NHL Saison 2009/10


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Klasse Parade am Samstag von Kiprusoff.

Wieso sind eigentlich von gestern keine Spiele in den Highlights? Yahoo wird doch nicht immer unzuverlässiger?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Erstaunlich: Die Pens verlieren zu Hause gegen die Canes. :eek:

Budaj mit 4:0 Shutout gegen die Blues. :jubel:
Und die Flames verlieren 1:2 gegen L.A., gar nicht gut für Tipps und Fantasy.

Die Flyers in einer Krise, so viel kann man sagn. Nun schon 13-13-1. Gut, daß ich Briere ins Team geholt hatte. :D
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Martin Brodeur hat nur wenige Wochen nach dem Rekord für die meiste Spielzeit eines NHL-Torhüters den nächsten Spitzenwert geknackt: Das 3:0 seiner Devils bei den Sabres bedeutete Brodeurs 103. Shut-out (Spiel ohne Gegentor) der Karriere. Damit zog der 37-jährige Kanadier mit NHL-Legende Terry Sawchuk gleich, der diese Bestmarke seit 1970 gehalten hatte.

Vielleicht seh ich ja live den 104. :thumb:
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Dann mal viel Spaß (heut Abend? - wobei dafür biste mit Zeitverschiebung ein bisschen früh wach...) :) Wir warten auf den Bericht...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Schwierig, aber nicht unmöglich. Den Rekord in der NHL hält Brian Boucher, der vor ein paar Jahren fünf Shutouts in Folge schaffte und über 330 Minuten ohne Gegentor blieb. Auch Brodeur hat sicher schon ein paar mal zwei in Folge geschafft. So oder so - viel Spaß, ThoMac!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Schwierig, aber nicht unmöglich. Den Rekord in der NHL hält Brian Boucher, der vor ein paar Jahren fünf Shutouts in Folge schaffte und über 330 Minuten ohne Gegentor blieb. Auch Brodeur hat sicher schon ein paar mal zwei in Folge geschafft. So oder so - viel Spaß, ThoMac!

Aber ganz sicher nicht bei Philly, oder?
Obwohl ich spontan jetzt gar nicht mehr weiß, wo er vorher war. Muß auch schon ein paar Jährchen her sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Das war mit den Phoenix Coyotes, im Jahr 2003/04. Bei NHL.com gabs jetzt wegen Brodeurs Rekord eine kleine Story dazu (KLICK).

Weil du ja Roy-Fan bist, hier noch was interessantes: Roy hat nun bei den 100-Jahr-Feierlichkeiten der Habs erwähnt, dass ihm die Avs 2003/04 9,5 Millionen geboten hatten, um noch ein Jahr dranzuhängen. Roy hat abgelehnt - wundert mich etwas, wo Roy in NA doch als rekordgeil gilt :saint:
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Weil du ja Roy-Fan bist, hier noch was interessantes: Roy hat nun bei den 100-Jahr-Feierlichkeiten der Habs erwähnt, dass ihm die Avs 2003/04 9,5 Millionen geboten hatten, um noch ein Jahr dranzuhängen. Roy hat abgelehnt - wundert mich etwas, wo Roy in NA doch als rekordgeil gilt :saint:

Vielleicht wusste er da schon, dass er an den Einnahmen der Ticketverkäufe der Quebec Remparts beteiligt würde. :confused:

Wenn ich jetzt schon nen Post losgeworden bin, kann ich auch noch was zum Roadtrip der Avs schreiben:
Ich bin sehr zufrieden, mit 7 von 10 möglichen Punkten und insgesamt guten Leistungen und starker Arbeitsmoral (die zwei Tore in der letzten Minute gegen Florida, schade, dass da nicht noch der zweite Punkt rausgesprungen ist) und etwas Pech (merkwürdigerweise aberkanntes Tor zum 2-1 gegen Pittsburgh). Aber trotzdem auch gegen die Pens eine starke Leistunge gezeigt, die vom Ergebnis nicht richtig wiedergegeben wird.
Dann noch ein unnötig knappes Ende gegen die Blue Jackets (der mögliche Ausgleich 13 Sekunden vor Schluss wurde zwar zu Recht aberkannt, aber die Avs hatten Glück, dass kein Penaltyshot für die Jackets gegeben wurde, auch wenn mMn keine Absicht bei Quincey zu sehen war, das Tor aus der Verankerung zu heben, hätte man sich bei einer anderswertigen Entscheidung der Refs nicht beschweren dürfen).
Dann noch ein überzeugendes 4-0 gegen die Blues, die Budaj (der über den gesamten Roadtrip zumindest gut gespielt hat) im letzten Drittel nochmal ne Menge Arbeit abverlangt haben.
Durch die Flames-Niederlage gegen die Kings hat Colorado die Divisonsführung erobert, hat aber auch drei Spiele mehr, als Calgary. Hoffentlich können sie etwas Schwung mit nach Hause nehmen und endlich gegen die Wild gewinnen.
Übrigens hatten die Avs bis jetzt von den 32 Spielen ganze 21 in fremden Hallen. Außerdem die Avs die Liga anführend, was geblockte Schüsse angeht.
Ach und Matt Duchene und Chris Stewart mit richtig ordentlichen Streaks.
Nächstes mal gibts dann wieder nen besser lesbaren Beitrag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wobei ich glaube, daß die Avs auswärts sowieso besser spielen, wie die Devils übrigens auch. Mal abwarten, was sie in der kommenden Home-Streak reißen. Wer führt eigentlich die Rookies an, gibt es da ne Übersicht?

Phoenix hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber lieber nicht rausposaunen, falls es falsch gewesen wäre. Analogie der Ereignisse. Bryzgalov hat ja auch schon mehr als 1 SO diese Saison geschafft.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Ich nutz das mal, um auf ein paar Rookies einzugehen.

Am meisten bin ich bisher von van Riemsdyk begeistert. Sicher, Tavares führt die Liste an, aber der hat auch 5 Partien mehr als van Riemsdyk gespielt und spielt pro Spiel 5 Minuten länger. Van Riemsdyk hat von den zehn am besten punktenden Rookies auch die geringste Eiszeit mit nicht einmal 14 Minuten. Er ist in Philly im Angriff nicht der große Star, von daher finde ich die 19 Punkte und 4 GWGs bislang recht beeindruckend.

Über die Leistungen von Niclas Bergfors freue ich mich auch sehr. Der hat schon in den letzten Jahren angedeutet, dass er ein großes Talent ist - jeder wartete nur noch auf den endgültigen Durchbruch, und den hat er jetzt geschafft. Wenn er noch ein, zwei Jahre reift, könnte die Reihe Parise-Zajac-Bergfors für Angst und Schrecken sorgen.

Absolut begeistert bin ich auch von Tyler Myers, der sich verdammt flott in die Verteidigung der Sabres und die Herzen der Buffalo-Fans gespielt hat. Der Junge hat körperlich alle Voraussetzungen, um in die Fußstapfen eines Charas zu treten. Im nächsten Sommer vielleicht noch ein paar Kilogramm draufpacken, dann wird das was. Myers hat Talent ohne Ende.

Noch was zu Scott Parse: toller Leistungssprung in den letzten ein, zwei Jahren. Seine erste volle AHL-Saison war letztes Jahr schon recht ordentlich, und in diesem Jahr hat er die Verletzungen der Kings optimal genützt, um sich in den Fokus zu spielen. Spielt meist in der dritten Linie mit Simmonds und Handzus und dürfte zB gegenüber Purcell gute Karten haben, wenn Smyth wieder fit ist.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wow!

Tavares, Duchene und van Riemsdyk habe ich vorne erwartet.

Tavares 24
Duchene 19
Bergfors 19
van Riemsdyk 19
Del Zotto 17

geht schön eng da vorne zu.
Wobei Del Zotto Defender ist und van Riemsdyk einige Spiele fehlte. Muß man auch bedenken.

Aber auch die Goalies. Rask und Varlamov sind stark.

Wieso ist Varlamov eigentlich dieses Jahr Rookie? Hat er letztes jahr zu wenige Spiele absolviert?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Varlamov hatte letztes Jahr nur 6 Spiele für Washington absolviert. Seine 13 Playoff-Spiele haben keine Bedeutung. Hier die NHL-Regel, wer Rookie ist und wer nicht:

In order to be considered a rookie in the NHL, the rookie must be eligible to win the Calder Trophy. The qualification criteria to be eligible are that the player must have played fewer than 25 NHL games the previous year -OR- fewer than 26 NHL games the previous two years, as well as being under the age of 26 on September 15 of the season in which he is eligible.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Der nächste Hattrick. Martin Erat mit 3+1 gegen die Nucks. :eek:

Die Preds überhaupt mit einer beeindruckenden Serie und mittlerweile Favorit auf Platz 2 vor den Wings. Ich verwette meinen Arsch, daß die es in die POs schaffen.
 
Oben