WM 2018 & 2022 zu verkaufen


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
ugw1mkbh2ukg.gif
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Apollo Schwabing
Grundsätzlich sehe ich das mit dem Geld in den USA ähnlich, Fußball wird dort sicher beliebter weil dort viel investiert wird, aber man kann den Markt auch nur schwer mit Europa oder Südamerika vergleichen. Dort waren nämlich Football,Basketball und Baseball die großen Sportarten, Fußball war dort eben eher ein Randsport. In Deutschland, England usw. ist Fußball aber die ganz klare Nummer 1 und das schon Ewigkeiten, auch bevor die FIFA da Geld investiert hat. Würde man den Fußball hier nicht mehr groß fördern, wäre da meiner Meinung nach trotzdem kein großer Einbruch zu erwarten. In Deutschland spielen doch auch so genug Kinder Fußball, auch ohne irgendwelche Förderungen oder U18 WMs etc.

@Gibson

die fruehere Foerderung war halt eben das "sportliche", aber den Dinos muss man halt, aehnlich wie die DFL es vorlebt, Eingestaendnisse machen, die man dann eben mit Kohle fuer "Kleineren" auszugleichen versucht.

Wird die Zukunft des Fussball jene verwoehnten Wohlstandsgoeren sein die nicht z.B. all den Grossteils ihres Urlaubs, ihrer Energie und ihrer Freizeit in den Breiten- und Jugendsport stecken und "Vereinsleben" nur aus der Theorie kennen , aufgrund von einem Premiereabo aber nur eigene theoretische Gedankenspiele als die einzige richtige Meinung akzteptieren wird Fussball schneller seinen Status als Nr. 1 verlieren als einigen lieb ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.888
Punkte
113
Ich halte es immer für sehr problematisch, ein Land mehr an Gewicht zu schenken, als "vermeintlich kleine Länder".
Das ist auch dieser europäischer Höhenflug, den man nicht aus den Köpfen kriegt. Wir sind Europa, fast schon Revolutionär, wir sind demokratisch... ökonomisch und bildungstechnisch überlegen.

Mag zwar sein, dennoch bleibt man nur ein Land von vielen. Direkt die großen Fußballnationen das meiste Stimmrecht zu geben ist auch kein Lösungsansatz.

Nun müssten wir, wie in der Politik wohl Sitze schaffen, gemessen an den Mitgliedern des jeweiligen Fußballverbandes. Dann wird aber auch nicht direkt alles besser, viele Länder werden auf einmal angeblich 90% der Bevölkerung im Fußball aktiv besitzen, um so mehr Stimmrecht zu erzwingen. Am Ende wird die Fifa dann China,Indien und Afrika bestimmen, von Europa wird nicht enorm viel bleiben.

Wie jetzt ein konstruktives Gegenmodell, was tragbar wäre, aussehen könnte... weiß ich selber nicht. Schwierig, ich halte die Fifa mit ihren unglaublichen generierten Summen für ein Fass ohne Boden... und das langfristig.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Kann übrigens das Buch "Fifa-Mafia: Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball" von Thomas Kistner empfehlen ... da stellen sich einem als Fußballfan die Nackenhaare zu Berge. Das Blake/Calvert-Buch über die Katar-Vergabe hab ich noch vor mir, aber iregendwie bezweifle ich, dass es meinen Nackenhaaren da anders gehen wird.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
@Gibson

die fruehere Foerderung war halt eben das "sportliche", aber den Dinos muss man halt, aehnlich wie die DFL es vorlebt, Eingestaendnisse machen, die man dann eben mit Kohle fuer "Kleineren" auszugleichen versucht.

Wird die Zukunft des Fussball jene verwoehnten Wohlstandsgoeren sein die nicht z.B. all den Grossteils ihres Urlaubs, ihrer Energie und ihrer Freizeit in den Breiten- und Jugendsport stecken und "Vereinsleben" nur aus der Theorie kennen , aufgrund von einem Premiereabo aber nur eigene theoretische Gedankenspiele als die einzige richtige Meinung akzteptieren wird Fussball schneller seinen Status als Nr. 1 verlieren als einigen lieb ist...

Ich denke für die "Fans" wäre das ziemlich gut, aber gut das FIFA und die Vereine das nicht wollen ist klar. Trotzdem sehe ich da aktuell keine große Konkurrenz, welche Sportart sollte denn den Fußball von Platz 1 ablösen ?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
@liberalmente: Dass du Russland zu den Nationen packst, die sich nicht an einer Privat-WM beteiligten, weil sie auf groessere Titelchancen spekulierten, zeigt nur, dass du meinen Beitrag weder verstanden hast, noch es ueberhaupt versuchst. Lies nochmal, wenn du an einer ernsthaften Argumentation interessiert bist...
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
möglich, dass Du den Streit um Johansson/Platini meinst, eigentlich waren sowohl Beckenbauer als auch Platini im Gespräch als Nachfolger als UEFA-BOSS. Beckenbauer war mit der WM 2006 beschäftigt und Johansson blieb erstmal aufm Thron sitzen, was Platini nicht wirklich "amused" stimmte. Zudem feuerte Beckenbauer genüsslich gegen Platini, indem er Johansson über den grünen Klee lobte.
Ist zwar bereits ne Weile her, will mich aber dennoch für die Antwort bedanken.

Ja, das könnte hinkommen. Wenn man dann noch Platinis Gesichtsausdruck beim Jubel von "Mutti" in Erinnerung hat, hab ich da fast ne Staatskrise draus gemacht... :D

7cqv67r4.png

»Joseph Blatter filmt mittels Google-Glass die Achsel von Kanzlerin Merkel«
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@liberalmente: Dass du Russland zu den Nationen packst, die sich nicht an einer Privat-WM beteiligten, weil sie auf groessere Titelchancen spekulierten, zeigt nur, dass du meinen Beitrag weder verstanden hast, noch es ueberhaupt versuchst. Lies nochmal, wenn du an einer ernsthaften Argumentation interessiert bist...

Ja, ich habe unabsichtlich das "plus einige" überlesen gehabt, aber das ändert nichts am Kern meiner Aussage. Wenn Russland "aus Verbundenheit" zur FIFA sowie aus einer anti-westlichen Haltung heraus (wobei China nicht zum Westen gehört und Brasilien und Argentinien jetzt nicht gerade die westlichen Länder sind, die sich in der Russland Politik profilieren) nicht mitzieht, aber dafür andere Länder in Hoffnung auf größere Titelchancen bleiben, dann gilt für diese Länder eben das, was ich über Russland geschrieben hatte. Für diese Titel kannst du dir doch nichts kaufen und wenn wir über freie Länder mit informierten Bürgern reden, dann sehen die das auch auf den ersten Blick. Glaubst du irgendjemand würde sich über einen Titel bei der Tischtennis WM freuen, wenn die chinesischen Spieler und Timo Boll nicht teilnehmen? Das kann man doch nicht mehr allen ernstes Weltmeisterschaft nennen.

Das moechte ich sehen, dass alle (oder nur ein Grossteil) der Top-Nationen ihr eigenes Turnier aufmacht. Also von den anderen Kontinenten, vorneweg Brasilien, schonmal sehr wenige. Wobei der Herr liberalmente auf die kleineren Laender ohnehin mit Kusshand verzichtet. Und aus Europa gibt es auch genug Laender wie Russland, die bei der FIFA-WM bleiben, plus einige, die groessere Chancen bei der FIFA auf einen Titel wittern, wenn Deutschland, Spanien und die Niederlande ihr Privatturnier machen...

Und zu guter letzt sei auch einfach gesagt, dass meine Argumentation ist, dass eine radikale Reform der Stimmen-, Macht- und Geldverteilungsverhältnisse in der FIFA im rationalen Interesse von allen großen Fußballnationen ist. Auch Brasilien. Auch Argentinien. Auch den USA. Auch Japan. Um einfach mal wichtige Länder aus anderen Kontinenten zu nennen.

Und außerdem habe ich klar gemacht, dass diese Länder als Kollektiv auftreten müssten, um ihre Reform zu bekommen. 6 Länder alleine würden in der Tat nicht viel bewegen können. Aber das habe ich auch nie behauptet - so viel mal zum Thema "Beitrag verstanden oder versucht zu verstehen und ernsthafte Diskussion".
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Und zu guter letzt sei auch einfach gesagt, dass meine Argumentation ist, dass eine radikale Reform der Stimmen-, Macht- und Geldverteilungsverhältnisse in der FIFA im rationalen Interesse von allen großen Fußballnationen ist.

hm, ist das wirklich so, dass man gerade etwas an den Stimmen-, den Macht- und VOR ALLEM den Geldverteilungsverhältnissen ändern sollte? ich finde explizit nicht wirklich! Aenderungen sehe ich bei Wahlmechanismus, beim Controlling, der Einsetzung einer kompetenten externen Kontrollstelle, einer befristeten Amtsdauer der Delegierten und so weiter.

mir ist nicht so ganz klar, wieso die besten Verbände mehr Rechte haben sollten als jene am Ende der Tabelle. nur weil da mehr Zaster drin hängt und die Ligen bekannter sind? Irgendwie ist mir das nicht sympathisch, da bin ich eher auf der Seite der "olympischen FIFA"-Idee. ich glaube irgendwie nicht daran dass Deutschland auf Sri lanka Fussballinfrastruktur aufbaut oder auf Papua Neu-Guinea. Hier hat die FIFA durchaus ihre Meriten, auch wenn einiges schiefläuft, was aber nicht wirklich allein der FIFA angelastet werden kann (man sehe sich nur bei Hilfsorganisationen um, die haben ähnliche Probleme wie die FIFA).

Dass alle FIFA-Mitglieder den ORT wählen sollen, usw. halte ich per se nicht für falsch. Gerade die angeblich so "grossen" Nationen haben doch noch vor nicht allzu langer Zeit tapfer bewiesen, dass sie mit Geschenken hier und Geschenken dort auch nicht gerade frei von Skandalen sind und waren doch selber dabei, die suspekten länder schmieren zu wollen. Vielleicht kann man da einiges an Brisanz rausnehmen, indem man schlicht das Wahlprozedere ändert, bzw. bei den ländern die Stimmen breiter abstützt und so weiter und so fort. den möglichkeiten sind da keine Grenzen gesetzt.

Betreffend des Zasters ist es imo eine Arroganz sondergleichen, dass die Krösusse dieser Fussballwelt noch mehr zaster bekommen sollten. Die Werbung pudert denen doch eh schon genug in den Allerwertesten, kanns auch mal genug sein? mir ist es egal, wenn die FIFA milliardeneinnahmen macht, aber dann sollen sie den zaster auch so verwenden, dass der Fussball weltweit gestärkt wird und es allen ländern zu gute kommt. hier scheinen einfach viele zu vergessen, dass auf dieser Welt noch immer hungers verreckt wird und viele leute andere sorgen und mittel haben, als einen fussballbetrieb aufzubauen oder am leben zu erhalten.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
hm, ist das wirklich so, dass man gerade etwas an den Stimmen-, den Macht- und VOR ALLEM den Geldverteilungsverhältnissen ändern sollte? ich finde explizit nicht wirklich!

Das habe ich übrigens nicht mal explizit gesagt. Die zitierte Aussage besagt, dass das im rationalen Interesse aller großen Verbände wäre und dass sie die Verhandlungsmacht hätten, um das durchzusetzen, wenn sie sich zusammentun. Deren rationales Interesse muss nicht dem "Gemeinwohl" entsprechen.

Aenderungen sehe ich bei Wahlmechanismus, beim Controlling, der Einsetzung einer kompetenten externen Kontrollstelle, einer befristeten Amtsdauer der Delegierten und so weiter.

Das finde ich persönlich am Wichtigsten. Ich habe das mit der Geldverteilung nur angesprochen, weil mich das Anspruchsdenken der kleinen Verbände stört. Man leistet richtigerweise Fußballentwicklungshilfe, aber es bleibt Hilfe. Die kleinen Verbände bekommen Geld, an dessen Generierung sie keinen Anteil haben. Man muss nicht auf die Knie gehen, aber ein wenig Demut würde nicht schaden.

Dazu kommt: wenn es ein System der Fußballentwicklungshilfe geben würde, und nicht einfach eine Auszahlung der WM Einnahmen, dann könnte es auch eine bessere Kontrolle der Gelder geben. Dann könnte ein Verbandschef nicht mehr nach Gutsherrenart Geld verteilen, sondern müsste ggf. nachweisen, wie er das Geld in seinem Verband investiert hat. Das könnte am Ende durchaus die Korruption senken und am Ende wirklich den Fußballern in diesem Verband zugutekommen, nicht den Funktionären.

mir ist nicht so ganz klar, wieso die besten Verbände mehr Rechte haben sollten als jene am Ende der Tabelle.

Warum sollte ein Fußballer in Liechtenstein mehr wert sein, im Verhältnis mehr zu sagen haben als ein Fußballer in England? Denn das ist das aktuelle System, dem muss man sich mal klar werden. In einer Demokratie würde man das, zurecht, niemals akzeptieren, weil es extrem unfair ist.

Betreffend des Zasters ist es imo eine Arroganz sondergleichen, dass die Krösusse dieser Fussballwelt noch mehr zaster bekommen sollten. Die Werbung pudert denen doch eh schon genug in den Allerwertesten, kanns auch mal genug sein?

Dir ist aber schon klar, dass die Werbung erst einmal nichts mit der FIFA zu tun haben, oder? Das handeln die Verbände mit den Sponsoren aus. Wenn wir über die FIFA reden, dann sollte es relevant sein, wie die FIFA ihre Einnahmen verteilt.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Dir ist aber schon klar, dass die Werbung erst einmal nichts mit der FIFA zu tun haben, oder? Das handeln die Verbände mit den Sponsoren aus. Wenn wir über die FIFA reden, dann sollte es relevant sein, wie die FIFA ihre Einnahmen verteilt.

versteh ich nicht: http://www.telegraph.co.uk/sport/fo...ances-where-does-all-the-money-come-from.html

das ist doch die Werbung der FIFA, oder steh ich da aufm Schlauch? Dass die Verbände auch noch eigene Werbung haben ist mir klar. dass jene der grossen Verbände da eh andere deals haben als Fiji dürfte auch klar sein und um darum gehts mir. ich bin der meinung dass die grossen da eh schon am honigtopf sitzen und nicht nochmal n Bonus brauchen. Das ist meine Argumentation aber vielleicht lieg ich da auch falsch und lass mich gerne aufklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Warum sollte ein Fußballer in Liechtenstein mehr wert sein, im Verhältnis mehr zu sagen haben als ein Fußballer in England? Denn das ist das aktuelle System, dem muss man sich mal klar werden. In einer Demokratie würde man das, zurecht, niemals akzeptieren, weil es extrem unfair ist.

hm, so läufts doch mitunter in der Schweiz. und die ist nicht gerade bekannt dafür, dass sie antidemokratisch ist. ein beispiel: Die mehrheit aller schweizer kann eine Vorlage annehmen, wenn die mehrheit der kantone dagegen ist, hat die mehrheit unrecht. für mich ist das völlig normal und nichts aussergewöhnliches. damit gibt man kleineren kantonen mehr gewicht. genauso würds bei der FIFA auch gehen. ich seh da nicht wirklich was antidemokratisches, aber vielleicht hab ich das System auch einfach zu sehr in Fleisch und Blut. 1 country = 1 vote.. ist doch bei der uno auch so, mindestens im plenum, die haben dann glaube ich noch ihre ausschüsse und gremien , wo wichtigere laender mehr zu sagen haben, wie uno-sicherheitsrat, aber grundsätzlich hat jedes land die gleichen rechte. Da die Schweiz noch nicht soooo lange dabei ist, hoffe ich, dass das so stimmt. ;)
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Das habe ich übrigens nicht mal explizit gesagt. Die zitierte Aussage besagt, dass das im rationalen Interesse aller großen Verbände wäre und dass sie die Verhandlungsmacht hätten, um das durchzusetzen, wenn sie sich zusammentun. Deren rationales Interesse muss nicht dem "Gemeinwohl" entsprechen.


Dazu kommt: wenn es ein System der Fußballentwicklungshilfe geben würde, und nicht einfach eine Auszahlung der WM Einnahmen, dann könnte es auch eine bessere Kontrolle der Gelder geben. Dann könnte ein Verbandschef nicht mehr nach Gutsherrenart Geld verteilen, sondern müsste ggf. nachweisen, wie er das Geld in seinem Verband investiert hat. Das könnte am Ende durchaus die Korruption senken und am Ende wirklich den Fußballern in diesem Verband zugutekommen, nicht den Funktionären.


Da bin ich mit Dir, aber ich glaube, dass gibts bereits. die FIFA hat doch viele Projekte am laufen wie goal. Das habe ich ohne zu googeln gewusst, vermutlich hat sie auch noch andere.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
1 country = 1 vote.. ist doch bei der uno auch so, mindestens im plenum, die haben dann glaube ich noch ihre ausschüsse und gremien , wo wichtigere laender mehr zu sagen haben, wie uno-sicherheitsrat, aber grundsätzlich hat jedes land die gleichen rechte.

Bei der UNO wird aber nichts relevantes beschlossen, wenn der Sicherheitsrat nicht zustimmt und es kein Veto der Veto-Mächte gibt. Es würde die UNO ohne diesen Mechanismus niemals geben, weil das die großen Länder nicht akzeptieren würden. Von daher ist die UNO nur auf den ersten Blick ein gutes Argument für diesen 1 country 1 vote Quatsch (mMn).

Ich weiß nicht wie das bei der Schweiz genau ist, aber ich weiß, dass bei der Bundestagswahl das Saarland und NRW nicht dieselbe Anzahl an Bundestagsabgeordneten stellen und ich weiß, dass das auch niemals akzeptiert werden würde (außerhalb des Saarlands und anderen kleinen Bundesländern :D), weil die Stimme eines Saarländers damit viel mehr Wert wäre als die Stimme eines Bürgers aus NRW. X Wähler, ein Abgeordneter ist ein viel gerechteres Wahlsystem in der politischen Demokratie.

Und egal, wie man das dann genau regelt (da will ich nicht so tun, als hätte ich ein perfektes System entwickelt), im Fußball sollte der Grundsatz eben sein: X Fußballer, eine Stimme bei der FIFA. Und nicht ein Verband, eine Stimme, völlig egal wie viele Fußballer ein Verband repräsentiert.

Da bin ich mit Dir, aber ich glaube, dass gibts bereits. die FIFA hat doch viele Projekte am laufen wie goal. Das habe ich ohne zu googeln gewusst, vermutlich hat sie auch noch andere.

Vielleicht hat die FIFA das nebenbei, das weiß ich nicht. Ich weiß, dass die Einnahmen bei der WM durch die Verbände geteilt und gleichmäßig aufgeteilt werden. Und das priviligiert nicht nur die kleinen Verbände, es sorgt für noch mehr Macht bei den Verbandspräsidenten der kleinen Verbände, die bei der FIFA ja eh schon zu mächtig sind.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Und egal, wie man das dann genau regelt (da will ich nicht so tun, als hätte ich ein perfektes System entwickelt), im Fußball sollte der Grundsatz eben sein: X Fußballer, eine Stimme bei der FIFA. Und nicht ein Verband, eine Stimme, völlig egal wie viele Fußballer ein Verband repräsentiert.

dann kann aber europa einpacken und indien und vor allem china wird das rennen machen. :thumb:
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Ich weiß, dass die Einnahmen bei der WM durch die Verbände geteilt und gleichmäßig aufgeteilt werden. Und das priviligiert nicht nur die kleinen Verbände, es sorgt für noch mehr Macht bei den Verbandspräsidenten der kleinen Verbände, die bei der FIFA ja eh schon zu mächtig sind.

ich find das gut so, wenn sies aufteilen, wie soll mans sonst gerecht machen? ich würds auch unter die Verbände gleichmässig verteilen. Die Europäer schauen eh, wie sie zu ihrem zaster kommen. da muss man sich nicht wirklich sorgen machen... ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Könntest du nicht in einem Post antworten? :skepsis:

dann kann aber europa einpacken und indien und vor allem china wird das rennen machen. :thumb:

Hatten wir hier schon einmal, die Diskussion. Kommt ganz darauf an, welche Kennzahl man genau nimmt und wie transparent sie sich bestimmen lässt. Ich habe ja gesagt, dass ich nicht die perfekte Lösung habe, aber der Grundsatz sollte eben an denjenigen ausgerichtet sein, die von FIFA Entscheidungen betroffen sind, und das sind eben Fußballer.

Und wenn am Ende China mehr Menschen hat, die von FIFA Entscheidungen betroffen sind, dann haben sie eben auch mehr Einfluss als Deutschland oder Großbritannien. Das ist dann nur fair. China ist ja auch Veto Macht im UN Sicherheitsrat, Deutschland nicht. Das ist ja nicht unfair, es handelt sich schließlich um ein riesiges und zunehmend wirtschaftlich wie politisch relevantes Land.

China und Indien sind davon aber meilenweit entfernt. China hat 7.000 aktive Fußballer. Wenn das mal deutlich mehr sind tut das dem Fußball nur gut, China und Indien bilden schließlich einen Markt von über 2,4 Mrd. Menschen.

ich find das gut so, wenn sies aufteilen, wie soll mans sonst gerecht machen? ich würds auch unter die Verbände gleichmässig verteilen. Die Europäer schauen eh, wie sie zu ihrem zaster kommen. da muss man sich nicht wirklich sorgen machen... ;)

Wenn du wirklich Fußballentwicklungshilfe leisten willst solltest du auch genau schauen, wie das Geld investiert wird. Du gibst ja auch nicht irgendwelchen korrupten Staatschefs in Afrika einen Blankoscheck und verkaufst das als Entwicklungshilfe. Da kann man sich gut ausmalen, wohin das Geld fließen würde...

Wenn man Hilfe leistet (und das ist das, was die FIFA sollte - Hilfe leisten, nicht Ansprüche schaffen...) sollte man auch kontrollieren, wohin die Hilfe fließt. Das kann man aktuell gar nicht so richtig, weil der Verbandspräsident ja ein Anrecht auf das Geld hat. Er muss dafür keine Gegenleistung erbringen.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.272
Punkte
113
Wenn du wirklich Fußballentwicklungshilfe leisten willst solltest du auch genau schauen, wie das Geld investiert wird. Du gibst ja auch nicht irgendwelchen korrupten Staatschefs in Afrika einen Blankoscheck und verkaufst das als Entwicklungshilfe. Da kann man sich gut ausmalen, wohin das Geld fließen würde...

Wenn man Hilfe leistet (und das ist das, was die FIFA sollte - Hilfe leisten, nicht Ansprüche schaffen...) sollte man auch kontrollieren, wohin die Hilfe fließt. Das kann man aktuell gar nicht so richtig, weil der Verbandspräsident ja ein Anrecht auf das Geld hat. Er muss dafür keine Gegenleistung erbringen.

http://de.fifa.com/development/facts-and-figures/index.html die fifa macht nicht wenig in sachen fussball-entwicklungshilfe, offenbar auch in Deutschland. ;) ,

so wie ich das verstehe, sind das alles konkrete projekte bei Goal, da wirds nicht ganz auszuschliessen sein, dass der eine oder andere euro doch falsch abläuft, aber grundsätzlich sehe ich da wenig möglichkeiten zum Betrug.
 
Oben