Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Transfers sind noch bis Ende August möglich, da wird sich noch das ein oder andere ergeben. Auch in Sachen Abgänge wird sich bis dahin noch etwas tun. Man wird nicht mir 27 Spielern in die Saison gehen, davon hat niemand etwas.

Das mit den Abgängen war mir schon klar, nur wer soll den noch großartig kommen? Ich dachte Uli hat gesagt das er keine weiteren Zugänge plant?

Das ist halt das bekannte Problem. Bayern hat den Anspruch jedes Jahr um Titel zu spielen und diese auch zu gewinnen. Dafür braucht es Spieler, die sofort ein gewisses (hohes) Niveau abrufen können.

Verpflichtet man z.b. ein Dzeko (so wie Wolfsburg), geht man das Risiko ein das der die Top Leistung die benötig wird nicht auf Anhieb bringt. Bayern braucht aber Top Leistung. Also verpflichtet man einen Klose. Da weiß man schlicht und einfach ganz genau, was man bekommt.

Özil z.b ist ein tolles Talent. Aber Bayern bräuchte einen Özil auf Top Niveau. Kann er dieses Top Niveau nicht konstant bringen, hat Bayern ein Problem.

Also wird man fertige Spieler verpflichten, bei denen man vorab schon ziemlich genau weiß, welche Leistung sie zu bringen im Stande sind. Bei einem Olic weiß man was der kann und auf welchem Niveau er über eine Saison spielt, bei einem Gomez ebenfalls. Ein Baumjohann ist ein Spieler der Marke "talentiert" aber "nicht konstant auf höchsten Niveau". Davon kann Bayern aber nur 2-3 im Kader haben. Der Rest muss in der Lage sein konstant hohes Niveau zu spielen und das können im Regelfall eben eher die fertigen, schon älteren Spieler.

Das ist halt das Problem. Jung, talentiert und trotzdem konstant höchste Top Leistung, davon gibt es eben nicht so furchtbar viele.

Ich verstehe was du meinst aber wenn wir z.B. den FC Barcelona als Beispiel nehmen die es auch schaffen auf hohem Niveu zu spielen und trotzdem viele Spieler aus der eigenen Jugend zu integrieren dann sieht man doch das es möglich ist. Arsenal macht es ja auch ähnlich. Ich denke die Bayern sollten in dem Punkt mutiger werden bzw. sollte der Kader aus etablierten so wie jungen Spieler bestehen. Ob man jetzt z.B. einen Olic oder Toni auf der Bank hat oder stattdessen einen Olic und einen Berg ist für mich ehrlich gesagt kein großer Unterschied. Klar spielt Toni im moment noch viel besser, aber dafür hat man 3 andere Stürmer die Topleistung abrufen können und gleichzeitig hätte man mit Berg ein Talent das man langsam integrieren könnte(vom Gehalt will ich gar nicht anfangen;)). Natürlich haben junge Spieler auch mal schlechte Tage, nur finde ich das man damit eher leben kann als wenn z.b. Spieler wie Demichelis einen schlechten Tag haben (und den hatte er letzte Saison so ziemlich an jedem Spieltag) oder wenn Spieler ala Ottl, Lell spielen. Da kann man dann lieber gleich einen jungen spielen lassen finde ich.

Wie gesagt mein Wunsch wäre es das LvG wirklich die Jugend fördert und viele junge Spieler noch zum FCB holt. Neuer, Boateng, Özil, Höwedes, Beck, Boenisch, Hummels :)wall:) und Toni Kroos sind für mich die Spieler die mal wirklich klasse werden könnten. Umso weniger verstehe ich das ein FCB sich solche Spieler nicht sichert und es schafft sie in die Mannschaft zu integrieren. Zuculini und Berg sind auch solche Spieler. Die werden jetzt wahrscheinlich bei nem anderen Bundesligaverein groß und 1. der FCB muss sie dann teuer kaufen 2. sie werden von einem größeren Verein teuer gekauft. In beiden Fällen ist es für den FCB viel teurer. Klar kann man nicht jeden jungen Spieler entwickeln aber beim FCB kam in den letzten Jahren nicht wirklich viel meiner Meinung nach.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
was bist du, deren berater?;) bis auf clerc alles keine spieler von internationalem renomée. bei bayern werden eher namen wie bosingwa und robben gehandelt. und wenn ein noch relativ unbekannter kommt, dann wohl einer aus holland, wo van gaal sich auskennt... aber mit deiner anfangsthese hast du recht. ich bin auch der meinung, wenn tatsächlich jemand 50 mio. für ribery bietet, sollte man sofort zuschlagen, am besten möglichst bald, sodass man noch zeit für die investition des geldes in außenverteidiger und flügelspieler hat

Na ja, wenn es danach geht, dann muss man sich auf Sneijder und Co. einlassen und da gibt es Stimmen, die meinen, dass deren Gehalt langfristig ein Problem darstellen würde. Man kann diesen Weg einschlagen, aber mir geht es hierbei eher um eine Alternative. Also talentierte Spieler, die sich zu Stars entwickeln können. Michel Bastos ist ja so unbekannt auch nicht ;). Schau dir doch einmal "ManU" an. Ein Evra, der für mich überragend bzw. einer der unterschätztesten Spieler ist, oder ein Vidic wurden dort auch erst zu internationale Schwergewichte. "ManU" könnte sich fast jeden Spieler leisten, aber Obertan oder Tosic zeigen doch aktuell, dass man viel Geld bzw. 94 Millionen nicht unbedingt gleich in internationale Größen investieren muss. Selbst Luis Valencia geht im Grunde nicht in diese Richtung. Für Bayern München ist es sogar noch vielmehr nicht ratsam, sich beispielsweise mit Real Madrid zu messen ;). Einen Grafite, Diego oder Dzeko gilt es meiner Meinung nach einmal zu entdecken. Von Südamerikaner, die nicht in Europa spielen, lässt man hoffentlich die Finger :D. Wendel bzw. Michel Bastos sind aber zum Glück schon in Europa angekommen ;). Riccardo Montolivo nenne ich auch immer wieder gerne. Angeblich hat man bei ihm auch schon Interesse gezeigt. Bei ihm wäre das Risiko meiner Meinung nach auch relativ gering.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das mit den Abgängen war mir schon klar, nur wer soll den noch großartig kommen? Ich dachte Uli hat gesagt das er keine weiteren Zugänge plant?

Naja, Uli hat gesagt man wird nur noch dann was machen, wenn man sich deutlich verbessern kann. das kann alles oder nichts heißen. Van Gaal hat gesagt, man könne z.b. auf RV noch einen Spieler gebrauchen. Zuletzt hat er in einem Interview ja sogar gesagt, er hält ein 4-3-3 für das perfekte System, hat dafür aber (noch) nicht die Spieler, aber vielleicht kommt ja noch der ein oder andere dazu.

Man muss also abwarten, bis zum Ende der Transferperiode, bevor man abschließend urteilt. Bis dahin kann durchaus noch einiges passieren, ganz gleich wie Uli sich äußert (und ein "was machen, wenn man sich verbessern kann" ist keine Absage an weitere Transfers).

Ich verstehe was du meinst aber wenn wir z.B. den FC Barcelona als Beispiel nehmen die es auch schaffen auf hohem Niveu zu spielen und trotzdem viele Spieler aus der eigenen Jugend zu integrieren dann sieht man doch das es möglich ist. Arsenal macht es ja auch ähnlich.

Arsenal ist nicht das beste Beispiel. Die setzen zwar auf die Jugend, gewinnen damit aber auch keine Titel. Das ist nicht Bayerns Anspruch. Zudem hat sich Wenger nach der letzten Saison deutlich geäußert und gesagt, dass der Mannschaft Erfahrung fehlt und das man solche Spieler (erfahren und somit ältere) in Zukunft verpflichten wird.

Barcas Erfolg hängt ja auch mit so großartige Spieler wie Messi, Henry, Eto zusammen - die allesamt nicht der eigene Jugend entsprungen sind. Messi hat man damals als Jugendlichen nach Barca gelockt. Da wird sicher einiges für nötig gewesen sein.

Ohnehin sollte man Mannschaften, die finanziell keine Grenzen haben, nicht unbedingt als Beispiel nehmen. Der Kader von Barca ist schweineteuer - die können sich die Talente schlicht leisten und bezahlen das Leben hinter Eto, Messi und Henry auch fürstlich.

Trotzdem bin ich auch deiner Meinung. Es gibt sicher Vereine die erfolgreich spielen und trotzdem den ein oder anderen jungen Spieler in die Stammmannschaft eingebunden haben. Bayern hat damit wirklich einige Probleme und ich würde mir das auch anders wünschen.

Ob man jetzt z.B. einen Olic oder Toni auf der Bank hat oder stattdessen einen Olic und einen Berg ist für mich ehrlich gesagt kein großer Unterschied. Klar spielt Toni im moment noch viel besser, aber dafür hat man 3 andere Stürmer die Topleistung abrufen können und gleichzeitig hätte man mit Berg ein Talent das man langsam integrieren könnte(vom Gehalt will ich gar nicht anfangen;)).

Nur mal auf die schnelle beim Kicker nachgeschaut. Toni hat in seinen beiden Bayern Jahren, nur in der Bundesliga 51 Scorer-Punkte! 38 Tore, 13 Vorlagen. Und das ist nur Bundesliga! Ich denke, der Unterschied ob Toni oder Berg ist riesengroß. Verletzt sich Gomez macht es im Ergebnis einen enormen Unterschied, ob als Ersatz Toni spielt oder Berg.

Wenn überhaupt, könnte die Frage Toni/Olic oder Toni/Berg heißen.

Und letzte Saison hat man im übrigen versucht, hinter 2 "fertigen" Stürmern mit Leistungsgarantie das Talent Podolski zu etablieren. Poldi war in diesem Fall dein Berg. Das zeigt ja zumindest, dass die Verantwortlichen es versuchen.

Natürlich haben junge Spieler auch mal schlechte Tage, nur finde ich das man damit eher leben kann als wenn z.b. Spieler wie Demichelis einen schlechten Tag haben (und den hatte er letzte Saison so ziemlich an jedem Spieltag) oder wenn Spieler ala Ottl, Lell spielen. Da kann man dann lieber gleich einen jungen spielen lassen finde ich.

Sooooooooo alt sind Ottl und Lell ja auch noch nicht. Bei den beiden ist das aber imo keine Frage des Alters, sondern des Talentes. Ein Lell sollte nie beim FC Bayern Stamm spielen, egal ob jung oder alt. Da hat man einfach die Klasse falsch eingeschätzt. Bei Ottl kommt aber auch ein bisschen hinzu, dass er sowas wie ein Zugeständnis an die Hardcore Fans ist. Sein Standing in der Südkurve ist ziemlich hoch, auch Dank seiner Identifikation mit dem Verein.

Wie gesagt mein Wunsch wäre es das LvG wirklich die Jugend fördert und viele junge Spieler noch zum FCB holt. Neuer, Boateng, Özil, Höwedes, Beck, Boenisch, Hummels :)wall:) und Toni Kroos sind für mich die Spieler die mal wirklich klasse werden könnten. Umso weniger verstehe ich das ein FCB sich solche Spieler nicht sichert und es schafft sie in die Mannschaft zu integrieren. Zuculini und Berg sind auch solche Spieler. Die werden jetzt wahrscheinlich bei nem anderen Bundesligaverein groß und 1. der FCB muss sie dann teuer kaufen 2. sie werden von einem größeren Verein teuer gekauft. In beiden Fällen ist es für den FCB viel teurer. Klar kann man nicht jeden jungen Spieler entwickeln aber beim FCB kam in den letzten Jahren nicht wirklich viel meiner Meinung nach.

Mein Wunsch wäre das auch, aber bitte nur dort, wo auch Bedarf besteht. Mir tut ein Breno fast leid. Der durfte die letzten beiden Jahre nur trainieren, das hat seiner Entwicklung ganz bestimmt nicht gut getan.

Wenn man den Kapitän der Brasilianischen Nationalmannschaft in der IV hat, einen Spieler mit Weltruf, dazu den IV Stammspieler der argentinischen Nationalmannschaft, muss man sich in Zukunft halt einfach vorher mal genauer überlegen, ob man für diese Position ein Talent für 10 Mio. verpflichtet, oder ob ein Platz in der IV nicht für die nächsten Jahre so gut wie belegt ist. Dann kann man die Reserve auch mit fertigen Spielern füllen (ala van Buyten) oder versucht das intern zu lösen.

Bayern muss die Talente sorgfältiger auswählen und wenn man sich dann für ein Talent entscheidet, diesem konsequent Einsätze geben. Es muss aber klar sein, dass man das nur in einem geringen Rahmen umsetzen können wird. Bayern wird überwiegend auf fertige Spieler setzen müssen, weil der Leistungsanspruch für Talente einfach zu hoch ist.

Die müssen Weltklasse Spieler ersetzen oder Spieler mit internationaler Klasse und die wenigsten Talente haben diese Niveau zu Beginn ihrer Karriere. Ein Misimovic hat lange Zeit absolut durchschnittliche Leistungen gezeigt, bevor ihm jetzt der Leistungssprung gelang. Ein Kroos hat bei seinen wenigen Einsätzen auch nur durchschnittliche Leistungen gebracht. In einem Umfeld wie in München, kann man von keinem Trainer verlangen, dass er die schwächeren Spieler aufstellt, nur weil sie vielleicht das größere Potential haben. Das geht bei Bayern nicht. Das kostet bei Bayern zu schnell den eigenen Kopf. Bayern ist kein Pflaster für Talente - dafür ist der Leistungsanspruch zu groß.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Barcas Erfolg hängt ja auch mit so großartige Spieler wie Messi, Henry, Eto zusammen - die allesamt nicht der eigene Jugend entsprungen sind. Messi hat man damals als Jugendlichen nach Barca gelockt. Da wird sicher einiges für nötig gewesen sein.


also hier muss ich dann doch eingreifen: messi ist aus barcas eigener jugend, wenn man einen kleinwüchsigen spieler mit 14 jahren verpflichtet hat die jugendabteilung des vereins einen großen großen einfluss auf den spieler. messi hatte natürlich riesiges talent, aber dieses talent macht ihn noch lange nicht zu dem spieler, der er heute ist, dem besten der welt. da gehört erstens der unbedingte wille messis dazu, der erfolgshunger, und zweitens eben eine exzellente förderung im jugendbereich.


Ohnehin sollte man Mannschaften, die finanziell keine Grenzen haben, nicht unbedingt als Beispiel nehmen. Der Kader von Barca ist schweineteuer - die können sich die Talente schlicht leisten und bezahlen das Leben hinter Eto, Messi und Henry auch fürstlich.


hinter den großen drei gibt es nur die talente pedro und bojan, mit viel wohlwollen noch gudjohnson, der eher mittelfeld spielt. die verdienen alle sicher nicht allzu viel geld, im verhältnis.


mal allgemein zu barca:

es ist für jeden "normalen" club unfair, ihn mit barca zu vergleichen, denn barca hat erstens einen unvorstellbaren wert für die leute in der region (stichwort: ersatzreligion) und zweitens spielt geld wirklich nicht die große rolle.

aber barca kann es sich leisten, auf junge spieler zu setzen, weil sie ein geniales jugendkonzept haben, das von den bambinis bis zur a-jugend durchgezogen wird, es gibt eine vereinsphilosophie, von der die jugendarbeit enorm profitiert und darausfolgend dann riesen talente hervorbringt. diese werden dann behutsam, aber zielstrebig aufgebaut.

barcas wichtigste spieler sind imo messi, xavi, iniesta, eto'o und puyol, in der reihenfolge, meiner meinung nach sind alle 5 wichtiger als henry (was garantiert nicht heißt das dieser unwichtig ist). von den 5 stammen 4 aus der eigenen jugend.


wie gesagt, es ist für jedes team unfair, es mit barcelona zu vergleichen, dieser klub ist da, wo jeder klub hinwill, aber kaum einer schafft es, dieser klub ist so, wie ein fussballklub, ganz objektiv, sein sollte, erfolgreich, und das mit traumfussball und vielen stammspielern aus der eigenen jugend.
es ist also unfair einen klub mit barcelona zu vergleichen, die ohne zweifel auch, wie bereits erwähnt, geniale vorraussetzungen haben, aber wenn man vergleicht sollte man barca nicht kleiner machen als es ist.


das hat jetzt nicht allzu viel mit dem grundthema zu tun, das ist mir klar, aber erstens wollte ich die aussage von malte richtig stellen und zweitens ist es ja nicht so, das man nicht von barca lernen könnte. sicher nicht nur ihr, sondern die gesamte bundesliga. ;) gerade die vereinsphilosophie sollte der erste schritt sein. das geht alles nicht über nacht, logisch, aber es sollte das ziel sein.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
also hier muss ich dann doch eingreifen: messi ist aus barcas eigener jugend, wenn man einen kleinwüchsigen spieler mit 14 jahren verpflichtet hat die jugendabteilung des vereins einen großen großen einfluss auf den spieler. messi hatte natürlich riesiges talent, aber dieses talent macht ihn noch lange nicht zu dem spieler, der er heute ist, dem besten der welt. da gehört erstens der unbedingte wille messis dazu, der erfolgshunger, und zweitens eben eine exzellente förderung im jugendbereich.
Die Frage, die sich mir stellt, ist, wieviele 14 jährige verpflichtet Barca regelmäßig. Ist messi also eine Ausnahme oder wird Südamerika geplündert? Weiß dazu jemand etwas

hinter den großen drei gibt es nur die talente pedro und bojan, mit viel wohlwollen noch gudjohnson, der eher mittelfeld spielt. die verdienen alle sicher nicht allzu viel geld, im verhältnis.
Due gehst jetzt aber nur von den Stürmern aus, ein Valdez verdient jetzt angeblich 7 Mio p. a.

Die Frage wird auch sein, wie lange hält Barca dieses Erfolgsmodell aus und haben sie nicht die Büchse der Pandorra mit Abwerbungen von halben Kindern, die ich sehr kritisch sehe.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Van Gaal hat gesagt, man könne z.b. auf RV noch einen Spieler gebrauchen.
Van Gaal hat gesagt, rechts sollte ein Rechtsfuß und links ein Linksfuß spielen.

Hm, heißt das, das Lahm geht??? Oder sucht er rechts nur einen Backup-Spieler?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Die Frage wird auch sein, wie lange hält Barca dieses Erfolgsmodell aus und haben sie nicht die Büchse der Pandorra mit Abwerbungen von halben Kindern, die ich sehr kritisch sehe.
Inwiefern ist das ungewöhnlich? Der FC Bayern etwa wirbt doch auch regelmäßig minderjährige Jugendspieler aus Norddeutschland ab, wie etwa Rensing, Trochowski oder Kroos. Auch in Deutschland kommen längst nicht alle Jugendspieler aus der Region des Vereins.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Naja, ich sehe Unterschiede ob ich innerhalb Deutschlands wechsle oder direkt den ganzen Kontinent. Da bin ich aber wahrscheinlich etwas unflexibel:laugh2:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Naja, ich sehe Unterschiede ob ich innerhalb Deutschlands wechsle oder direkt den ganzen Kontinent. Da bin ich aber wahrscheinlich etwas unflexibel:laugh2:
Da ist Messi aber sicherlich eine Ausnahme, seine Geschichte ist nun schon ungewöhnlich:

Als Messi 13 Jahre alt war, wanderte er mit seinen Eltern und drei Geschwistern nach Barcelona aus, um der argentinischen Wirtschaftskrise zu entkommen sowie die weitere Behandlung seiner Hormonstörung zu ermöglichen, deren Kosten sich auf etwa 900 Dollar pro Monat beliefen. Messi litt an einer Wachstumsstörung, so dass er mit 13 Jahren kaum 1,40 m groß war. Da er aufgrund seiner geringen Größe und den für lokale Verhältnisse hohen Behandlungskosten in bekannten argentinischen Mannschaften nicht aufgenommen wurde, wandten sich seine Eltern an den FC Barcelona. Bei einem Probetraining war der damalige Jugendtrainer des FC Barcelona so begeistert vom Talent Messis, dass er diesen sofort einen Vertrag auf einer Serviette, die der Jugendtrainer einstecken hatte, unterschreiben ließ. Barca zahlte ein Einstiegsgehalt von 600 Euro und übernahm die Therapiekosten, in deren Verlauf sich Messi täglich vier Jahre lang jeweils eine Spritze ins rechte und linke Bein setzen musste.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Frage, die sich mir stellt, ist, wieviele 14 jährige verpflichtet Barca regelmäßig. Ist messi also eine Ausnahme oder wird Südamerika geplündert? Weiß dazu jemand etwas

Die Frage wird auch sein, wie lange hält Barca dieses Erfolgsmodell aus und haben sie nicht die Büchse der Pandorra mit Abwerbungen von halben Kindern, die ich sehr kritisch sehe.


ob die südamerika plündern oder nicht macht für mich sportlich keinen unterschied. wie gesagt, ein 14 jähriger kann noch so viel talent haben, der feinschliff kommt in der kurzen zeitspanne danach.

das es natürlich ethisch oftmals sehr fragwürdig ist sollte klar sein, wobei man den jungen damit auch durchaus helfen kann (siehe messi, ohne barca wäre er jetzt sicher kein multi-millionär), es gibt ja auch zumeist bessere schulbildung etc., aber trotzdem ist es allgemein sicher negativ zu bewerten, gerade für die psychologische entwicklung eines jungen teenagers.


Due gehst jetzt aber nur von den Stürmern aus, ein Valdez verdient jetzt angeblich 7 Mio p. a.


woher hast du die zahl? die kann nur müll sein (sorry), heute steht im kicker zum beispiel das huntelaar bei real 4 mio € brutto verdient. lass das bei uns, einfach pi mal daumen gerechnet, wegen den höheren steuern 5 mio sein, aber das ist ein topstürmer von real madrid und kein chancentod aus deutschland.

also ich kann mir vieles vorstellen, aber 7 mio für einen wie valdez halte ich für ausgeschlossen.


oder meinst du etwa victor valdes, den keeper von barca? das wäre schon etwas anderes. nicht unbedingt verständlicher (ich halte ihn, auf diesem niveau, für einen fliegenfänger, er hätte barca ja auch fast mit zwei patzern im finale potentiell den sieg gekostet), aber das würde immerhin passen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
ob die südamerika plündern oder nicht macht für mich sportlich keinen unterschied. wie gesagt, ein 14 jähriger kann noch so viel talent haben, der feinschliff kommt in der kurzen zeitspanne danach.

das es natürlich ethisch oftmals sehr fragwürdig ist sollte klar sein, wobei man den jungen damit auch durchaus helfen kann (siehe messi, ohne barca wäre er jetzt sicher kein multi-millionär), es gibt ja auch zumeist bessere schulbildung etc., aber trotzdem ist es allgemein sicher negativ zu bewerten, gerade für die psychologische entwicklung eines jungen teenagers.
Die Frag ist auch, wiviele Jugendliche bleiben auf der Strecke für einen Messi. Für den, der es schafft, ist es wunderbar, aber wenn 10 scheitern, gefällt mir dies nicht. Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie die Jugendförderung da aussieht, ob es viele sind, ob eine gute Schulausbildung garantiert wird etc..

oder meinst du etwa victor valdes, den keeper von barca? das wäre schon etwas anderes. nicht unbedingt verständlicher (ich halte ihn, auf diesem niveau, für einen fliegenfänger, er hätte barca ja auch fast mit zwei patzern im finale potentiell den sieg gekostet), aber das würde immerhin passen.

Meinte natürlich Valdes

@Tuco
Danke, wobei dann ist ihnen Messi ja schon auf dem Silbertablett serviert worden, Glück gehabt und ganz wichtig Glück ergriffen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Na "plündern" oder "ethisch fragwürdig" im Zusammenhang mit Messi halte ich eh für Quatsch. Das er damals (sprich als 13jähriger) überhaupt in Barcelona vorgespielt hat war halt eine Verzweilfungstat der Eltern. Angeblich wollte kein Verein in Argentinien Messi bzw. seine verhältnismäßig teure und dringend notwendige Hormonbehandlung (die 1,60 hätte er sonst nichtmal erreicht) übernehmen.
Kann da also an diesem speziellen "Kinder-Transfer" nichts verwerfliches entdecken.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
also hier muss ich dann doch eingreifen: messi ist aus barcas eigener jugend, wenn man einen kleinwüchsigen spieler mit 14 jahren verpflichtet hat die jugendabteilung des vereins einen großen großen einfluss auf den spieler. messi hatte natürlich riesiges talent, aber dieses talent macht ihn noch lange nicht zu dem spieler, der er heute ist, dem besten der welt. da gehört erstens der unbedingte wille messis dazu, der erfolgshunger, und zweitens eben eine exzellente förderung im jugendbereich.

Glaubst du Bayern hätte Messi damals im Jugendbereich verpflichten können? Und glaubst du Bayern hätte einen Spieler wie Messi halten können? Gibt es da wirklich Chancengleichheit zwischen Barca und Bayern?

Ich habe gerade gelesen, dass die Story von Messi doch arg außergewöhnlich war. Damit sind meine Fragen von oben auch von alleine beantwortet und gleichzeitig eignet sich Messi aber auch nicht für irgendwelche Vergleiche. So ein Fall kommt wohl kaum wieder vor.

hinter den großen drei gibt es nur die talente pedro und bojan, mit viel wohlwollen noch gudjohnson, der eher mittelfeld spielt. die verdienen alle sicher nicht allzu viel geld, im verhältnis.

Und sie spielen auch nicht sonderlich viel. Was unterscheidet sie von Podolski, der bei Bayern auf der Bank sitzt und an den etablierten (eingekauften) Superstars nicht vorbei kommen? Bojan wäre hier in Deutschland schon von Bayern weg geschrieben worden, weil er als gescheitertes Talent gelten würde, der seine Zeit und sein Talent auf der Bank vertrödelt.

Barca ist ein toller Club und die haben sicher ne tolle Jugendarbeit. Aber wie du schon geschrieben hast, man kann sie nicht mit Bayern vergleichen.

Barca bekommt jeden Spieler im Jugendbereich, den sie haben wollen. Und Barca kann jeden Spieler halten, auch Spieler bei denen absehbar ist, dass sie zu Superstars werden. Und Barca verpflichtet nur Ausnahmetalente, während bei uns ein Toni Kroos als größtes Talent der letzten 10-15 Jahre gilt. Man merkt auch hier den Unterschied in der Qualität und der kommt selbstverständlich auch durch den Unterschied bei den finanziellen Möglichkeiten zustande.

Trotzdem ist Barca, wie du geschrieben hast, Vorbild was Ausbildung im Jugendbereich angeht. Alleine, das die in den unteren und sogar mittleren Jahrgängen nur mit dem Ball arbeiten und keinerlei Fitness-Arbeit betreiben, ist ein enormer Gegensatz zu den Ausbildungen in Deutschland. Wie du schreibst, da könnte man einiges von lernen.

Ich bezog mich aber auf den Vergleich von Barca und Bayern und die Integration von Talenten und jungen Spielern in die A-Mannschaft und der ist imo ein bisschen arg unfair. Man macht es sich schon ein bisschen sehr leicht wenn man sagt, Barca kann das, dann muss Bayern das ja auch können. Mann muss schon ehrlich genug sein und erkennen, dass Bayern auch im Jugendbereich (genauso wie im Profibereich) die allerhöchste Qualität nicht verpflichten kann. Die zukünftigen Messis und Ronaldos spielen wir ihre Vorbilder in Jugendmannschaften in Spanien, England und vielleicht noch Italien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Glaubst du Bayern hätte Messi damals im Jugendbereich verpflichten können? Und glaubst du Bayern hätte einen Spieler wie Messi halten können? Gibt es da wirklich Chancengleichheit zwischen Barca und Bayern?


das ganze, ob sie ihn bekommen würden, ist viel zu hypothetisch, wegen sprachproblemen etc., aber bayern könnte messi sicher halten, alleine schon der dankbarkeit messis wegen, außerdem wäre bayern mit messi (also dem aktuellen kader + ihm, ich weiß, ist alles :crazy: ) ein sicherer kandidat fürs champions league halbfinale, mindestens fürs viertelfinale.
aber wie gesagt, alles hypothetisch.


Und sie spielen auch nicht sonderlich viel. Was unterscheidet sie von Podolski, der bei Bayern auf der Bank sitzt und an den etablierten (eingekauften) Superstars nicht vorbei kommen? Bojan wäre hier in Deutschland schon von Bayern weg geschrieben worden, weil er als gescheitertes Talent gelten würde, der seine Zeit und sein Talent auf der Bank vertrödelt.

bojan ist erst 18, er wird, wie ich schon schrieb, behutsam, aber zielstrebig aufgebaut. in seinem fall wohl als henry nachfolger in ein bis zwei jahren.


Barca bekommt jeden Spieler im Jugendbereich, den sie haben wollen.

bekommt ihr in deutschland auch. und in der jugendarbeit gibt es zwar weltweite transfers, die sind aber weiß gott nicht an der tagesordnung.

und deutsche talente sind sicher nicht per se schlechter als spanische, da kommt alles auf die richtige jugendarbeit deutschlandweit an.

als plakatives beispiel seien unsere u nationalmannschaften genannt. ;)


Und Barca kann jeden Spieler halten, auch Spieler bei denen absehbar ist, dass sie zu Superstars werden.


wurde toni kroos von barca oder real weggekauft? nein. das wegkaufen kommt erst, wenn ein spieler eine gewisse entwicklung genommen hat, und dann kann man entweder den spieler halten oder man bekommt eine sehr hohe ablösesumme. und ab und zu kann man die spieler sicher halten, vielleicht nicht jeden, aber doch einen guten anteil.


Und Barca verpflichtet nur Ausnahmetalente, während bei uns ein Toni Kroos als größtes Talent der letzten 10-15 Jahre gilt.


sorry, aber das ist sehr dünnes eis. ihr verpflichtet in der jugend sicher auch nur spieler, die talentiert sind und sich von anderen abheben. das heißt aber noch lange nicht das sie superstars werden.


Ich bezog mich aber auf den Vergleich von Barca und Bayern und die Integration von Talenten und jungen Spielern in die A-Mannschaft der ist imo ein bisschen arg unfair. Man macht es sich schon ein bisschen sehr leicht wenn man sagt, Barca kann das, dann muss Bayern das ja auch können.


einfach von heute auf morgen, bei euren ansprüchen, auf jugendspieler zu setzen wäre sicher zu viel verlangt, aber wenn man langfristig ein konzept entwickelt, die jugendarbeit verbessert und dann pro jahr ein toptalent integriert ist das durchaus möglich.

Mann muss schon ehrlich genug sein und erkennen, dass Bayern auch im Jugendbereich (genauso wie im Profibereich) die allerhöchste Qualität nicht verpflichten kann. Die zukünftigen Messis und Ronaldos spielen wir ihre Vorbilder in Jugendmannschaften in Spanien, England und vielleicht noch Italien.


das ist schlichtweg falsch. die jugendarbeit ist in deutschland sicher ausbaufähig, aber sie ist auf dem aufsteigenden ast. unsere talente sind nicht schlechter als in spanien oder england. sie werden nur anders gefördert. auch hier sind wir auf dem richtigen weg (dank der reform nach '04), aber sowas braucht zeit.

mal was anderes:

Hamit Altintop, Tim Borowski, Andreas Görlitz und Jose Ernesto Sosa, die zuletzt mit den Amateuren trainieren mussten


http://www.reviersport.de/88366---muenchen-personelle-drahtseilakte-bei-bayern.html


:skepsis:
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.977
Punkte
113
Malte: " Arsenal ist nicht das beste Beispiel. Die setzen zwar auf die Jugend, gewinnen damit aber auch keine Titel. Das ist nicht Bayerns Anspruch. Zudem hat sich Wenger nach der letzten Saison deutlich geäußert und gesagt, dass der Mannschaft Erfahrung fehlt und das man solche Spieler (erfahren und somit ältere) in Zukunft verpflichten wird."

Arsenal würde in der Buli rocken ohne Ende!! Jemand der sich in England zu den Big 4 zählen kann wäre hier automatisch Meisterschaftsfavorit!! nur mal so nebenbei^^
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Arsenal würde in der Buli rocken ohne Ende!! Jemand der sich in England zu den Big 4 zählen kann wäre hier automatisch Meisterschaftsfavorit!! nur mal so nebenbei^^


Ja und? Was sagt uns das? Der FCB würde in der österreichischen Liga automatisch 62 mal in Folge das Double holen...nur mal so nebenbei...

Ansonsten ein guter Bericht in der Augsburger Allgemeinen zum allgemeinen Riberybashing und der ekelhaften Berichterstattung des angeblichen Bayernhausblattes...

http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1719532_regid,2_puid,2_pageid,4291.html
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
Ja und? Was sagt uns das? Der FCB würde in der österreichischen Liga automatisch 62 mal in Folge das Double holen...nur mal so nebenbei...

Wenn hier Arsenal vorgeworfen wird, man würde aufgrund der Jugendorientierung keine Titel holen, um das Vorgehen des FC Bayern andererseits aufgrund der nationalen Titel als erfolgreicher darzustellen, ist es ja wohl vollkommen logisch, dass man das deutlich höhere Niveau in England heranziehen muss. Die Anzahl der Bayern-Titel in England wäre bei der Konkurrenz aus ManU, Chelsea, Liverpool und Arsenal wohl kaum vergleichbar mit den in der Bundesliga erzielten Erfolgen, wo man selbst gegen internationales Kanonenfutter wie Stuttgart und Wolfsburg innerhalb von 3 Jahren zwei Mal den Kürzeren gezogen hat. Der Vergleich der CL-Erfolge in den letzten Jahren dürfte eine Diskussion über die Qualitätsunterschiede zwischen Bundesliga und Premier League überflüssig machen, genau das sagt mir das was elpres geschrieben hat.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.977
Punkte
113
@Bombe
Du solltest dann vielleicht auch das Zitat von Malte lesen...er schrieb, dass Arsenal nicht unbedingt das beste Beispiel in Sachen erfolgreicher Nachwuchsförderung ist weil Sie ja keine Titel gewinnen usw wenn man von deren Jugendarbeit Rückschlüsse auf die der Bayern ziehen möchte!

Das ist einfach falsch...es ist sogar umso höher anzurechnen, dass sich diese Mannschaft, obwohl Wenger seit Jahren dieser Philosophie treu geblieben ist, immer für die championsleague qualifiziert hat und dort auch in den letzten Jahren konstant die Gruppenphase überstanden wenn nicht sogar wirklich weit gekommen ist!
Das Arsenal keine Titel gewonnen hat liegt nur daran, dass es in England gleich 3 Mannschaften neben Arsenal gibt die wie Bayern in Deutschland die Liga dominieren!

Edit: siehe Alt_1
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
@Bombe
Du solltest dann vielleicht auch das Zitat von Malte lesen...er schrieb, dass Arsenal nicht unbedingt das beste Beispiel in Sachen erfolgreicher Nachwuchsförderung ist weil Sie ja keine Titel gewinnen usw wenn man von deren Jugendarbeit Rückschlüsse auf die der Bayern ziehen möchte!

Das ist einfach falsch...es ist sogar umso höher anzurechnen, dass sich diese Mannschaft, obwohl Wenger seit Jahren dieser Philosophie treu geblieben ist, immer für die championsleague qualifiziert hat und dort auch in den letzten Jahren konstant die Gruppenphase überstanden wenn nicht sogar wirklich weit gekommen ist!
Das Arsenal keine Titel gewonnen hat liegt nur daran, dass es in England gleich 3 Mannschaften neben Arsenal gibt die wie Bayern in Deutschland die Liga dominieren!

Edit: siehe Alt_1


Ich war schneller!!! :thumb:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Das ist einfach falsch...es ist sogar umso höher anzurechnen, dass sich diese Mannschaft, obwohl Wenger seit Jahren dieser Philosophie treu geblieben ist, immer für die championsleague qualifiziert hat

Dies ist aber noch falscher...

Sorry, aber ne Qualifikation von Arsenal für die CL in der Premier League ist doch ein Selbstläufer. Man spielt seit Jahren mit 3 Konkurrenten um 4 Plätze. Wow.... panik:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben