Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


G

Gast_481

Guest
Jep, er wurde sogar EM-Vize. Wenn ich das mit England vergleiche wird mir uebrigens bewusst dass wir manchmal zu hart mit Leverkusen und Schalke ins Gericht gehen. Die haben immerhin in den letzten 50 Jahren zumindest mal nen Vize-Titel geholt... :D

Es ging hier nicht um den England-Deutschland Vergleich sondern um Gomez-Rooney und nur weil Deutschland trotz Gomez EM-Vize geworden ist, hebt das Gomez noch lang nicht über Rooney, denn dieser macht das was ein Stümer hie und da tun sollte, ein Tor schiessen und das wenns geht nicht nur im Verein. Weah war beispielsweise auch ein sehr guter Fussballer, obwohl Liberia nie an einer WM war, aber gut möglich, dass das in der Bravosport nie stand, daher vergebe ich dir, dass du so Sachen nicht weisst. Ach ja, im Halbfinale '08 standen Teams mit den Namen Türkei und Russland, die lese ich irgendwie nicht bei den Teams der nächsten WM. Kann es vielleicht sein, dass das Ergebnis der letzten Euro nichts über die Stärke der Teams der nächsten WM aussagt? :ricardo: Junge junge, wenn ich nicht wüsste, dass du nur versuchst ein wenig zu provozieren, würde ich ernsthaft an deinem Fussballsachverstand zweifeln :D
 
G

Gast_481

Guest
Mal ne allgemeine Aussage zu England, ohne Berücksichtigung von Schwabings Sarkasmus und beautifulworlds völlig misslungenem Versuch lustig zu sein.

Das Argument häufig enttäuscht zu haben, konnte man vor 2008 ohne Probleme auch auf Spanien anwenden. Und sie haben trotzdem gewonnen. Die Italiener hatten vor 2006 auch öfter enttäuscht, die Franzosen waren vor 1998 auch nicht die erfolgreichsten und von Griechen und so will ich gar nicht anfangen.

Das Team ist stark genug. Ein Rooney muss selbstverständlich niemanden was beweisen. An seinem ersten Turnier, der Euro 2004 gleich zweitbester Torschütze, 2006 zwar ohne Tor, aber trotz starker Verletzung zurückgekämpft und einer der stärksten im Team und in der Quali für diese WM zweitbester Torschütze. Der hat in der NM schon längst bewiesen, dass er ein Weltklassestürmer ist.

Auch der Rest des Teams ist sehr stark. Das Argument, dass man das Team wegen der Liga überschätzt, die von Ausländern dominiert wird, ist Blödsinn. Spieler wie Lampard, Gerrard, Joe und Ashley Cole, Rooney, Carragher, Ferdinand, Terry, Barry etc. sind alle Leistungsträger in ihren Vereinen und die meisten zwischen höherer internationaler Klasse und Weltklasse anzusiedeln. Die Bankspieler sind zwar nicht zwingend Weltklasse, aber alles durchaus starke Spieler. Einen Weltklasse 23-Mann Kader kann ohnehin kaum eine Nation aufstellen. Je nach Generation vielleicht die Brasilianer. Die einzige wirkliche Schwachstelle, die man definitiv noch hat, ist halt die Torhüterposition.

Das grösste Problem der Engländer war bis jetzt, dass man einen Haufen Einzelkönner ohne taktische Disziplin und Teamstruktur hatte. Dass sich das geändert hat, konnte man doch in der letzten Quali ganz gut beobachten. Das Paradebeispiel waren doch die Spiele gegen die Kroaten. Verlor man in der verkorksten Euroquali noch zweimal gegen die Koraten, hatte man sie unter Capello vernichtet. Und ohne die Kroaten starkzureden, aber ich kann mich nicht erinnern, dass irgendwer in einen Pflichtspiel gegen Kroatien 4 oder gar 5 Tore erzielen konnte. Frankreich nicht, Brasilien nicht, Argentinien nicht, die Niederlande nicht, die Deutschen und Italiener schon mal gar nicht.

Die Quali war mehr als souverän, man hätte ohne Probleme alle Spiele gewinnen können, wollte den Kroaten aber wohl noch ein wenig deren eigene Medizin zu schmecken geben. England ist für mich mit diesem Trainer einer der Topfavoriten.
 

crazyeye

Nachwuchsspieler
Beiträge
624
Punkte
16
Ort
Zweite links und dann 7 Schritte nach...
Es ging hier nicht um den England-Deutschland Vergleich sondern um Gomez-Rooney...

Es ging hier um die Leistung an der Euro...geh nochmal üben :sleep:

Gut, dass du noch den Ueberblick hast, um was es eigentlich so geht;
weil ich hab ihn mittlerweile verloren...

Ich habe eigentlich gedacht, es geht darum, weshalb man England unbedingt gegenueber Deutschland favorisieren muesse (ich lese es jetzt bewusst nicht Post fuer Post nach, wo bleibt da die Spannung fuer mich :smoke:)
und da wurde doch die enorme Ueberlegenheit der Personalie Rooney gegenueber Gomez genannt?
Und wieso da gerade die eine EM so viel aussagekraeftiger ist, als die aktuelle Saison, waehrden die letzten Turniere der Englaender nicht so viel auszusagen scheinen erschliest sich mir nicht ganz.

Edit: Ok der letzte Post hat da etwas mehr Gehalt
 
G

Gast_481

Guest
Ich habe eigentlich gedacht, es geht darum, weshalb man England unbedingt gegenueber Deutschland favorisieren muesse (ich lese es jetzt bewusst nicht Post fuer Post nach, wo bleibt da die Spannung fuer mich :smoke:)
und da wurde doch die enorme Ueberlegenheit der Personalie Rooney gegenueber Gomez genannt?
Und wieso da gerade die eine EM so viel aussagekraeftiger ist, als die aktuelle Saison, waehrden die letzten Turniere der Englaender nicht so viel auszusagen scheinen erschliest sich mir nicht ganz.

Du hast schon recht, dass es ursprünglich um den England-Deutschland Vergleich ging. Ich hab mich nur bei der Aussage über Rooney gewundert und hab darum den Gomezvergleich reingebracht. Und dann hiess es Gomez sei besser, weil Deutschland an der EM war und England nicht und so ein Quark. Hab darum auch versucht mit dem letzten Posting den Nebenkriegsschauplatz wieder zu schliessen.

EDIT: Meine Aussage war auch nie, dass England besser ist als Deutschland, weil Rooney besser ist als Gomez, sondern nur, dass, wenn man Gomez schon als Topspieler ansieht, Rooney definitiv nichts beweisen muss, wenn man die Leistungen der beiden in der jeweiligen NM vergleicht. Das hat nichts mit dem Teamerfolg zu tun sondern nur mit der Leistung der beiden Einzelspieler.
 
D

dalglish

Guest
Man hat ja hier auch hier beide Mannschaften gegen übergestellt und dann von Augenhöhe gesprochen. Ich will gar nicht die Anzahl der Liga -und Länderspiele der Spieler aufsummieren, was mit Sicherheit schon stark zu Gunsten der Engländer ausschlägt ohne dass die Truppe überaltert wäre. Hinzu kommt noch der wesentliche Faktor: Die Mehrzahl dieser Spieler spielt seit Jahren CL auf höchstem Niveau, sozusagen in einer eigenen Liga. Hier sind die deutschen Spieler bis auf Ballack im Grunde fast blank. So talentiert ein Özil sein mag, da ist er noch ganz weit weg.
Die Engländer halten viele Trümpfe, das Team, den Trainer und vor allem, dass sie ein fixes Gerüst haben und eingespielt sind. Wir haben noch größere Baustellen in jedem Mannschaftsteil und das ist fatal. Es kommt doch im Grunde doch gar nicht darauf an, dass man bei vielen bis zuletzt abwartet, wer noch welche Leistung bringt. Es kommt darauf an sich zeitig einzuspielen, und da ist es im Grunde egal, ob ein Frings oder ein Rollfes oder sonst wer spielt. Die Engländer haben sich auch sehr gute Vorbereitungsgegner ausgewählt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Es ging hier um die Leistung an der Euro...geh nochmal üben :sleep:

Dann solltest du lernen, vernünftig zu formulieren (Unsere Sprache und die Interpunktion sind ebenfalls mangelhaft) Mal abgesehen davon, dass es äußerst peinlich ist, einen Spieler ausschließlich anhand von Leistungen bei einem großen Turnier als Regionalligaspieler zu deklarieren. Oder zumindest ihm auf diese Weise eine vernünftige Qualität abzusprechen. Damit musst dich nun abfinden, da du letztlich eine generelle Aussage getroffen hast. Sprich, ob Euro oder Nicht-Euro hat hier keine Bedeutung mehr.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
EDIT: Meine Aussage war auch nie, dass England besser ist als Deutschland, weil Rooney besser ist als Gomez, sondern nur, dass, wenn man Gomez schon als Topspieler ansieht, Rooney definitiv nichts beweisen muss, wenn man die Leistungen der beiden in der jeweiligen NM vergleicht. Das hat nichts mit dem Teamerfolg zu tun sondern nur mit der Leistung der beiden Einzelspieler.
Du warst der Erste und von Apollos Einwürfen auch der Einzige, der überhaupt Gomez in diesem Zusammenhang aufgeführt hat.

Der zweitbeste Torschütze der WM Quali soll zeigen, dass er was in der NM kann, aber 0-Tore Gomez ist euer Held :crazy:

So hast Du auf meinen post reagiert, der das Wort Gomez gar nicht beinhaltet.

Ein Rooney sollte auch mal in der NM zeigen, welch überragender Stürmer er ist.

Und ich habe Dir jetzt auch noch das maßgebliche Wort markiert, ich habe nie in Abrede gestellt, dass Rooney ein überragender Stürmer ist, aber seine Leistungen in der NM spiegeln dies nur bedingt wieder. Und Gomez hat dabei natürlich nichts zu suchen.

Trave hat Erklärungen dafür geliefert, aber es ist ein Fakt, dass Rooney wenig wichtige Spiele in der NM "gewonnen" oder auch nur über Gebühr entscheiden mitbeeinflßt hat. Den 2. Platz in der Torschützenliste der EM 2004 hat er mit 4 Toren in 2 Spielen (gegen Schweiz und Kroatien) erreicht. Das ist für einen jungen Spieler eine tolle Leistung für das Attribut "überragender Stürmer" allein nicht ausreichend. Die WM 2006, natürlich entscheidend geprägt durch die Verletzung, steht mit 0 Toren und einem Platzverweis im VF. EM 2008 nicht erreicht.

Der Verweis auf die WM-Quali 2010 ist nett, aber auch nicht ausreichend. Oder ist Gekas ernsthaft Europas bester Stürmer? ;)

Schaue ich mir die schweren Spiele gegen Kroatien und Ukraine an, dann hat er 2 Tore geschossen, ein 3-0 und ein 5-1. Ich räume ein, dass ich nicht Vorlagen und Toreinleitungen der Spiele weiß. Aber sogar dann, fehlt halt noch etwas zwischen dem Vereins-Rooney und dem NM-Rooney. Und ich glaube, dass ohne eine überragenden Rooney England das gleiche Schicksal wie zumeist erleidet. Und, dass ist nicht von der Hand zu weisen, Rooney lebt von seiner Fitness.

Und zu der sehr guten Quali, ich kann mich auch nicht erinnern, dass Deutschland mal 1-5 verloren hat, außer gegen England in der Quali 2002.

Und auch zur WM 2006 ist England relativ locker marschiert.

Und jedes Mal höre ich, wie toll die Engländer doch sind, welche tollen Einzelspieler sie haben, Eriksson galt als Trainer, der sie auf das nächste Niveau heben würde, etc. Dann wurde er aber wieder in der Luft zerrissen

Und starke Gegner aben sich die Engländer auch häufig rausgesucht.

Natürlich können mich die Engländer eines Besseren belehren, wie es bei der EM auch die Spanier getan haben. Aber meine Güte, wenn ich nicht mal spekulieren und prophezeien darf, dass die Engländer mal wieder ihren Ansprüchen nicht gerecht werden, dann wird es hier langweilig.:D

Spanien hat mich auch ein Lell-Avatar + Signatur gekostet. Auf der anderen Seite hat z. B. Schlonski eben diesen als Nationalspieler bei der WM 2010 gesehen:p
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
Dann solltest du lernen, vernünftig zu formulieren (Unsere Sprache und die Interpunktion sind ebenfalls mangelhaft) Mal abgesehen davon, dass es äußerst peinlich ist, einen Spieler ausschließlich anhand von Leistungen bei einem großen Turnier als Regionalligaspieler zu deklarieren. Oder zumindest ihm auf diese Weise eine vernünftige Qualität abzusprechen. Damit musst dich nun abfinden, da du letztlich eine generelle Aussage getroffen hast. Sprich, ob Euro oder Nicht-Euro hat hier keine Bedeutung mehr.

Ja, so ist das, wenn man merkt, dass man einen Unsinn geschrieben hat, dann attackiert man halt Tippfehler etc. Dafür, dass deutsch nicht meine Muttersprache ist, schlage ich mich doch ziemlich gut würde ich behaupten. Und nur weil du nicht lesen kannst, muss ich noch lange nichts an meinen Formulierungen ändern. :rolleyes: Ich spreche Gomez überhaupt keine Qualität ab. Ich sage nur, dass seine Leistungen in der NM bestenfalls mangelhaft waren. Dass er an der Euro und in der letzten Quali nicht an seine Leistungen aus dem Verein anknüpfen konnte sollte ja klar sein. Und daher ist es sinnlos hier irgendwas von "Rooney muss sich in der NM noch beweisen" zu erzählen, während Gomez als Topstürmer schlechthin gilt. Ich hab keine generelle Aussage getroffen, sondern gesagt, dass Gomez an der Euro schlecht war. Das war eine Reaktion auf Schwabings "Gomez>Rooney da an der Euro". Also, das nächste mal alle Postings lesen, in Zusammenhang setzen, dann reagieren, anstatt andere User wegen Tippfehlern anzuprangern, weil man sich nicht mehr anders zu helfen weiss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Du warst der Erste und von Apollos Einwürfen auch der Einzige, der überhaupt Gomez in diesem Zusammenhang aufgeführt hat.



So hast Du auf meinen post reagiert, der das Wort Gomez gar nicht beinhaltet.

Ja, danke, das weiss ich selbst. Ich habe Gomez reingebracht, weil hier in Forum jedes mal ein Staunen losging als ich Gomez im Zusammenhang mit der NM kritisiert habe. Es hat mich erstaunt, dass bei Gomez die Klasse klar ist, obwohl er in der NM länger nicht gut gespielt hat, aber ein Rooney muss sich in der NM erst beweisen.

Und ich habe Dir jetzt auch noch das maßgebliche Wort markiert, ich habe nie in Abrede gestellt, dass Rooney ein überragender Stürmer ist, aber seine Leistungen in der NM spiegeln dies nur bedingt wieder. Und Gomez hat dabei natürlich nichts zu suchen.

Du musst mir hier gar nichts markieren. Ich habe auf genau das reagiert. Ich finde halt nicht, dass Rooneys Leistungen in der NM seine Klasse nicht, oder nur bedingt wiederspiegeln. Und genau darum habe ich den Vergleich gebracht. Rooney trifft in der NM und zeigt gute Leistungen, aber muss sich noch beweisen. Gomez kann in der NM seit längerem nicht an seine Vereinsleistungen anknüpfen, aber wenn man das hier im Forum kritisiert wird man von allen Seiten schräg angeguckt.

Trave hat Erklärungen dafür geliefert, aber es ist ein Fakt, dass Rooney wenig wichtige Spiele in der NM "gewonnen" oder auch nur über Gebühr entscheiden mitbeeinflßt hat. Den 2. Platz in der Torschützenliste der EM 2004 hat er mit 4 Toren in 2 Spielen (gegen Schweiz und Kroatien) erreicht. Das ist für einen jungen Spieler eine tolle Leistung für das Attribut "überragender Stürmer" allein nicht ausreichend. Die WM 2006, natürlich entscheidend geprägt durch die Verletzung, steht mit 0 Toren und einem Platzverweis im VF. EM 2008 nicht erreicht.

Er hat in zwei von vier Spielen '04 zweimal getroffen. Muss man jetzt gegen jeden Gegner einer Hattrick loslassen, dass man als überragend gilt? Vergleiche doch mit allen anderen Stürmern, an grossen Turnieren. Drogba, Klose, Henry, Torres, wer auch immer, keiner trifft in jedem Spiel und dazu noch doppelt oder so. Erster Turnier, zwei Doppelpacks, zweitbester Torschütze, für ein paar Tage jüngster EM-Torschütze (bis Vonlanthen gegen die Franzosen traf). Das kann sich doch sehen lassen. Wenn man bedenkt, dass er für die WM '06 eigentlich ausfallen sollte, muss man auch Respekt vor seiner Leistung haben. Er rannte wie ein Wilder, kämpfte und sorgte immer für Unruhe im gegnerischen Strafraum. Darum behaupte ich auch, dass die Aussage, dass er zu wenig Spiele beeinflusst, so nicht korrekt ist. Nur schon durch seinen Einsatz nutzt ein Rooney jedem Team, auch wenn er mal nicht trifft. Dass man die Euro '08 verpasst hat, was sicher nicht seine Alleinschuld.

Der Verweis auf die WM-Quali 2010 ist nett, aber auch nicht ausreichend. Oder ist Gekas ernsthaft Europas bester Stürmer? ;)

Nein, ich behaupte nicht, dass Gekas Europas bester Stürmer ist. Aber was muss Rooney denn noch tun? Er erzielt Tore am Laufband in der NM, muss sich aber noch beweisen?

Schaue ich mir die schweren Spiele gegen Kroatien und Ukraine an, dann hat er 2 Tore geschossen, ein 3-0 und ein 5-1. Ich räume ein, dass ich nicht Vorlagen und Toreinleitungen der Spiele weiß. Aber sogar dann, fehlt halt noch etwas zwischen dem Vereins-Rooney und dem NM-Rooney. Und ich glaube, dass ohne eine überragenden Rooney England das gleiche Schicksal wie zumeist erleidet. Und, dass ist nicht von der Hand zu weisen, Rooney lebt von seiner Fitness.

Dafür haben beispielsweise Gerrard und Lampard je ein Doppelpack gegen die Kroaten losgelassen, Walcott im Hinspiel drei Tore, vielleicht ein Indiz dafür, dass England als Team mittlerweile besser funktioniert.

Und zu der sehr guten Quali, ich kann mich auch nicht erinnern, dass Deutschland mal 1-5 verloren hat, außer gegen England in der Quali 2002.

Und auch zur WM 2006 ist England relativ locker marschiert.

Was war den an der WM 2002 der Engländer auszusetzen? Man traf halt schon im Viertelfinale auf das stärkste Team der Turniers und ist knapp ausgeschieden. Vorher war man doch souverän gegen Dänemark, Argentinien etc. Wer weiss, wie es ausgegangen wäre, wenn Seaman nicht gepatzt hätte (wie gesagt, die Torhüter sind immer ein Schwachpunkt), aber auch wenn man es in Deutschland nicht gern hört, ich behaupte, dass England - Brasilien damals das vorgezogene Finale war.

An die Quali 2006 kann ich mich nicht mehr erinnern. Am Turnier selbst war zunächst mal ein Problem, dass Eriksson im Vorfeld öffentlich demontiert wurde. Dann hatte man ein Sturm mit einem verletzten Rooney, einem invaliden Owen, einem Walcott mit kaum PL Erfahrung und Crouch...der ist halt Crouch. Und trotzdem hat man sich wacker geschlagen im Turnier. Zwar nicht überragend gespielt, aber dennoch im VF knapp ausgeschieden.

Der Unterschied zwischen den damaligen Qualis und der jetzigen ist auch, dass man mit Kroatien eine Art Richtwert hat. Quali 2008 mit 2 Niederlagen und verpasster Quali. Quali 2010 mit 2mal demontieren der Kroaten und souverän qualifiziert. Die Kader der Teams waren kaum andere. Der Grund war sicherlich, dass Capello das Team besser einstellen konnte als McClaren.

Und jedes Mal höre ich, wie toll die Engländer doch sind, welche tollen Einzelspieler sie haben, Eriksson galt als Trainer, der sie auf das nächste Niveau heben würde, etc. Dann wurde er aber wieder in der Luft zerrissen

Und starke Gegner aben sich die Engländer auch häufig rausgesucht.

Natürlich können mich die Engländer eines Besseren belehren, wie es bei der EM auch die Spanier getan haben. Aber meine Güte, wenn ich nicht mal spekulieren und prophezeien darf, dass die Engländer mal wieder ihren Ansprüchen nicht gerecht werden, dann wird es hier langweilig.:D

Spanien hat mich auch ein Lee-Avatar + Signatur gekostet. Auf der anderen Seite hat z. B. Schlonski eben diesen als Nationalspieler bei der WM 2010 gesehen:p

Der Anfang unter Eriksson war ja auch sehr gut. 2002 und 2004 waren doch ganz gut. Dann ging es rasch bergab. Ich kann mich ja auch täuschen, was die Engländer angeht. Sie gehören aber, wie Deutschland auch, zu meinen Favoriten auf den Titel dieses Jahr. Die kommen mir, sicher auch wegen der alten Rivalität, in deutschen Foren einfach zu schlecht weg. Im Moment sehe ich sie jedenfalls stark genug um den Titel zu holen. Da spielen vergangene Turniere keine Rolle, da es um die momentane Stärke des Teams geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Trave hat Erklärungen dafür geliefert, aber es ist ein Fakt, dass Rooney wenig wichtige Spiele in der NM "gewonnen" oder auch nur über Gebühr entscheiden mitbeeinflßt hat. Den 2. Platz in der Torschützenliste der EM 2004 hat er mit 4 Toren in 2 Spielen (gegen Schweiz und Kroatien) erreicht. Das ist für einen jungen Spieler eine tolle Leistung für das Attribut "überragender Stürmer" allein nicht ausreichend. Die WM 2006, natürlich entscheidend geprägt durch die Verletzung, steht mit 0 Toren und einem Platzverweis im VF. EM 2008 nicht erreicht.

...

Und jedes Mal höre ich, wie toll die Engländer doch sind, welche tollen Einzelspieler sie haben, Eriksson galt als Trainer, der sie auf das nächste Niveau heben würde, etc. Dann wurde er aber wieder in der Luft zerrissen

Rooney hätte 2004 durchaus eine große rolle spielen können, auch wenn dies natürlich spekulativ bleibt. Viele vergessen, dass er sich im Viertelfinale seine erste schwere Verletzung zugezogen hat. Am Ende schied England im 1/4 Finale gegen Portugal nach Elfmeterschießen aus. Auch wenn es wie gesagt, spekulativ bleibt, England verlor seinen wichtigsten und besten Stürmer in der KO Phase.

Sven Göran Eriksson hat(te) als Trainer einen sehr guten Ruf, aber Fabio Capello ist was die Reputation und Erfolge angeht, noch mal eine oder zwei Stufen höher anzusiedeln. Ob er die Form von der Qualifikation mit in die WM nehmen kann, wird sich dann herausstellen müssen. Fakt ist, dass England schon alleine auf Grund der hervorragenden Einzelkönner immer als "Mit"favorit eines großen Turniers gelten muss. Die entscheidene Frage ist jedes mal nur, inwieweit sie als Mannschaft funktioniert. Außer 2002 hat es in den letzten Jahren nicht wirklich funktioniert, aber das heißt nicht, dass es 2010 auch so sein wird.
 
D

dalglish

Guest
Schon erstaunlich, wie man einen Stürmer hier runterschreiben möchte, der gerade in der CL wieder zwei blitzsaubere Tore in Mailand gemacht hat und ein herausragendes Spiel gemacht hat. Welcher deutsche Abwehrspieler will denn Rooney halten ? Immer diese sinnlosen Vergleiche, wann er was bei welchen Turnieren gerisssen hat. Auch Maradona hatte schlechte Turniere und dafür gab es Gründe und Vorzeichen. Bei Rooney stehen die Vorzeichen für 2010 sehr gut und nur das zählt.

Erikson hatte man wohl zuviel Geld bezahlt. Er sass doch meist wie ein Verwaltungsbeamter auf der Bank. Spitzenvereine hatte er nicht trainiert wie Capello und auch keine makelose Trainerbilanz.

Dann solltest du lernen, vernünftig zu formulieren (Unsere Sprache und die Interpunktion sind ebenfalls mangelhaft) .

Ach, der mit dem Dopplestudium (aber noch nicht beendet!!) vergibt wieder Zenusren. Was studierst du? Rechtschreibung & Grammatik!
Wenn man inhaltlich nicht mithalten kann, dann geht man auf die Form los!
Das hat Format!
 
Zuletzt bearbeitet:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Du musst mir hier gar nichts markieren. Ich habe auf genau das reagiert. Ich finde halt nicht, dass Rooneys Leistungen in der NM seine Klasse nicht, oder nur bedingt wiederspiegeln. Und genau darum habe ich den Vergleich gebracht. Rooney trifft in der NM und zeigt gute Leistungen, aber muss sich noch beweisen. Gomez kann in der NM seit längerem nicht an seine Vereinsleistungen anknüpfen, aber wenn man das hier im Forum kritisiert wird man von allen Seiten schräg angeguckt.
Gut, dann hast Du mich zitiert, aber nicht gemeint. Habe ich so nicht verstanden, ist jetzt klar. Natürlich ist Rooney auch in der NM besser als Gomez.

Er hat in zwei von vier Spielen '04 zweimal getroffen. Muss man jetzt gegen jeden Gegner einer Hattrick loslassen, dass man als überragend gilt? Vergleiche doch mit allen anderen Stürmern, an grossen Turnieren. Drogba, Klose, Henry, Torres, wer auch immer, keiner trifft in jedem Spiel und dazu noch doppelt oder so. Erster Turnier, zwei Doppelpacks, zweitbester Torschütze, für ein paar Tage jüngster EM-Torschütze (bis Vonlanthen gegen die Franzosen traf). Das kann sich doch sehen lassen.
Natürlich kann sich das sehen lassen, aber Stürmer werden halt auch daran gemessen, wann sie Spiele entschieden haben. Vielleicht sind auch meine Ansprüche an ihn zu hoch. Rooney ist unzweifelhaft der bessere Stürmer als Klose im Verein, in der NM braucht sich Klose aber nicht zu verstecken. Aus Deiner Aufzählung entnehme ich aber, dass Du dies nicht anders siehst. Ich glaube aber nach wie vor, dass Rooney nach der überlangen Saison ein Problem haben wird.


Wenn man bedenkt, dass er für die WM '06 eigentlich ausfallen sollte, muss man auch Respekt vor seiner Leistung haben. Er rannte wie ein Wilder, kämpfte und sorgte immer für Unruhe im gegnerischen Strafraum. Darum behaupte ich auch, dass die Aussage, dass er zu wenig Spiele beeinflusst, so nicht korrekt ist. Nur schon durch seinen Einsatz nutzt ein Rooney jedem Team, auch wenn er mal nicht trifft. Dass man die Euro '08 verpasst hat, was sicher nicht seine Alleinschuld.
Nutzen in jedem Fall, aber wie gesagt, mir fehlt halt der letzte Kick, in dem er seine überragenden Vereinsleistungen mal zeigt. Dass er ein Kämpfer ist, werde ich nie bestreiten, d. h. er ist auch "schwächer" wichtig.

Nein, ich behaupte nicht, dass Gekas Europas bester Stürmer ist. Aber was muss Rooney denn noch tun? Er erzielt Tore am Laufband in der NM, muss sich aber noch beweisen?
Tore bei Großveranstaltungen schießen:D

Dafür haben beispielsweise Gerrard und Lampard je ein Doppelpack gegen die Kroaten losgelassen, Walcott im Hinspiel drei Tore, vielleicht ein Indiz dafür, dass England als Team mittlerweile besser funktioniert.
Indiz ja, ob es in 7 Spielen klappt, mal sehen.

Was war den an der WM 2002 der Engländer auszusetzen? Man traf halt schon im Viertelfinale auf das stärkste Team der Turniers und ist knapp ausgeschieden. Vorher war man doch souverän gegen Dänemark, Argentinien etc. Wer weiss, wie es ausgegangen wäre, wenn Seaman nicht gepatzt hätte (wie gesagt, die Torhüter sind immer ein Schwachpunkt), aber auch wenn man es in Deutschland nicht gern hört, ich behaupte, dass England - Brasilien damals das vorgezogene Finale war.
Auszusetzen? Sie sind ausgeschieden;)

An die Quali 2006 kann ich mich nicht mehr erinnern. Am Turnier selbst war zunächst mal ein Problem, dass Eriksson im Vorfeld öffentlich demontiert wurde. Dann hatte man ein Sturm mit einem verletzten Rooney, einem invaliden Owen, einem Walcott mit kaum PL Erfahrung und Crouch...der ist halt Crouch. Und trotzdem hat man sich wacker geschlagen im Turnier. Zwar nicht überragend gespielt, aber dennoch im VF knapp ausgeschieden.
Wacker geschlagen ja, aber sie waren halt wieder Favorit und das auch selbernannter.

Der Unterschied zwischen den damaligen Qualis und der jetzigen ist auch, dass man mit Kroatien eine Art Richtwert hat. Quali 2008 mit 2 Niederlagen und verpasster Quali. Quali 2010 mit 2mal demontieren der Kroaten und souverän qualifiziert. Die Kader der Teams waren kaum andere. Der Grund war sicherlich, dass Capello das Team besser einstellen konnte als McClaren.
Besser als McClaren unzweifelhaft, ob für ein Turnier ausreichend, schauen wir mal.

Der Anfang unter Eriksson war ja auch sehr gut. 2002 und 2004 waren doch ganz gut. Dann ging es rasch bergab. Ich kann mich ja auch täuschen, was die Engländer angeht. Sie gehören aber, wie Deutschland auch, zu meinen Favoriten auf den Titel dieses Jahr. Die kommen mir, sicher auch wegen der alten Rivalität, in deutschen Foren einfach zu schlecht weg. Im Moment sehe ich sie jedenfalls stark genug um den Titel zu holen. Da spielen vergangene Turniere keine Rolle, da es um die momentane Stärke des Teams geht.
Ganz gut reicht für England genauso wenig wie für Deutschland. Dass England auf einer "Favoritenstufe" mit Deutschland steht,, habe ich oben auch schon geschrieben. Ich sehe halt Spanien und Brasilien über Beiden. ZUdem wollen die Deutschen grds. nicht, dass England oder die Niederlande gewinnen, deswegen werden sie schon mal gerne schlechter bewertet. Das darf man aber nicht zu ernst nehmen.

Bei den früheren Erfolgen bin ich aber anderer Meinung. Es ist eklatant, wie sehr sich die Topmanschaften durchsetzen bei einer WM. WM wird entweder einer der es bereits war oder der Gastgeber. Das war letztmalig 58 anders. Und England hat halt Glück, dass sie 1966 den Schiri auf ihrer Seite hatten (war ein Scherz).
 
G

Gast_481

Guest
Gut, dann hast Du mich zitiert, aber nicht gemeint. Habe ich so nicht verstanden, ist jetzt klar. Natürlich ist Rooney auch in der NM besser als Gomez.

Hab dich zitiert, aber bin eher auf die allgemeine Meinung hier im Forum eingegangen, ja. Wusste nicht mehr auswendig wie du genau zu Gomez stehst.

Natürlich kann sich das sehen lassen, aber Stürmer werden halt auch daran gemessen, wann sie Spiele entschieden haben. Vielleicht sind auch meine Ansprüche an ihn zu hoch. Rooney ist unzweifelhaft der bessere Stürmer als Klose im Verein, in der NM braucht sich Klose aber nicht zu verstecken. Aus Deiner Aufzählung entnehme ich aber, dass Du dies nicht anders siehst. Ich glaube aber nach wie vor, dass Rooney nach der überlangen Saison ein Problem haben wird.

Nein, behaupte ja auch nicht, dass sich Klose verstecken muss. Was soll er denn auch noch mehr machen? Finde aber auch nicht, dass sich Rooney vor Klose oder Henry oder Drogba verstecken muss. Vor allem wenn man sein Alter betrachtet.

Nutzen in jedem Fall, aber wie gesagt, mir fehlt halt der letzte Kick, in dem er seine überragenden Vereinsleistungen mal zeigt. Dass er ein Kämpfer ist, werde ich nie bestreiten, d. h. er ist auch "schwächer" wichtig.

Naja, '06 war für mich eher ein Indiz, dass sich Leute wie Lampard oder Gerrard mal ein bisschen zusammenreissen sollten. An diesem Turnier hat mir Rooney neben Hargreaves und Cole am besten gefallen. Und er war verletzt.

Tore bei Großveranstaltungen schießen:D

So wie die 4 an seiner ersten Euro im zarten Alter von 18? :p

Indiz ja, ob es in 7 Spielen klappt, mal sehen.

Das kann man im Vornhinein ja ohnehin nicht wissen.

Auszusetzen? Sie sind ausgeschieden;)

Ja, gegen den späteren Weltmeister, in einem knappen Spiel. Guck dir an, wie viele Favoriten von Teams wie Senegal oder Südkorea rausgekickt wurden.

Wacker geschlagen ja, aber sie waren halt wieder Favorit und das auch selbernannter.

Ja, aber aus meiner Sicht waren sie kein Favorit. Mit diesem Trainerhickhack und dem Kader aus unerfahrenen Leuten und Halbinvaliden konnte das kaum gut gehen.

Besser als McClaren unzweifelhaft, ob für ein Turnier ausreichend, schauen wir mal.

Siehe 7 Spiele Teil weiter oben.

Ganz gut reicht für England genauso wenig wie für Deutschland. Dass England auf einer "Favoritenstufe" mit Deutschland steht,, habe ich oben auch schon geschrieben. Ich sehe halt Spanien und Brasilien über Beiden. ZUdem wollen die Deutschen grds. nicht, dass England oder die Niederlande gewinnen, deswegen werden sie schon mal gerne schlechter bewertet. Das darf man aber nicht zu ernst nehmen.

Bei den früheren Erfolgen bin ich aber anderer Meinung. Es ist eklatant, wie sehr sich die Topmanschaften durchsetzen bei einer WM. WM wird entweder einer der es bereits war oder der Gastgeber. Das war letztmalig 58 anders. Und England hat halt Glück, dass sie 1966 den Schiri auf ihrer Seite hatten (war ein Scherz).

Ich habe im WM-Thread mal meine Favoriten aufgelistet. Das sind Deutschland, Spanien, England, Brasilien und die Niederlande, unter ihnen habe ich keine Hierarchie mehr gemacht. Sie haben aus meiner Sicht im Moment einfach das grösse Potenzial. Wie gesagt, das Argument der früheren Erfolge kann man am Beispiel der Spanier einfach entkräften. Die waren vor 2008 doch auch so oft ein Favorit im Vorfeld und enttäuschten dann. Und schau sie dir jetzt an. Nur weil England bis jetzt nur einen Titel geholt hat, heisst das nicht, dass das immer so bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Rooney ist unzweifelhaft der bessere Stürmer als Klose im Verein, in der NM braucht sich Klose aber nicht zu verstecken. Aus Deiner Aufzählung entnehme ich aber, dass Du dies nicht anders siehst.

Er braucht sich nicht zu verstecken aber besser ist er nicht, da helfen auch nicht die 10 WM Tore.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ist schon ganz witzig mit den Engländern. Seit ich Fussball verfolge ist England für eine großes Turnier entweder nicht qualifiziert oder Top Favorit. Ersteres ist jetzt schon länger nicht mehr passiert, letzteres hat immer zur Folge, dass sie entweder kläglich, durch Torwartfehler oder per Elfmeterschiessen ausgeschieden sind. Den einzigen Titel haben sie zu Hause errungen und den hat man ihnen noch geschenkt (kein Scherz :D ).
Fazit: Rooney hin oder her, die Möglichkeit, dass England den WM Titel holt ist ungefähr so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass Wessterwelle die im weissen, nahezu transparenten Brautkleid gekleidete Merkel heiratet, das ganze live im TV übertragen wird und ich mir das ansehe. panik:
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Nüchtern und Engländer in einem Satz geht nicht;)
.

:laugh2::thumb:

Die Argumentation wird immer unsinniger! Ist das jetzt endgültig reine Satire?.... .

da bist mal drei Tage nicht da und dann verstehst nur noch England wir WM.




Wahrscheinlich im Elfmeterschießen gegen Deutschland. :crazy:


Allein der Gedanke, hat schon was panik: und dann auch noch in Südafrika panik:panik:
 
G

Gast_481

Guest
ist schon ganz witzig mit den Engländern. Seit ich Fussball verfolge ist England für eine großes Turnier entweder nicht qualifiziert oder Top Favorit. Ersteres ist jetzt schon länger nicht mehr passiert, letzteres hat immer zur Folge, dass sie entweder kläglich, durch Torwartfehler oder per Elfmeterschiessen ausgeschieden sind. Den einzigen Titel haben sie zu Hause errungen und den hat man ihnen noch geschenkt (kein Scherz :D ).
Fazit: Rooney hin oder her, die Möglichkeit, dass England den WM Titel holt ist ungefähr so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass Wessterwelle die im weissen, nahezu transparenten Brautkleid gekleidete Merkel heiratet, das ganze live im TV übertragen wird und ich mir das ansehe. panik:

:skepsis:
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Da treten ja riesige Parallelen zu den Spaniern zu Tage.. panik:

Fazit: Rooney hin oder her, die Möglichkeit, dass England den WM Titel holt ist ungefähr so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass Wessterwelle die im weissen, nahezu transparenten Brautkleid gekleidete Merkel heiratet, das ganze live im TV übertragen wird und ich mir das ansehe. panik:

Guido wird da natürlich nie mitmachen, wenn nicht er das Brautkleid tragen darf.
Das muss man in Deutschland sagen dürfen!:belehr:
 
Oben