FIS-Cup-Saison 2019/20


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Nur noch eine Woche dauert es, bis der FIS-Cup in die neue Saison startet. Es wird also Zeit, einen kleinen Übersichtsthread anzulegen. Für alle, die hier im Forum mal interessehalber in den Skisprungbereich schauen, und nicht genau wissen, was der FIS-Cup eigentlich ist, erkläre ich es kurz: Es gibt drei internationale Wettkampfserien, die vom Internationalen Skiverband durchgeführt werden. Der Weltcup ist dabei die höchste Kategorie - hier starten in der Regl die Weltklasseathleten. Die zweithöchste Kategorie ist der Continentalcup, er ist quasi das Sprungbrett in den Weltcup. Die niedrigste Kategorie ist der FIS-Cup. Bevor ein Athlet in den höheren Kategorien an den Start gehen kann, muss er in der Regel Punkte im FIS-Cup sammeln. Aber immer wieder sieht man auch ältere Athleten im FIS-Cup, die eine Formkrise durchlaufen und sich durch gute Leistungen wieder für die höheren Klassen empfehlen wollen. Anders als im Weltcup und im COC gibt es im FIS-Cup keine getrennten Gesamtwertungen für Sommer und Winter. Titelverteidiger sind Daniela Haralambie (ROU) und Fabian Seidl (GER).

FIS-Cup Sommer 2019

Im Sommer sind 12 Herrenwettkämpfe und 10 Damenwettkämpfe an 6 bzw. 5 verschiedenen Orten geplant. In allen Orten außer im koreanischen PyeongChang sind Damen und Herren gemeinsam am Start. Und dort bin ich auch gespannt, ob sie die für eine Wertung notwendigen fünf teilnehmenden Nationen erreichen. Generell ist auffällig, dass im Sommer-FIS-Cup doch einige Veranstalterländer vertreten sind, die nicht gerade zu den großen Skisprungnationen gehören.

DatumOrtLandTeilnehmer
06./07.07.19SzczyrkPOLDamen / Herren
11./12.07.19SchuchinskKAZDamen / Herren
03./04.08.19LjubnoSLODamen / Herren
17./18.08.19PyeongChangKORHerren
24./25.08.19RasnovROUDamen / Herren
05./06.10.19VillachAUTDamen / Herren

Quelle: https://assets.fis-ski.com/image/up...rod/assets/COC-FC_JP_Calendar_2019-Summer.pdf

FIS-Cup Winter 2019/20

Im Winter sind 12 Herrenwettkämpfe und 8 Damenwettkämpfe an 6 bzw. 4 verschiedenen Orten geplant. In allen Orten außer im polnischen Zakopane sind Damen und Herren gemeinsam am Start. Im norwegischen Notodden tragen die Damen allerdings keine FIS-Cups, sondern zwei COCs aus, weswegen sie in dieser Liste nicht auftauchen.

DatumOrtLandTeilnehmer
07./08.12.19Park CityUSADamen / Herren
13./14.12.19NotoddenNORHerren
21./22.12.19OberwiesenthalGERDamen / Herren
18./19.01.20ZakopanePOLHerren
25./26.01.20RastbüchlGERDamen / Herren
15./16.02.20VillachAUTDamen / Herren

Quelle: https://assets.fis-ski.com/image/upload/v1560232033/fis-prod/assets/COC-FC_JP_Calendar_2019-20.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Und die Einladung für die ersten Wettkämpfe der Sommersaison ist auch schon draußen. Los geht es im polnischen Szczyrk. Dort fanden in den letzten Jahren viele FIS-Cups und gelegentlich COCs statt - sportlicher Höhepunkt der letzten Jahre war wohl der SGP 2011, als Thomas Morgenstern vor Gregor Schlierenzauer und Kamil Stoch gewann; es standen also drei Athleten auf dem Podest, die zusammen mittlerweile über 100 Weltcupsiege gefeiert haben.

Schanzendaten

K-Punkt: 95 m
Hillsize: 106 m
Offizieller Schanzenrekord: 106 m (Maciej Kot, 20.7.11)
Inoffizieller Schanzenrekord: 116 m (Krzysztof Leja, 1.3.11)

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/POL-Polen/S-Schlesien/Szczyrk/0581-Skalite/


Zeitplan

Freitag, 5.7.19


19 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 6.7.19

9.00 Uhr: Offizielles Training Damen
9.45 Uhr: Probedurchgang Damen
10.30 Uhr: Wettkampf Damen

13.00 Uhr: Offizielles Training Herren
14.00 Uhr: Probedurchgang Herren
15.00 Uhr: Wettkampf Herren


Sonntag, 7.7.19

9.00 Uhr: Probedurchgang Damen
9.45 Uhr: Wettkampf Damen

12.00 Uhr: Probedurchgang Herren
13.00 Uhr: Wettkampf Herren


Quelle: https://ewoxx.com/lists/842675/INV.pdf
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.123
Punkte
113
13 Polen starten

  • Stanisław Ciszek
  • Bartosz Czyż
  • Mateusz Gruszka
  • Jan Habdas
  • Jakub Harat
  • Arkadiusz Jojko
  • Szymon Jojko
  • Kacper Juroszek
  • Krzysztof Kieta
  • Jarosław Krzak
  • Krzysztof Leja
  • Michał Martynek
  • Kacper Niemczyk
  • Adam Niżnik
  • Wiktor Pękala
  • Robert Ryś
  • Jan Rzadkosz
  • Kacper Stosel
  • Szymon Zapotoczny
  • Krystian Zygmuntowicz
Quelle: http://winterszus.pl/2019/06/27/fc-szczyrk-13-polakow-na-starcie/
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Aufgezählt hast du allerdings 20 - und die Polen hätten ja auch bei beiden Wettkämpfen 20 Startplätze.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.123
Punkte
113
Stehen auch 20 in der Überschrift seh ich grade. Bei Facebook stand irgendwie 13, da hab ich auch nicht mehr nachgezählt
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.433
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Von den über 90 Startern sind dann laut Ergebnisliste allerdings gleich 11 Springer nicht gestartet. Merkwürdig.


Immerhin endet der erste FIS-Cup der Saison aus deutscher Sicht recht erfreulich mit einem Sieg von Tim Fuchs.

Mal noch etwas anderes: Im Weltcup gibt es die Altersbegrenzung (man muss in dem Jahr, in dem die Saison endet, seinen 16. Geburtstag feiern) ja schon länger. Aber mittlerweile haben sie die auch im FIS-Cup eingeführt (Artikel 2.1a).


Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, ob es sie auch bereits in der letzten Saison gab, aber es gab bis vor nicht all zu langer Zeit definitiv auch noch deutlich jüngere Teilnehmer beim FIS-Cup, zum Beispiel zwei 12jährige Kasachen beim FIS-Cup von Notodden 2016: http://medias3.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3928/2017JP3928RL.pdf
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.123
Punkte
113
Mathis Contamine gestern 5. und heute 6. Sehr gut, wäre schön, wenn er seine Form wiederfinden würde
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Tja, schade - ich hatte schon ein bisschen gehofft, da wäre vielleicht doch noch mal ein kleiner Knoten geplatzt, und das Talent von einst würde sich doch wieder ein wenig herankämpfen. Aber ein 15. Platz sieht dann doch nicht mehr so eindrucksvoll aus wie ein Sieg. Bei den Damen gewinnt Spela Rogelj auch den zweiten Wettkampf:


In wenigen Tagen geht die FIS-Cup-Saison im kasachischen Schuchinsk weiter; auch dort sind sowohl die Damen als auch die Herren am Start. Zur Schanze habe ich im entsprechenden COC-Thread schon ein bisschen was geschrieben; deshalb gibt es hier nur den Zeitplan. Anders als beim COC finden alle Wettkämpfe auf der Normalschanze statt.

Zeitplan (MEZ)

Mittwoch, 10.7.19


12 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Donnerstag, 11.7.19

5.00 Uhr: Offizielles Training Damen
7.00 Uhr: Probedurchgang Damen
8.30 Uhr: Wettkampf Damen
11.00 Uhr: Offizielles Training Herren
12.45 Uhr: Probedurchgang Herren
14.00 Uhr: Wettkampf Herren

Freitag, 12.7.19

6.00 Uhr: Probedurchgang Damen
7.30 Uhr: Wettkampf Damen
11.00 Uhr: Probedurchgang Herren
12.30 Uhr: Wettkampf Herren

Quelle: https://ewoxx.com/lists/842673/INV.pdf
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.945
Punkte
113
Die Startlisten für die FIS-Cups in Schuchink sind da. Bei den Damen ist die Beteiligung wie erwartet sehr gering. Mit 16 Teilnehmerinnen aus sechs Ländern bekommt man gerade genug für eine Wertung zusammen. Deutsche Athletinnen sind nicht am Start.


Auch bei den Herren sind deutlich weniger Teilnehmer am Start als noch in Szczyrk - immerhin 50 Sportler aus 10 Ländern versprechen aber einen guten Wettkampf. Deutschland ist mit 6 Springern am Start; ich tippe mal, dass die dann auch im COC an den Start gehen.

 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.123
Punkte
113
Das mit dem COC-Start machen sicher einige Nationen, die Starter der Norges lassen z.B. auch darauf schließen
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.123
Punkte
113
Ich hätte da ja mal die Wertung für die Bonusplätze im Auge gehabt....

Das ist doch jetzt nicht wirklich wichtig, wäre doch nur für die 2. Hälfte des SGP, sprich für Hakuba (wo sicher nicht alle Mannschaften in Bestbesetzung antreten), Hinzenbach und Klingenthal. Zudem ist recht unwahrscheinlich, dass von den momentanen Top5 außer Paschke nochmal wer im COC antritt
 
Oben