NHL Saison 2009/10


Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
naja Tirima, so spektakulär ist der Deal ja auch nicht wirklich. Man hängt ein paar Rentnerjahre mit weniger als einer Million dran, um Savard jetzt 7 zahlen zu können:

2010/11: 7.000
2011/12: 7.000
2012/13: 6.500
2013/14: 5.000
2014/15: 1.500
2015/16: 0.525
2016/17: 0.525

Also wieder einer dieser Deals, die den Cap künstlich senken. Nur war bisher noch keiner so dreist, aufs league minimum von 0,525 runterzugehen ;) aber da ist der gute Marc dann ja auch schon fast 40.

Und du weißt ja, dass ich Fan von Brad Richards bin. Frag mal die Stars, ob sie sich an seinem Gehalt stören, wenn Brad weiter so Gas gibt (7+25 in 25) ;)

Genau aus 3 Gründen stört mich diese, wie du es nennst, "Dreistigkeit" nicht.
Zum einen beweisen immer wieder Spieler, dass sie mit 40 immer noch mehr als brauchbar sind, bei den Bruins zum Beispiel Marc Recchi.
Zum zweiten, weiß eigentlich jeder das Savard um in Boston spielen zu können auf Geld verzichtet hat.
Aber vor allem, wüsste ich nicht was dagegen spricht dass Savard mit 38 und 39 noch auf hohem Niveau spielen sollte, denn er zeichnet sich durch seine Übersicht, Spielverständnis und seine genialen Pässe aus, und diese Fähigkeiten kann man auch noch in hohem Alter besitzen.
Selbst wenn man nur die ersten vier Jahr betrachet, leigt der Caphit unter 6,5 Mio., bei anderen Teams hätte er bei cleveren Verhandlungen bestimmt irgendwas zwischen 7 und 8 Mille bekommen. Jetzt hat man ihn für 4, und eigentlich alle sind glücklich.
p.s.: gehofft das er zurück nach Calgary kehrt, Max? ;)
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.616
Punkte
113
dann schau dir mal die topscorer der ahl an und sag mir bitte ob du dort einen europäer findest der älter als 25 jahre ist!? keiner, außer den kanadiern und amerikanern, will langfristig in der ahl spielen! anisimov und zharkov haben mehr als ein halbes jahr ahl gespielt, nur um deine antwort zu beantworten. die einzigen europäer, die sich in der ahl rumtreiben, sind rookies und um die 20 rum. das die wenig spielzeit auf dem buckel haben ist doch klar!

Naja Zharkov hat sich nicht durchgesetzt.
Mit Anisimov hast du natürlich recht aber übermässig viele sind es nicht.

Aber

Niemand hat gesagt das jemand ewig in der AHL spielen soll darum geht es auch garnicht.

Das kaum jemand ber 25 in der AHL spielt liegt an der veterans rule die es in der AHL gibt und da nimmt man da ann auch ehr Nord Amerikaner als Europer und das die Europäer wenn es nicht für die NHL reicht lieber in ihrer heimat spielen wo sie besser verdienen und der Spiel betrieb nicht so hart ist ist ja auch voll OK sage ich ja garnichts dagegen. Aber es geht darum das man sich eben durch diese 1 2 Jahre AHL durch beisst (oder vielleicht sogar noch mehr) und nicht nach 6 monaten oder 1 1/2 Jahren abhaut mitten in der Saison.
Den der eindruck der da entsteht sagt sobald sich ein Russe in ein roster kämpfen muss haut er lieber ab.

auch im eishockey zählt das prinzip: angebot und nachfrage! schau dir mal thomas vanek an, ist er seine 9 mil. wert? eigentlich nicht. ist er ein guter spieler, ja! auch die khl muss spieler locken, genauso wie es in der nhl der fall ist!

Dagegen sagen ich ja garnichts ist überall so und voll OK. Es geht darum das man als relativ talentierter Spieler bei geringerem arbeits aufwand in Europa kurzfristig mehr verdienen kann und das bei weniger harter arbeit (gutes Beispiel ist Daigle)
und das hast du ja indirekt bestritten.

a genau, ist natürlich kindergarten veranstaltung. und die letzten 5 endspiele um die europäische trophäe, die allesamt russiche mannschaften gewonnen haben, war natürlich auch kindergarten veranstaltung. ich habe bisher noch keinen getroffen der daran zweifelt, dass die khl die 2stärkste liga der welt ist. da bist du der erste

Kindergarden veranstaltungen sind sachen wie Spengler und Viktoria cup

Ich sage ja nicht das die khl nicht die beste europas ist aber auch ein KHL team kann gegen ein team aus einder anderen Liga verlieren.

Ehr bist du es die die AHL hier schlecht macht (knapp unter DEL niveau) und vermutlich bisher kaum AHL Spiele gesehen hast.

oder warum loui eriksson, ribeiro, ryan kesler, miko koivu, boyes, sharp, parise, usw. nicht überragend oder schwach gepunktet haben in der ahl?

So schlecht haben die meisten jetzt nicht gescoret in der AHL ribeiro war damals topscorer in Quebeuc und Koivu war in seinem rookie jahr in Houston 3 bester scorer im Team.

Max Power hat es außerdem auch schon recht gut beantwortet.

oder warum es ein lecavalier und heatley bei bars kazan, in der saison 04/05, so schlecht gepunktet hat?

weil die teilweise mit 2 promille gespielt oder direkt vor dem spiel noch irgendwelche russichen nutten geknallt haben und trotzdem waren sie noch mit die besten auf dem eis. Der Lockout war für viele der nord amerikaner nur bezahlter Urlaub in Europa da waren einige dabei die da ein gechilltes Jahr in europa verbracht haben.

einen morozov, jagr, marek, radulov, zinoviev, hossa, yashin, weinhandl suchst du in der ahl vergebens...

Also Weinhandl z.b. hat in der NHL nicht mehr geleistet als Krog oder Bochenski.

Yashin und Jagr sind große Namen aber nur noch schatten ihrer prime da könnte ich jetzt auch mit Chelios kommen.
Jagr's Schulter ist total kaputt deshalb hat er in seinen letzten beiden NHL Saisons auch deutlich weniger Tore geschossen.

Ich sage ja aber nicht das die KHL nicht die besseren Einzelspieler hat aber dafür sind der rest zum teil alles bums es gibt ja Teams da die haben in der 4 reihe 16 jährige und hockey ist immer noch ein Teamsport stell so jemnden mal gegen Josh Gratton.

besser noch, schau dir mal ein khl spiel an und danach ein ahl spiel!

Habe schon spiele von beiden Ligen gesehen KHL ist läfuerisch und stocktechnisch natürlich stärker aber dafür geht es in der AHL viel härter zu und es ist viel weniger eine oneman show.
Ich bleibe dabei ein Top Team aus der AHL muss sich vor keinem KHL Team verstecken.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
mich störts ja auch nicht, weil es zu erwarten war, dass Savard einen front-loaded contract unterschreiben würde.

PS: hab nicht drüber nachgedacht ;) wenn man Jokinen zu einem vernünftigen Preis halten kann (~ 3,5 - ich finde, mehr ist der Joker nicht mehr wert) und die jungen Bourque, Nystrom und Boyd halten kann, ist mein Sommer gerettet ;)
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
mich störts ja auch nicht, weil es zu erwarten war, dass Savard einen front-loaded contract unterschreiben würde.

PS: hab nicht drüber nachgedacht ;) wenn man Jokinen zu einem vernünftigen Preis halten kann (~ 3,5 - ich finde, mehr ist der Joker nicht mehr wert) und die jungen Bourque, Nystrom und Boyd halten kann, ist mein Sommer gerettet ;)

Meinen muss man nicht mehr retten, der kann nur super werden. :D
Savard wird hoffentlich sein Leben lang in Boston spielen zu nem superpreis, mit Publikumsliebling Lucic wurde verlängert, und Rask wurde auch für wenig Geld an den Club gebunden.
Peter Chiarelli, du bist ein Gott.........naja sagen wir mal ein cleverer Manager! :D :thumb:
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.616
Punkte
113
Ich stör ja nur ungern bei eurer Diskussion über Russen, die AHL und wie diese zusammenhängen, aber ich wundere mich, dass niemand über einen der besten Vertragsabschlüsse der letzten Jahre berichtet hat:
Marc Savard hat bei meinen Bruins verlängert, und zwar für 7 Jahre, wahrscheinlich bis zum Ende seiner Karriere. Dafür schon mal: :jubel:
Und jetzt festhalten, der Caphit beträgt 4,007 Mio. Dollar!!!:jubel: :eek: :thumb:
Schon Wahnsinn, wenn man bedenkt wie viel andere Center wie zum Beispiel Brad Richards oder Scott Gomez verdienen, die wenn überhaupt höchstens gleich gut sind.
Hammerdeal, wollte meiner Freude nur mal Ausdruck verleihen! :D
So und jetzt Freunde, weitermachen!:wavey:

War noch so mit der diskussion beschäftigt.

Top Arbeit von Chiarelli!!! Savard ist für mich einer der Spieler der Liga die am meisten unterschäzt werden immer noch! Ganz wichtiger Bau Stein fürs Team. Sehr gut auch das man diesen Sommer dann einigermaßen ruhe aht weil Lucic und Rask auch schon verlängert haben. 2011 wird heiss genug mit Bergeron, Ryder, Sturm und Chara.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Die Blackhawks haben, wie erwartet, ihre Jungstars Toews, Kane und Keith langfristig an den Verein gebunden. Bekannt ist noch nicht viel, es wird noch eine Pressekonferenz geben. Laut NHL.com haben Toews und Kane je für fünf Jahre verlängert, während Keith' neuer Vertrag über ganze 13 Jahre laufen soll :)skepsis:)!

Den Vertrag von Keith möchte ich dann gerne sehen. Natürlich front-loaded bis zum Gehtnichtmehr. Erst 12 Jahre für Hossa und jetzt 13 für Keith, das ist nicht mehr feierlich, was die Hawks da machen. Höchste Eisenbahn, dass die NHL da mal einschreitet (schon beim Hossa-Deal hat die NHL überlegt, einzugreifen und den Vertrag anzufechten). Die 5 Jahre für Kane und Toews sind ja eh im normalen Rahmen, aber 13 Jahre ... tja.

EDIT: TSN hat die Zahlen - Kane und Toews jeweils 6,3/Jahr für 5 Jahre; Keith 5,5/Jahr für 13 Jahre. Dem GM wünsche ich jetzt schon mal viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.262
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Das Problem bei solch langfristigen Verträgen ist eben leider, dass man keinen Spiele hat was einem die Zukunft bringt.
Siehe Goalie in NYI....
Das Talent von Kieth ist denke ich unbestritten und wenn er einigermaßen gut konstituiert ist, dann kann er den Vertrag auf guten Niveau auch auspielen.
Immerhin ist er ja derzeit die Nummer 1 im Scoring bei den Deffern.
5,5 ist meiner Ansicht nach zuviel. Auch für den jetzigen Zeitpunkt.
Auf jeden Fall ist mal Fakt, dass die Hawks die nächsten 5-7 Jahre wohl voll dabei sind in der Spitze der NHL. Wenn man jetzt noch einen vernünftigen Goalie ranbekommen könnte, dann würde ich den Titel die nächsten 5 Jahre im vorab vergeben.:D
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
ja, und zwar: "ist blöd, aber immer noch besser, als den Spieler ganz zu verlieren" - Sanderson hatte das schon angesprochen.
es ist doch ******egal wohin ein spieler verliehen wird, solange er sich verbessert, kann es der mannschaft doch nur recht sein! dadurch verlieren sie doch den spieler nicht.

wenn ich nicht im Sinn habe, nach Nordamerika zu gehen, dann melde ich mich doch gar nicht erst zum Draft an!
in der nhl kann sich ein spieler nicht zur draft anmelden! mannschaften wählen mit hilfe ihrer scouts die wunschspieler aus. daneben gibts noch unabhängige rankings usw. hab dazu mal gelesen, dass der uwe krupp nicht mal von seiner ziehung damals wusste und es erst tage später erfahren hat:)
stell dir mal vor es würden sich jährlich zigtausende von spielern zur draft anmelden, da geht doch der überblick total flöten...

Ich denke, die AHL hat in Europa ein massives Imageproblem. Diese Liga wird unglaublich unterschätzt, da laufen Talente rum, von denen so manche europäische Topliga nur träumen kann! Schön, wenn ein paar Russen die Liga aufpeppen, aber die Anzahl von Toptalenten, die die AHL jedes Jahr beherbergt, ist ein Wahnsinn. Und hier noch ein paar schöne Statistiken zur AHL:

- zum Start der aktuellen Saison 2009/10 waren 570 der knapp 680 Spieler in der NHL früher AHL-Spieler. In anderen Worten: gut 84% der aktuellen NHL-Spieler haben vorher in der AHL gespielt.

- 21 der 30 aktuellen Coaches in der NHL waren vorher Trainer in der AHL.

- in der Saison 2008/09 gab es über 300 Spieler, die während der Saison Spiele in der NHL und der AHL absolviert haben.
ich könnte dir jetzt auch sagen das 100% der europäischen superstars in europa mit dem eishockey angefangen haben aber das interessiert doch nicht die bohne! talent allein reicht halt leider nicht. nur weil da ein paar talentierte spieler rumlaufen bedeutet das nicht, dass die liga stärker ist! da sind wir uns doch einig, oder?:)
ich persönlich unterschätze die ahl nicht schlecht und als teil der talentförderung auch sehr wichtig, was mich stört ist die meinung, dass man als eishockeyspieler versagt hat nur weil man in europa spielt. auf jeden fall kommt es so rüber:confused: ich denke aber das du mir nicht abstreiten wirst, dass die khl stärker als die ahl ist?

- alte Spieler, die ihre Karriere zuhause ausklingen lassen wollen,
- geldgierige Spieler a la Radulov, die den schnellen Rubel für weniger Aufwand wollen,
- und durchschnittliche Spieler, die in der NHL keine Zukunft mehr haben.

Dies wird wohl auch noch eine Weile so bleiben, so lange die besten Spieler der Welt gegeneinander spielen wollen. Und das tut man eben in der NHL.
warum denn für weniger aufwand???? warum sollte man einen spieler als geldgeil hinstellen, der in der heimat gutes eishockey spielt und dabei das gleiche/weniger verdient als in der nhl? hat er irgendwas an seiner klasse eingebüßt seitdem er nach russland gewechselt ist? dann wär ja jeder nhl-spieler ein geldgeiler sack, der nach einer guten saison gleich die mannschaft wechseln für die schnellen scheine...
einfach mal in die lage eines russen versetzen: KHL(hohes niveau)+gute bezahlung+heimat

nochmal: das war natürlich überspitzt formuliert. Aber ich halte es halt bedenklich, wenn sich die Russen dann wieder verdrücken, um in Russland ein nettes Handgeld zu bekommen, während sich unzählige Spieler, die ebenso in die AHL geschickt wurden, sich in der AHL täglich den Arsch aufreißen, um den NHL-roster zu knacken. Dass die Russen dann im Sommer wieder dastehen und wieder einen roster spot einfordern, obwohl sie sich Monate vorher kampflos erst mal verabschiedet haben, finde ich halt etwas befremdlich.
du sprichst so als würden sich die leute in der ahl den arsch aufreißen, in der khl aber auf erholungsurlaub sein?? warum "verdrücken"? und wer steht im sommer wieder da?? wenn er weg ist ist er weg, wenn ihn die mannschaft doch noch nimmt dann ist das ihr problem! nur weil jemand zurück nach europa geht heißt das noch lange nicht das er sich "verdrückt".

wer sagt, dass es keine Ausnahmen gibt? Anisimov hat sich seinen roster spot in der NHL ja auch hart erkämpft, er hat den anderen Weg gewählt. Wen würdest du denn als GM ins NHL-Team holen? Den Russen, der sich wie jeder andere auch in der AHL verbessern will, oder den Russen, der ein halbes Jahr nach Russland geht, weil ihm die AHL nicht zusagt?
ich würde den nehmen der besser ist!

Zu Beginn seines Vertrages hatte er einen signing bonus, deshalb wars damals mehr
trotzdem zuviel, ist halt auch ein geldgeiler sack:)

das geht ziemlich weit an der Wahrheit vorbei. Radulov hätte nie zwischen 6-9 Millionen verdient, sondern eher 3-4 Millionen. Allerdings hätte er noch ein ganzes Jahr lang einen entry level contract gehabt, sprich: weniger als eine Million. Das war ihm zu wenig und dann holt man sich eben die Millionen in Russland. Das ganze "lieber in der Heimat spielen" ist doch Blödsinn, machen wir uns nichts vor. Ein Hockeyspieler, dem es um das Spiel geht, will gegen die besten Spieler spielen. Ein Hockeyspieler, dem es primär ums Geld geht, spielt dort, wo er am meisten abcashen kann. Radulov hat wohl geglaubt, er kann in den USA groß abkassieren. Doch dann wurde die KHL gegründet, und das Wiesel hat sich trotz gültigem Vertrag einfach so verpisst. Wie kann man denn so was gutheißen?!
es ist doch so: jeder will doch abcashen, obs nun nhl, khl, del usw. die khl hat ein neues modell gestartet und muss auch den ein oder anderen spieler präsentieren.
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
eines würde mich noch interessieren: welche spieler, denkt ihr, nimmt kanada zur olympiade mit?
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.616
Punkte
113
kann jetzt nicht auf alles antworten.

in der nhl kann sich ein spieler nicht zur draft anmelden! mannschaften wählen mit hilfe ihrer scouts die wunschspieler aus. daneben gibts noch unabhängige rankings usw. hab dazu mal gelesen, dass der uwe krupp nicht mal von seiner ziehung damals wusste und es erst tage später erfahren hat
stell dir mal vor es würden sich jährlich zigtausende von spielern zur draft anmelden, da geht doch der überblick total flöten...

Zwischendurch war es mal so das man sich anmelden musste es gab mal einen schweizer Spieler der die Anmeldung zum draft zu spät abgeschickt hatte und deshalb erst 1 Jahr später und viel später gedraftet wurde.

Mittlerweile wurde das aber wieder geändert so weit ich weiss und es fallen jetzt alle Spieler im Jahrgang rein.
Das anmleden wurde auch nur gemacht weil die NHL nach altem CBA keine ungedrafteten Europäer unter Vertrag nehmen durfte.

warum denn für weniger aufwand????

Schon allein weil es halb so viele Spiele sind wie in der NHL.
Und ich denke mal in der KHL geht es auch mti Flugzeug zu auswärts Spielen und nicht mit dem Bus wie in der AHL.

eines würde mich noch interessieren: welche spieler, denkt ihr, nimmt kanada zur olympiade mit?

Jetzt noch nicht ganz so leicht zu sagen aber die üblichen (Iginla, Phaneuf, Spezza, Brodeur, Doan, Thornton, Heatley, Luongo) werden sicher wieder dadei sein dazu vielleicht leute wie Perry, Getzlaf, Marleau. Marleau Thornton Heatley werden sicher dabei sein weil man mit iehnen eine eingespielte line hat.

Mich interessiert aber eh ehr was Brian Burke macht ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
naja Tirima, so spektakulär ist der Deal ja auch nicht wirklich. Man hängt ein paar Rentnerjahre mit weniger als einer Million dran, um Savard jetzt 7 zahlen zu können:

2010/11: 7.000
2011/12: 7.000
2012/13: 6.500
2013/14: 5.000
2014/15: 1.500
2015/16: 0.525
2016/17: 0.525

Also wieder einer dieser Deals, die den Cap künstlich senken. Nur war bisher noch keiner so dreist, aufs league minimum von 0,525 runterzugehen ;) aber da ist der gute Marc dann ja auch schon fast 40.

Und du weißt ja, dass ich Fan von Brad Richards bin. Frag mal die Stars, ob sie sich an seinem Gehalt stören, wenn Brad weiter so Gas gibt (7+25 in 25) ;)

Ist schon OK.

Genau aus 3 Gründen stört mich diese, wie du es nennst, "Dreistigkeit" nicht.
Zum einen beweisen immer wieder Spieler, dass sie mit 40 immer noch mehr als brauchbar sind, bei den Bruins zum Beispiel Marc Recchi.
Zum zweiten, weiß eigentlich jeder das Savard um in Boston spielen zu können auf Geld verzichtet hat.
Aber vor allem, wüsste ich nicht was dagegen spricht dass Savard mit 38 und 39 noch auf hohem Niveau spielen sollte, denn er zeichnet sich durch seine Übersicht, Spielverständnis und seine genialen Pässe aus, und diese Fähigkeiten kann man auch noch in hohem Alter besitzen.
Selbst wenn man nur die ersten vier Jahr betrachet, leigt der Caphit unter 6,5 Mio., bei anderen Teams hätte er bei cleveren Verhandlungen bestimmt irgendwas zwischen 7 und 8 Mille bekommen. Jetzt hat man ihn für 4, und eigentlich alle sind glücklich.
p.s.: gehofft das er zurück nach Calgary kehrt, Max? ;)

Hatte bis vorgestern noch NHL 2k10 simuliert. Da spielte Recchi noch mit 45. :p
Savard allerdings nur bis 38/39. Ich denke da geht die Länge schon in Ordnung. Man hat, wie Teahupoo sagt, dann zwar weniger Planungssicherheit, denn wer weiß, was für ein Toptalent in 2-3 Jahren kommt, das kan gerne hätte, aber das ist das Problem des Vereins. Mit Problem meine ich, den Spieler in die AHL zu verschieben, um dort seine Karriere ausklingen zu lassen. Oder gar zu entlassen (Stichwort Cap-Strafe).

Das habe ich besonders bei der Sim bemerkt bei Richards, Morrow und Elias. Die haben ab 35-36 so dermaßen abgebaut, daß sie nicht mal reif für die ersten beiden Reihen in der AHL waren.
So viel zur AHL-Disku. Aber wir wissen ja nun, daß man eher nach Russland und Europa geht (Forsberg), um seine Karriere dort ausklingen zu lassen.

Die Blackhawks haben, wie erwartet, ihre Jungstars Toews, Kane und Keith langfristig an den Verein gebunden. Bekannt ist noch nicht viel, es wird noch eine Pressekonferenz geben. Laut NHL.com haben Toews und Kane je für fünf Jahre verlängert, während Keith' neuer Vertrag über ganze 13 Jahre laufen soll :)skepsis:)!

Den Vertrag von Keith möchte ich dann gerne sehen. Natürlich front-loaded bis zum Gehtnichtmehr. Erst 12 Jahre für Hossa und jetzt 13 für Keith, das ist nicht mehr feierlich, was die Hawks da machen. Höchste Eisenbahn, dass die NHL da mal einschreitet (schon beim Hossa-Deal hat die NHL überlegt, einzugreifen und den Vertrag anzufechten). Die 5 Jahre für Kane und Toews sind ja eh im normalen Rahmen, aber 13 Jahre ... tja.

EDIT: TSN hat die Zahlen - Kane und Toews jeweils 6,3/Jahr für 5 Jahre; Keith 5,5/Jahr für 13 Jahre. Dem GM wünsche ich jetzt schon mal viel Spaß.

Das ist etwa das erwartete. Bei NHL 2k10 haben sie auch so um die 5,5 - 7 bekommen (für etwa 5-7 Jahre). Ab 10 Jahre bekam man die Spieler übrigens günstiger, was auch ein Grund für mich sein könnte, warum man bei Keith Nägel mit Köpfen macht.

Ist übrigens erstaunlich, daß Toews der dominante Center der NHL nach Malkin und Crosby werden soll. Da hätte ich doch gleich das Maximum von 15 Jahren gemacht und dann mit (wie alt ist er dann? 35-36?) noch einmal einen Two-Way Vertrag für 2-3 Mio.

Aber gut Sim = nicht Realität.
Aber meistens nah dran.

Ich bin eh dafür, daß man Spieler direkt nach dem Entry Level Contract mit Langfrist-Verträgen abspeist, zumindest was Top-Stars angeht, die man für immer an den Verein binden will (das Verletzungs-Risiko trägt dann der Verein, der Spieler hat nichts zu verlieren). Dann sollte aber auch die volle Summe über die gesamte Laufzeit gegen den Cap zählen.

Wenn sie dann 35-36 sind, bekommen sie, falls sie noch spielen möchten einen entsprechend langen Vertrag zu Two-Way Kondistionen, es sei denn, es handelt sich um Crosbys und Malkins, die trotz dem fortgeschrittenen Alters immer noch besser sind, als Spieler im besten Alter 25-33. (+/- 3)

Aber Leuten wie Chelios (ab 38) würde ich nur noch TC geben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.836
Punkte
113
Ort
Austria
Gitche, was hat dieser Computerspiel-Mist denn hier verloren? ;) als ob es relevant wäre, was 2k10 so simuliert ... uninteressant.

Mal ein paar kleine Neuigkeiten:

- Jonas Gustavsson muss sich schon wieder einem Herz-Eingriff unterziehen. Schon vor der Saison wurde ein Eingriff vorgenommen. Nachdem Gustavsson zuletzt bei einem Spiel nach einem Drittel ausgewechselt wurde, weil er Herzrasen verspürte, folgt nun der zweite. Viel Glück auf diesem Weg!

- die New York Rangers haben ihren Backup Stephen Valiquette gewaivt und hoffen, dass er nicht geclaimt wird und in die AHL gehen kann. Für ihn hat man Chad Johnson von Hartford hochgeholt. Zusätzlich hat man Erik Christensen per waiver von den Ducks verpflichtet, weil Brashear ausfällt.

- endlich wieder Freude bei den Talenten Andrew Ebbett und Guillaume Latendresse: nach schwierigen Saisonstarts und Teamwechseln sind die beiden bei den Wild am aufsteigenden Ast. Beide mit zwei Toren in ihren ersten paar Spielen, Ebbett gestern sogar mit einem Game Winner in Overtime.

- Trade zwischen den Maple Leafs und den Hurricanes: Jiri Tlusty geht nach Carolina, Philippe Paradis nach Toronto. Tlusty hat bislang 74 NHL-Spiele absolviert (10 Tore, 10 Assists). Paradis war ein Erstrundenpick im diesjährigen Draft und spielt in dieser Saison in der Nachwuchsliga QMJHL.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Der pöse Keith Ballard hat übrigens gestern schon wieder nen Goalie aus dem Verkehr gezogen. Diesmal war es ein Zusammenprall mit Craig Anderson. Colorado hat wirklich nicht grade ne Glückssträhne im Moment.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gitche, was hat dieser Computerspiel-Mist denn hier verloren? ;) als ob es relevant wäre, was 2k10 so simuliert ... uninteressant.

Du meinst Konsole. :D

Ich fand' es aber doch schon interessant, wie lange die Spieler da aktiv sind. :crazy:

Und was da für Verträge möglich sind. Also entweder die Entwickler haben gesoffen, als man das kreirt/programmiert hat oder wir werden tatsächlich in naher Zukunft so etwas erleben.

Hat ja schon begonnen. Keith, Hossa, di Pietro...
Und Recchi, Chelios um nur mal Spieler höheren Alters zu nennen.

Was ist mit Anderson? Sag bloß nicht, ich muß ihn droppen?
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich hoffe das ganz bestimmt nicht. Mich hat so eine Gier nach Hattricks ergriffen in den letzten Spielen...
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
dann hofft mal, dass Budaj das gut macht. Denn Weiman ist eine Flasche.

Immerhin hatte er letzte Saison die meisten Shutouts in der AHL.
Und in der NHL hat er auch noch kein Tor kassiert. :saint:

Ich hoffe das ganz bestimmt nicht. Mich hat so eine Gier nach Hattricks ergriffen in den letzten Spielen...

Mit Budaj im Tor und Crosby on fire wäre das doch denkbar. Außerdem sind die Avs ja diese Saison eh ganz gut darin, sich Hattricks einzufangen.

Was ist mit Anderson? Sag bloß nicht, ich muß ihn droppen?

Ballard ist (da kann man vielleicht drüber diskutieren, aber mMn eher unglücklich*) in Anderson reingerutscht, sodass der mit seinem Kopf gegen den Torpfosten gestoßen wurde, vielleicht wurde er sogar etwas eingeklemmt. Auf jeden Fall hat er Probleme mit dem Nacken. Aber er ist day-to-day, also hoffentlich bald wieder dabei.
Auf der anderen Seite hat er die letzten Wochen auch alles andere als überragend gespielt, einige "saftige" Rebounds zugelassen, die zu Gegentoren geführt haben und es wäre so oder so Zeit für eine Pause. Budaj soll ruhig mal drei oder vier Spiele starten, auch wenn Andy fit ist.

* Foote sah das etwas anders und hat dies auch tatkräftig klar gemacht und ist mit seiner double-minor noch gut weggekommen.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.616
Punkte
113
Immerhin hatte er letzte Saison die meisten Shutouts in der AHL.
Und in der NHL hat er auch noch kein Tor kassiert.

Naja Sauve galt damals auch als einer der besten netminder in der AHL seine NHL karriere ist bekannt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
dann hofft mal, dass Budaj das gut macht. Denn Weiman ist eine Flasche.

Anderson hätte ich sowieso gegen die Pens rausgenommen, da ich mit ner herben Niederlage rechne. Hätte sich aber auch rächen können, wie gestern (FLA gewinnt in OT und Anderson kassiert 5, während Luongo die Devils mit 2-5 abballert).

Aber gut, gegen die Pens gibt es mit Anderson oder ohne ihn ne Niederlage. Ich finde man könnte auch ruhig mal ne B-Elf aufstellen und Weiman ne Chance geben. Ob 0:1 oder 0:20 ******egal. Niederlage ist Niederlage.
 
Oben