center aller Zeiten) und weniger durch Wurfqualitäten der Flügel oder Guards, wobei man natürlich sagen muss, dass generell viele europäische Teams gut werfen und dies auch immer getan haben.
 
Oben