NHL Saison 2009/10


Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wobei man nicht vergessen darf, dass Marleau nach der Saison UFA wird. Da auch andere Leistungsträger UFA werden und wohl eine Gehaltserhöhung verdient haben, wirds wohl schwer werden, Marleau wieder unter den Cap zu pressen. 6,3 hat er bislang verdient, das wird er weiter wollen. Er ist zwar 29 und damit im perfekten Alter für einen dieser in Mode gekommenen 12 Jahre-Rentenverträge, die den Cap Hit drücken, dennoch wirds schwer. Kann man sich nicht einigen, halte ich einen Trade zur Deadline für möglich - die Frage ist, was man dann für ihn bekommt.

Da wäre ich mir nichtmal so sicher. Ich denke schon, dass man Marleau mit einem langfristigen Vertrag noch deutlich günstiger bekommen kann. Er spielt seit über 10 Jahren in San Jose, seine Frau kommt aus der Gegend, ich denke sein erster Ansprechpartner wird immer San Jose sein.

Ein Trade macht nur Sinn wenn man besser wird. Teams an der Spitze geben nicht Spieler ab nur weil diese UFA werden. Mit Marleau hat man eine deutlich bessere Chance auf den Titel, da müßten Teams schon einen wahnsinnig hohen Preis bezahlen um das noch zu toppen, oder aber die Sharks müßten völlig ab vom Schuß sein, was doch sehr unerwartet käme.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
einen toll bezahlten Star mit auslaufendem Vertrag gegen einen anderen toll bezahlten Star mit auslaufendem Vertrag ... klar, das würde Sinn machen :crazy:

wenn man Marleau tradet, dann gegen Jungtalente und Draftpicks.

Kova wird so oder so wechseln und er wird sich nicht immer mit einem mittelmäßigem Team begnügen.

Das mit SJ war jetzt auch nur ne Idee, weil du Marleau ins Spiel gebracht hast.

Könnte mir aber durchaus so ein Team wie SJ für Kova vorstellen. Oder er bleibt im Osten. Ich würde ihn sehr gerne mit Malkin oder Ovechkin in einem Team sehen. Fragt sich nur, was man da einfädeln kann.

Anwärter für Kova dürfte es genug geben.

Übrigens schon mal was von Sign&Trade gehört?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Die Calgary Flames spielten gestern zuhause gegen die New York Islanders und das Spiel sorgte für viel Diskussionsstoff:

- Legende Theo Fleury (41) lief nach 6 Jahren ohne Spiel wieder für die Flames auf - und erzielte unter Ovationen den einzigen Treffer im Shootout zum 5:4! Er spielte in einer Linie mit Nigel Dawes und Daymond Langkow und spielte solide. Gut möglich, dass man ihm tatsächlich die Chance für ein Jahr gibt.

- John Tavares blieb auch in seinem zweiten Preseason-Game ohne Punkte.

- Dion Phaneuf hat mal wieder einen seiner harten Hits ausgepackt und Kyle Okposo eine leichte Gehirnerschütterung verpasst (zu sehen hier). Pascal Morency springt von der Islanders-Bank aufs Eis und attackiert Phaneuf, der im Infight aber auch diesen zu Fall bringt :laugh2: kleinere Reiberei auch zwischen Biron und Kiprusoff. Für mich wars ein sauberer Hit von Phaneuf, die Islanders sehens natürlich anders. Ob solche Hits in der Preseason von Nöten sind, steht auf einem anderen Blatt, aber das gehört halt zu Dions Spielweise.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.187
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Auch wenn es nur Preseason ist, endlich morgens wieder boxscores! :)

Backström bei den Caps schonmal wieder mit ner netten Frühform.
Auch Die Maple Leafs mit nem starken ersten Game, wobei da viele der Stars noich nicht an Board waren.
Ebenfalls die überraschend die starken Auftritte der Nordiques und Preds.
Naja mal sehen was heute Nacht so rauskommt...
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.187
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Auch wenn es nur Preseason ist, endlich morgens wieder boxscores! :)

Backström bei den Caps schonmal wieder mit ner netten Frühform.
Auch Die Maple Leafs mit nem starken ersten Game, wobei da viele der Stars noich nicht an Board waren.
Ebenfalls die überraschend die starken Auftritte der Nordiques und Preds.
Naja mal sehen was heute Nacht so rauskommt...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Habe mir die Hit-Szene angesehen. Im ersten Moment sah es nach einem hässlichen Check aus. Aber wenn man an die Stelle zurückspult und anhält, ist es nur ein Hit am puckführenden Spieler.

Trotzdem ziemlich brutal.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
der Hit war okay. Bei Phaneuf siehts immer heftig aus, weil er sehr viel Kraft in seine Hits legt, aber die Checks sind meist völlig in Ordnung, was auch die Schiedsrichter so sehen. Phaneuf sucht sich halt immer seine Opfer, und das sind diejenigen, die mit dem Kopf nach unten in die gegnerische Zone eindringen, so wie es Okposo hier macht. Du kannst nicht gegen Phaneuf mit dem Kopf nach unten in die offensive zone preschen und erwarten, dass du in einem Stück wieder rauskommst. Das gilt für viele Verteidiger, aber bei Phaneuf eben extrem.

Im übrigen find ichs lustig, dass viele Islanders-Fans sich beschwerten, dass Phaneuf mit Okposo den besten Isles-Spieler flachgelegt hat ... wenn Okposo das beste ist, was die Islanders zu bieten haben, dann gute Nacht, NYI.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Warum haben die Fans überhaupt gepfiffen? Das Spiel war doch in Calgary? Richtig? Erst dachte ich ja, die pfeifen zurecht, weil es in Nassau stattfindet, aber dann sah ich das Flames Zeichen auf dem Eis.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Jetzt ist es passiert: die Boston Bruins haben Phil Kessel getradet!!!

Wie schon vor Monaten geplant, wurde der Jungstürmer zu den Toronto Maple Leafs geschickt. Nach Boston wechselt aber weder Tomas Kaberle noch ein anderer Spieler - die Bruins erhalten zwei Erstrunden- und einen Zweitrundenpick.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
:gitche: Die Picks hätten die Leafs sicher weiter gebracht als Kessel.

Ehrhoff gestern mit seinem ersten Tor und einem Assist in seinem ersten Spiel für Vancouver gegen die Sharks.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finde, der Trade bringt beide Teams weiter - das sieht man eh selten genug. Hier find ichs für beide gut.

Die Leafs bekommen endlich einen potentiellen Topmann, der auch noch sehr jung und ausbaufähig ist. Die Picks kann man verkraften, hat man doch ohnehin schon so viele junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren: Christian Hanson, Nazem Kadri, Tyler Bozak, Nikolaj Kulemin, Viktor Stalberg - das sind allesamt Spieler zwischen 19 und 23, die integriert werden sollen. Jiri Tlusty ist auch erst 21. Dazu sind ja Luke Schenn und Phil Kessel - zwei potentielle Franchise-Spieler - ja noch blutjung. Bei dieser geballten Jugendkraft kann man es sich auch mal leisten, zwei First Rounder abzugeben.

Die Bruins machen das beste aus ihrer finanziellen Situation. Mit Kessel geht ein Spieler, der ~5 Millionen pro Jahr verdient hätte, was schlichtweg zu viel für den Cap der Bruins gewesen wäre. Anstatt sich mit Kaberle oä. einen teuren Spieler im Gegenzug zu holen, spart man jetzt Cap und bekommt zwei First Rounder, die das Team sicher weiterbringen werden.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Guter Deal für die Bruins.
Aus einem 1st Rounder mach 2 + 1 Secound Rounder.

Besser kann man es nicht machen.
Aber ist das nicht auch das Minimum für einen RFA?
Ich meine mal so etwas gelesen zu haben (geht nach Gehalt, richtig?)

In welcher Line soll Kessel denn spielen? Ist ja auch interessant für das Fantasy-Game.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Sicher wird Kessel den Leafs weiterhelfen.Aber ganz vorne in der NHL werden sie meiner Meinung nach trotzdem nicht landen.Deshalb macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn.Ich hätte die Trades behalten und dann in 3-5Jahren eine richtig starke Truppe zusammen.Zumal ich auch denke, gehört zu haben, daß es sich um recht frühe Erstrunden Picks handelt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Aber ist das nicht auch das Minimum für einen RFA?
Ich meine mal so etwas gelesen zu haben (geht nach Gehalt, richtig?)
nein nein, aufpassen - Toronto hat Kessel ja kein Offer Sheet vorgelegt. Es war ein normaler Trade - 3 Picks gegen die Rechte an Kessel. In Toronto hat Kessel dann auch gleich einen neuen Vertrag über 5 Jahre und 27 Millionen unterzeichnet.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.187
Punkte
113
Ort
Teahupoo
GUter Deal für beide Teams. Kessel ist locker für Season zwischen 80 und 90 Punkten gut und hat absolute Leaderqualitäten. Zudem noch ein Mann bei dem 40 Tore drin sind. Auch für die Special Teams mehr als geeignet.
:thumb:
Die Bruins nat. mit nen Super Deal was die Picks angeht.
Ausserdem haben sie ja auch noch massig upside im Kader. Spieler wie Wheeler dürften auch locker seine Rolle einnehmen können.
Dazu kommen auf dem rechten Flügel für die kommende Zeit noch einige verheissungsvolle junge Spieler nach (Jordan Caron z.B.)
 
Oben