Zweite Liga 2023/24 - Hurra, hurra, Elversberg ist da!


Wo landet die Hertha in der kommenden Zweitligasaison?


  • Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.451
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Originalfrage war meines Wissens "spielentscheidend" ... Edit:

Von @zick
Ob Deutschland mal eine klare entscheidende Fehlentscheidung in der KO-Phase bei einer WM oder EM hinnehmen musste?

Aber ich habe tatsächlich noch etwas gefunden, bei dem Deutschland etwas benachteiligt wurde. Ich habe heute mittag eine Doku über den EM-Triumph von Dänemark 1992 (ARD Mediathek) gesehen und beide dänischen Treffer waren grenzwetig. Im Vorfeld der dänischen 1:0 Führung wird Brehme ziemlich rüde weggegrätscht und beim 2:0 nimmt Vilford den Ball mit der Hand mit.

Okay, das 1:0 war damals eventuell noch eine handelsübliche Grätsche, aber das 2:0 war auch 1992 nicht erlaubt.
Letztlich haben es alle den Cinderella Dänen gegönnt (vor allem nach dem HF gegen die Niederlande), aber man hätte beide Treffer auch aberkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.653
Punkte
113
Müssen :das war verschoben und jeder wollte das McDonald Märchen wahr werden sehen!
Andererseits haben wir sehr oft profitiert die letzten 20 Jahre!
2010 gegen England war auch spielentscheidend!!
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.451
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Müssen :das war verschoben und jeder wollte das McDonald Märchen wahr werden sehen!
Andererseits haben wir wehr oft profitiert die letzten 20 Jahre vor allem!
2010 gegen England war auch spielentscheidend!!

Die deutsche Nationalmannschaft kann sich da wirklich nicht unbedingt beschweren. Doch nicht immer war die Technik schon soweit, um falsche Schiri-Entscheidungen zu revidieren. Also was forderte man anno 2010:


Und jetzt gibt es immer noch Theater.... dabei ist das grundsätzlich eine gute Sache, wenn damit offensichtliche Fehler nachgewiesen werden können.

Dennoch hat sich nicht viel an der Schiri-Kritik geändert, denn auch 50/50 Sachen können trotz Kameras nicht endgültig und eindeutig geklärt werden.

Das muss man dann halt einfach (noch) in Kauf nehmen.

Besser als ohne technische Unterstützung wie im Jahr 1979, als die ganzen brutalen Fouls von Barcelona einfach ignoriert wurden. Der damals überragende Gerd "Zimbo" Zimmermann wurde regelrecht kaputt getreten und musste mit Knieschaden ausgewechselt werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.451
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Noch mal etwas zum eigentlichen Thema:

.....
@Langer

Dass Elv dich überraschen kann, bist doch aus dem Saarland. Für alle die sie letztes Jahr gesehen haben, kann das nicht überraschend sein. Und in der Anfangsphase dieser Saison haben die sehr unglücklich Punkte liegen lassen bzw. Lehrgeld bezahlt. An einen Durchmarsch glaube ich nicht, allerdings wird man mit dem Abstieg so rein gar nix zu tun haben.

Trotz der starken letzten Drittliga-Saison hatte ich Elversberg im Vergleich mit der Zweitliga-Konkurrenz noch unterschätzt, aber sie bekommen ihren Horst Steffen System-Fußball auch dort zum Funktionieren und bereiten damit vielen Gegnern echte Probleme.

Vor allem mit dem Pressing tun sich viele schwer. Für manche Teams ist das vielleicht Gift. Gegen die Fortuna waren sie hingegen komplett in allen Kategorien unterlegen und hatten nicht den Hauch einer Chance.

So wie Osnabrück in Hannover.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113

Neulich nach dem Scheitern des DFL-Investorenmodells haben Spitzenfunktionäre in München, Dortmund und Frankfurt der zweiten Liga wegen Ungehorsams die Sezession in Aussicht gestellt. Dann werde sie allein zurechtkommen müssen. Dieses Manöver drückte nicht nur Arroganz und eine im Übrigen inhaltsleere Drohung aus - es enthielt auch eine grundlegende Fehleinschätzung zum Rang und zur Bedeutung der zweiten Liga.
 
  • Like
Reaktionen: MS

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.839
Punkte
113

Ziemlicher Quatsch der Artikel, v.a. wenn man daran denkt wie chancenlos und komplett unterlegen der HSV mit "seinem hochwertigen Kombinationsspiel", das "regelmäßig Glanzmomente produziert, die man in der ersten Liga oft vergeblich sucht" in der Relegation war. Und das zum wiederholten Male.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Ziemlicher Quatsch der Artikel, v.a. wenn man daran denkt wie chancenlos und komplett unterlegen der HSV mit "seinem hochwertigen Kombinationsspiel", das "regelmäßig Glanzmomente produziert, die man in der ersten Liga oft vergeblich sucht" in der Relegation war. Und das zum wiederholten Male.

Und das wird sich auch diesmal nicht ändern.
Die Kluft zwischen erster und zweiter Liga ist einfach zu groß. Vor allem beim Hin- und Rückspiel Modus.
 

brownbomber

Bankspieler
Beiträge
1.118
Punkte
113
Und das wird sich auch diesmal nicht ändern.
Die Kluft zwischen erster und zweiter Liga ist einfach zu groß. Vor allem beim Hin- und Rückspiel Modus.
Im Relegationsspiel ist der Bundesligist immer Favorit gegenüber dem Zweitligist. War auch so, als der HSV vor einigen Jahren als Bundesligist die Relegationsspiele gewann.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.570
Punkte
113
Im Relegationsspiel ist der Bundesligist immer Favorit gegenüber dem Zweitligist. War auch so, als der HSV vor einigen Jahren als Bundesligist die Relegationsspiele gewann.

Natürlich ist der 1. Ligist immer Favorit in der Relegation wäre ja komisch wenn es anders wäre. Scheinbar hat KOH76 den Artikel überhaupt nicht gelesen oder verstanden, um die Relegation ging es in diesem Artikel überhaupt nicht.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.839
Punkte
113
Natürlich ist der 1. Ligist immer Favorit in der Relegation wäre ja komisch wenn es anders wäre. Scheinbar hat KOH76 den Artikel überhaupt nicht gelesen oder verstanden, um die Relegation ging es in diesem Artikel überhaupt nicht.

1. Markieren oder zitieren wäre nett.
2. Die Relegation ist ein sehr gutes Beispiel, um die These die Ligen seien sportlich näher zusammengerückt, was mit einem Ausreißerjahr im Pokal begründet wird, zu widerlegen. Nebenbei zeigt sie die Absurdität der von mir zitierten Aussagen auf.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
1. Markieren oder zitieren wäre nett.
2. Die Relegation ist ein sehr gutes Beispiel, um die These die Ligen seien sportlich näher zusammengerückt, was mit einem Ausreißerjahr im Pokal begründet wird, zu widerlegen. Nebenbei zeigt sie die Absurdität der von mir zitierten Aussagen auf.
Inwiefern ist die eine (!) Paarung in der Relegation in der letzten Saison (!) (und die Jahre davor; dass der letztjährige Relegationssieger in dieser BL Saison auf einem CL Platz steht müsste konsequenterweise doch als Qualitätsverlust der diesjährigen BL gewertet werden) mehr Indiz für die gegenwärtige (!) Annäherung als die diesjährigen (!) Pokalergebnisse?

Als jemand der die 2. und 1. Liga inzwischen ganz gut kennt und den Vergleich zu vorangegangen Jahren hat, sehe ich den Artikel zu 100% genau so. Die halbe BL ist dieses Jahr einfach kacke.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.839
Punkte
113
Inwiefern ist die eine (!) Paarung in der Relegation in der letzten Saison (!) (und die Jahre davor; dass der letztjährige Relegationssieger in dieser BL Saison auf einem CL Platz steht müsste konsequenterweise doch als Qualitätsverlust der diesjährigen BL gewertet werden) mehr Indiz für die gegenwärtige (!) Annäherung als die diesjährigen (!) Pokalergebnisse?

Als jemand der die 2. und 1. Liga inzwischen ganz gut kennt und den Vergleich zu vorangegangen Jahren hat, sehe ich den Artikel zu 100% genau so. Die halbe BL ist dieses Jahr einfach kacke.

Was die Attraktivität der Vereine angeht stimme ich dem Artikel sogar zu. Ich finde nur nicht, dass die Ligen bis auf jahresübliche leichte Schwankungen sportlich näher zusammengerückt sind, was eine langjährige Entwicklung ist und sich in der Regelation nicht nur der letzten Saison gezeigt hat, sondern in den letzten Jahren. Daraus lassen sich mMn schon eher Rückschlüsse ziehen als aus einer Pokalsaison, die noch nichtmal im Achtelfinale angekommen ist. Die Ergebnisse sind ja doch sehr eindeutig. Dazu fand ich die von mir zitierten Ausschnitte bzgl des HSV unsinnig, wofür sich das einzelne Beispiel der letzten Relegation einfach angeboten hat. Stuttgart war schon letzte Saison von der spielerischen Qualität her eigentlich kein Abstiegskandidat, wäre aber auch bei optimalem Saisonverlauf nicht im ersten Drittel gelandet. Von den spielerischen Glanzmomenten des HSV, die man angeblich in der ersten Liga selten sieht, war gegen den VfB aber nichts zu merken. Ich sehe auch in Glatzel nicht plötzlich einen Nationalspieler.

Ich würde fast darauf wetten, dass kein Zweitligist das Finale erreichen und der Erstligist wieder klarer Favorit in der Relegation sein wird. Außer vllt der Erstligist ist Darmstadt.
 
Oben