euer berühmtester anti-schauspieler


thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@ Mario

ich bin für Kritik an der heiligen Angelina schon als "**********" und "cineastischer Volldepp" bezeichnet worden.

@ Vash

dein Wort in Gottes Ohr. wenn nicht, mach ich mit beim Exekutieren. mit ner stumpfen, rostigen Axt.:D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.753
Punkte
113
Ort
Austria
Julia Roberts, mit großem Abstand ... Tom Cruise und Keanu Reeves folgen auf den Plätzen.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
@ thumbs-up

"Cineastischer Volldepp"...je nachdem, von wem das dann kommt, kann das auch durchaus als Ritterschlag verstanden werden ;)

Aber ich hab hier auch noch was, was sicherlich bei einigen auf Unverständnis stößt...Richard Gere - für mich auch nicht gerade einer der Wandlungsfähigsten seiner Zunft...würde ihn nicht als Antischauspieler bezeichnen, aber ich kann bestens auf ihn verzichten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.394
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Stimmt. Richard Gere ist komplett belanglos.

Nicht vergessen sollte man auch die heimische Fraktion.

Katja Riemann und Jürgen Prochnow möchte ich stellvertretend nennen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Zeta-Jones steht Klassen über Roberts. Und Jolie sehe ich auch alles andere als gerne.

Komisch das Orlando Bloom noch nicht genannt wurde. Der wirkt auf mich immer wie ein Glas Milch, was besonders dann lächerlich wirkt, wenn er den Kreuzritter mimen muss (Dabei fällt mir ein, dass ich mir ja noch den DC anschauen wollte).
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.401
Punkte
113
Ort
Mêlée Island

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Stimmt, Carrey kann auf jeden Fall auch anders. Aber einige Jahre lang war das wirklich nicht mehr mit anzusehen. Ich bin danach auch beinahe zum Totalverweigerer geworden, bis ich durch Zufall Eternal Sunshine of the Spotless Mind gesehen hab um festzustellen, dass er wirklich was drauf hat.
Im deutschen wird das allerdings meist durch den nach wie vor betont albernen Synchronsprecher verwässert.
 
Zuletzt bearbeitet:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.359
Punkte
113
Wieso? Er durfte mit Salma Hayek drehen. Hätte ich genauso gemacht :saint:

Die wichtigsten Filme von Jim Carrey hast du offensichtlich verpasst.

******* auf Matrix

Salma :love: :love: :love:

039_37985.jpg
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0

jetzt muss ich ein Geständnis ablegen:

ich habe noch keinen Gere-Film im Kino gesehen
ich habe noch keinen Gere-Film ausgeliehen
ich habe noch nie einen Cent/Pfennig für einen Gere-Film bezahlt
ich habe Gere-Filme bisher nur unter Protest angeschaut, und das auch nur dann, wenn meine Begleitung weiblich, extrem hübsch und extrem neu war
ich habe mehrere Gere-Filme nach weniger als der Hälfte abgebrochen
ich habe noch keinen Gere-Film gesehen, der mir wirklich gefallen hat
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.394
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich glaube, ich habe 2 Filme mit Richard Gere gesehen, der erste war:

1. Pretty Woman - von da an stand Julia Roberts auf meiner Ignore-Liste und ich habe gottseidank nie wieder einen Film mit ihr sehen müssen - geschweige denn wollen.

2. Gere entging dem sofortigen Boykott nur, weil ich doch etwas neugierig auf das Remake von "Außer Atem" war und es dann bei der TV-Premiere mal ansehen wollte. Ab da war's natürlich Sense für Filme mit Gere auf der setlist.

Ich glaube nicht, dass ich diese Entscheidung nur einen Augenblick bereuen müsste.

Bei Nick Nolte habe ich mir leicht mehr Mühe gegeben, wie mit dem Hanswurst Richard Gere. Immer mal Filme ausprobiert, falls die nicht von vorneherein verrissen wurden. Er hat ja z.B. in durchaus passablen Filmen mitgewirkt, wie vor allem in "The player" von Altman und "Under fire" von Spottiswoode. Aber ich kann ihn einfach nicht ertragen. Die lächerlichste Variante seiner Wandlungsfähigkeit erreichte er mit "Zoff in Beverly Hills", wo er einen "lustigen" Brummbär mit weichem Keks in rauhem Kern mimte. :mad:

Edit:
trueMaverick schrieb:
Was ist mit dem Film "Ein Offizier und ein Gentleman"?

Stimmt - den hatte ich vergessen. Kann mich erinnern, dass ich den zumindest teilweise mal gesehen hatte im TV. Aber dann hatte ich festgestellt: "Ihhh, ist ja Richard Gere" - und umgeschaltet.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
"Zwielicht" und - mit deutlichen Abstrichen - "Offizier und Gentleman" sind die Filme, in denen Richard Gere am wenigsten störend wirkt. liegt aber wohl hauptsächlich an seinen Nebenleuten, Edward Norton bzw. Lou Gossett.
grundsätzlich ist Richard Gere aber für mich der amerikanische Sascha Hehn.
 

Big-Ben

Bankspieler
Beiträge
3.768
Punkte
113
In Red Corner war der gute Richard auch nicht schlecht. Wenn es um Schauspieler geht die immer nur ähnliche Rollen haben könnte man auch die Ben Stillers, Vince Vaughns, Owen Wilsons aufzählen, aber ich finde die halt total lustig. Ben Stiller hat den arme Gaylord Focker so geil gespielt. Ich konnte nicht mehr und auch Owen Wilson hat ja in de Film eine Rolle als Ex-Freund, die er auch total geil spielte:laugh2: :laugh2:
 

Timbo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.202
Punkte
48
In "Internal Affairs" fand ich Richard Gere sogar richtig gut. Der Mann sollte viel öfter Bösewichte spielen. Ich hab ihn spontan einfach nur gehasst, was dem Film wirklich gut tut...
 
Oben