BBL 07/08 allgemein


Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Bayer Leverkusens Kapitän und MVP Kandidat Nate Fox wurde ab sofort suspendiert, bei einer Dopingkontrolle wurde THC nachgewiesen.

http://www.schoenen-dunk.de/basketball/bbl/article.php?sid=25158

Wow, das ist schon ein starkes Stück und ein ganz schöner Rückschlag für die Giants. Das Team tut mir schon Leid jetzt, hat doch in dieser Saison einiges an Sympathien gewonnen, auch wenn sie meine Baskets ganz schön abgeschlachtet haben, wozu Fox wesentlich beigetragen hat. Wie kann man nur so dumm sein.... Mal sehen, wie die Mannschaft damit umgeht, ist schließlich ein Führungsspieler und Topscorer mit ungefär 15 PpG schätz ich mal. Um nochmal kurz aus dem Artikel zu zitieren:

Unabhängig vom Ausgang der Entscheidung der Anti-Doping-Kommission wird Nate Fox von den BAYER GIANTS mit sofortiger Wirkung für den Rest der Saison 2007/2008 vom Trainings- und Spielbetrieb ausgeschlossen. Arbeitsrechtliche Schritte werden geprüft und eingeleitet.

Ist wohl endgültig.
 

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Und euren Krunic könnt ihr behalten. Ich habe relativ wenig Lust auf so eine komische Jugo-Truppe hier. Damit kann ich überhaupt nix anfangen, da habe ich lieber eine Horde von Amis.

Um ehrlich zu sein, finde ich diese Aussage sehr merkwürdig. Was meinst du mit komischer Jugo-Truppe ? Diese "Jugo-Truppe" spielt vielleicht nicht so spektakulär wie ein ein Team bestehend aus 75% Amis, aber das ist mir lieber als Leute zu haben, die Oldenburg oder die BBL im Allgemeinen nur als Durchgangsstation für die NBA sehen, was oftmals ein wahnwitziger Traum bleibt. Glaub mir, da kann ich dir ne Menge aus Oldenburg berichten, was das angeht. Da wurde das Ego-Gezocke wirklich im letzten Jahr perfektioniert. Natürlich waren Don Becks einseitige Isolationen daran wesentlich beteiligt, aber man hat auch den Spielern angemerkt, dass da KEINE Identifikaton da war, zumindest in einigen Fällen. Das ist nun anders, denn die Mannschaft kämpft, wenn es auch nicht immer Spaß macht zuzugucken. Möchte da aber nicht alle Amis in einen Topf werfen. Es gibt auch viele Ausnahmen.

Und deine Annahme, Oldenburg sei ein Jugo-Truppe ist auch falsch. Mit Gardner, Paulding (2 der 3/4 wichtigsten Leute), McClintock (leider lange verletzt) und Boumtje-Boumtje stammt ein wesentlicher Teil der Rotation nicht aus der Balkan-Region.

Um es nochmal zusammenzufassen: ich befürworte die Absicht, eine gute Mischung aus (ost-) europäischen Spielern und US-Amerikanern im Team zu haben, aber Krunic an sich bleibt für mich sehr umstritten. Lasse mich aber gerne überzeugen.
 

Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Jetzt hast du ihm gar nicht gesagt, ob brutto oder netto. Denn natürlich verdienen BBL-Spieler 8,50 EUR brutto, wie im Tarifvertrag festgeschrieben. :belehr:
 

Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Danny verdient ein bisschen mehr, der muss ja auch mehr essen um seine Masse zu behalten ;) Ansonsten ist ja allenthalben bekannt, dass ich Pat wiederhaben will... und meinen Homie Mike natürlich auch nächste Saison im Team sehen will :)
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
@Cypher (im Speziellen)

Am Wochenende kommt es ja zum Duell der Kölner gegen deine Eisbären. Was sind so deine Erwartungen? Habe von Bremerhaven nicht so viel mitbekommen diese Saison, deshalb sind meine Prognosen etwas wacklig.

Tolliver macht den Eindruck, dass er eine Scoringmaschine ist, vor allem wenn sein Distanzwurf fällt (ähnlich wie Bjelica), Haryasz ist defensiv ne echte Nummer.
Wie macht sich Funk denn so? Defensiv ist er sicherlich nicht gerade ne Wucht, wie kommt er den offensiv zurecht, wenn man ihn physisch verteidigt?


Für mich ist das Schlüsselduell eigentlich Jonusas=Keselj. Keselj hat die Voraussetzungen um Jonusas aus dem Spiel zu nehmen, das war in den POs einer der Schlüssel zum Sieg. Gilt das immer noch in dieser Form?

Eigentlich sollte es ein enges Spiel werden. Hilfreich für die Kölner wäre natürlich, dass sich Greene nach dem Tiefpunkt in Ulm weiter stabilisiert und Booker endlich nicht völlig nutzlos ist.
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Meine Erwartungen? Eigentlich erwarte ich einen Sieg, denn ansonsten kann man sich hier die Playoffs endgültig in die Haare schmieren. Das Spiel gegen Köln ist für die Eisbären ein must-win Spiel. Direkter Konkurrent um einen Playoffplatz, Heimspiel.

Eigentlich kann es gegen Köln nur ein Motto geben: Ball ans Brett zu Haryasz und/oder Doornekamp. Tolliver kann auch inside spielen, aber das macht er leider viel zu wenig, der verlässt sich ähnlich wie euer Greene doch eher auf seinen Distanzwurf. Haryasz hat eine geschätzte Range von vielleicht zwei Metern, alles was weiter weg ist trifft der nicht mehr. Aber die Kölner scheinen mir direkt am Brett am ehesten verwundbar zu sein, die Eisbären haben da doch deutliche körperliche Vorteile.

Funk kann man mit enger und physischer Verteidigung vollkommen aus dem Spiel nehmen, der ist sogar zu langsam um mittelmäßig schnelle Verteidiger abzuschütteln. Wenn er dann aber doch irgendwann mal Platz hat trifft er in der Regel sehr hochprozentig.

Die Kölner haben eine Chance zu gewinnen wenn sie gut von draußen treffen, da sind die Eisbären oft verwundbar weil die Rotationen in der Verteidigung schlecht oder zu langsam funktionieren. Und in engen Spielen sah die Mannschaft bisher auch noch nicht oft sehr gut aus, es fehlt einfach ein Chef auf dem Feld. Brown ist es nicht, Bobbitt aber noch viel weniger. Was man sich hier dabei gedacht hat den als PG zu verpflichten werde ich niemals verstehen. Ich wage mal zu behaupten dass es in der gesamten BBL keinen Einser mit schlechterem Ballhandling und schlechterer Übersicht gibt. Er ist ein guter One-on-One Spieler mit brauchbarem Distanzwurf, aber das wars dann auch. Auf dem Flügel wäre der deutlich besser aufgehoben.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Eigentlich kann es gegen Köln nur ein Motto geben: Ball ans Brett zu Haryasz und/oder Doornekamp. Tolliver kann auch inside spielen, aber das macht er leider viel zu wenig, der verlässt sich ähnlich wie euer Greene doch eher auf seinen Distanzwurf. Haryasz hat eine geschätzte Range von vielleicht zwei Metern, alles was weiter weg ist trifft der nicht mehr. Aber die Kölner scheinen mir direkt am Brett am ehesten verwundbar zu sein, die Eisbären haben da doch deutliche körperliche Vorteile.

Da hast du recht. Wenn Idbihi in Foultrouble geraten sollte, dann könnte es bitter werden, denn er ist mit Abstand der beste Inside-Defender. Bjelica verteidigt ordentlich, aber leider reboundet er für seine Größe unterdurchschnittlich.
Offensiv gilt für Köln: Kann Idbihi seinen Hook bringen? Gelingt es Bjelica mit seiner Geschwindigkeit Fouls zu ziehen? Trifft Greene (Dreier und gute Entscheidungen)?

Funk kann man mit enger und physischer Verteidigung vollkommen aus dem Spiel nehmen, der ist sogar zu langsam um mittelmäßig schnelle Verteidiger abzuschütteln. Wenn er dann aber doch irgendwann mal Platz hat trifft er in der Regel sehr hochprozentig.

Booker??panik: panik:


Schade, dass das Spiel nicht übertragen wird.
 

Thomas_1962

Nachwuchsspieler
Beiträge
27
Punkte
0
Eisbären vs.99'ers

Beide -aus unterschiedlichsten Gründen- mit Problemen.Für beide richtungsweisend im Hinblick auf die Play Offs. Köln hat wohl nur dann eine Chance, wenn Idbihi die Form vor seiner Verletzung findet und keine Foulprobleme bekommt. Das alleine wird aber nicht reichen, wenn Greene und Booker 4 von 27 schießen, wie in Ulm. Bei Greene hat man nach seinem Auftritt gegen Alba ja die Hoffnung, dass er die Kurve bekommt. Bei Booker habe ich das Gefühl, dass er zu sehr darauf fokusiert ist, nichts falsch machen zu wollen. Hat vor dem halben Jahr in Holland auch ein Jahr ganz pausiert(?). Hatte gegen Trier zwei 3'er die sich wieder rausdrehten...hätte ihm gut getan, wenn die gefallen wären. Aber, ganz klar, da muß mehr kommen!
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Wie eigentlich schon im Vorfeld des Spiels zu erwarten war hat Bremerhaven das Spiel unter den Körben und vor allem beim Rebound dominiert und deshalb am Ende auch verdient gewonnen. Die Kölner blieben aber (wie ebenfalls zu erwarten war) durch ihre kranke Dreierquote immer gefährlich. Bjelica und Greene konnten vom Eisbären-Frontcourt nie kontrolliert werden, ständig haben die ihre Mismatches gut ausgenutzt, weil sie einfach viel schneller und beweglicher waren als Haryasz und Tolliver.

Nate Funk mit einer tollen Leistung (dass man dem auf den Füßen stehen muss hat sich bis nach Köln offenbar noch nicht herumgesprochen) incl. fünf Dreiern im ersten Viertel und insgesamt 30 Punkten am Ende. Vielleicht lag es daran, dass seine Eltern in der Halle waren (die haben übrigens den halben Fanshop leergekauft :D), man sollte die in der Halle festketten und nicht mehr so schnell weglassen. :thumb:
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Ohne Idbihi war ein Sieg kaum zu erwarten.
Das mit Funk habe ich ja schon fast prophezeit.:rolleyes:

Im Spielbericht auf der Kölner Seite steht was von Protest eingelegt, haste eine Ahnung weshalb?
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Ja hab ich. Und ich bin heute morgen fast vor Lachen an meinem Müsli erstickt als ich das in der Zeitung gelesen habe.

Es war glaube ich im dritten Viertel als Raivio (den ich übrigens eher für einen 15-jährigen C-Jugend Spieler als für einen US-Profibasketballer gehalten hätte) zum Korb zog und gefoult wurde. Nach dem Foul dribbelt Raivio noch einmal, macht zwei Schritte und den Korbleger. Das Foul war glasklar vor der Wurfaktion, die Eisbären hatten zu diesem Zeitpunkt drei Teamfouls.

Schiedsrichter Kindervater gibt den Kölnern zur Verwirrung aller Anwesenden in der Halle zwei Freiwürfe. Kölns Bank war der Aufassung das Foul sei in der Wurfaktion gewesen (Sorry, aber niemals...) und wollte nun dass der Korb zählt und es einen Bonusfreiwurf gibt. Eigentlich hätte es aber nur einen einfachen Einwurf geben dürfen, was Sakalauskas einforderte. Kindervater bestand aber auf seinen zwei Freiwürfen, woher auch immer er die genommen hat. :crazy:

Wenn die Kölner nun also nicht unter vollkommenem Realitätsverlust leiden, dann müsste der Protest wie folgt lauten: "Wir haben in der betreffenden Situation zwei Freiwürde erhalten, obwohl wir gar keine hätten kriegen dürfen." :D

Der Baeck ist im übrigen ein ziemlicher Unsympath. Das scheinen Basketball-Manager anscheinend so an sich zu haben, unseren Manager Rathjen kann ich auch nicht wirklich leiden. Aber der Baeck hat in der Schlußphase um das Technische Foul was er für die Bank kassiert hat minutenlang regelrecht gebettelt.
 

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
....aber Krunic an sich bleibt für mich sehr umstritten. Lasse mich aber gerne überzeugen.

So, ist zwar ******e, sich selbst zu zitieren, aber da die Beteiligung hier im BBL-Forum eher gering ist (warum eigentlich ?), mache ich es trotzdem. Also vor wenigen Wochen hab ich bei Oldenburg noch erhebliche Mängel gesehen und die Zweifel an Krunic waren aus meiner Sicht absolut berechtigt. Doch in den letzten Spielen hat sich einiges getan. Die 20-Punkte Klatsche zu Hause für Göttingen war der siebte Sieg in Folge für die EWE Baskets, wobei Göttingen noch gut bedient war, denn zwischenzeitlich war man sogar 34 Punkte vorne, wenn ich mich nicht täusche, und hat dann die Ersatzspieler eingesetzt. In dem Spiel gegen eine zugegebenermaßen schwachen Gegener hat sich der Trend der letzten Wochen bestätigt und ich sehe die Situation nun viel positiver. Man verlässt sich nicht nur auf die 3er-Schützen wie über einen Großteil der Saison und hat jetzt ein funktionierendes Inside-Outside-Spiel, wovon die langen Leute profitieren und das Spiel der Baskets viel variabler wird. Die 3er, die genommen werden, sind im Moment gute, offene Würfe mit nun funktionierenden Systemen und die Trefferquote stimmt auch. Der Extrapass kommt derzeit und das Spiel ist wesentlich schöner anzusehen. Gefällt mir gut, vor allem das Passspiel der Big-Men, vornehmlich Perkovic tut sich da hervor, aber auch Boumtje-Boumtje zeigt, dass er ganz schön was drauf hat.

Gardner spielt überragend in den letzten Wochen und macht endlich das, was man von einem guten Point Guard erwartet und nimmt längst nicht mehr so viele schlechte Würfe wie zu Saisonbeginn, wenn auch noch einiger wilde Dinger dabei sind, wenn er nen Fastbreak mit einem 3er abschließt. Gehört auf jeden Fall zu den besten Playmakern der Liga. Gleichzeitig mit dem Aufwärtstrend und vielleicht auch bedingt dadurch, zeigt Longin, was er kann. Ganz stark von außen und guter Zug zum Korb, was er oftmals hat vermissen lassen. Die einzige Stabile im Oldenburger Spiel ist immer noch Jasmin Perkovic, der über die Saison gesehen konstant gut spielt. Ist unter dem Korb ein richtiger Wühler und kann vielseitig in der Zone abschließen. Hat wirklich viele Bewegungen am Brett drauf und stark im Aufposten. Einiziges Problem oft bei ihm, dass er foulanfällig ist, ebenso wie Boumtje-Boumtje, der von Spiel zu Spiel besser wird. Ganz klar, offensiv kaum ein Faktor und lebt dort größtenteils von Offensiv-Rebounds und wenigen anspielen von Gardner, wenn dieser zum Korb zieht. Kann seinen eigenen Wurf nicht kreieren, braucht er aber auch nicht. Ist im Spiel dafür da, für die nötige Präsenz unter den Körben zu sorgen und das macht er richtig gut. Beeinflußt sehr, sehr viele Würfe der Gegner durch sein Qualiäten als Shotblocker, womit er die fehlende Masse absolut wettmacht. Besonders hervorheben muss man aber Rickey Paulding, der für mich ein ganz heißer Kandidat auf die Auszeichnung des besten Verteidigers ist. Wirklich überragend in der Defense (gegen Quakenbrück besonders), vielleicht der beste Verteidiger auf dem Flügel, der je in Oldenburg gespielt hat. Offensiv erzwingt er nichts und nimmt gute Würfe größtenteils. Top-Verpflichtung.

Das Manko bleibt weiterhin die Bank. Es kommt immer ein ganz schöner Einbruch, sobald die zweite Fünf auf dem Feld steht, zumal Krunic die Angewohnheit hat, gleich mehrere Spieler auf einmal einzuwechseln. Pekovic ist offensiv zu gebrauchen, aber defensiv viel zu langsam auf den Füßen und ein Schwachpunkt. Ratkovica ist total verunsichert und im Moment nicht erstligatauglich, was den Spielaufbau angeht. Defensiv ist er agressiv, aber geht mir mit seinen ständigen Schauspieleinlagen ganz schön auf den Senkel. Strauch ist fast komplett aus der Rotation gefallen und McClintock wirkt nach seiner Verletzung immer noch gehemmt und hölzern, besonders in der Defense. Grundsolide spielt Majstorovic und macht das, was ein Backup machen muss, verteidigt und reboundet gut, zeigt Präsenz in der Zone. Insgesamt aber zu wenig Qualität auf der Bank.
Also, wie man sieht, wobei ich bezweifle, dass jemand in einem Forum einen so langen Text über die EWE Baskets liest, bin ich momentan sehr zufrieden und hoffe, dass es so weitergeht. Zugegebenermaßen kam diese Wende für mich sehr überraschend und nicht absehbar, aber das Team scheint sich gefunden zu haben. In dieser Verfassung ist vielleicht noch Platz 5 oder sogar 4 drin, beim Blick auf das relativ leichte Restprogramm - man trifft auf keine Spitzenmannschaften mehr soweit ich weiß. Denke, dass man ein unangenehmer Erstrundengegner in den Play-Offs sein könnte. Nächstes Wochenende bin ich auf Köln gespannt, das nach Oldenburg kommt, wahrscheinlich ebenso wie De Dreier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loose Baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.073
Punkte
0
Ort
Fo
So, ist zwar ******e, sich selbst zu zitieren, aber da die Beteiligung hier im BBL-Forum eher gering ist (warum eigentlich ?),
BBL.tv
Ich find die BBL eigentlich echt interessant, aber letztes Jahr kontne ich sie nur bei Premiere verfolgen, was noch einigermaßen in Ordnung ging. Inzwischen kriege ich kaum noch was mit :mad:
 
Oben