WM 2018 & 2022 zu verkaufen


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.832
Punkte
113
Eric, die TdF hat enorm gelitten und enorme Zuschauerverluste hingenommen. Ich glaube wenn sich ein paar große Nationen zum Boykott entschließen würde das auch gut nachhallen. Bei mir wäre der TV dann definitiv aus weil mich das Turnier nicht mehr interessieren würde wenn dann trotz des Boykotts mehrerer großer Teams der Rest einen Mickey-Mouse Weltmeister ausspielen will...

Vergesst es mit Boykott. Das hat in der Vergangenheit eher schlecht funktioniert, wie die Olympiade 1980 zeigte. Wirklich gelackmeiert waren da höchstens die Sportler, die nicht teilnehmen durften. die franzosen sagen: les absents ont toujours tort, recht haben sie.

Das Bild möchte ich sehen, wenn Deutschland zuschauen darf, wie Oestereich den Pokal in die Luft stemmt. :laugh2::laugh2:

spätestens nach einem Boykottzyklus sind dann wieder alle artig dabei. so einig ist der haufen nämlich eher nicht. ;)
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Eine Rücknahme der WM Entscheidungen würde ich übrigens für nicht weniger amoralisch halten als die ursprüngliche Zusage. In beiden Ländern hängen da jetzt bereits zu viele Existenzen dran, welche mit dem ganzen Prozedere nichts zu tun haben, da jetzt ein Unrecht mit einem weiteren zu korrigieren halte ich für völlig absurd.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das Bild möchte ich sehen, wenn Deutschland zuschauen darf, wie Oestereich den Pokal in die Luft stemmt. :laugh2::laugh2:

Eine WM, die so schwach besetzt ist, dass Österreich den Pokal in die Luft stemmen kann, ist global gesehen so dermaßen uninteressant, das hast du glaube ich nicht zu Ende gedacht. Da findest du als Hauptsponsor vielleicht den örtlichen Handwerksmeister im Austragungsort, aber nicht Coca Cola.

Die Idee, dass die großen Verbände unter einem Boykott leiden müssten ist wirklich orginell. Die Spieler, wenn es denn wirklich zu einem Boykott kommen würde (dazu würde es ja nicht kommen, weil die kleinen Länder schnell merken, dass es für sie besser ist, weniger Einfluss auf ein großes Turnier zu haben als viel Einfluss auf Nichts), die würden natürlich leiden. Aber die FA oder der DFB braucht doch die WM Einnahmen nicht. Die haben sie gern, ist ja logisch. Aber Bill Gates kann auch mal auf 20 Mio verzichten, beim Mittelständler kann es u.U. schon bei 200.000 eng werden. Die Verhandlungsmacht der großen Verbände im Kollektiv ist einfach >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> im Vergleich zu den kleinen Verbänden kollektiv.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.832
Punkte
113
Eine WM, die so schwach besetzt ist, dass Österreich den Pokal in die Luft stemmen kann, ist global gesehen so dermaßen uninteressant, das hast du glaube ich nicht zu Ende gedacht. Da findest du als Hauptsponsor vielleicht den örtlichen Handwerksmeister im Austragungsort, aber nicht Coca Cola.

seitdem die Schweiz in Nigeria Deutschland, Brasilien nach hause geschickt hat, überrascht mich nix mehr. Die Oesterreicher sind gut im Schuss. Wieso soll denen nicht ein Exploit gelingen? Haben ja damals in CORDOBA auch die favorisierten Deutschen nach Hause geschickt. wenn die allerbesten teams fehlen, wieso nicht?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
seitdem die Schweiz in Nigeria Deutschland, Brasilien nach hause geschickt hat, überrascht mich nix mehr. Die Oesterreicher sind gut im Schuss. Wieso soll denen nicht ein Exploit gelingen? Haben ja damals in CORDOBA auch die favorisierten Deutschen nach Hause geschickt. wenn die allerbesten teams fehlen, wieso nicht?

Ich glaube wir diskutieren auf anderen Ebenen. Ich will nicht sagen, dass Österreich nie eine Überraschung bei einer WM gelingen wird. Ich würde es nur für nahezu ausgeschlossen halten, dass Österreich jemals Weltmeister bei einer "normalen" WM wird. Da müssten sie schon eine unglaubliche Generation haben. Nicht nur mit einem, sondern mehreren Alabas.

Mein Punkt war: wenn eine Mehrzahl der "allerbesten Teams" fehlt interessiert so eine WM global keine Sau mehr. Eine WM wird nicht durch den Namen "Weltmeisterschaft" zum gigantischen Event, sondern weil die Menschen die besten Teams mit den besten Spielern gegeneinander antreten sehen wollen. Und diese Teams haben in der Regel auch die meisten Fans.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest

Bei allem nötigen Respekt, zumal ich Dich als User angenehm finde, schreibst du hier ein komisches Zeug, nebenbei noch völlig Realitätsfern, zusammen. Du hast keine Ahnung wie sich die Mitglieder beim DFB zusammensetzen, respektive ab wann man DFB Mitglied ist und erzählst was von :" man kann doch die Aktiven Fußballer zählen" sinngemäß. Du willst bei der FIFA das REcht der Starken und Reichen einführen, was anderes ist dein Vorschlag nämlich nicht. Bei der DFL wäre es dir ein Dorn im Auge, wenn Bayern aufgrund seiner Mitglieder, von denen bestimmt einige kicken, 30% aller Stimmen erhält. Hast du dich jemals mit dem DFB oder der FIFA auseinandergesetzt? Struktur, Aufgaben, Einnahmen und Ausgaben. Ein WM Boykott wäre selbst für den reichen DFB ein finanzielles Desaster. Keine Qualifikation, keine WM Spiele usw. D.h. auch keine Einnahmen, weil sowohl adidas oder Mecredes nicht auch reiner Nächstenliebe den DFB mit Geld zu kacken. Da hängen Verträge dran, die auch dafür sorgen, dass in Deutschland so viel Geld in die Nachwuchsförderung gepumpt wird. Damit Kreis- und Landesauswahlturniere stattfinden können oder Trainerfortbildungen finanziert werden. Woher kommt wohl das ganze Geld für die U-NM? Beschäftige dich bitte mit dem Rattenschwanz der an einer WM Teilnahme hängt, bevor du so komische Ideen hast.

Als ob sich die größten Fußballnationen einig werden aus der FIFA auszutreten und einen eigenen Dachverband zu gründen. Wo Geld und Macht zusammenfindet ist Korruption nicht weit. Zumal du nicht einfach die FIFA Strukturen übernehmen kannst. Wer soll das vorfinanzieren und über Jahre aufbauen. Am Ende haben wir wie beim Boxen 4 WM - na super. Die kleinen Nationen werden sich auch nicht so nebenbei von der FIFA lossagen um am Ende so gut wie keinen Einfluss mehr geltend zu machen, dann bleiben sie lieber da. Selbst eine WM mit den großen Nationen wird für viele Sponsoren uninteressanter werden, wenn 60% aller Nationalmannschaften woanders organisiert sind. Die Fernsehgelder sinken und am Ende muss der DFB wahrscheinlich noch was drauflegen. Viel gravierender ist allerdings der ganze Junioren Unterbau. Jedes U-Turnier ist dermaßen defizitär, da benötigt der Ausrichter jeden Cent der FIFA. Wer soll künftig den Spaß bezahlen?

Du malst dir die ganze Angelegenheit viel zu simpel aus. Ich empfehle dir einen Besuch der FIFA, toller Laden, tolles Gebäude inkl.
hochbezahlter Mitarbeiter um mal ansatzweise zu verstehen, woher das Geld kommt, was die Sponsoren zum Teil für Forderungen stellen, damit so viel Geld fließt. Der DFB arbeitet nicht anders.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@ricard

:thumb:

Der Weltfussball ist halt nicht nur die 1% die regelmaessig und ernsthaft um einen WM oder CL Titel spielen und dessen Popularitaet und dadurch entstandene Geldmachine eben auch groesstenteils nur durch die Basis der restlichen 99% generiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ Ricard

Auch an dich sei der Respekt ausgesprochen, zumal du bei dem Thema auch wirklich fit bist. Aber: ich glaube da siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oder anders gesagt: du bist da zu sehr auf der Mikro und zu wenig auf der Makro Ebene.

Ganz einfache Frage: wer sorgt für die hohen Einnahmen bei Weltmeisterschaften? Ich hoffe wir sind uns einig, dass dies die großen Verbände sind. Diese Einnahmen sind der Kuchen, der verteilt werden kann.

Ich hoffe wir sind uns ebenso einig, dass eine WM ohne die großen Verbände kaum Einnahmen erzielen würde. Die großen Verbände sind in der Regel auch die großen Märkte. Diese großen Märkte wären quasi nicht existent bei einer WM ohne die Teilnahme von allen großen Verbänden (als Bsp., auch wenn es kein riesengroßer Markt ist: die Niederlande werden die WM 2002 verfolgt haben, wenn auch nicht so intensiv wie wenn sie selbst qualifiziert gewesen wären, aber wen interessiert die WM in den Niederlanden, wenn außer den NL auch noch alle anderen guten Mannschaften nicht dabei sind?). Ein einzelner großer Verband mag nicht stark sein, aber kollektiv wären 20 große Verbände so stark wie 5000 Fidji Inseln der Liechtensteins.

Worüber wir uns nicht einig sein müssen, weil es Fakt ist: die WM Einnahmen werden einheitlich verteilt, nicht nach Größe. Du argumentierst zwar, dass ein WM Boykott auch Schaden für den DFB und die FA mit sich bringen würde. Aber das ist ja unstrittig. Es ist ja auch, aus meinem Bsp., nicht so, dass Bill Gates die 20 Mio egal wären. Wegen mir können wir auch 200 Mio sagen, darum geht es mir nicht. Aber wenn du schon aufzählst, wie sehr es den großen Verbänden weh tun würde, wie sehr wird es den kleinen Verbänden weh tun? Die hätten ja dann quasi gar nichts, weil sie nicht einmal die großen Sponsoren haben, mit denen der DFB dann Probleme bekommen würde. Deren finanzielle Existenz wäre ohne die gewohnten WM Einnahmen bedroht.

Und genau da sollten die großen Verbände eben ansetzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es den Boykott nicht geben würde. Eben weil es den Interessen aller widerspricht. Aber da die kleinen Verbände ihr Geld und ihren Einfluss nicht einfach so aufgeben werden muss man ihnen das eben entreißen und das geht nur wenn man zeigt, wer der Stärkere ist. Und wer der Stärkere ist, das bezweifelst du doch hoffentlich nicht, oder?

Ganz klar widersprechen muss ich dir bei einer bestimmten Aussage:

Selbst eine WM mit den großen Nationen wird für viele Sponsoren uninteressanter werden, wenn 60% aller Nationalmannschaften woanders organisiert sind.

60 % hört sich viel an, aber das sind am Ende 125 Länder. Wenn die wichtigsten 84 Fußballnationen ein Turnier ausrichten und die unwichtigsten 125 einen eigenen Verband haben - ganz ehrlich, da zahlt kein Sponsor auch nur einen cent weniger. Denn in Wahrheit bezahlen die Sponsoren eh für diese 84 Verbände - und zwar ausschließlich. In Wahrheit bezahlen sie wahrscheinlich für deutlich weniger als die 84. Die anderen werden eben querfinanziert. Und das ist ja an sich auch nicht schlimm. Nur sollten diese Länder eben lernen, dass das aus Nächstenliebe und moralischen Überzeugungen passiert und nicht aus harten Interessen. Das wissen sie sicher auch, aber sie geben ihren Einfluss trotzdem nicht freiwillig her - was ja auch völlig nachvollziehbar ist.

Aber eben weil diese Verbände das alles auch wissen werden sie am Ende eben lieber eine kleinere Geige in einem großen Orchester spielen, als viel Einfluss über einen Verband zu haben, der buchstäblich nichts bewegen kann.

@ Apollo

Von 1 % redet keiner. Aber es sind am Ende die 10 %, die die Leute interessieren. Das kann man schade finden, aber der luxemburgische Fußball interessiert in Brasilien oder Japan einfach niemand. Da kann man 100 mal auf den Boden stampfen, aber das ändert absolut gar nichts.

Wenn der luxemburgische Fußball morgen nicht mehr existieren würde würde das keiner außerhalb von Luxemburg merken. Das hört sich jetzt alles fies und herablassend an, aber es ist eben die Wahrheit.

Und wenn ein politisch gesehen liberaler User, der im Non-Sport Bereich den anderen Ländern die Schuld an der Steueroase Luxemburg gibt und im Land selber keinerlei Schuld festmachen kann, dann mit den pöhsen 1 % anfängt, und den guten 99, im Occupy Wall Street Style, nur weil das im Fußball dann wieder Luxemburg betrifft - da kann man auch mal zuspitzen, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@liberalmente

Lies noch einmal ricards Beitrag genauer durch dann findest du vielleicht heraus was mit 1% gemeint ist. :wavey:

Koennen natuerlich auch 2 oder 3 oder 10 Prozent sein, aendert trotzdem nix dran dass diese ihren aktuellen "Status" nur durch den Grossteil der restlichen Prozente haben.

Oder bist du wirklich so naiv zu glauben dass der Fussball solch eine Popularitaet hat "nur" wegen den 10 Topvereinen Europas und 10 Top Nationalmannschaften? Ohne den Amateurfussball weltweit (als auch den der "Topnationen") waeren diese absolut nix, und diesem wuerde es als erstes an den Kragen gehen wuerden wenn die Millionen doch nicht so fliessen wuerden wie du dir das vorstellst (auf welcher Basis ueberhaupt?). Wenn Fussball nur noch eine Randsportart ist (weil der "Nachwuchs" ausbleibt, und der kommt halt von den "Kleinen", ob jetzt aus der Luxemburg oder Deutschland oder Timbuktu ) geht deine Spieltheorie in der Praxis komplett den Bach hinunter...
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.214
Punkte
113
Das moechte ich sehen, dass alle (oder nur ein Grossteil) der Top-Nationen ihr eigenes Turnier aufmacht. Also von den anderen Kontinenten, vorneweg Brasilien, schonmal sehr wenige. Wobei der Herr liberalmente auf die kleineren Laender ohnehin mit Kusshand verzichtet. Und aus Europa gibt es auch genug Laender wie Russland, die bei der FIFA-WM bleiben, plus einige, die groessere Chancen bei der FIFA auf einen Titel wittern, wenn Deutschland, Spanien und die Niederlande ihr Privatturnier machen...
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Es wurde alles gesagt, aber noch nicht von allen.

Mir driftet die ganze Diskussion ins Uferlose. Ich kann gerne auf die Welt- und Europameisterschaften verzichten. Ich muss mir auch keine Adidas Schuhe oder sonst nen Klimbim kaufen. Auch Cola geht mir am Arsch vorbei. Sollen sie doch machen was sie wollen. Wenn sie die gleiche Erfahrung machen wollen, wie die Großkopferten beim Radsport, halte ich den Haufen nicht auf.

Um dem Thema des Threads keine Antwort schuldig zu bleiben: And the Winner is: England. Die haben als einziger Verband Flagge gezeigt. Schade, dass Lennart Johansson nicht mehr dabei ist.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.619
Punkte
113
Katar die WM wegzunehmen kann ich mir nicht vorstellen. die haben doch schon Milliarden in die Wm investiert und Stadien gebaut, würde man die WM ihnen wegnehmen wäre das alles für die katz.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Da waeren verschiedene kleine Verbände, quasi die Fidschi's aus der Uefa, wie Frankreich, Spanien, Russland, Türkei und Zypern aber not amsued, denn schliesslich haben deren Vertreter ja angeblich für Katar gestimmt. :D ;)
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.832
Punkte
113
Da sieht man mal, was das für scheinheilige Gesellen sind. Deutschland wettert gegen Korruption, Frankreich wettert gegen Korruption, die USA wettert gegen Korruption, auf Wunsch wettert auch Südafrika und Brasilien noch gegen Korruption. ALLE haben sie Dreck am Stecken.

Das ist mir ja ein tolles Trüppchen, den Mund soooooooo gegen die böse böse FIFA aufzureissen, gegen Blatter himself und die ganze Kumpanei. Dabei stecken die alle metertief selber in der Kloake drin und haben z. T. selber bestochen. Respekt, so viel Dreistigkeit muss man erstmal aufbringen können.

Da gratuliere ich zum Vorschlag, das ganze selber durchzuführen, da können sich Deutschland, Italien, Frankreich, Argentinien, Brasilien, Niederlande und andere usual suspects die Millionen gleich selber in den Hintern pudern.


Im Grunde brauchts da frische, unverbrauchte Gesichter, mit Sachverstand und Kompetenz, mit Hartnäckigkeit und klaren Ansagen, mit einem leumund der jeder Schwiegermutter vor Freude die Tränen in die Augen treibt. Konkret kommen mir da zwei in den Sinn. Tony Jaa sollte den Karren aus dem Dreck ziehen, den Fussball vom Morast befreien und ihn zusammen mit ... meiner Wenigkeit .. den Fussballspielern, den Fussballbegeisterten zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Genau, weil sich eine Handvoll UEFA Funktionäre hat schmieren lassen, dürfen sich 500 Mio Europäer nicht anmaßen über die FIFA Korruption zu urteilen. Was ist daran scheinheilig.
Sollte Funktionären Korruption nachgewiesen werden (Zwanziger?, Beckenbauer?) kommen sie natürlich für den Umbau der FIFA nicht in Frage.
Ich wage zu behaupten, dass sich dennoch genug geeignete Kandidaten finden lassen.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.832
Punkte
113
Genau, weil sich eine Handvoll UEFA Funktionäre hat schmieren lassen, dürfen sich 500 Mio Europäer nicht anmaßen über die FIFA Korruption zu urteilen. Was ist daran scheinheilig.
Sollte Funktionären Korruption nachgewiesen werden (Zwanziger?, Beckenbauer?) kommen sie natürlich für den Umbau der FIFA nicht in Frage.

you cannot be serious.... ;)


zum 2. die Europäer können denken und sagen was sie wollen, schliesslich haben wir glücklicherweise! Meinungsfreiheit
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Katar die WM wegzunehmen kann ich mir nicht vorstellen. die haben doch schon Milliarden in die Wm investiert und Stadien gebaut, würde man die WM ihnen wegnehmen wäre das alles für die katz.

Sollen sie ihre WM doch ausrichten. Halt ohne mich.

Das Geschwafel der Politiker:

  • Das muss aufgearbeitet werden
  • Hier sind einige unglückliche Dinge zusammengekommen
  • Wir müssen uns zusammensetzen
  • Wir haben beschlossen, dass wir das Thema ganz oben auf die Tagesordnung setzen
Das Geschwafel der Funktionäre:
  • Ich kann mich dazu nicht äußern, ich bin nicht (mehr) der Chef. Eine wunderbare Phrase, die wie maßgeschneidert auf Blatter zugeschnitten sein könnte
  • Zu schwebenden Verfahren werde ich mich nicht äußern. Wird gerne verwendet, wenn man sich kurzfristig der Fragerei eines Journalisten entziehen will.
  • Wir müssen das Ergebnis der Ermittlungen abwarten. Wird erfolgreich als "spontanen Antwort" formuliert, wenn man das Gespräch mit dem Journalisten nicht sofort abbrechen will. Es verschafft eine solide Basis, auf der mit weiteren Worthülsen aufgebaut werden kann.
Die Liste kann beliebig erweitert werden. Sie zielt auf Zeitgewinn und Geschacher. Am System wird nichts geändert.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.667
Punkte
113
Niersbach hat gesagt, dass 2006 alles korrekt ablief und da er Blatter kritisiert hat, ist er per se schon mal ein Guter, deshalb kann man ihm glauben. Damit kann der Fall dann endgültig abgeschlossen werden.
 
Oben