Buster D
Bankspieler
- Beiträge
- 24.931
- Punkte
- 113
Ich käme nicht auf die Idee, das dann als Entscheidung gegen das eigentliche Heimatland zu betrachten.
Was ist es denn sonst? Man kann sich auch alles irgendwie zurecht drehen.
Ich käme nicht auf die Idee, das dann als Entscheidung gegen das eigentliche Heimatland zu betrachten.
Wenn ich deine Frage großzügigerweise nicht als rhetorischen Platzhalter betrachte, gibt es genau zwei Alternativen. Entweder es ist als Entscheidung gegen das Heimatland oder eben nicht als solche zu betrachten. Diesen simplen logischen Schluss hätte ich dir eigentlich zugetraut.Was ist es denn sonst? Man kann sich auch alles irgendwie zurecht drehen.Ich stimme in diesem Punkt voll mit "Le Freaque" überein.
Dazu muss man dann "ALLE" als Deutsche alzeptieren und nicht versuchen die schlechten dann auszuweisen. Wenn Hamit und Mesut ein Produkt Deutscher Gesellschaft sind dann sind es auch die Schläger Ali und Mustafa.[/QUOTE]
nein, sind sie definitiv nicht. Aber das möchte ich hier nicht diskutieren, dazu ist das Non-Sport Forum da.
Francis3
Dazu muss man dann "ALLE" als Deutsche alzeptieren und nicht versuchen die schlechten dann auszuweisen. Wenn Hamit und Mesut ein Produkt Deutscher Gesellschaft sind dann sind es auch die Schläger Ali und Mustafa.[/QUOTE]
nein, sind sie definitiv nicht. Aber das möchte ich hier nicht diskutieren, dazu ist das Non-Sport Forum da.
Klar wenn sie gut sind sie das Produkt Deutscher Gesellschaft und wenn nicht sind die anderen Schuld. Das nenne ich einen der mal auch kritik einstecken kann.
Dann muss man es so sehen. Wenn das türkische Volk nicht Fussballverrückt wäre dann würdet ihr auch keine Mesuts und Hamits in der Liga haben. Das heisst sie sind auch ein Produkt des türkischen Volkes und somit ist es definitiv nicht unverständlich dass sie dann für die türkische Heimat spielen.
Le Freaque
ich will jetzt hier keine politische Diskussion anzetteln, will aber (auf die Altintops-Brüder bezogen) mal über ein Interview der beiden im WDR3 berichten.
Ich habe es seinerzeit so verstanden das sie zu Ehren ihres Vaters die Entscheidung so getroffen haben und sich somit nicht gegen D entschieden haben.
Naja ich hab was anderes gelesen.
Hamit Altintop: Ich habe ihn gefragt: »He, willst du etwa gegen mich spielen?« Im Ernst: Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber wir bleiben in Deutschland Ausländer. Ich habe ihm gesagt: Am Ende, wenn es drauf ankommt, sind wir doch Türken.
http://www.zeit.de/online/2007/11/rund-hamit-altintop?page=2
Der Satz verdient keinen Kommentar mehr.
@Francis3, sehe ich ein bißerl anders.
Dieser Mesut Özil wuchs in einem stinknormalen deutsch/türkischem Haushalt auf. Seine Eltern waren, wie man so schön sagt, voll integriert.....fühlen sich heimisch.
Sicher, gibt´s auch Kinder aus Einwandererfamilien, deren Eltern ihr ganzes Leben lang, unter Heimweh leiden.
Sowas gibt´s aber auch innerhalb Deutschlands.
Da machen Kinder dann das, von dem sie glauben, dass es ihren Eltern gefallen könnte.
Ich habe z.B., bei meinem letzten Griechenlandurlaub einen Mann aus dem Münsterland kennen gelernt, das war ein extremer Bayernfan. Der lief den ganzen Tag im Bayerndress rum. Sogar nach dem 2:5 Debakel. Als wir mal an der Bar nebeneinander standen, haben wir uns unterhalten und da erzählte er mir, dass sein Vater aus Bayern käme und seine Mutter aus Münster. Der hätte ihn schon als Kleinkind zu allen Bayernspielen geschleppt.
Man kann nicht alles in die politische Schiene rücken.
Ich kann mir vorstellen, das Mesut Özil nie so großartig darüber nachgedacht hat? Aber wenn er das, was Du oder einige andere aus dem ganzen machst, ließt ....dann wird er sich fragen, "warum soll ich in der türkischen Nationalmannschaft spielen" ....... bisher ist mein einziges Bindeglied an die Türkei nur der jährliche Urlaub bei irgend welchen Verwandten. Und Urlaub in der Türkei, machen Deutsche auch und die frägt keiner, ob sie nicht für die Türkei spielen wollen.
Wenn man immer das macht, was Eltern von einem erwarten, dann lebt man das Leben der Eltern und nicht sein eigenes.
Wie heißt es so schön? Sorge dich nicht -lebe!![]()
Klar wenn sie gut sind sie das Produkt Deutscher Gesellschaft und wenn nicht sind die anderen Schuld. Das nenne ich einen der mal auch kritik einstecken kann.
Dann muss man es so sehen. Wenn das türkische Volk nicht Fussballverrückt wäre dann würdet ihr auch keine Mesuts und Hamits in der Liga haben. Das heisst sie sind auch ein Produkt des türkischen Volkes und somit ist es definitiv nicht unverständlich dass sie dann für die türkische Heimat spielen.
Nur bezogen auf das von Dir zitierte.ich schreib es dir zum letzten mal, ganz exclusiv:
Lass deine nationalistischen Parolen hier weg, bleib beim Thema, sonst lösche ich sie OHNE Ansage!
Nur bezogen auf das von Dir zitierte.
Wo ist da eine "nationalistische Parole"?
@ Francis:
offtopic
Bist du eigentlich hier geboren und aufgewachsen? Du würdest ja, anders als Özil, für die Türken spielen wollen.
Hamit Altintop: Ich habe ihn gefragt: »He, willst du etwa gegen mich spielen?« Im Ernst: Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber wir bleiben in Deutschland Ausländer. Ich habe ihm gesagt: Am Ende, wenn es drauf ankommt, sind wir doch Türken.
Der Satz verdient keinen Kommentar mehr.
Wenn das türkische Volk nicht Fussballverrückt wäre dann würdet ihr auch keine Mesuts und Hamits in der Liga haben. Das heisst sie sind auch ein Produkt des türkischen Volkes und somit ist es definitiv nicht unverständlich dass sie dann für die türkische Heimat spielen.
Jemand wie Mesut Ösil hätte auch ein guter Fussballer werden können, wenn er in der Türkei aufgewachsen wäre.
Hast du mal den Zuschauerschnitt der türk. Liga gesehen? So viele Zuschauer hat in Dtl. die Zweite Liga. Ganz so fußballverrückt kann das "türkische Volk" also nicht sein.