Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Omega schrieb:
England gilt dauernd als Mitfavorit und gehört fast immer zu den großen Enttäuschungen.

Das ist kein Argument, dass sie dieses Mal nicht Weltmeister werden können.;)
Ihre lange Saison ist ein Grund, den du ja auch angeführt hast, denn die Engländer wirkten leider oft recht geschlaucht bei großen Turnieren. 2002 war man aber mMn mit Brasilien das beste Team, blöd nur, dass man schon relativ früh gegen diese spielen musste und nicht erst im Finale.;)
2004 und 2006 war man ganz gut dabei, aber das leidige Elfmeterschießen gab den Ausschlag, genau wie schon 1990 und 1996.
Hoffentlich hat /wird Capello da mal ein bissl Arbeit investieren - es kann mir keiner erzählen, dass ein Team mit Lampard, Rooney, Gerrard und Co. nicht in der Lage ist, ein Elfmeterschießen zu gewinnen.

Vash schrieb:
Das ist schon ein Duell auf Augenhöhe.

Na ja. Also ich finde, dass bei deinem Beispiel Keeper und Offensive so in etwa ausgeglichen sind, aber die Abwehr der Engländer ist mMn deutlich stärker: da sind Leute wie Richards, Bridge, Upson, usw. noch nichtmal dabei. Aber ist nur meine Sicht.

@all

Bei der "2. Reihe" kommt bei den Engländern noch so Einiges: Bent/Defoe (denke, dass einer von beiden auch neben Rooney stürmen wird), Jenas, Cole, Beckham, Carrick, Milner, Downing, Lennon, Walcott,Wright-Phillips. Man ist also auch sehr variabel und hat mit Capello einen hochformatigen Coach.
England ist neben Spanien auch mein Topfavorit und auch das Team, das ich am Liebsten ganz oben sehen will, egal bei welchem Turnier - wie schon seit einigen Jahren und immer wird es nix.:(
Aber dieses Jahr wird es anders: versprochen...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Das ist kein Argument, dass sie dieses Mal nicht Weltmeister werden können.;)

Natürlich nicht, siehe Spanien bei der EM. Aber es ist ein Argument gegen England als einen absoluten Topfavoriten der WM.

Auf eine Stufe mit Deutschland, Niederlande, von mir aus Argentinien, ja, aber auf eine Stufe mit Brasilien und Spanien, nie im Leben.

Dafür ist die Wiederholung der Geschichte zu naheliegend. Zu der Schwäche im Elfmeterschießen kommt ja auch noch die Tatsache, dass sie so häufig darin landen.

Sie sind selten in der Lage einen gleichwertigen Gegner mal zu besiegen, sogar noch seltener als Deutschland. Dalglish hat 1990 angesprochen, im AF, VF und HF in die Verlängerung zu müssen, spricht schlicht gegen England.

Ob dies wegen der Saison und auch der Spielweise ein Kraftproblem ist, kann ich nur vermuten, es wirkt jedenfalls so.

Zudem fehlt mir bei der englischen NM auch Überraschendes und sei es nur ein Odonkor, der mal den Rhytmus wechseltpanik: Natürlich war das ein one-hit-wonder und der gesamte englische Kader ist besser.

Und meine Meinung ist, dass gerade in der Abwehr die englischen Spieler überschätzt werden, weil die PL so stark ist und deswegen auch die defensiven Gefügen der Vereinsmannschaften so gut sind.

Ein Rooney sollte auch mal in der NM zeigen, welch überragender Stürmer er ist.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@TraveCortex

Von den restlichen Engländern ist keiner da, der ein Spiel entscheiden kann. Es sind zwar alles gute Spieler und Talente, aber auch die machen Fehler und hier gehts ja nicht darum, welche Mannschaft das größere Potential birgt, sondern welche Mannschaft am Ende gewinnt. Und die deutsche Mannschaft ist mittlerweile durchaus in der Lage den Engländern Parole zu bieten.

Bisher haben die Engländer auch niemanden an die Wand gespielt, als das man Angst haben müsste. Sie sind gut und stark, aber nicht überragend und super gefährlich.
 
D

dalglish

Guest
Bisher haben die Engländer auch niemanden an die Wand gespielt, als das man Angst haben müsste. Sie sind gut und stark, aber nicht überragend und super gefährlich.


Klar, nur Kroatien mit 4:1 und 5:1.:gitche: Wie war das mit Kroatien-Deutschland 2008? Und wenn haben wir schon an die Wand gespielt?

Augenhöhe ? Soll das ein Witz sein? Abgesehen von der nominellen Besetzung, die bei den Engländern augenscheinlich besser ist, schnurrt der englische Motor schon, während wir noch nicht mal die Räder ans Auto geschraubt haben. Alleine das ist nur schwer aufzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalglish

Guest
Dalglish hat 1990 angesprochen, im AF, VF und HF in die Verlängerung zu müssen, spricht schlicht gegen England.

Junge, Junge das ist fast so alt wie dein Avatar. Richtig, die Engländer haben keine sensationellen Ergebnisse ( o.k. das 5:1 gegen Jugoslawien vielleicht)produziert, aber die hat keiner der letzten 4 Mannschaften. Argentinien hat in der Vorrunde gegen Kamerun verloren, England hat sie besiegt. Die Italiener kamen ganz schwer ins Turnier gegen Österreich und siegten sich meist mit 1:0 in die nächste Runde und alles dank eine Toto S. Der Knackpunkt für England war das 3:2 gegen Kamerun, da wussten sie , dass sie nicht immer nur Pech haben. Und gegen Deutschland stand dann eine bärenstarke englische Mannschaft auf dem Platz, die m.E. besser gespielt haben als wir. Und nur diese Mannschaft meinte ich eigentlich, weil es war eine komplett umgedrehte englische Mannschaft,
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Omega schrieb:
Sie sind selten in der Lage einen gleichwertigen Gegner mal zu besiegen, sogar noch seltener als Deutschland. Dalglish hat 1990 angesprochen, im AF, VF und HF in die Verlängerung zu müssen, spricht schlicht gegen England.

Das ist sicherlich richtig.


Omega schrieb:
Zudem fehlt mir bei der englischen NM auch Überraschendes und sei es nur ein Odonkor, der mal den Rhytmus wechselt Natürlich war das ein one-hit-wonder und der gesamte englische Kader ist besser.

Ich denke nicht, dass es das ist. Oder sagen wir es mal so: mMn ist das Problem (schon seit Jahren), dass man keine schnellen Außenmittelfeldspieler hat und daher geht zu viel über die Zentrale und im Zweifelsfalle rechts- z.B. Beckham war nie sehr schnell (auch nicht mit 25) und daher war das immer ein Problem. Das macht das System berechenbar.
Früher hatte ich ja für die linke Seite auf Kieran Richardson oder Kieron Dyer gehofft, aber das ist eine andere Geschichte.
Meiner Meinung gibt es aber eine Lösung für das Problem: nur müsste man dazu Barry (Capello's Liebling), Gerrard oder Lampard auf die Bank setzen: A. Young (auf links) - Gerrard und Lampard (oder eben einer der beiden mit Barry) zentral und rechts Lennon (oder eben Walcott).

Omega schrieb:
Und meine Meinung ist, dass gerade in der Abwehr die englischen Spieler überschätzt werden, weil die PL so stark ist und deswegen auch die defensiven Gefügen der Vereinsmannschaften so gut sind.

Das sehe ich nicht so. Mal davon abgesehen, dass man in der PL nicht nur bessere "Mitverteidiger" hat, sondern eben auch bessere Gegenspieler (Torres, Drogba, Rooney, usw.) ragen Spieler wie Ferdinand, Cole, Johnson und Terry meist noch heraus. Bei überschätzt gehe ich nach aktuellem Stand maximal bei Ferdinand mit.
Lahm gegen Cole: ok, ich sage mal unentschieden, auch wenn Lahm zwar in den letzten Spielen konstant war, aber davor auch so seine Aussetzer hatte.
Innenverteidigung: klarer Punkt für England - aus meiner Sicht. Merte und Westermann sind ok, aber mit Rio und Terry stehen 2 der solidesten Verteidiger der Welt gegenüber, die nahezu jeden halbwegs verteidigen können und echte Führungspersönlichkeiten und Anker sind.
Johnson vs. Boateng: da gibt es für mich keine 2 Meinungen.
Für 2 Engländer spricht wieder ein anderer Punkt: sie haben gegen die Besten der Besten schon gespielt und machen es regelmäßig- daher Erfahrung. Westermann und Boateng haben vielleicht gegen gute Russen gespielt und sonst weder auf CL-Ebene noch in der Nationalmannschaft die Besten aus der Nähe gesehen.
Bei einem Turnier wie einer WM könnte das ein klarer Nachteil sein.

Omega schrieb:
Ein Rooney sollte auch mal in der NM zeigen, welch überragender Stürmer er ist.

Fairerweise muss man sicherlich anmerken, dass sich Rooney 2004 im Viertelfinale verletzte und 2006 kurz vor der WM.
Hält er die aktuelle Form, wird man Einiges erwarten dürfen. In der Quali hat er 9 Tore gemacht und musste sich nur Gekas fügen (10 Tore).

Vash schrieb:
Von den restlichen Engländern ist keiner da, der ein Spiel entscheiden kann.

Ein Spieler wie Beckham konnte bisher noch immer ein Spiel mit einer Ecke oder einem Freistoß entscheiden.;) Eine Einwechslung eines schnellen Außenspielers (Walcott oder auch Wright-Phillips) könnte ebenso durchaus ein Spiel entscheiden. Aber ich verstehe was du meinst. Mir ging es nur darum zu verdeutlichen, dass man einige Möglichkeiten in der Hinterhand hat.

Die Frage ist vielleicht auch: was wenn sich ein Spieler wie Ballack verletzt? Das ist nicht so unwahrscheinlich (Alter und bisherige Verletzungen) und er würde ein riesiges Loch hinterlassen, bei den Engländern ist zumindest ein guter Ersatz am Start. Sicherlich ist dieser Punkt aber theoretisch.


Vash schrieb:
hier gehts ja nicht darum, welche Mannschaft das größere Potential birgt, sondern welche Mannschaft am Ende gewinnt.

Das ist natürlich interessant, wenn man bedenkt, dass du Leute wie Kroos und Boateng in der Elf hattest.;) Das ist in meinen Augen Potenzial pur ohne Rücksicht auf NM-Leistungen.

Vash schrieb:
]Bisher haben die Engländer auch niemanden an die Wand gespielt, als das man Angst haben müsste. Sie sind gut und stark, aber nicht überragend und super gefährlich.

Wie ich schon sagte: ich persönlich zähle sie zu den Topfavoriten, andere sehen es anders- kann ich verstehen.
Ich habe aber noch nie so eine starke englische Mannschaft gesehen: gegen Kroatien hat man 4:1 und 5:1 gewonnen und die einzigen Punktverluste hat eine B-Elf gegen die Ukraine verloren, als schon alles entschieden war. Wenn ich bedenke, wie eine ähnliche Mannschaft 2 Jahre zuvor durch die EM-Qauli gerumpelt ist, muss ich sagen, dass man da Capello ein dicken :thumb: geben kann.
Schon klar, dass euch das nicht überzeugen wird, weil es nur Quali war und man hat in den letzten Jahren Testspiele gegen Holland, Deutschland, Frankreich, Spanien und Brasilien und konnte keins gewinnen (1 Sieg, 1 Unentschieden + 3 knappe Niederlagen), aber man hat dort zumindest getestet und kennt diese Teams besser und aussagekräftig sind Testspiele nicht.
Aber spielt man gar nicht erst gegen dieser Teams ,wie Deutschland, dann kann man zwar auch nicht verlieren, aber man weiß wieder erst im Halbfinale (Italien) oder Finale (Spanien) eines großen Turniers, wie es aussieht und dann dürfte es schwierg werden zu reagieren.
Deutschland hat nur ein solches Spiel gemacht: gegen England und das wurde verloren.
Ich denke, dass sich dieses englische Team verändert hat und es eine gute Entscheidung war, die Topmannschaften der Welt zu testen.

Gut, ich muss gleich los und betone aber nochmal: das ist alles nur meine kleine Sicht und hat natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit (logisch).

Schönen Abend noch.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Das ist natürlich interessant, wenn man bedenkt, dass du Leute wie Kroos und Boateng in der Elf hattest.;) Das ist in meinen Augen Potenzial pur ohne Rücksicht auf NM-Leistungen.

Ja, weil ich beide Spieler für die besten deutschen Spieler auf diesen Positionen halte. Ich hab keine sonstigen Alternativen genannt um zu zeigen wie talentiert die deutsche Mannschaft doch ist. Es ist für mich auch nicht interessiert was auf der Bank noch schlummert, sondern hab das beste aufgestellt, was wohl zur Zeit geht.
 
D

dalglish

Guest
Ich denke Ergebnisse vergangener Turniere spielen keine große Rolle. Wurde überhaupt einmal ein EM- oder WM-Titel verteidigt ? In zwei Jahren passiert einfach zu viel. O.k. die Spanier muss man auf der Rechnung haben, weil sie endlich mal einen Titel gewonnen haben und endlich das Gefühl haben, auch mal was erreichen zu können. Aber genauso können es die Engländer 2010 machen. Die Engländer kann man nicht permanent mit ihrer unglücklichen Vergangenheit konfrontieren und so tun als ob sie tumbe Toren wären. Sie sind immer noch das Mutterland des Fussballes, die Liga ist verdammt stark und sie haben einen Toptrainer an Bord. Beste Voraussetzungen für 2010
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Ich denke Ergebnisse vergangener Turniere spielen keine große Rolle. Wurde überhaupt einmal ein EM- oder WM-Titel verteidigt ? In zwei Jahren passiert einfach zu viel. O.k. die Spanier muss man auf der Rechnung haben, weil sie endlich mal einen Titel gewonnen haben und endlich das Gefühl haben, auch mal was erreichen zu können. Aber genauso können es die Engländer 2010 machen. Die Engländer kann man nicht permanent mit ihrer unglücklichen Vergangenheit konfrontieren und so tun als ob sie tumbe Toren wären. Sie sind immer noch das Mutterland des Fussballes, die Liga ist verdammt stark und sie haben einen Toptrainer an Bord. Beste Voraussetzungen für 2010

Die Argumentation wird immer unsinniger! Ist das jetzt endgültig reine Satire?

Also die Ergebnisse vergangener Turniere zählen nicht - aber der Faktor "Mutterland des Fußballs" ist natürlich für die kommende WM absolut entscheidend. :jubel:

Und ja - ein WM Titel wurde schon einmal verteidigt! Und auch der Gewinn von WM und EM in Folge ist schon vorgekommen. Wenigstens soviel Fakten-Wissen hätte ich Dir zugetraut.
 
D

dalglish

Guest
Da ist überhaupt kein Widerspruch.

Es ging um die Ableitung von Ergebnissen. Oder bist du auch der Meinung, dass Fussballnationen wie England und Brasilien 2010 nix reissen, nur weil sie 2006 nichts gerissen haben. Die Brasilianer werden wieder auf der Matte stehen mit ihrem umerschöpflichen Spielerreservoir und zu den Engländern ist alles gesagt. Weiss nicht, was man da nicht verstehen kann.

Und die Türken sind nicht mal dabei trotz HF 2008.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ich kann die Engländer ja spätestens seit der Dienstverweigerung gegen Ukraine überhaupt nicht mehr ab, aber man kann nicht nicht erkennen, dass sich unter Capello einiges insb disziplinarisch grundlegend verändert hat. Kroatien hat in den letzten 15 Jahren gegen jede Top Mannschaft der Welt gespielt und gegen einige eine positive Bilanz, aber noch nie habe ich erlebt, dass wir gut und gerne auch 10 Stück hätten kassieren können.

Ich sehe die Engländer neben Spanien und Brasilien als Topfavoriten an. Dass sie bis jetzt selten was gerissen haben ist für mich kein Argument. Früher wurden sie auch nicht von Capello trainiert und hatten wohl nie einen derartigen Top Stürmer in dieser unglaublichen Form (wenn er sie denn konservieren kann).
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Jop, sind se. Zumindest, wenn man die Formkurve der Schlüsselspieler (Lampard, Rooney, Gerrard, Terry) betrachtet. Und auch das, was dahinter rangiert, kann sich sehen lassen (Lennon, Milner, Defoe, Bent...). England hat die weit besseren Einzelspieler (in derzeit bestechender Form) und den um Längen besseren Trainer. Und auch ein paar recht gute Talente (Agbonlahor, Walcott).

Bei uns muss man damit rechnen, dass Leute der Kategorie 'Hitzlsperger' nominiert werden, und nebst dem Kölner Weltstar Podolski auch Reserven-Miro, Westermann und ein paar Leute der Schwabenconnection auflaufen. Bei vier Spielern bin ich zuversichtlich: Ballack, Özil, Kroos und Schweinsteiger. Bei letzterem weiß man nicht, ob ihn Löw nicht doch auf den Außen verschenkt. Bei Toni darf man von einem Platz auf der Bank ausgehen. Für die kreativen Elemente sorgt dann Cacau.

Ach so...Deutschland is ja ne Turniermannschaft, Kollektiv und so (wie gegen Kroatien). :crazy:

Du hast schon recht. Miro Klose ist um einiges schlechter als Defoe und Bent, die absolute Weltklasse verkörpern. Auch auf der Torhüter Position sind uns die Engländer um welten vorraus. Im Mittelfeld harmonieren Gerrard und Lampard auch seit Jahren und spielen jeden Gegner an die Wand...

Ich glaube wir sollten uns die Reisekosten nach Südafrika sparen.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Du hast schon recht. Miro Klose ist um einiges schlechter als Defoe und Bent, die absolute Weltklasse verkörpern. Auch auf der Torhüter Position sind uns die Engländer um welten vorraus. Im Mittelfeld harmonieren Gerrard und Lampard auch seit Jahren und spielen jeden Gegner an die Wand...

Ich glaube wir sollten uns die Reisekosten nach Südafrika sparen.

Weltklose, der bei Bayern höchstens dritte Wahl ist, würde ich derzeit nicht in die Nähe von Superlativen rücken. Ich schrieb auch nicht, dass Bent und Defoe "weltklasse" sind. Das sind sie genauso wenig wie Millionen-Mario und Prinz Torlos. Allerdings haben die Engländer nunmal einen Rooney, der aktuell anderthalb Klassen über der deutschen Spitze kickt.

Über den Rest (ausgenommen Ballack, Lahm und Özil in guter Form, sowie die Torleute) breiten wir mal lieber den Mantel des Schweigens.
 
G

Gast_481

Guest
Natuerlich, Gomez hat ne EM gespielt im Sommer 2008. Hohlbirne Rooney hoechstens die 'Club Med Strandfussball'-Trophae in der Algarve.

Na ja, ab dem Viertelfinale im Sommer 2010 darf der Rooney seinen Titel verteidigen... :rocky:

Gomez hat migespielt '08? Achso, war das der Trottel bei euch, der nur im Abseits rumstand und das Tor nicht mal getroffen hätte, wenn er umzingelt gewesen wäre davon? Und ich hab mich schon gefragt warum Deutschland Regionalligafussballer aufstellt. :clown:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Gomez hat migespielt '08? Achso, war das der Trottel bei euch, der nur im Abseits rumstand und das Tor nicht mal getroffen hätte, wenn er umzingelt gewesen wäre davon?
Und ich hab mich schon gefragt warum Deutschland Regionalligafussballer aufstellt. :clown:
:D:thumb:
Sehr gut.
Nur leider war es teilweise schlechter als Regionalliga.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Gomez hat migespielt '08? Achso, war das der Trottel bei euch, der nur im Abseits rumstand und das Tor nicht mal getroffen hätte, wenn er umzingelt gewesen wäre davon? Und ich hab mich schon gefragt warum Deutschland Regionalligafussballer aufstellt. :clown:

Jep, er wurde sogar EM-Vize. Wenn ich das mit England vergleiche wird mir uebrigens bewusst dass wir manchmal zu hart mit Leverkusen und Schalke ins Gericht gehen. Die haben immerhin in den letzten 50 Jahren zumindest mal nen Vize-Titel geholt... :D
 
Oben