Zweite Liga 2024/25 - In Ulm, um Ulm und um Ulm herum


Sollte die 2. Liga auf 20 Vereine aufgestockt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    53
  • Umfrage geschlossen .

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.147
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Glückwunsch an die Aufsteiger.

Die Fortuna machte übrigens ein gutes Spiel in der 1. Halbzeit.
Zur 2. Hälfte habe ich Radsport geguckt und als ich umschaltete, kassierte Fortuna 2 dumme Tore.
War aber sowieso schon nicht mehr wichtig, weil Elverspharm gegen ein schwaches Schalke seine Hausaufgaben erledigte.

Mal abwarten, wen die Fortuna halten kann.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.801
Punkte
113
hsv is ja mal deutlich unnötiger als augsburg
Ne, der HSV gehört schon in die Bundesliga!
Und diese Respektlosigkeit von @MS gegenüber dem FCA zeigt eigentlich nur das er selbst nicht damit klar kommt das sein Club von "unnötigen" Vereinen mittlerweile meilenweit abgehängt wurde. Diese Clubs wirtschaften richtig und machen aus ihren kleinen Möglichkeiten das Maximum. Damit muss man eben klar kommen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ne, der HSV gehört schon in die Bundesliga!
Und diese Respektlosigkeit von @MS gegenüber dem FCA zeigt eigentlich nur das er selbst nicht damit klar kommt das sein Club von "unnötigen" Vereinen mittlerweile meilenweit abgehängt wurde. Diese Clubs wirtschaften richtig und machen aus ihren kleinen Möglichkeiten das Maximum. Damit muss man eben klar kommen.
Ach ja, die ach so kleinen "eigenen" Möglichkeiten. Augsburg wäre ohne das Geld von Walter Seinsch (Takko) nie in die BL gekommen und hätte sich da ohne das von Klaus Hofmann (minimax) auch nie halten können. Mittlerweile gehören 45% des FCA David Blitzer (Besitzer der Philadelphia 76ers, der New Jersey Devils, Bröndby, Estoril und ADO Den Haag, Mitbesitzer von Crystal Palace und Real Salt Lake).
Bei Freiburg wäre dein Beitrag zutreffend, vielleicht auch bei Heidenheim und Kiel. Auf den FC Augsburg aber trifft das doch nun wirklich nicht zu. Da steckt schon eine Menge Geld anderer Leute drin.

Genauso ist Elversberg auch nicht das Fußballwunder vom Dorf. Da wird schon gute Arbeit geleistet, aber der Verein ist einzig und allein das Vehikel des Pharma-Multimillionärs Frank Holzer (Ursapharm), vergleichbar mit Sandhausen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
waren nicht sogar die eigenen fans gegenüber schalke gehässig im letzten spiel?
Klar, aber Fans des eigenen Vereins dürfen das auch - ob sie es tun sollten, ist ne andere Sache. Als Fan eines anderen Vereins sollte man aber gegenüber denen, die gerade ganz bittere Zeiten durchmachen, meiner Meinung nach die Füße ein bisschen still halten. Man kann natürlich Fehlentwicklungen, falsche Trainerentscheidungen etc ansprechen, das ist ja immer legitim. Aber ich finde Häme äußert man, um jemanden vom zu hohen Ross zu holen oder so. Aber nicht, wenn jemand eh schon am Boden ist.
 

Voldemort

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.471
Punkte
83
Ich möchte noch kurz was zum SV Elversberg schreiben. Sicherlich kein großer Club, aber was die seit 2 Saisons für einen Fußball spielen ist schon sehr ansehnlich. Macht schon Spaß denen zuzuschauen. Und wenn man im Saison-Finale 8 Spiele ungeschlagen bleibt, im Gegensatz zu anderen Teams, dann hat man sich den 3.Platz schon redlich verdient!
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.301
Punkte
113
Ob Elversberg mehr Geld verpulvert hat wie die Großen Traditionsvereine das wage ich zu bezweifeln. Warum die Kleinen nicht Aufbegehren dürfen gegen die Großen Traditionsvereine das bleibt mir zumindest ein Rätsel. Nur weil viele Fans da sind heißt das nicht automatisch das guter Fußball gezeigt wird. Und um das geht es letztendlich. 11 Mann auf dem Platz.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.972
Punkte
113
Klingt irgendwie trotzdem nach Relegation 2. gegen 3. Liga
Wenn man in der Vergangenheit lebt, schon ;)
Warum hat dieser Clown Kwasniok nochmal gegen Nürnberg gelästert, weil sie den dritten Keeper aufgeboten haben? Köln war für Paderborn seit dem Funkel-Comeback doch eh außer Reichweite. Und dann ihre Hausaufgaben nicht gegen den KSC machen, vor allem der Elfmeter-Nachschuß war ja sowas von kläglich :LOL:
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.972
Punkte
113
Nein, HSV hat wenigstens ein Umfeld, das in die BL gehört. Und die Gehässigkeit, die @THEKAISER99 gegenüber Schalke an den Tag legt, bestätigt mich darin, dass dieser Verein (aber nicht nur er) nichts in der höchsten Spielklasse verloren hat.
Das ist einzig und allein eine Retourkutsche für deine überflüssigen Gehässigkeiten gegenüber manchen Vereinen. Normalerweise arbeiten sich die Schalker doch an Dortmund ab. Der FCA ist jetzt schon im 15. Jahr in der Bundesliga. Dass der Spielstil nicht immer schön ist, darüber ist man sich im eigenen Lager bewusst, dennoch hat man sich in der Fussballszene bei den meisten "normalen" Beobachtern und Experten Respekt und Anerkennung verschafft.
Werde erwachsen und akzeptiere es.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.932
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ach ja, die ach so kleinen "eigenen" Möglichkeiten. Augsburg wäre ohne das Geld von Walter Seinsch (Takko) nie in die BL gekommen und hätte sich da ohne das von Klaus Hofmann (minimax) auch nie halten können. Mittlerweile gehören 45% des FCA David Blitzer (Besitzer der Philadelphia 76ers, der New Jersey Devils, Bröndby, Estoril und ADO Den Haag, Mitbesitzer von Crystal Palace und Real Salt Lake).

Das hast du natürlich nicht schlecht gegoogelt, aber was genau sagt das jetzt über die tatsächlichen Investitionsmöglichkeiten des Vereins aus?

Ich bin gewiss kein Finanzexperte, aber dass der FCA in den letzten 10 Jahren eine leicht überschüssige Transferbilanz hat (+12,85 Mio, laut Transfermarkt.de zumindest) und zB vor 2 Spielzeiten bei den Personalkosten in der Bundesliga auf Rang 15 stand, spricht jetzt nicht unbedingt dafür dass der Verein sich an die Spitze der Liga kaufen will.

Investor ist ja auch nicht immer gleich Investor, das weiß man ein paar Kilometer weiter in München-Giesing aus eigener Erfahrung sehr genau. Als HSV beispielsweise profitiert man derzeit sehr viel mehr von finanzstarken Investoren, aber da sehen es die Fußballtraditionalisten dann vermutlich nicht so eng, weil es solche Vereine eben "verdient haben" oder so ;)

Ich persönlich habe keine Lust auf ewiges hin- und her Gezeter zwischen den FCA Fans und denen der "alteingesessenen" Vereine, aber man muss schon sagen dass letztere auch hier im Forum sehr viel regelmäßiger austeilen und selten Gelegenheiten verstreichen lassen um zu betonen, wie viel mehr es Traditionsclub XYZ verdient hätte, anstatt den Augsburgern in der Bundesliga zu sein. Da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, finde ich.

Am Ende ist es eben ein sportlicher Wettbewerb, und die 15 (+1) Vereine mit den meisten Punkten bleiben in der Liga, während die anderen absteigen. Klar gibt es Vereine die da finanziell mehr nachhelfen können als andere (in unterschiedlichen Ausmaßen), aber ohne solide Arbeit bleibt man mit einem Budget wie dem vom FCA nicht so lange in der Bundesliga wie es dieser Verein nunmal tut. Da gingen in den Jahren ganz andere Kaliber runter.

Man kann Augsburg gerne langweilig finden und sich meinetwegen die Clubs X, Y und Z für die Bundesliga herbeiwünschen. Nur zu. Jeder hat das Recht auf seine eigenen Vorlieben. Aber dieses ewige Gerede vom "Investorenclub FC Augsburg", während gleichzeitig sogenannte Traditionsvereine mit zum Teil deutlich größeren finanziellen Möglichkeiten aus der Liga raus sind... sorry, das geht nicht nur mir auf den Zeiger.

Wer gerne eine Bundesliga ausschließlich mit Vereinen will, die vielleicht mal in den 60ern / 70ern / 80ern mal eine große Nummer waren, der sollte sich für ein geschlossenes Franchise System nach amerikanischem Vorbild stark machen. Aber das will man natürlich auch nicht, deshalb sucht man sich halt am Ende irgendwelche Gründe zusammen warum ein Verein wie der FC Augsburg "unverdient" seit 15 Jahren Bundesliga spielt.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.801
Punkte
113
Ach ja, die ach so kleinen "eigenen" Möglichkeiten. Augsburg wäre ohne das Geld von Walter Seinsch (Takko) nie in die BL gekommen und hätte sich da ohne das von Klaus Hofmann (minimax) auch nie halten können. Mittlerweile gehören 45% des FCA David Blitzer (Besitzer der Philadelphia 76ers, der New Jersey Devils, Bröndby, Estoril und ADO Den Haag, Mitbesitzer von Crystal Palace und Real Salt Lake).
Bei Freiburg wäre dein Beitrag zutreffend, vielleicht auch bei Heidenheim und Kiel. Auf den FC Augsburg aber trifft das doch nun wirklich nicht zu. Da steckt schon eine Menge Geld anderer Leute drin.

Genauso ist Elversberg auch nicht das Fußballwunder vom Dorf. Da wird schon gute Arbeit geleistet, aber der Verein ist einzig und allein das Vehikel des Pharma-Multimillionärs Frank Holzer (Ursapharm), vergleichbar mit Sandhausen.
Ich würde mich erstmal richtig über die Historie des Vereins richtig informieren bevor du hier Halbwahrheiten verzapfst.
Ja, es stimmt das Walter Seinsch dem Verein geholfen hat aber das ganze Geld wurde an ihn zurückbezahlt und nicht wie bei Clubs wie Hoffenheim etc. einfach geschenkt. Dazu ist der Verein finanziell gut aufgestellt weil man sehr gut gewirtschaftet hat. Und das war schon vorher so, bevor Blitzer hier einstieg. Man hat nämlich das Ganze Geld was man aus Einnahmen EL plus der hohen Ablösesummen in ein NLZ investiert statt teure Stars zu verpflichten. Steine statt Beine wenn dir das was sagt.
Deshalb verbitte ich mir eigentlich, das du den Club hier als Investorenspielball hinstellst. Der FC Augsburg ist ein Traditionsverein und steht was den Etat angeht im letzten Drittel der Bundesliga. Um dein Beispiel Freiburg aufzugreifen. Augsburg hat einen Etat von 45 Mio. und Freiburg einen von 87 Mio. Deshalb trifft es eher auf den FCA zu das man aus Wenig viel macht und seit über 15 verdammten Jahren schon durchgehend Bundesliga spielt.

P.S: Und was Heidenheim angeht, da solltest du dich lieber auch nochmal einlesen wer da alles den Verein unterstützt. Stichwort MHP & Hartmann
 
Oben