Silly season oder: Fahrerkarussell 2007


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Angliru schrieb:
:skepsis: Tja, wer lesen kann ist im Vorteil. Schumi hat 94 Hill abgeschossen und 97 oder 98 Villeneuve. Aber das war natürlich nicht Schumis Fehler... wahrscheinlich haben die Reifen blockiert oder der Wagen ist urplötzlich Richtung Villeneuves Wagen gezogen... :crazy:
Tolle beispiele. Jeder wird mal überholt, aber gleich übertölpelt schreiben? Jeder macht mal Fehler, aber bitte nicht so tun, als würden andere nicht überholt.

Ansichtssache meiner Meinung nach diese Bsp.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:
Fährst du ständig im Mittelfeld, wirst du eher in Unfälle verwickelt (auch selbstausgelöste Unfälle), fährst du hingegen an der Spitze, wirst du weit weniger Probleme mit der Konkurrenz und deinem eigenen Ego bekommen.
Dann solltest du vielleicht öfter mal in die Spitze fahren und nicht Mittelklasse-Plätze belegen. Wo ist denn der Montoya, der Poles rausfuhrt? He?
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Dann solltest du vielleicht öfter mal in die Spitze fahren und nicht Mittelklasse-Plätze belegen. Wo ist denn der Montoya, der Poles rausfuhrt? He?
Ich hab auch nie behauptet, dass er unschuldig sei. Gerade McLaren hat aber nachwievor Probleme im Qualifying ausgezeichnet zu sein, letztes Jahr ansatzweise und dieses Jahr sowieso. Ich weiß nicht ob es nur an den Charakteristika des Autos liegt oder ob es Teamphilosophie ist, aber hier würde ich nicht nur bei Montoya die Schuld suchen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Mich würde es freuen, Kovalainen und Hamilton nächstes Jahr in der Fomel 1 zu sehen.
Ich erinnere mich z.B. noch wie Kovalainen Schumacher und sogar Loeb (!) beim "Race Of Champions" besiegt hat.

Ob der Umstieg auf die Formel 1 erfolgreich ist, ist ne andere Frage (siehe Scott Speed), aber die beiden haben schon Talent.


In dem Sinne bin ich auch überrascht, dass Fisichellas Vertrag bereits vor langem verlängert wurde.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bei Speed muß man aber auch sagen, ihm fehlt die Speed des Fahrzeugs, die eigene hat er ja.

Alonso hat auch mal bei Minardi angefangen und hatte dann Glück zu Renualt zu kommen. Wer weiß, vielleicht kommt Scotty auch mal zu einem besseren Team.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Also wird Webber definitiv ein starkes Team bekommen. Deutet alles auf einen Schumacher-Abschied hin. Würde es auch begrüßen, wenn Räikönnen oder Webber (was ich noch besser fände) für die Scuderia fahren.

Ich denke mal Webber ist da auch ganz froh drüber, weg von diesem Pleiten-Pech-und-Pannen-Team zu sein.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Wirklich schade, damit verliert die Formel1 nach Montoya einen weiteren Charakterkopf.

Dabei schien es diese Saison wieder besser zu laufen für Villeneuve, der doch in dem ein oder anderen Training Heidfeld hinter sich halten konnte (letzte Saison war ja eher enttäuschend).
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Deslizer schrieb:
Wirklich schade, damit verliert die Formel1 nach Montoya einen weiteren Charakterkopf.
Hach ja, die armen Reporter haben jetzt kaum noch gute Reportagen-Geber. In der Beziehung war Jacques einzigartig.
Dabei schien es diese Saison wieder besser zu laufen für Villeneuve, der doch in dem ein oder anderen Training Heidfeld hinter sich halten konnte (letzte Saison war ja eher enttäuschend).
In Sachen Rennspeed waren sie nie wirklich weit auseinander. Im Qualifying ist Villeneuve ja traditionell sehr gut.

Den Grund für dieses Ende würde ich aber woanders suchen. BMW wollte schon seit dem Einstieg bei Sauber letztes Jahr keinen Villeneuve im Cockpit. Jacques ist mittlerweile recht alt und für die Zukunft kein Faktor. Deswegen wollte man auch aus dem Vertrag raus. Villeneuve hat dann zurecht auf den Vertrag mit Peter Sauber gepocht, den BMW als Verpflichtung mit übernommen hatte. Schon damals war eigentlich klar, dass er aus dem Team fliegt, sobald dieser ausläuft. Nun war es Mitte der Saison abzusehen, dass sich Jacques um eine neue Stelle bewirbt. (Generell scheint das aber etwas zu sein womit Teamchefs in der Saison große Probleme zu haben scheinen - siehe Montoya) Villeneuve hatte wohl einige interessante Angebote aus der ChampCar und NASCAR-Serie. Damit war auch für BMW klar, dass es keinen weiteren Sinn macht und haben ihn prompt unter dem Vorwand von Kopfschmerzen nicht starten lassen um Kubica auszuprobieren. Da der soweit zu sein scheint, fliegt Jacques eben ein paar Rennen eher...

Wirklich überraschen tut mich das nicht, mir gefällt nur nicht, dass es keinerlei ehrliche Worte seitens BMW gegeben hat. Ausreden hier, Ausreden da. Auch das Verständnis, dass ein Fahrer in der Saison versucht einen neuen Job für seine Zukunft zu finden, scheint ihnen vollkommen zu fehlen. Da eine Weiterverpflichtung wohl aber nie zur Debatte stand, ist das auch nicht sehr verwunderlich. Dennoch wird sich Villeneuve diesen Rausschmiß teuer bezahlen lassen und das geschieht ihnen ganz recht...
 

Mr. Orange

Nachwuchsspieler
Beiträge
701
Punkte
0
Kurz zu Villeneuve:
Ich glaube nicht, dass ihm BMW übel genommen hat, dass er sich angeblich nach Alternativen umsieht. Villeneuve hat wiederholt geäußertt, dass er eigentlich gern bei BMW bleiben wollte. Doch BMW hat schon auf Heidfeld gesetzt und sucht daneben ein Talent mit Persepektive zum Aufbauen, das sie mit dem Kubica gefunden haben. Im Prinzip ist es auch völlig legitim, dass sie jetzt die Option wählen, die mehr Zukunft verspricht. Für Villeneuve ist es natürlich schade und da ich ihn gern mag, finde ich es auch etwas traurig. Aber aus BMW-Sicht ist es schon verstäntlich, dass sie jetzt auf Zukunftsperspektive setzen.
Für Villeneuve dürften jetzt in der Formel 1 keine neuen Türen aufgehen. Wir werden ihn wohl nächstes Jahr neben Montoya in der NASCAR sehen (was übrigens auch ein Zeichen ist, wie tief IRL und ChampCar-Serie in den USA mittlerweile gefallen sind).

Nun zum allgemeinen Fahrerkarussell:

Nachdem Williams überraschend Wurz zum Stammfahrer befördert hat (was ich ihm übrigens sehr gönne), werden die Dinge so langsam ziemlich klar:

Webber wird wohl nicht, wie zunächst gedacht, zu Renault oder McLaren gehen. Mittlerweile mehren sich die Zeichen, dass er sich mit Red Bull bereits handelseinig ist. Das hat auch Briatore indirekt bestätigt, als er geäußert hat, dass Webber für Renault nicht zur Verfügung steht.

Damit gibt es nächstes Jahr ein interessantes Red Bull-Team mit Coulthard und Webber, was die steigenden Ambitionen von Red Bull unterstreicht.

Bei der K-Frage gehen die Zeichen in Richtung Ferrari. Renault hat sich tatsächlich offen um Kimi bemüht, doch mittlerweile wird Briatore damit zitiert, dass er Kimi nicht mehr bekommen wird. Da Räikkönen eh einen Vorvertrag mit Ferrari hatte, den Ferrari entweder nicht geltend hätte machen müssen oder aus dem man ihn hätte herauskaufen müssen, ist die Alternative Renault wohl nur für den Fall realistisch, dass Ferrari Räikkönen freiwillig ziehen lässt. Das ist wohl nicht der Fall.

Meiner Meinung nach hat sich Schumacher bereits für den Rücktritt entschieden, auch wenn es im Augenblick noch nicht verkündet wird. Ich denke Schumacher will dieses Jahr nochmal mit allen Mitteln WM werden, aber dann wird er wohl zurücktreten, bevor es heißt, dass es zu spät ist. Das ist natürlich nicht sicher, aber einfach mein Gefühl.

Damit ergeben sich die folgenden Fahrerpaarungen:

Ferrari: Räikkönen + Massa

Renault: Fisichella + Kovalainen, riskant zwar, aber irgendwie passt es zu Briatore und Renault, dass sie auf den eigenen Nachwuchsmann setzen.

McLaren: Alonso + unbekannt, ich sehe aber durchaus Chancen für De La Rosa, da er sich bisher recht gut schlägt und als Testfahrer Kontinuität verkörpert, während Hamilton nächstes Jahr als neuer Testfahrer aufgebaut werden kann. Sicher ist das nicht, aber ich glaube eigentlich nicht an die große Überraschung. Mit Alonso hat McLaren ja eh eine sichere Bank als Topfahrer und De La Rosa kann mit seiner technischen Erfahrung eine Unterstützung sein. Vielleicht wird McLaren dieses Jahr noch Gary Paffett ausprobieren, aber der muss dann sehr, sehr überzeugend sein, um De La Rosa den Platz streitig zu machen.
Natürlich wäre es eine Alternative, Webber als Nummer 2 zu holen. Aber der hat eben auch keine McLaren-Erfahrung und es ist auch nicht ohne weiteres klar, um wieviel besser als De La Rosa er ist.

Honda: Button + Barrichello (fix)

Toyota: Schumi II + Trulli (fix)

BMW: Heidfeld + Kubica (wenn der nicht ganz großen Blödsinn baut)

Williams: Rosberg + Wurz (fix)

Red Bull: Coulthard (faktisch fix) + Webber (sehr wahrscheinlich)

Toro Rosso: Liuzzi + Speed. Ist zwar nicht fix, aber Berger hat schon wiederholt geäußert, dass er an seine beiden Talente glaubt und ihnen eine weitere Chance geben will. Ich sehe auch nicht, dass sich Neel Jani oder ein anderer Red Bull-Nachwuchsfahrer zwingend aufdrängt.

Super Aguri: Sato + unbekannt, bekundet ist das Interesse an Davidson, der seine Chance redlich verdient hätte. Aber es gibt ja auch noch Admiral Yamamoto (oder so ähnlich), der sich ja noch empfehlen kann, oder was weiß ich.

MF1: als einziges wirklich offen. Hängt erstmal davon ab, ob Shnaider sein Team doch noch an die holländischen Investoren verkauft, wobei ich das immer weniger glaube.
Da Albers gute Sponsoren hat und sich auch ganz gut macht, gebe ich ihm eine gute Chance fürs nächste Jahr, ansonsten hat MF1 wirklich die Qual der Wahl aus den besten Nachwuchsleuten (bzw. denen mit den besten Sponsoren). Z. B. Adrian Sutil oder Winkelhock, oder nochmal Monteiro oderoderoder...

So, damit habe ich mich jetzt recht weit aus dem Fenster gelehnt :cool4: , aber man muss sich ja auch mal ein wenig festlegen. Mal sehen wie viele Fehler diese Prognose am Ende haben wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Bei Scott Speed hab ich dieses Jahr irgendwie das Gefühl, dass er nicht wirklich überzeugen mag. Er ist eigentlich meistens hinter Liuzzi und streitet sich mit den Midlands und nun auch den Aguris um die Plätze.
In der GP2 liefs doch deutlich besser, wobei er da sicher auch ab und an von der Regel der umgekehrten Staraufstellung der Plätze 1-8 für die Sonntagsrennen profitiert hat.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Mr. Orange schrieb:
Kurz zu Villeneuve:
Ich glaube nicht, dass ihm BMW übel genommen hat, dass er sich angeblich nach Alternativen umsieht. Villeneuve hat wiederholt geäußertt, dass er eigentlich gern bei BMW bleiben wollte. Doch BMW hat schon auf Heidfeld gesetzt und sucht daneben ein Talent mit Persepektive zum Aufbauen, das sie mit dem Kubica gefunden haben. Im Prinzip ist es auch völlig legitim, dass sie jetzt die Option wählen, die mehr Zukunft verspricht. Für Villeneuve ist es natürlich schade und da ich ihn gern mag, finde ich es auch etwas traurig. Aber aus BMW-Sicht ist es schon verstäntlich, dass sie jetzt auf Zukunftsperspektive setzen.
Das kann man ja auch gut vertreten, aber wieso muss man ihm während der Saison den Schuh in den Arsch treten. Montoya und Villeneuve sind ja allgemein bei den Deutschen Fans total unbeliebt, beide wurden gekickt. Ich denke da gibts ganz bestimmt einen Zusammenhang. Man will ja Autos verkaufen und wenn die Fahrer bei den potenziellen Käufern nicht gut ankommen dann werden sie einfach rausgeschmissen.

Auf der anderen Seite bin ich um jeden alten Fahrer froh, der das Feld verlässt. Für mich ist die Generation von Fahrern primär durch Ausreden aufgefallen, ja man kann nicht überholen, ich kann dies nicht, ich kann das nicht, die Autos sind zu schräg, die Autos sind zu grad ... alle raus und die schnellen hungrigen neuen Fahrer rein, dann gibts auch wieder ne spannendere Formel1.

Ich find den Rosberg von der Art her einfach klasse, dass er auch ehrlich zu seinen Fehlern stehen kann, dass man ihm im Gegensatz zu einem Schumacher auch Einschlaf- und Scleimspurgefahrzuhören kann, find ich auch gut. Dann freu ich mich auch auf einen Kovalainen bei Renault sofern es denn klappen sollte. Ich denke der würde schnell den Fisichella in die Schranken weisen. Der Kubica hat auch viel Potenzial, ist sicher ein sehr schneller Fahrer.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Mr. Orange schrieb:
Für Villeneuve dürften jetzt in der Formel 1 keine neuen Türen aufgehen. Wir werden ihn wohl nächstes Jahr neben Montoya in der NASCAR sehen (was übrigens auch ein Zeichen ist, wie tief IRL und ChampCar-Serie in den USA mittlerweile gefallen sind).

:jubel: :jubel:

Ein Störenfried weniger.
2 Crash-Fahrer in der NASCAR. Das wird ja spannend. Da freue ich mich schon. Weiß einer, wer NASCAR überträgt? NASN?

Nun zum allgemeinen Fahrerkarussell:

Nachdem Williams überraschend Wurz zum Stammfahrer befördert hat (was ich ihm übrigens sehr gönne), werden die Dinge so langsam ziemlich klar:

Webber wird wohl nicht, wie zunächst gedacht, zu Renault oder McLaren gehen. Mittlerweile mehren sich die Zeichen, dass er sich mit Red Bull bereits handelseinig ist. Das hat auch Briatore indirekt bestätigt, als er geäußert hat, dass Webber für Renault nicht zur Verfügung steht.

Damit gibt es nächstes Jahr ein interessantes Red Bull-Team mit Coulthard und Webber, was die steigenden Ambitionen von Red Bull unterstreicht.

Bei der K-Frage gehen die Zeichen in Richtung Ferrari. Renault hat sich tatsächlich offen um Kimi bemüht, doch mittlerweile wird Briatore damit zitiert, dass er Kimi nicht mehr bekommen wird. Da Räikkönen eh einen Vorvertrag mit Ferrari hatte, den Ferrari entweder nicht geltend hätte machen müssen oder aus dem man ihn hätte herauskaufen müssen, ist die Alternative Renault wohl nur für den Fall realistisch, dass Ferrari Räikkönen freiwillig ziehen lässt. Das ist wohl nicht der Fall.

Meiner Meinung nach hat sich Schumacher bereits für den Rücktritt entschieden, auch wenn es im Augenblick noch nicht verkündet wird. Ich denke Schumacher will dieses Jahr nochmal mit allen Mitteln WM werden, aber dann wird er wohl zurücktreten, bevor es heißt, dass es zu spät ist. Das ist natürlich nicht sicher, aber einfach mein Gefühl.

Damit ergeben sich die folgenden Fahrerpaarungen:

Ferrari: Räikkönen + Massa

Renault: Fisichella + Kovalainen, riskant zwar, aber irgendwie passt es zu Briatore und Renault, dass sie auf den eigenen Nachwuchsmann setzen.

McLaren: Alonso + unbekannt, ich sehe aber durchaus Chancen für De La Rosa, da er sich bisher recht gut schlägt und als Testfahrer Kontinuität verkörpert, während Hamilton nächstes Jahr als neuer Testfahrer aufgebaut werden kann. Sicher ist das nicht, aber ich glaube eigentlich nicht an die große Überraschung. Mit Alonso hat McLaren ja eh eine sichere Bank als Topfahrer und De La Rosa kann mit seiner technischen Erfahrung eine Unterstützung sein. Vielleicht wird McLaren dieses Jahr noch Gary Paffett ausprobieren, aber der muss dann sehr, sehr überzeugend sein, um De La Rosa den Platz streitig zu machen.
Natürlich wäre es eine Alternative, Webber als Nummer 2 zu holen. Aber der hat eben auch keine McLaren-Erfahrung und es ist auch nicht ohne weiteres klar, um wieviel besser als De La Rosa er ist.

Honda: Button + Barrichello (fix)

Toyota: Schumi II + Trulli (fix)

BMW: Heidfeld + Kubica (wenn der nicht ganz großen Blödsinn baut)

Williams: Rosberg + Wurz (fix)

Red Bull: Coulthard (faktisch fix) + Webber (sehr wahrscheinlich)

Toro Rosso: Liuzzi + Speed. Ist zwar nicht fix, aber Berger hat schon wiederholt geäußert, dass er an seine beiden Talente glaubt und ihnen eine weitere Chance geben will. Ich sehe auch nicht, dass sich Neel Jani oder ein anderer Red Bull-Nachwuchsfahrer zwingend aufdrängt.

Super Aguri: Sato + unbekannt, bekundet ist das Interesse an Davidson, der seine Chance redlich verdient hätte. Aber es gibt ja auch noch Admiral Yamamoto (oder so ähnlich), der sich ja noch empfehlen kann, oder was weiß ich.

MF1: als einziges wirklich offen. Hängt erstmal davon ab, ob Shnaider sein Team doch noch an die holländischen Investoren verkauft, wobei ich das immer weniger glaube.
Da Albers gute Sponsoren hat und sich auch ganz gut macht, gebe ich ihm eine gute Chance fürs nächste Jahr, ansonsten hat MF1 wirklich die Qual der Wahl aus den besten Nachwuchsleuten (bzw. denen mit den besten Sponsoren). Z. B. Adrian Sutil oder Winkelhock, oder nochmal Monteiro oderoderoder...

So, damit habe ich mich jetzt recht weit aus dem Fenster gelehnt :cool4: , aber man muss sich ja auch mal ein wenig festlegen. Mal sehen wie viele Fehler diese Prognose am Ende haben wird. :D

Nö weit aus dem Fenster gelehnt würde ich nicht sagen. Ich finde sogar sehr gut analysiert und würde dem zustimmen. Sehe es genauso und erwarte es auch.
Im Übrigen wären das auch sehr interessante Fahrerpaarungen, vor allem bei Red Bull. 2 "Engländer" :D (Wißt schon, wie ich das meine).

Übrigens: Nur logisch, daß Villeneuves Vertrag vorzeitig aufgelöst wird. So bekommt er noch ne Ablöse und BMW sichert sich gegen einen Rechtsstreit ab.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Allen schrieb:
Montoya und Villeneuve sind ja allgemein bei den Deutschen Fans total unbeliebt, beide wurden gekickt. Ich denke da gibts ganz bestimmt einen Zusammenhang. Man will ja Autos verkaufen und wenn die Fahrer bei den potenziellen Käufern nicht gut ankommen dann werden sie einfach rausgeschmissen.

Als wenn das zusammenhängt. Dreht sich jetzt alles nach deutschen Uhren in der Formel 1? :crazy:

Ich find den Rosberg von der Art her einfach klasse, dass er auch ehrlich zu seinen Fehlern stehen kann
Jo da kann sich Schumacher ne Scheibe abschneiden. Was er gestern im Interview losgelassen hat, war so die Art: Das mußte sagen, daraufhin haben wir dich geschult.

Langsam kommt mir der Schumacher vor, wie ein Vertreter. Na ja so unrecht liege ich damit ja nicht. Er repräsentiert ja eine ganze Formel 1 Generation.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Och Villeneuve war eigentlich garnicht so unbeliebt. Höchstens ein Hass-Objekt für Schumi-Fans Mitte/Ende der 90ger.
Das waren noch Zeiten, als Schumacher beim Rausbeschleunigen dem Villeneuve in die Karre fahren konnte und Villeneuve die Strafe kriegte .. naja.

Montoya hingegen war einfach mal der Sündenbock für die deutsche Presse, die da doch einiges schlimmer dargestellt hat, als es überhaupt war. Wenn in China n Sack Reis umfällt, schaut die Bild-Zeitung als erstes ob Montoya gegen gefahren ist.
Da wundert es mich auch nicht, wenn Montoya ne Zeit lang in nem Interview mit Kai Ebel, der ollen Schmalzbacke, kein Wort gesagt hat ... weil er einfach keinen Bock hatte.

Da die Formel1 auch eine ziemliche Prestige-Angelegenheit für die Motorenhersteller ist (und mittlerweile auch für die sogenannten "Werksteams"), kann man durchaus zu der Ansicht gelangen, dass das Image von Montoya einem deutschen Motorenhersteller und mittlerweile sogar Miteigentümer des Rennstalls, nicht unbedingt geschmeckt hat.
Bei Villeneuve war man vielleicht einfach der Ansicht, dass er "zu teuer" ist.

Allen schrieb:
Ich find den Rosberg von der Art her einfach klasse, dass er auch ehrlich zu seinen Fehlern stehen kann, dass man ihm im Gegensatz zu einem Schumacher auch Einschlaf- und Scleimspurgefahrzuhören kann, find ich auch gut.
Der Ralf Schumacher hat früher auch mal seinen Mund aufgemacht.
Wenn ich mich aber recht erinnere, wurde bei RTL auch mal drüber berichtet, dass das seinem damaligen Team nicht sonderlich schmeckte, weswegen ihm Willie Weber wohl auf ein Rethorik-Seminar oder so geschickt hat.
Seitdem dreht und windet er sich in Interviews, während sein Bruder mittlerweile nicht mehr ganz so häufig Worte wie "prinzipiell" und "generell" einwirft.

Kann auch sein, dass der Rosberg bald auf irgendein Seminar geschickt wird um ein aalglatter Schwiegermutter-Liebling zu werden.
 
Oben