Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
1. Erfolgreicher aktiver Fußballer gewesen
2. nachhaltiges Wirken auf Vereinsebene (Trainer-VITA)
3. Titel
Holt Loddamaddäus und der Titel ist uns sicher :jubel:

Ich fordere keinesfalls, dass ein guter Trainer ein guter Fußballer gewesen sein muss. Bestes Beispiel Daum. Dennoch kann es ein Mosaikstein sein. Ich glaube nicht, dass der Kaiser 1990 so flockig hätte sagen können: " Gehts raus und spielts Fußball", wenn er für die Spieler keine Ikone gewesen wäre.
Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass der WM-Erfolg 1990 nicht alleine auf Beckenbauers Sprüche zurückzuführen ist, sondern eben auch auf die taktische Arbeit eines Holger Osieck. Aber der hat ja (damals) noch nichts geleistet, hatte keine Erfahrung und kann nach Deiner Definition kein guter Trainer sein. Ebenso hatte ein gewisser Berti Vogts großen Anteil am Titel.

Ich frage mich langsam, ob Du das was Du von Dir gibst wirklich glaubst, oder ob Du nur provozieren willst.

Ein Bundestrainer braucht einen Sch...dreck Vereinserfahrung, er muss kein guter Fußballer gewesen sein und er muss vorher keine Titel geholt haben. Es muss der richtige Mann mit dem richtigen Konzept zur richtigen Zeit sein. Konzeptionelle(s), langfristige(s) Arbeit/Denken gab es seit dem Abdanken des so belächelten Vogts bis zu Klinsmann nicht mehr. Klinsmann hat übrigens selbst oft genug gesagt, dass Löw einen gewaltigen Anteil am Aufschwung hatte, gerade im taktischen Bereich. Und wenn Du bei Löw keine Handschrift erkennst, bist Du selbst schuld. Mehr sage ich dazu nicht mehr. Alleine schon, dass Du ihm zur Last legst, dass das Spiel gegen Portugal am Ende nur knapp gewonnen wurde, ist ein Witz ohne Ende. Man kann Löw die eine oder andere (nicht-) Nominierung vorwerfen, wie das bei jedem Bundestrainer zutrifft, seit ich denken kann. Wer aber die Handschrift nicht sieht, der will sie nicht sehen.
Und ich danke heute noch auf Knien dafür, dass 2004 nicht der supererfahrene Rehhagel oder der Superfußballer Matthäus Bundestrainer wurden, den die Ikone Beckenbauer unbedingt wollte.
 
D

dalglish

Guest
@ solomo:

Dann erkläre mir bitte wie die Handschrift von Löw aussieht. Habe ich übrigens schon mehrmals gefragt. Und wenn es geht konkret und nicht " er baut auf die Jungen" usw. Das machen alle, die diese Generation an die Hand bekommen. 2004 hatten wir den Tiefpunkt was den Kader angeht. Das ist bei allen Nationen so. Seit 2006 haben wir einen Haufen von Talenten. Meinst du Völler hatte keinen Plan? Da erinnere ich mal an den zweiten Mann von Völler MICHAEL SKIBBE. Das wohl unbestritten größte deutsche Trainertalent. Handschrift bedeutet,dass man sie an dem Spiel der Mannschaft erkennt und nicht, dass einer sagt, dass er ein Konzept habe und von "one-touch-Fußball" fabuliert wie Löw. Beim KSC hat Löw über Monate über Konzepte geredet, und die MAnnschaft nicht in die Spur bekommen. Das nütz alles nix.

Und Entschuldigung: Dass Löw bei Klinsmann die Taktik und das Training vorbereitet hat ist ja wohl selbstredend. Oder hat Kinsmann vorher schon mal irgendwo ein Training geleitet? Konzepte entwickelt man nicht am Schreibtisch. Konzepte ergeben sich aus langjähriger Erfahrung,
Das was du erzählst ist weltfremd! Gib mir ein Beispiel auf der Welt für einen Trainer, den du beschreibst, der lediglich mit einem Konzept daherkommt. Das muß ein Riesencharismatiker sein, dann mag das gehen , aber Löw und Charisma passt auch nicht zusammen.
Ich halte es mit Magath:" Es ist erstaunlich wie ein Mann wie Klinsmann so einen Einfluß auf die Szene haben konnte".

Sorry. Harte Argumente erkenne ich bei dir leider nicht. Nur Allgemeinplätze (Konzept.. usw)

Portugalspiel: Ich laste Löw da gar nix in diesem Spiel an, ich halte nur fest, dass man trotz zwei "geschenkter Tore" bis zum Schluss zittern mußte. Das was ich Löw anlaste, und deshalb habe ich dieses Spiel erwähnt ist, dass man unter Löw kein einziges Spiel gegen einen größeren Gegner dominiert und gewonnen hat.

Holt Loddamaddäus...

Es ist eigentlich allgemein bekannt, dass der WM-Erfolg 1990 nicht alleine auf Beckenbauers Sprüche zurückzuführen ist, sondern eben auch auf die taktische Arbeit eines Holger Osieck. Aber der hat ja (damals) noch nichts geleistet, hatte keine Erfahrung und kann nach Deiner Definition kein guter Trainer sein. Ebenso hatte ein gewisser Berti Vogts großen Anteil am Titel.

1. Habe ich nach Lothar gerufen? Er ist das beste Beispiel, dass ein Weltklassespieler nicht zwangsläufig ein guter Trainer ist. Dabei gehe ich schwer davon aus, dass er taktisch viel mitbringt, aber eben an der Menschenführung scheitert wie in Wien.

2. Osieck:Leg mir nicht einfach leichtfertig in den Mund. Osieck hatte 1. Erfahrung (DFB-Trainer ) und war 2. 1990 nur der zweite Mann und ein sehr guter. Löw mag auch ein guter 2. Mann sein, aber keiner für die erste Reihe, das sagt jede Erfahrung. Auch Vogts war 1990 wichtig. Aber der wichtigste ohne den es nicht gegangen wäre war Beckenbauer. Die Reihenfolge ist zu beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
Eines möchte ich anmerken. Ich bin zwar ganz und gar nicht dalglishs Meinung, aber er argumentiert alles ruhig und sachlich, während die meisten nur Beleidigungen und ironische/ausfallende Bemerkungen gegen ihn richten. Setzt euch doch ausführlich mit seiner Meinung auseinander. Irgendwie will das niemand von euch. Der Kerl schreibt viel und äußert sich zu allem ausführlich, aber als Antworten kommen immer nur ironische und zum Teil beleidigende Äußerungen. Muss das sein? Wie gesagt, ich bin nicht wirklich seiner Meinung, aber im Gegensatz zu euch benimmt er sich vernünftig und wird nicht ausfallend. Man wird doch wohl bei sportforen vernünftig und ruhig mit jemandem diskutieren können, der eine komplett andere Meinung vertritt, oder nicht?
 
D

dalglish

Guest
Offenbar steht Löw unter Artenschutz. Immer und immer wird darauf verwiesen, dass es ja sonst keiner machen wollte. Das mag für 2006 gestimmt haben. Löw hat dieses Vakuum geschickt genutzt und mit Reden Endlosanalysen ohne Ergebnisse ausgefüllt. Ich höre immer nur Erkenntnisse, die gewonnen werden. Wir spielen offenbar einen erkenntnisorientierten Fussball. Auf die Erkenntnisse des kaputtgemachten Englandspiels warte ich noch heute. Eine Erkenntnis, die man nachlesen kann ist, dass unter Löw von ca 200 Eckennur 3 zu Toren führten ( davon 2 gegen Lichtenstein). Der Badstuber und der vBuyten machen jede Woche ein Tor und die kennen sich noch nicht so lange.

Und sollte Löw 2010 im Viertelfinale scheitern, dann wird man wieder sagen:

" Mehr war nicht drin mit dieser Mannschaft, Löw hat keine Schuld".

Und so wird es immer weitergehen. Verdammt, Deutschland kann in jedem Turnier WM oder EM werden, das war schon immer so. Löw redet uns jedoch immer ein, dass die anderen Nationen weiter wären, als ob es hier um Clubmannschaften wie Barcelona ginge.

Um eine WM zu gewinnen, brauche ich keine 15 Jahre Vorbereitungszeit mit einer Philosophie. Ich brauche eine pragmatischen erfahrenen Trainer, der weiß wie der Weg zum Erfolg geht, und so eine Mannschaft formt, die in einem Turnier richtig Gas geben kann.


PS: Wenn ich lese, dass Löw neulich noch bei dem Angebot von Zwanziger zögerte und jetzt die Zahlen auf dem Tisch sind: 3 Mio pro Jahr. Was ist das für ein Stundenlohn?

Ich stelle mir gerade vor mein Chef bietet mir plötzlich 30 Tausend im Monat, und ich? was mache ich? Ich zögere:" Ja, Chef muß ich mir noch überlegen":D
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
also zunächst braucht man sich nur die WM 02 und die WM 06 ansehen, um löws "handschrift" zu erkennen - 02 hat man das spiel langsam aus einer sicheren defensive entwickelt und in erster linie hinten auf kahn und vorne auf ballacks kopfballstärke vertraut.

klinsmann UND löw haben spätestens nach dem desaster 04 erkannt, dass mit dieser spielweise kein blumentopf, geschweige denn ein großes turnier zu gewinnen ist, und haben die spielweise komplett umgestellt. da die technischen defizite vor der WM 06 nicht mehr auszumerzen waren, haben die beiden das spiel komplett nach vorne verschoben. es hat am anfang etwas gedauert, bis die balance wieder gefunden wurde, aber nach dieser "lernphase" hat die deutsche mannschaft attraktiv und erfolgreich wie seit jahren nicht mehr gespielt. das defensivmonster kahn wurde durch lehmann ersetzt, der auf der linie zwar etwas schwächer als kahn war, aber dafür mitspielt und eine abwehr auch taktisch dirigieren kann. defizite hat man mit schnelligkeit und erhöhter laufbereitschaft auszumerzen versucht. man hat versucht, mit schneller balleroberung räume zu nutzen, bevor der gegner wieder zustellen kann. nicht umsonst waren die schwächsten spiele der ära löw (mit oder ohne klinsmann) testspiele zu zeitpunkten, als die spieler andere dinge im kopf haben als im länderspiel zu glänzen. nicht umsonst haben wir mit podolski einen lupenreinen konterstürmer, der in der nationalelf stets zu den besten gehört. und nicht umsonst hatten wir in den letzten jahren immer dann schwierigkeiten in pflichtspielen gegen "mittelklasse-gegner" wie finnland oder kroatien, wenn diese durch taktische kniffe die deutsche spielweise nicht zugelassen haben. kroatien hat bei der EM extrem tief gestanden und hat die räume über 90 minuten nicht geöffnet (weswegen auch die einwechslung von odonkor ein fehler war - der hatte ja gar keinen raum um seine sprintfähigkeit auszuspielen), finnland hat konsequent mit langen bällen und kopfballstarken spielern im mittelfeld verhindert, dass die deutschen an den ball kamen, bevor die defensive wieder sortiert war.

also wenn das keine handschrift des trainers ist, was bitte dann? und jetzt bitte kein "aber das hat klinsmann alles gemacht" - der hat es vielleicht letztlich gegen alle widerstände DURCHGESETZT, aber löw war ein wichtiger mann im team und hat alle entscheidungen mitgetragen und mitausgearbeitet.

ach ja, dass es jetzt ein trainer-team gibt und nicht einen chef und 2 hütchenaufsteller, ist m.e. in der form auch etwas neues...
 
D

dalglish

Guest
also zunächst braucht man sich nur die WM 02 und die WM 06 ansehen, um löws "handschrift" zu erkennen - 02 hat man das spiel langsam aus einer sicheren defensive entwickelt und in erster linie hinten auf kahn und vorne auf ballacks kopfballstärke vertraut.

Natürlich war eine andere Spielweise möglich , weil es einen höherwertigen Kader gab.

Schweinsteiger
Poldolski
Mertesacker
Lahm


2002 gab es keinen dieser Schlüsselspieler, die alle 2006 entscheidende Akzente/Tore setzten. Diese Spieler brachten eine neue Qualität, die Völler/Skibbe nicht hatten:

Völler hatte Ramelow, Rehmer, Linke, Jancker, Jeremies , Bierhoff.

Diese jungen Talente hat weder Klinsmann noch Löw entdeckt, sie waren zuvor nicht da. Alle diese Spieler hätten auch bei anderen Trainer gespielt. Ausnahme: Robert Huth, den man Klinsmann gutschreiben muß ( Löw sicherlich nicht, weil er diese Art von Spieler nicht anfasst, siehe Jones, Maik Franz)

Vergleicht man die Kader war die WM 2002 ein Erfolg gegenüber der WM 2006:

2002 spiele man im fernen Asien, was eine Riesenumstellung ist. Klinsmann und Löw konnten alle beiden Turniere quasi zu Hause austragen.

2002 erreichte man das Finale gegen die Übermannschaft von Brasilien und spielte bis zum Fehler von Kahn auf Augenhöhe mit. Das hatte ich z.B. nicht erwartet. Nicht auszudenken, wenn Ballack nicht gesperrt gewesen wäre. Man hat dieses Finale mit Anstand verloren. 2006 erreichte man nur das Halbfinale im eigenen Land, was übrigens Korea 2002 auch gelang.
2008 spielte man ein wirklich beschämendes Finale.

Sicher 2006 gab es einige Glanzlichter. Das Spiel gegen Schweden hatte richtig hohe Klasse mit begeisternden Toren. Auch das Spiel Argentinien war gut, wenn auch äußerst knapp. Gegen Italien scheiterte man dann letztlich an dem Niveauuntersschied auf den Trainerbänken, als Lippi völlig überraschend für Löw und Klinsmann kurz vor Schluß weitere Stürmer auf das Feld schickte.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich Klinsmann nach den Turnier mit fadenscheinigen Gründen abgeseilt hat und die Nationalmannschaft wohl auch nur deshalb übernommen hat, weil man die WM zu Hause hatte.

Dieses Sommermärchen hat viele Fragezeichen, wenn man es hinterfragt.


PS: Die Entscheidung pro Lehmann konnte ich nachvollziehen, war m.E. aber nicht notwendig und hatte auch keinen Effekt . O.K. Lehmann hielt den Elfer gegen Argentinien, aber Kahn hat im Spiel um Platz 3 Weltklasse gehalten ( in dieser Form hätte er vielleicht Grosso Schlenzer gehalten?). Das ist müßig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ dalglish
Ich war möglicherweise zu heftig in meinem Posting heute Mittag und jetzt bin ich zu müde, um noch großartig zu antworten, vielleicht komme ich morgen dazu. Ich bin einfach der Meinung, dass Du zuviel Schwarz-Weiß-Malerei betreibst. Löw ist nichts als mies, Klinsmann war bei Bayern nichts als mies, van Gaal ist nichts als weltklasse, ein Trainer, der nie guter Fußballer war oder keine gute Vita als Vereinstrainer hatte oder noch keine Titel geholt hat kann kein guter Bundestrainer sein, usw. Alles von mir jetzt etwas vereinfach dargestellt, aber es ist die Grundaussage von (fast) jedem Deiner Beiträge. Und in dieser Totalität stimmt das einfach alles nicht.

Um nochmal kurz konkret zu werden:
Was ich an Löw sehr schätze, ist, dass er die Mannschaft auf die wichtigen Spiele enorm gut einstellt. Deutschland wird immer wieder fußballerisch anderen Nationen hinterherhinken, das wird kein Hitzfeld, kein Löw, kein Rehhagel und kein van Gaal verändern. Wenn es drauf ankam, hat Löw es aber praktisch immer geschafft, der Mannschaft das richtige Konzept zu vermitteln. Und komm mir jetzt nicht mit "ohne Adler hätte man in Rußland nicht gewonnen", denn der Torwart ist Teil der Mannschaft und sowohl Bayern als auch die Nationalelf hätte z.B. ohne Kahn etliche Spiele nicht gewonnen.

Dazu ärgern mich einige Deiner Aussagen, wie schon erwähnt, weil sie schlicht und einfach unfair sind. Man hat unter Ribbeck und Völler lange Zeit gegen kein stärkeres Team mehr gewonnen. Dann wirft man Portugal aus der EM, wo viele Experten den KO erwartet haben, und Du beschwerst Dich ernsthaft, dass es am Ende knapp wurde? Du wirfst Löw ernsthaft vor, dass er gegen England experimentiert, wo doch Nationalelf-Testspiele schon immer dafür da waren? Soll er in Quali-Spielen experimentieren?

Und das Argument "Löw steht hier wohl unter Artenschutz" kannst Du lassen. Es ist nunmal scheinbar so, dass viele User hier nicht Deiner Meinung sind, das hat mit Artenschutz nichts zu tun.

Ansonsten stimme ich VvJ voll und ganz zu.
 
D

dalglish

Guest
@ dalglish
Ich bin einfach der Meinung, dass Du zuviel Schwarz-Weiß-Malerei betreibst. Löw ist nichts als mies, Klinsmann war bei Bayern nichts als mies, van Gaal ist nichts als weltklasse, ein Trainer, der nie guter Fußballer war oder keine gute Vita als Vereinstrainer hatte oder noch keine Titel geholt hat kann kein guter Bundestrainer sein, usw. Alles von mir jetzt etwas vereinfach dargestellt, aber es ist die Grundaussage von (fast) jedem Deiner Beiträge. Und in dieser Totalität stimmt das einfach alles nicht.

Du solltest nicht alles übertreiben:
1. Ja, ich habe gesagt, dass Klinsmann bei Bayern eine kolossale Fehlbesetzung war und wer dies heute noch bestreitet nach allem was auf dem Tisch liegt, der leidet unter Realitätsverlust. Und da ist es unerheblich ob Klinsmann 1-2 gute Ideen hatte. Ich habe aber auch gesagt, dass Klinsmann 2006 den Hauptanteil am "Erfolg"hatte.

2. Ich habe nie gesagt, dass ein Trainer ein guter Fußballer gewesen sein muß und Titel geholt haben muss. Siehe Daum,den ich explizit erwähnte. Diese Dinge machen aber die Wahscheinlichkeit größer, dass man ein guter Trainer wird. Bei Löw fehlen alle Kriterien, und ein großer Charismatiker wie Mourinho ist er auch nicht. Daher bin ich felsenfest überzeugt, dass 2010 nichts zu holen ist.

ich an Löw sehr schätze, ist, dass er die Mannschaft auf die wichtigen Spiele enorm gut einstellt. Deutschland wird immer wieder fußballerisch anderen Nationen hinterherhinken, das wird kein Hitzfeld, kein Löw, kein Rehhagel und kein van Gaal verändern. Wenn es drauf ankam, hat Löw es aber praktisch immer geschafft, der Mannschaft das richtige Konzept zu vermitteln.Und komm mir jetzt nicht mit "ohne Adler hätte man in Rußland nicht gewonnen", denn der Torwart ist Teil der Mannschaft und sowohl Bayern als auch die Nationalelf hätte z.B. ohne Kahn etliche Spiele nicht gewonnen.

1. Du bist also der Meinung, dass LöW uns gegen Spanien im Endpsiel gut eingestellt hat?
2. Du bist der Meinung, dass Löw uns gegen die Türkei gut eingestellt hat?
3. Du bist der Meinung , dass Löw uns gegen Österreich gut eingestellt hat?
4. Du bist der Meinung, dass Löw uns gegen Kroatien gut eingestellt hat?
5. Du bist der Meinung, dass Löw uns beim 3:3 in Finnland ( hat je eine deutsche Mannschaft 3 Tore gegen Finnland bekommen) gut eingestellt hat? Dieses Spiel hätte und fast die WM gekostet!

Also bitte nenne mir die wichtigen Spiele die durch Löw gewonnen wurden!

Russlandspiele: Die erste HZ zu Hause war mit Abstand das beste unter Löw. Das hatte Klasse und Rasse. Die zweite HZ war sehr schlecht und keiner hätte sich beschweren können, wenn das Spiel 2:2 ausgegangen wäre. Chancen der Russen en Masse.
Was hast du mit Adler? Das ist kein Thema für mich.

In Russland ähnlich: 1. HZ couragiert und gut. 2. HZ sehr schlecht und mit Chancen der Russen im 5 Minutentakt. Ja, da hätte ich mir nach der früher Führung in Russland gewünscht, dass man so ein Spiel zu Ende bringt und/ oder mit einem Konter zum 2:0 abschließt. Das meine ich, wenn ich sage, dass man einen starken Gegner auch mal souverän ausschalten muss.

Es ist doch einfach. Trifft in dieser Verfassung ein stärkerer, kaltblütiger Gegner auf uns ist es ganz schnell vorbei, oder siehst du das anders? Man kann sich doch nicht dessen rühmen, dass die Russen keine Tore schiessen können.

. Deutschland wird immer wieder fußballerisch anderen Nationen hinterherhinken, das wird kein Hitzfeld, kein Löw, kein Rehhagel und kein van Gaal verändern. Wenn es drauf ankam, hat Löw es aber praktisch immer geschafft, der Mannschaft das richtige Konzept zu vermitteln.

Vollkommen richtig. Rehhagel konnte es als Griechentrainer 2004 nicht ändern, dass alle Gegner stärker waren. Und dennoch ist er Europameister geworden. Hier liegt die Lösung. Um dies zu kompensieren brauchst du einen erfahren Mann, der mit Pramatismus eine schlagkräftige Truppe zusammenstellt. Was macht Löw? Er fabuliert von "one-touch-fußball" , schiebt alles auf die LIGA usw. und hängt seinen Träumereien vom körperlosen Fußball nach. Körperlos durchkombinieren. Alle Spieler mit Kampfkraft, die Deutschland immer stark gemacht haben, werden ignoriert: JONES;FRANZ; FRINGS , KEHL. So verlierst du das Gleichgewicht. Es wird analysiert bis der Arzt kommt, anstatt das mal ein Gerippe sichtbar wäre. Ich kann nicht mal den Torwart benennen. Die Engländer wären froh sie hätten einen beliebigen unserer Torhüter. Standards sind verpönt als proletarische Waffen.. Ich habe es schon mal geschrieben. 200 Ecken und 3 Tore gegen Lichtenstein.


ärgern mich einige Deiner Aussagen, wie schon erwähnt, weil sie schlicht und einfach unfair sind. Man hat unter Ribbeck und Völler lange Zeit gegen kein stärkeres Team mehr gewonnen. Dann wirft man Portugal aus der EM, wo viele Experten den KO erwartet haben, und Du beschwerst Dich ernsthaft, dass es am Ende knapp wurde? Du wirfst Löw ernsthaft vor, dass er gegen England experimentiert, wo doch Nationalelf-Testspiele schon immer dafür da waren? Soll er in Quali-Spielen experimentieren?

Ich habe festgestellt, dass auch dieses Spiel knapp war, obwohl man durch zwei irreguläre Tore bevorzugt wurde und immer zum richtigen Zeitpunkt vorlegen durfte.

Ja ich werfe Löw vor, dass er gegen England wie wild experimentiert als ob es kein morgen mehr gäbe und was weiß ich wieviele Spieler ausprobierte. Das ist kein Experimentieren mehr. Das ist Wahllosigkeit. England- Deutschland war immer ein Klassiker auf den man sich wahnsinning gefreut hat, und dann bekommt man Leipziger Allerlei.

Auch wenn ich es jetzt zum dritten Mal frage: Wie sieht die Handschrift von Löw aus?

Du beschwerst dich über Schwarz-Malerei lobst aber Löw in den höchsten Tönen, und das nach all den taktischen Missgriffen bei der EM 2008. Es ging ja damals das Gerücht um, dass Ballack vor dem Portugalspiel, die Taktik geändert habe, quasi der Spielertrainer Ballack.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich könnte die Diskussion mit Dir wohl ewig weiterführen, aber ich klinke mich aus. Ich hatte mal einen Kumpel, der in ähnlicher Weise argumentiert hat wie Du und das Ganze endete in einem riesen Krach (was ausdrücklich nicht Dein, sondern mein Problem ist). Da ich auf meine Gesundheit achte und gerne weiter in diesem Forum sein möchte, ist für mich mit dem Thema Schluss. Sorry...
 
G

Gast_481

Guest
Ok, ich bin nicht völlig anderer Meinung, aber gewisse Sachen kann ich so nicht unkommentiert lassen.

Du solltest nicht alles übertreiben:
1. Ja, ich habe gesagt, dass Klinsmann bei Bayern eine kolossale Fehlbesetzung war und wer dies heute noch bestreitet nach allem was auf dem Tisch liegt, der leidet unter Realitätsverlust. Und da ist es unerheblich ob Klinsmann 1-2 gute Ideen hatte. Ich habe aber auch gesagt, dass Klinsmann 2006 den Hauptanteil am "Erfolg"hatte.

Was liegt auf dem Tisch? Eine bessere Hinrunde als unter deinem Held. Also stell bitte deine Meinung nicht als absolut und einzig richtig dar.



1. Du bist also der Meinung, dass LöW uns gegen Spanien im Endpsiel gut eingestellt hat?
2. Du bist der Meinung, dass Löw uns gegen die Türkei gut eingestellt hat?
3. Du bist der Meinung , dass Löw uns gegen Österreich gut eingestellt hat?
4. Du bist der Meinung, dass Löw uns gegen Kroatien gut eingestellt hat?
5. Du bist der Meinung, dass Löw uns beim 3:3 in Finnland ( hat je eine deutsche Mannschaft 3 Tore gegen Finnland bekommen) gut eingestellt hat? Dieses Spiel hätte und fast die WM gekostet!

Einspruch! Wenn ich mal alle Qualis im Schnelldurchlauf durchgehe, die ich mitverfolgt habe, dann gab es etwa 3 kleinere Gegner, die Deutschland immer ein wenig Ärger gemacht haben, auch wenn man sie meistens doch besiegt hat. Das sind Wales, Albanien und eben Finnland. Guck dir mal die beiden Spiele gegen Finnland in der WM Quali '02 an. Also da sah man auch ordentlich mies aus gegen die, und dort hat es die direkte Quali gekostet, also ist man dieses mal ja noch gut weggekommen, den wichtigsten Gegner hat man immerhin zweimal besiegt.
 
D

dalglish

Guest
Ok, ich bin nicht völlig anderer Meinung, aber gewisse Sachen kann ich so nicht unkommentiert lassen.



Was liegt auf dem Tisch? Eine bessere Hinrunde als unter deinem Held. Also stell bitte deine Meinung nicht als absolut und einzig richtig dar.

Ich rede nicht von Punkten der Hinserie, das ist kurzfristiges Denken. Klinsmann hätte vom mir aus 10. sein könne, wenn er Bayern entwickelt hätte, dann hätte ich ihn gelobt. Hier liest man mitunter, dass ein Neururer auch die Punkte geholt hätte. Dieser Meinung bin ich nicht, weil ein Neururer eine Saison bei Bayern nicht überleben würde, ganz egal wieviele Punkte er holen würde, weil die Stars sich beim Vorstand über Neururer beschweren würde. Und hier sind wir beim Punkt, den ich ansprechen wollte, und den du missverstanden hast. Es haben sich unzählige Spieler über das Training und die Taktik (nicht vorhandene) von Klinsi beim Vorstand und bei den Medien beschwert. Es funktioniert nicht, wenn ein Novize beim Branchenprimus anfangen will. Nicht nur junge Spieler auch viele Stars (siehe Lahm) erwarten,dass ein Trainer sie weiterentwickelt. Und bei Bayern war es sogar in der Vergangenheit sogar so, dass der Trainer den Stars auch noch ein gute Lebensgefühl vermitteln mußte. Dies konnte Hitzfeld ideal. Jetzt müssen Hoeness und Rummenigge dafür sorgen, und Luca Toni auf der Tribüne wärmen. VG fährt da einen anderen Kurs, an den sich die Bayern noch gewöhnen müssen. Aber vG ist nicht mein Held. Mein einziger Held, den ich je hatte, war Kevin Keegan, the mighty mouse.


Ok! Wenn ich mal alle Qualis im Schnelldurchlauf durchgehe, die ich mitverfolgt habe, dann gab es etwa 3 kleinere Gegner, die Deutschland immer ein wenig Ärger gemacht haben, auch wenn man sie meistens doch besiegt hat. Das sind Wales, Albanien und eben Finnland. Guck dir mal die beiden Spiele gegen Finnland in der WM Quali '02 an. Also da sah man auch ordentlich mies aus gegen die, und dort hat es die direkte Quali gekostet, also ist man dieses mal ja noch gut weggekommen, den wichtigsten Gegner hat man immerhin zweimal besiegt.

MIr ging es um das Kriterium " DREI Gegentore" gegen einen kleinen, was mehr als bedenklich ist. An so etwas kann ich mich zuvor nicht erinnern. Oder hast du da andere Ergebnisse?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
Ich rede nicht von Punkten der Hinserie, das ist kurzfristiges Denken. Klinsmann hätte vom mir aus 10. sein könne, wenn er Bayern entwickelt hätte, dann hätte ich ihn gelobt. Hier liest man mitunter, dass ein Neururer auch die Punkte geholt hätte. Dieser Meinung bin ich nicht, weil ein Neururer eine Saison bei Bayern nicht überleben würde, ganz egal wieviele Punkte er holen würde, weil die Stars sich beim Vorstand über Neururer beschweren würde. Und hier sind wir beim Punkt, den ich ansprechen wollte, und den du missverstanden hast. Es haben sich unzählige Spieler über das Training und die Taktik (nicht vorhandene) von Klinsi beim Vorstand und bei den Medien beschwert. Es funktioniert nicht, wenn ein Novize beim Branchenprimus anfangen will. Nicht nur junge Spieler auch viele Stars (siehe Lahm) erwarten,dass ein Trainer sie weiterentwickelt. Und bei Bayern war es sogar in der Vergangenheit sogar so, dass der Trainer den Stars auch noch ein gute Lebensgefühl vermitteln mußte. Dies konnte Hitzfeld ideal. Jetzt müssen Hoeness und Rummenigge dafür sorgen, und Luca Toni auf der Tribüne wärmen. VG fährt da einen anderen Kurs, an den sich die Bayern noch gewöhnen müssen. Aber vG ist nicht mein Held. Mein einziger Held, den ich je hatte, war Kevin Keegan, the mighty mouse.

Ok, da hab ich dich wirklich falsch verstanden. Wobei Klinsmann aus meiner Sicht nicht mal wegen den Spielern gescheitert ist, sondern weil er als Spieler bei Bayern einfach die Fresse zu weit aufgerissen hat. So hat man ihm grundlegend weniger verziehen, als einem unbeschriebenen Blatt aus Bayernsicht wie Van Gaal, oder einem Mann, der schon Verdienste beim Club hat, wie Heynckes. Klinsi musste sich zuerst Respekt erarbeiten und da kam zu wenig.



MIr ging es um das Kriterium " DREI Gegentore" gegen einen kleinen, was mehr als bedenklich ist. An so etwas kann ich mich zuvor nicht erinnern. Oder hast du da andere Ergebnisse?

Ja klar. Wenn wir bei den von mir erwähnten 3 Teams sind, wäre da das 4-3 gegen Albanien in der WM Quali '98 zu erwähnen. Die stufe ich auch ein bisschen schwächer ein als Finnland. Und eben, anno '02 wars auch ein 2-2 gegen Finnland. Ob 2-2 oder 3-3, das nimmt sich nicht sooo viel.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.320
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich führe das Thema mal in eine andere Richtung und zwar wollte ich anmerken, dass hoffentlich mit der Löw-Verlängerung keine weitere Castro-Ignoranz einhergeht.

Geniales Spiel wieder von ihm am Samstag. Auch wenn nicht alles gelang, gab es genug Szenen, in denen er hinten souverän klärte, das Aufbauspiel organisierte und das Angriffsspiel einleitete. Begann mal wieder auf der Ausweichposition Linksverteidiger (neulich war er 6er über die rechte Seite). Dann gab es in Hälfte zwo eine große Rotation von Don Jupp, als Schwaab gegen Kadlec ausgewechselt wurde. Jedoch wurde nicht Castro nach hinten rechts verschoben, sondern Vidal, während Kadlec / Castro im Wechsel über die linke Seite kamen. Da gab es Zuckerpässe von Gonzo zu sehen: mal gelupft in den Strafraum, mal perfekt in eine Gasse oder Nahtstelle hinein. Oder ein Flankenwechsel genau auf den Mann.

Wenn Löw den weiter ignoriert, dann darf man zurecht an seiner Kompetenz zweifeln. Kein Löw-Kandidat kann überzeugen auf der zweiten AV-Position neben Lahm, aber einen 22-jährigen Verteidiger bis def. Mitteldspieler mit Weltklasseanlagen immer schön zu Hause lassen. :gitche:
 
D

dalglish

Guest
Ok, da hab ich dich wirklich falsch verstanden. Wobei Klinsmann aus meiner Sicht nicht mal wegen den Spielern gescheitert ist, sondern weil er als Spieler bei Bayern einfach die Fresse zu weit aufgerissen hat. So hat man ihm grundlegend weniger verziehen, als einem unbeschriebenen Blatt aus Bayernsicht wie Van Gaal, oder einem Mann, der schon Verdienste beim Club hat, wie Heynckes. Klinsi musste sich zuerst Respekt erarbeiten und da kam zu wenig.

Aber Klinsmann hatte doch die Machtfülle wie kein anderer Trainer zuvor (O-Ton Hoeness"). Es ist zwar richtig, dass die Boulevardpresse als die ersten schlechten Ergebnisse kamen, voll zuschlugen, aber genauso weiß ich noch wie bei dem vermeintlichen Höhepunkt der Ära -Klinsmann, nach dem 5:0 im DFB Pokal in Stuttgart, diese Boulevarpresse auf PRO-Klinsi umschaltet (" Jetzt versteht Bayern-Klinsmann, YIppie,Yippie Yeah". M.E. spielt der Mediendruck sicher eine Rolle, aber nicht den entscheidenden.
Für mich ist die Sache ziemlich eindeutig: Klinsmann war als Trainer der Größe der Aufgabe nicht gewachsen. Jahre in den USA abseits vom Fußball, dann ein Projekt 2006, was mit der Vereinsarbeit bei einem Topclub nicht viel gemeinsam hat. Es ist schon einiges von Spieler in Nebensätzen über die Fähigkeiten von Klinsmann als Trainer nach außen gedrungen, aber vieles bleibt unter der Decke, weil zwischen Bayern und Klinsmann Verschwiegenheit vereinbart wurde.


JA klar. Wenn wir bei den von mir erwähnten 3 Teams sind, wäre da das 4-3 gegen Albanien in der WM Quali '98 zu erwähnen. Die stufe ich auch ein bisschen schwächer ein als Finnland. Und eben, anno '02 wars auch ein 2-2 gegen Finnland. Ob 2-2 oder 3-3, das nimmt sich nicht sooo viel.

4-3 gegen Albanien kann ich mich nicht erinnern. Aber das ist natürlich auch peinlich. Ging es da noch um was? Lag man da noch hinten?
Beim 3:3 in Finnland lag man noch 1:3 zurück, wenn ich mich recht entsinnne.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalglish

Guest
Ich führe das Thema mal in eine andere Richtung und zwar wollte ich anmerken, dass hoffentlich mit der Löw-Verlängerung keine weitere Castro-Ignoranz einhergeht.

Wenn Löw den weiter ignoriert, dann darf man zurecht an seiner Kompetenz zweifeln. Kein Löw-Kandidat kann überzeugen auf der zweiten AV-Position neben Lahm, aber einen 22-jährigen Verteidiger bis def. Mitteldspieler mit Weltklasseanlagen immer schön zu Hause lassen. :gitche:

Löw plant dort mit Spielern wie Beck und Weiß ( haben den Ribery vor einem Jahr in München so toll beschattet). Das hat der Jogi nicht vergessen. Und dann kommen Träsch und auch den Andreas Hinkel wird er nochmal auskramen.:mensch:
 
G

Gast_481

Guest
Aber Klinsmann hatte doch die Machtfülle wie kein anderer Trainer zuvor (O-Ton Hoeness"). Es ist zwar richtig, dass die Boulevardpresse als die ersten schlechten Ergebnisse kamen, voll zuschlugen, aber genauso weiß ich noch wie bei dem vermeintlichen Höhepunkt der Ära -Klinsmann, nach dem 5:0 im DFB Pokal in Stuttgart, diese Boulevarpresse auf PRO-Klinsi umschaltet (" Jetzt versteht Bayern-Klinsmann, YIppie,Yippie Yeah". M.E. spielt der Mediendruck sicher eine Rolle, aber nicht den entscheidenden.
Für mich ist die Sache ziemlich eindeutig: Klinsmann war als Trainer der Größe der Aufgabe nicht gewachsen. Jahre in den USA abseits vom Fußball, dann ein Projekt 2006, was mit der Vereinsarbeit bei einem Topclub nicht viel gemeinsam hat. Es ist schon einiges von Spieler in Nebensätzen über die Fähigkeiten von Klinsmann als Trainer nach außen gedrungen, aber vieles bleibt unter der Decke, weil zwischen Bayern und Klinsmann Verschwiegenheit vereinbart wurde.

Mir ging es nicht um die Machtfülle etc. Klinsmann war den Fans von Anfang an kaum vermittelbar. Die mussten schon bald mal sehen, dass es mit dem Mann aufwärts geht und nicht mal so mal so. Die ganze Saison war ein auf und ab und da war er halt irgendwann mal nicht mehr vermittelbar. Ich hätte ihm nach '06 schon zuegetraut, dass er mit mehr Zeit mehr aus dem Team holt.


4-3 gegen Albanien kann ich mich nicht erinnern. Aber das ist natürlich auch peinlich. Ging es da noch um was? Lag man da noch hinten?
Beim 3:3 in Finnland lag man noch 1:3 zurück, wenn ich mich recht entsinnne.

Ging noch um die direkte Quali, bzw. je nach dem die Quali insgesamt, ich weiss nicht mehr wie die Gewichtung Direktbegegnung/Tordifferenz damals war.

Hier die Reihenfolge der Tore: Deutschland - Albanien
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Interessantes Detail:

Nach kicker-Informationen erhält Löw im neuen Arbeitspapier mehr Kompetenzen zugesprochen, vor allem im Dauerstreitthema mit Sportdirektor Matthias Sammer um die Verantwortlichkeit für die U 21. "Es geht um eine saubere Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Bundestrainer und Sportdirektor", so Zwanziger. Daher solle die Grundlage geschaffen werden, "dass keine Spannungen aufkommen können". Im Klartext bedeutet dies: Löw wird es schriftlich haben, dass die U 21 künftig seinem Zugriff und seiner Aufsicht untersteht.

http://www.kicker.de/news/fussball/...lare-Verhaeltnisse_Es-gibt-keine-Zweifel.html
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.320
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Letzteres ist mir sofort übel aufgestoßen. Muss wirklich nicht sein, dass die Protegiererei schon im Perspektivkader losgeht.
 
Oben