Es finden aktuell einige 125er statt. Im September gibt es zwölf Turniere auf dieser Stufe, im Oktober dann noch einmal acht. Auch im November und Dezember wird fleissig gespielt, jedoch nicht mehr mit der selber Dichte.
Gewinnerin der ersten beiden Wochen ist definitiv Veronika Erjavec. Die Slowenin gewann sowohl in Changsha und Huzhou, die 25-jährige schiebt sich damit auch erstmals in die Top 100.
Zufrieden darf bestimmt auch Simona Waltert sein, Viertelfinale in Montreux und Endspiel in Ljubljana im Einzel, dazu beide Titel im Doppel gewonnen. Damit knackt sie auch zum ersten Mal die Top 100 im Doppel
Die weiteren Titel holten bislang Eala (Guadalajara), Chwalinska (Montreux), Juvan (San Sebastian) und Selekhmeteva (San Sebastian). Von Eala durfte man den Titel wohl erwarten, bei Chwalinska und Selekhmeteva hoffe ich, dass sie den Startschuss zum Durchbruch endlich werden. Juvan war ja schon einmal auf Rang 58, ehe sie aufgrund psychischer Probleme eine Pause eingelegt hat. Wenn sie so weiterspielt wie in diesem Jahr, dann ist sie bald wieder dort anzufinden.
Diese Woche wird in Torentino und Caldas da Rainha gespielt. Und gerade in Portugal gibt es ein erfreuliches Comeback. Karolina Pliskova, welche zuletzt an den US Open 2024 spielte, greift endlich wieder zum Schläger und gewinnt gegen Andrianjafitrimo direkt ihre erste Partie in drei Sätzen. Auch gegen Iatcenko sollte sie eigentlich realistische Chancen auf den Sieg haben.