Formel 1 Saison 2009 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.707
Punkte
113
Was wiederum eine sportliche Farce wäre, es wäre jedoch nicht das erste Mal, dass der grüne Tisch die WM "mit"entscheidet.
Charlie Whiting, technischer Deligierter der FIA, bezeichnet die Diffusor-Varianten in der "Grauzone" des Reglements als legal.
Aber am Ende entscheidet ja nicht er, sondern die Rennkommisare bei den einzelnen Rennen. Vorstellbar also, dass in Melbourne ein Team mit "geradem" Diffusor Protest einlegt. Ich glaub bei motorsport-total.com stand, dass zumindest McLaren dies nicht machen will.
Naja ... mal schauen.

Einzig allein am Diffusor wirds aber auch nicht liegen. Sonst würden ja auch Toyota und Williams zusammen mit Brawn Fabelzeiten hinlegen und Teams wie Ferrari, McLaren und Renault bei den derzeitigen Tests hinterherfahren.

Die Devise heißt gewissermaßen "einfach abwarten". Die momentanen Testfahrzeiten sind nicht viel aussagekräftiger (über das tatsächliche Leistungsverhältnis) als ein freies Freitagstraining im Regen.



Übrigens, Thema KERS.

Eigentlich wirkt es lustig, wer damit in Melbourne an den Start geht. Renault wird es definitiv tun, obwohl Briatore einer derer ist, der sich über die Einführung des Systems mit am meisten aufgeregt hat.

Williams und Toyota, die schon früh in die Entwicklung investiert haben (Williams dabei deutlich weniger im geldlichen Sinne) fahren ohne los. Genauso wie Red Bull, Toro Rosso, Force India und Brawn. Bei letzteren liegt es einfach daran, dass das KERS geistiges Eigentum von Honda ist und damit genausowenig verwendet wird, wie der Honda-Motor. Oder irgendso ein Grund wurde aufgeführt. Mich verwirrts, den Wagen kann man genausogut "geistiges Eigentum" Hondas nennen.
Was jetzt nicht bedeutet, dass Teams mit gleichem Motor das gleiche KERS benutzen (Ferrari und Toro Rosso tuns, Toyota und Williams tuns nicht).

Die Top-Teams Ferrari, McLaren und BMW-Sauber haben sich wohl noch nicht entschlossen, ob sie mit KERS starten. BMW müsste es beinahe, hatte jene Truppe doch mit am meisten die Einführung des Systems beführwortet ... weswegen Briatore ja nicht gut auf Leute wie Mario Theissen zu sprechen sein mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Philly's Finest

Bankspieler
Beiträge
10.068
Punkte
113
Man sollte einmal die Führungsspitze der FIA (wenn es sowas wie eine höhere Instanz als Ecclestone geben würde...) austauschen. Von dort oben kommt in den letzten Jahren leider nur mehr Grütze, was meine Interesse an der F1 ordentlich schmälerte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
So schnell kann es gehen :jubel: :jubel: :jubel::

http://www.motorsport-total.com/f1/..._Neues_Wertungssystem_erst_2010_09032024.html

Ein Jahr lang bleibt uns der "FIA-Siegwertungswahnsinn" zumindest sicher noch erspart. Vielleicht denkt man dann auch in diesem Zeitraum einmal und kommt doch noch zur Vernunft. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben :rolleyes:.
das ist wahrlich eine gute Nachricht. Vielleicht hat die massive Kritik von Fahrern wie Alonso, Hamilton, Heidfeld und Co. also doch was bewirkt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Man sollte einmal die Führungsspitze der FIA (wenn es sowas wie eine höhere Instanz als Ecclestone geben würde...) austauschen. Von dort oben kommt in den letzten Jahren leider nur mehr Grütze, was meine Interesse an der F1 ordentlich schmälerte.
Man sollte vielleicht die Fans darüber belehren, wie die FIA funktioniert. "Technische" Experten werden herangezogen, um Vorschläge zu machen. Diese werden dann diskutiert und darüber abgestimmt. Dass dies hin und wieder Stilblüten ala Rillen-Reifen und Sieger-Regelungen hervorbringt, ist nun mal ein Nebenprodukt dieser Verfahrenweise. Ein Austausch der Mitglieder der höheren Gremien würde aber nichts bewirken und ist übrigens auch nicht legitim.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Hoffentlich sieht die FIA jetzt endlich ein, dass nur durch eine produktive Kooperation mit der GPDA und FOTA es möglich ist, die Formel 1 wieder nach vorne zu bringen.

Die Superlizenzgebühren wurden wieder reduziert, nachdem die GPDA gegen die Erhöhung protestiert hatte.

Red Bull hat jetzt das getan, was schon von vielen erwartet wurde - sie legten nun offiziell Protest ein gegen den Doppel-Diffusor von Brawn, Williams und Toyota. Was wahrscheinlich alle der restlichen 7 Teams dachten und gerne getan hätten, hat jetzt Red Bull nun tatsächlich umgesetzt. Man darf gespannt sein, wie es da weitergeht.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Die neue "MOTORSPORT aktuell" ist wieder einmal sehr aufschlussreich.

Da wird einem durchaus klar, weshalb McLaren immer noch rund 20 Prozent weniger Grip als die Konkurrenz hat.

In diversen Treffen der FOTA haben alle Teams ihre Aerodynamik-Forschung offen gelegt, um auf deren Basis an Sparplänen zu tüfteln. Es fiel auf, dass McLaren die Instrumente Windkanal und CFD weit weniger ausgiebig als andere Werksteams genutzt haben. Nur die Kundenteams Toro Rosso und Force India liegen dahinter. Scheinbar verließ man sich bei McLaren darauf, dass die ersten Werte als solide Basis reichten. Man orientierte sich bei den eigenen Analysen dieser Werte an jenen Steigerungen, die Jahr für Jahr und Ausbaustufe für Ausbaustufe unter den alten Technik-Regeln erzielt wurden. Das war in den letzten Jahren schließlich gut genug, um vorne zu bleiben. Dabei unterschätzte man völlig, dass durch die neuen Regeln größere Entwicklungssprünge erforderlich sind.

Herrje, sagt mir mal bitte jemand, dass dies nicht wahr ist :rolleyes:! Wenn dem aber so ist, dann gute Nacht für die ersten Rennen.

In der neuen Ausgabe wird auch sehr schön auf die Stärke von Brawn GP eingegangen. Es liegt wohl nicht nur am Diffusor ;) und verwundert bin ich jetzt auch nicht mehr, warum das Auto mitunter Vorsprung hat. Da wurde scheinbar ordentlich an verschiedenen Stellen getüftelt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Formel 1 Diskussionsthread: GP von Australien in Melbourne

Und los geht's. Wie immer, wird dieser Thread später in den Formel 1 Thread 2009 eingefügt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Strecken

Am Kalendar ändert sich nicht viel. Ein paar Rennen wurden terminlich verschoben (der türkische Grand Prix). Ein paar gingen weg, eine kommt dazu.

  • Nach dem Rennen in den USA (in Indianapolis) 2007 fällt auch das Rennen in Kanada (Montreal) weg. Gründe sollen wohl finanzieller Natur sein. Deswegen wird es nur 17 statt (wie zuvor geplant) 18 Rennen geben. 2009 wird die erste Formel-1-Saison seit 1958 ohne Rennen auf dem nordamerikanischen Kontinent.
  • 2009 wird der GP von Japan wieder in Suzuka gefahren. Ebenso wie in Deutschland mit Hockenheimring und Nürburgring wechseln sich die japanischen Strecken alle Jahre ab. Für den Deutschland-Grandprix muss man jedoch bedenken, dass sich die Betreiber des Hockenheimringes seit dem Umbau in argen Schulden befinden und bei Formel-1-Wochenenden Verluste machen. Gut möglich, dass 2010 nicht in Hockenheim gefahren wird.
  • Neu ist der Kurs in Abu Dhabi, welcher noch nicht gebaut ist. Er wird das Saisonfinale am 15.11.09 auf sich stattfinden lassen.
  • Auf der als "Mickey Mouse Kurs" verschriehenen Strecke in Magny Cours wird nicht mehr gefahren. Eine Rückkehr des Frankreich-GrandPrix' könnte 2010 in Paris stattfinden ... bei Mickey Mouse.
  • In Silverstone, einst mit Monza einer der schnellsten Strecken, wird wohl zum vorerst letzten Mal gefahren. 2010 wird der britische GP in Donington ausgetragen.
  • In Monza wird auch 2009 gefahren. Was danach kommt ist unklar. Vielleicht sehen wir nächstes Jahr auf der Traditionsstrecke den letzten Grand Prix von Italien?
  • Die in Südkorea geplante Strecke braucht etwas länger um gebaut zu werden. Ihr ursprünglich auf 2009 geplanter Einstieg in den Rennkalendar wurde auf 2010 verschoben.

Passend dazu gerade ein Interview von Bernie Ecclestone.
http://www.motorsport-total.com/f1/...egierung_muss_Hockenheim_helfen_09032414.html

Ab 2010 kommt also noch Südkorea und 2011 Indien hinzu. Hm, fragt sich, welche Rennen dann noch wegfallen.
Er will Monza ja unbedingt beibehalten und ein Statdrennen in Rom wäre auch nicht schlecht, sagt er, zusätzlich. In London würde Bernie auch gerne fahren, weil er Stadtkurse mag, aber mit Donington hat man nun schon einen Vertrag.

Und er ist der Meinung, daß die Regierung Hockenheim mit einem 6-Millionen-Defizit (nur für 2010) retten müssen. Wen soll die Regierung denn noch retten? Am Ende zahlt das doch der Steuerzahler, also der Zuschauer selbst. Wer Rennen in Hockenheim sehen will, soll selber dafür zahlen. Der Meinung bin ich. Der Allgemeinheit kann das ja wohl nicht dienen. Und wenn man so blöde war und den Umbau unbedingt vollziehen mußte, soll selber sehen, wie er klar kommt, auch wenn das Ecclestone bedauert. Es gibt schließlich genügend andere Rennstrecken in Deutschland.

Und wenn die Teams in den USA und Kanada zu viel Geld haben wollen, dann können auch diese Strecken gestohlen bleiben.

So verändert sich nun mal die Lage und wie Bernie sagt, Europa würde zu einem Dritte-Welt-Staat (was Formel 1 Rennen betrifft).

Was für Rennen gibt es denn noch in Europa?

Sehen wir uns doch mal die Liste an:

Nr. Grand Prix Datum Startzeit Info
1. Australien / Melbourne 29. März 2009 08:00 Uhr MESZ
2. Malaysia / Kuala Lumpur 05. April 2009 11:00 Uhr MESZ
3. China / Shanghai 19. April 2009 09:00 Uhr MESZ
4. Bahrain / Manama 26. April 2009 14:00 Uhr MESZ
5. Spanien / Barcelona 10. Mai 2009 14:00 Uhr MESZ
6. Monaco / Monte Carlo 24. Mai 2009 14:00 Uhr MESZ

7. Türkei / Istanbul 07. Juni 2009 14:00 Uhr MESZ
8. Großbritannien / Silverstone 21. Juni 2009 14:00 Uhr MESZ
9. Deutschland / Nürburgring 12. Juli 2009 14:00 Uhr MESZ
10. Ungarn / Budapest 26. Juli 2009 14:00 Uhr MESZ
11. Europa / Valencia 23. August 2009 14:00 Uhr MESZ
12. Belgien / Spa-Francorchamps 30. August 2009 14:00 Uhr MESZ
13. Italien / Monza 13. September 2009 14:00 Uhr MESZ

14. Singapur / Singapur 27. September 2009 14:00 Uhr MESZ
15. Japan / Suzuka 04. Oktober 2009 07:00 Uhr MESZ
16. Brasilien / São Paulo 18. Oktober 2009 18:00 Uhr MESZ
17. V. Arabische Emirate / Abu Dhabi 01. November 2009 12:00 Uhr MEZ


Das sind gerade mal 8 von 17 Rennen, weniger als die Hälfte.
Und in den kommenden Jahren sollen ja noch Russland, Indien, Korea hinzukommen.
In Nordamerika wird gar nicht mehr gefahren und in Südamerika, nur Brasilien. Der Rest ist in asiatischer Hand + 1 Rennen Australien. Und das wird mit Indien und Korea nicht weniger. Ganz im Gegenteil. Die ganze Formel 1 verlagert sich ja immer mehr nach Osten.

Da paßt auch die Aussage von Bernie, er wolle einen Schwarzen, einen Deutschen, einen Chinesen und eine Frau in der Formel 1 haben. Einen Schwarzen und Deutsche haben wir schon in der Formel 1. Eine Frau könnte bald hinzu kommen, mit Danica Patrick und ich bin mir sicher ein Chinese kommt auch bald. Man hat es zumindest schon mal geschafft die Rennen nach Asien zu holen.

Zur Ergänzung, hier noch die neue Strecke in Abu-Dhabi.

abu_gr.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Es ist halt die Frage, inwieweit man sich damit ins eigene Fleisch schneidet. 15 von 20 Fahrern sind Europäer, die meisten Teams / Motorenhersteller ebenso.
Der Hauptmarkt der Formel Eins ist Europa.

Wenn man pech hat, läuft man nun massiv Richtung Fernost, verliert hierzulande Zuspruch und Aufmerksamkeit. Sollte das passieren, sind und ruckzuck die Teams am Wegrennen
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Man darf es halt nicht übertreiben. 8 Rennen sind noch ausreichend, dabei sollte es dann auch bleiben. In Europa haben sie eh die meisten Fans, Osten hin oder her. Das dauert doch ewig, bis man wieder so viele Menschen langfristig begeistern konnte. Irgendwann werden die schon merken dass es sich nicht lohnt.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.750
Punkte
113
Wieso soll eigentlich der Steuerzahler Hockenheim retten?

Das Problem der Streckenbetreiber ist doch, dass sie einzig und allein durch die Eintrittskarten Geld verdienen können. TV Gelder etc. davon bekommen sie nichts ab. Es liegt also an Bernie hier was zu machen.

Ich kann sehr gut damit leben, wenn es keine F1 Rennen mehr in D gibt. Es kann nicht sein, dass der liebe Herr Ecclestone sich auf Kosten des deutschen Steuerzahlers bereichert.
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Freue mich schon, geht ja bald los. Ich hoffe auf Alonso als Sieger, tippe aber auf Hamilton.

Wünsche jetzt schon allen viel Spaß in der neuen Saison! :wavey:
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Übrigens, ich mag auch Stadtkurse. Die neue Strecke sieht doch ganz nett aus, ist aber auch nichts "Neues". Ich hoffe doch sehr, dass es dort noch "Überholmöglichkeiten" geben wird. Immerhin will ich nicht nur noch "durch das Qualifying entschiedene Rennen" schauen. ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hat zufällig noch jemand Bilder vom GP? Ich hatte da vor kurzem mal so einen Streckenumriß auf einer Satelittenkarte gesehen, finde die aber nicht mehr.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Nr. Grand Prix Datum Startzeit Info
1. Australien / Melbourne 29. März 2009 08:00 Uhr MESZ
2. Malaysia / Kuala Lumpur 05. April 2009 11:00 Uhr MESZ
3. China / Shanghai 19. April 2009 09:00 Uhr MESZ
4. Bahrain / Manama 26. April 2009 14:00 Uhr MESZ
5. Spanien / Barcelona 10. Mai 2009 14:00 Uhr MESZ
6. Monaco / Monte Carlo 24. Mai 2009 14:00 Uhr MESZ

7. Türkei / Istanbul 07. Juni 2009 14:00 Uhr MESZ
8. Großbritannien / Silverstone 21. Juni 2009 14:00 Uhr MESZ
9. Deutschland / Nürburgring 12. Juli 2009 14:00 Uhr MESZ
10. Ungarn / Budapest 26. Juli 2009 14:00 Uhr MESZ
11. Europa / Valencia 23. August 2009 14:00 Uhr MESZ
12. Belgien / Spa-Francorchamps 30. August 2009 14:00 Uhr MESZ
13. Italien / Monza 13. September 2009 14:00 Uhr MESZ

14. Singapur / Singapur 27. September 2009 14:00 Uhr MESZ
15. Japan / Suzuka 04. Oktober 2009 07:00 Uhr MESZ
16. Brasilien / São Paulo 18. Oktober 2009 18:00 Uhr MESZ
17. V. Arabische Emirate / Abu Dhabi 01. November 2009 12:00 Uhr MEZ
Im Sinne historischer und politischer Eigenheiten, solltest du die Türkei als europäisch verstehen können, ganz besonders da das Rennen in Istanbul stattfindet.

Prinzipiell solltest du aber eines nicht übersehen: Es hat Gründe, warum die "europäische Saison" im Sommer stattfindet und im Frühling und Herbst von nicht-europäischen Rennen eingerahmt wird: Das Wetter. Die Formel 1 ist von ihrer Machart und auch der Fans zu liebe eine Schön-Wetter-Veranstaltung. Da insbesondere in Mitteleuropa die Temperaturen im April und Oktober aber noch nicht überall das Niveau haben, was Fans erwarten können, finde ich diese Lösung auch nicht weiter schlimm.

Einen leichten Trend zur "Asiatisierung" kann ich allerdings auch verstehen. Die Formel 1 geht dorthin, wo Investitionen (Geld) möglich sind. Das wollen auch die Sponsoren so. Nichtzuletzt sind es immer mehr Unternehmen aus diesem Bereich. Früher (sehr viel früher) ist man zweimal in den USA gefahren, in Macao und wer weiß wo noch. Mir scheint der Formel 1-Zirkus nur dem Geld hinterherzuhächeln. Und das kann ich Asien nicht verübeln - es wurde Zeit dafür (Japan ausgeklammert, die waren schon sehr lang Teil der Formel 1-Tradition).

Dennoch ist diese Entwicklung, weg aus Europa, nicht gerade außergewöhnlich schnell. Schon 1991 waren 6 nicht europäische Rennen im Programm (USA, Brasilien, Kanada, Mexika, Japan, Australien). Setzt man die Anzahl europäischer Rennen ins Verhältnis zur Rennanzahl, so sank der "europäische" Anteil in 18 Jahren "nur" von 62,5 (10/16) auf 53% (9/17) (Istanbul als europäisch gewertet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
1977 als Beispiel waren auch schon 7 von 17 Rennen nicht in Europa. Es handelt sich immer noch um eine Weltmeisterschaft und nicht um die Europameisterschaft. Ich denke solange Europa noch immer über die Hälfte aller Rennen austrägt ist alles noch im grünen Bereich.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Seh keinen Grund wieso die Mehrzahl der Rennen in Europa stattfinden muss. Wieso auch, nur weil es bis jetzt so gewesen ist? Formel1 ist doch eine Welt- und keine Europameisterschaft.
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Fakt ist, dass es die meisten F1-Fans nur in Europa gibt. Aber es geht wie immer nicht nur um Fans, sondern um das "international und modern" sein.
 
Oben