NHL Saison 2009/10


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Trotzdem kein schlechter Defender, er ist ja nun auch kein Mike Green.

...oder Paul Coffey.

Glaubt jemand Phaneuf könnte einer der besten Offensivverteidger werden, wenn er den richtigen Partner hat?

Ich denke da an das Verteidigerduo
Coffey - Desjardins

Wobei Desjardins auch ziemlich offensiv war. Da hat doch doch geklappt.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Äh ja, Mathieu ist richtig, Eric war der DEL-Verteidiger :mensch: ;)

Coffey war 1 1/2 Jahre in Philadelphia, ne lange Zeit war das nicht. Und Desjardins war auch kein reiner Offensivverteidiger, der konnte in seiner Glanzzeit schon für andere abdecken.

Phaneuf ist bereits einer der besten Offensivverteidiger, zumindest was die heutige Zeit angeht. Betrachtet man die Spieler aller Zeiten, dann glaube ich nicht das er in die wirkliche Elite vorstoßen kann. Er ist gut, und wird über die nächsten Jahre zu den dominierenden Verteidigern gehören, aber da gibt es welche die Offensiv schlichtweg auf einem anderen Level waren.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Am 28.09. 20:15 Uhr Chicago Blackhawks - HC Davos live
am 29.09. 20:15 Uhr Lions Zürich - Chicago Blackhawks live

auf laola1.tv
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Die Colorado Avalanche haben einen weiteren sehr guten Move gemacht, indem sie Milan Hejduk auch noch für die Saison 2010/2011 verpflichtet haben. Für 3 Millionen Dollar eine klasse Sache, auch wenn er zahlenmäßig sicher nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen kann ist er immernoch ein sehr wertvoller Flügelspieler und vor allem erfahrener Veteran mit Vorbildfunktion für die Youngster. Mit gerade mal 3 Mio. verbaut er auch nicht den Cap.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.275
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Derick Brassard scort wie ein Höllenhund. Man bin ich froh, dass ich den im Team habe. 6 Punkte in 4 Spielen. So kann das die Saison auch gern laufen.:)
Dann wird er nämlich ein 100 Punkte Mann!:D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Derick Brassard scort wie ein Höllenhund. Man bin ich froh, dass ich den im Team habe. 6 Punkte in 4 Spielen. So kann das die Saison auch gern laufen.:)
Dann wird er nämlich ein 100 Punkte Mann!:D

Jetzt laß mal nicht gleich die Pferde los!
Das ist die Pre-Season. Da kann selbst ein Wade Belak 6 Punkte in 4 Spielen erzielen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
mein Highlight gestern war Edmonton gegen Tampa Bay. Also wenn Jeff Deslauriers wirklich die Oilers-Zukunft im Tor ist, sehe ich schwarz. Was für ein katastrophaler Auftritt. Bei den Oilers Cogliano und Gagner sehr stark, die Linie mit Robert Nilsson könnte für Aufsehen sorgen. Schönste Szene: Steve Downie (TBL) hatte wohl ein kurzes Blackout oder so, denn er hat ein tollen Hit gelandet - allerdings gegen seinen eigenen Teamkollegen Lukas Krajicek :D zu sehen auf TSN beim Highlight-Video EDM-TBL rechts.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ja ich habs angeschaut,
die blackhawks waren absolut überlegen ....
man merkt einfach den klassenunterschied von jedem einzelnen spieler, allein was den einsatz, die kraft und die schnelligkeit betrifft.

davos hatte üble defense fehler, die die blackhawks natürlich genutzt haben, aber auf das spiel würd ich jetzt net soviel wert legen ..
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ging das tatsächlich von Deutschland aus zu sehen?

Weil ich bspw. einige Contents (CL, EL) nicht sehen konnte, weil sie für Deutschland nicht die Rechte besaßen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
war auf der nhl homepage anzuschauen, ging ohne probleme und kostenlos über NHL live.

das spiel heute gegen zürich im übrigen auch
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist mal ärgerlich, Pielmeier ist im Anaheim Trainingscamp der beste Torhüter, muss aber natürlich ins Farmteam, da Hiller und Giguere nunmal vorne stehen.

Blöd daran ist, dass Anaheim kein eigenes Farmteam hat, also wurde der Großteil der Spieler zu Phoenix Farmteam nach San Antonio geschickt. Die sind natürlich in erster Linie für Talente aus Phoenix zuständig, also landet Pielmeier in der ECHL.

Da spielt man besser als etablierte NHL-Torhüter und darf trotzdem noch nichteinmal AHL spielen. Anaheim sollte schauen ob sie ihn irgendwo in der AHL unterbringen können. Irgendjemand müsste doch einen offenen Torwartplatz haben...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Für Pielmeier ist das natürlich heftig. Aber an Hiller und Giguere führt absolut kein Weg vorbei. Ich kann die Rampage auch verstehen. Die haben selbst schon zwei vielversprechende Talente zwischen den Pfosten - Al Montoya und Josh Tordjman. Dann bekommt man von den Ducks noch Pielmeier zugeschanzt und zwei Tage später auch noch Justin Pogge dazu ... was sollen sie denn machen? Pielmeier hat nichts davon, immer draußen zu sitzen - und das würde er wohl, denn Montoya und Tordjman gelten übrigens beide schon als reif für die NHL - keine Ahnung, warum man da noch Labarbera geholt hat. Unterm Strich muss man auch sagen: Pielmeier ist erst 20. Der hat noch viel Zeit. Vielleicht bringt man ihn woanders unter, aber in den Teams, in denen die Ducks ihre Prospects in dieser Saison parken, ist auch nicht viel frei. In Manitoba, wo die meisten anderen Prospects sind, spielen mit Cory Schneider ein Toptalent und mit Darren Machesney ein solider AHL-Keeper, der meist locker 30 Partien pro Saison abspult. Ich weiß auf Anhieb gar nicht, ob man auch noch woanders wen hat ... glaube, Portland irgendwo gelesen zu haben. Und dort spielt mit Jhonas Enroth die vermutliche Zukunft der Sabres.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, ob Montoya und Tjordman wirklich reif für die NHL sind ist auch wieder fraglich. Montoya galt schon praktisch als gescheitert, selbst in der AHL lief es schlecht, bis er zum Ende der letzten Saison auf einmal NHL spielen musste und ein paar gute Spiele gemacht hat. Er ist ein bisschen wie Pogge, hochgelobtes Talent welches nie den nächsten Schritt gemacht hat. Tjordman hat solide Leistungen gezeigt, mehr aber auch nicht.

Ob man Larbarbera brauchte ist in der Tat fraglich. Irgendwann muss man seinen Talenten mal die Chance geben es zumindest in der NHL zu versuchen. Phoenix ist auch nicht unbedingt ein Team welches einen erfahrenen Backup braucht, die sind im Neuaufbau, da hätte man schon mit einem jungen Mann in die Saison gehen können.

Natürlich kann man San Antonio da keine Vorwürfe machen, die Talente aus Phoenix gehen vor, aber darum ging es ja auch gar nicht.

Es gibt noch ein paar mehr Teams in der AHL, Anaheim bringt sie bislang dort unter wo Platz ist. Wenn irgendwo in der AHL noch was frei ist, dann werden sie auch versuchen ihre Talente dort unterzubringen. Das muss sich nicht auf die Teams beschränken denen sie schon Talente geschickt haben.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Hauptsache Pielmeier bekommt ordentlich Einsätze. Ob das nun in Bakersfield ist, bleibt erstmal sekundär. Als 20-jähriger Rookie ist das schon ok, solange er nicht jahrelang in der ECHL vergraben wird.

Ein anderer Deutscher hatte dagegen mehr "Glück" mit der AHL: Christoph Schubert hat heute die Waiverliste passiert, ohne dass ihn jemand haben wollte, und wird von den Senators jetzt nach Binghamton geschickt. Da er einen 1-way-deal hatte, bekommt er auch in der AHL sein volles NHL-Gehalt ($833.333).

Das ging doch ganz schön schnell abwärts für Schubert. Vom Verteidiger bei einem Cup-Finalisten zum 4. Reihe Teilzeitstürmer und nun in die Minors. Falls die Sens ihn wieder hochziehen, nimmt ihn sicher jemand zum halben Preis (re-entry waivers), ansonsten ist das vieleicht seine letzte Saison in Nordamerika.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.839
Punkte
113
Ort
Austria
Österreich beginnt die Saison leider auch nur mit einem Spieler. Pöck ging ja in die Schweiz, Nödl wurde von den Flyers in die AHL nach Adirondack geschickt und gestern musste auch Grabner wieder nach Manitoba. Schade, hatte bei beiden die Hoffnung, dass sie die Saison in der NHL beginnen. Aber Nödl hat viel Konkurrenz und Grabner mag zwar in der AHL 30 Tore in der Regular Season und 10 in den Playoffs gemacht haben, aber in der Preseason war er leider sehr schwach. Bleibt "nur" Vanek.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bin ich zu blöd?

laola1.tv geht nicht in Deutschland.

Und NHL.com verweist auf ESPN360 und da soll ich irgendwas bezahlen???

Wo kann ich denn nun free die Blackhawks sehen?
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
In buchstäblich letzter Sekunde - und vermutlich nach Intervention der tschechischen Regierung - hat Pittsburgh heute Martin Skoula (29) als 7. Verteidiger verpflichtet und somit die nach Petr Sykoras Abgang schwer gefährdete Tradition am Leben erhalten. Seit Oktober 1990 (Jaromir Jagr und Jiri Hrdina) ist immer mindestens 1 Tscheche im Pens-Kader gewesen.

Auf dem Höhepunkt dieser Ära standen während der Saison 2000-01 mit Jagr, Straka, Lang, Jan Hrdina, Beranek, Slegr, Kraft, Simicek, Rozsival, Kucera und Melichar ingesamt 11 Tschechen im Kader (allerdings nicht alle zur gleichen Zeit) und dazu mit Ivan Hlinka noch der tschechische Nationaltrainer hinter der Bande.

Inzwischen dürften die Pens zu den Teams mit den wenigstens Euros gehören: Geno, Gonchar und Fedotenko. Zwei Russen und ein Ukrainer, das war's.
 
Oben