Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dalglish

Guest
Die wichtigste Baustelle ist die Abwehr, dort braucht man mindestens zwei gute Neuzugänge. Ansonsten kann man vielleicht noch nach einem Kreativspieler fürs Mittelfeld ausschau halten.

Ich sehe überall Baustellen. Wenn ich höre, dass man das Spiel gegen Lüttich als Neuanfang preist, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ohne vNy wäre Null Sturmgefahr ausgegangen ( Tor und dieser tolle Schuss aus dem Stand an den Pfosten). Ansonsten noch ein zweifelhafter Elfer und zwei banale Freistösse von Trochowski. Lüttich dagegen hatte aus dem Spiel 3-4 100% Chancen kombiniert.

Es fängt doch damit an, dass der Abwehrchef keiner ist ( Matthijsen), dass der Kapitän kein Kapitän ist ( Jarolim). Dass Boateng und Aogo ihre technischen Fertigkeiten nur im Stand ( Ball mit der Sohle zurückziehen, Übertsteigergerchen im Stand) zeigen und nicht aus der Bewegung und daher keine richtige Dynamik nach vorne entwickeln und nach hinten noch schlafmützig sind. Petric, ein begnadeter Techniker ruft nur 30% seines Könnens ab und wird defakto durchgeschleppt. Es wird deutlich warum Dortmund ihn abgab. Dahinter steht ein Berg, der in die Sackgasse manövriert wurde. Ze schleppt irgendwelche Problem mit sich rum, sooft der ausrutscht und leichte Fehler macht.
Und jetzt sind wir schon soweit, dass Pitroipa der große Held ist. Vor ein paar Monaten war er noch der Storch im Salat. Thorun schätze ich eigentlich ganz gut ein, aber was der an Egoismus gegen Lüttich gezeigt hat, war kontraproduktiv. Faktisch sieht man keine Mannschaft mehr auf dem Feld, sonder jeder versucht sich ins Schaufenster zu stellen.
Über den Trainer will ich garnicht reden.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Der HSV hatte diese Saison schon mehrere "Neuanfänge" und laut Bruno könne man ja auch jederzeit eine Serie starten.

Zuerst war die Winterpause und das Freiburgspiel ein Neuanfang -> Pustekuchen
Dann das Stuttgartspiel - nix
Dann das kämpferische Weiterkommen gegen PSV
Dann die Chance bei Leverkusens Stolpern gegen Nürnberg nochmal in den CL-Kampf einzugreifen - was draus wurde, sieht man.

Dann das Anderlechtspiel, dann das Schalkespiel, dann die tolle Regenerationspause von einer Woche um dann ausgeruht nach Gladbach zu fahren (das war der vorläufige Höhepunkt an Grottigkeit) und jetzt eben Lüttich.

Wobei man sagen muss, dass nicht nur Lüttich Chancen hatte, sondern auch der HSV. Man denke nur mal an Marcus Berg kurz vorm Ende oder Ruuds Pfostentreffer.

Ich glaube erst daran, dass sich die Mannschaft gefangen hat, wenn sie am Ende der Saison noch auf einem EL-Platz sind.

Ansonsten war es eine Flop-Saison gemessen an den getätigten Investitionen, das muss man leider sagen.

Ich sehe überall Baustellen.

Das stimmt so nicht. Bei vielen Spielern ist es auch so, dass sie ihr Potential nicht abrufen (können), was Uwe Seeler ja kritisiert hat.
Das wird wohl wirklich auch etwas mit dem Trainer zu tun haben.

Wer glaubt, dass dem nicht so sein kann, hat Stuttgart nicht in der Hinrunde unter Babbel erlebt.

Aber an der Abwehr muss dennoch was getan werden.


Und was bringt dich dazu, Torun als "gut" einzuschätzen? Er kann es vielleicht mal werden aber im Moment ist das garnichts.
Gegen Lüttich war das kein Egoismus, sondern einfach Unfähigkeit gepaart mit Hilflosigkeit.
 
D

dalglish

Guest
Ruuds Pfostentreffer hatte ich erwähnt. Es gab auch noch einen Petricschuss. Die von Berg habe ich wohl nicht gesehen.

Aber dieses ganze Geschwafel von Neuanfang ist einfach nur lächerlich und ich finde es kindisch und unprofessionell, wenn man jetzt daherredet, dass man das Finale erreichen müsse, weil es in Hamburg sei. Nach dem Motto: "Wünsch dir was". Was für ein Käse. Das ist ein Geschenk für das der HSV nichts kann.

Baustellen? Ich glaub an diese Spieler nicht. Das ist ähnlich wie bei Schalke in den letzten Jahren ziemlich verfahren.

Bei Torun sehe ich bisweilen gute Anlagen. Olic für Arme!:D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich vermute mal, dass sich keiner aus der "Bruno raus, sonst bin ich muksch"-Fraktion die Mühe gemacht hat, das 45-minütige Interview mit Labbadia im DSF zu sehen? Wäre vermutlich auch zuviel verlangt, sich mal anzuhören, wie der Trainer selbst sich, die Zukunft des Vereins und die Saisonentwicklung sieht. Ihm Gedanken nach "der denkt doch bestimmt, dass..."-Manier in den Mund zu legen, macht ja auch viel mehr Spaß, gell?
Für mich hat er da die Gründe für den Formeinbruch sehr schlüssig und als zwangsläufig dargelegt, sehr klar angesprochen, was er von seinen Spielern verlangt und vor allem auch auf das massive Ungleichgewicht im Kader (junge Talente vs erfahrene Haudegen, aber kaum was dazwischen) hingewiesen, dass in erfolglosen Phasen eben zu innerbetrieblichen Spannungen führt.
Naja was soll's? Seine Äusserungen im Einzelnen wiederzugeben, wäre bei einigen eh nur Perlen vor die User; diejenigen, die sich ernsthafte Gedanken machen, wissen auch selbst, wo es wirklich klemmt.

Zum Personal: Sanderson hat völlig Recht. HINTEN hapert es. Mindestens ein erstklassiger RV muss geholt werden, eigentlich sogar zwei. Demel ist als Ersatzspieler untauglich, das gäbe nur Dauertheater und Boateng da völlig verschenkt. Rozenahl passt nicht zu Mathijsen, wie vorher auch schon Gravgaard. Mathijsen braucht einen spielstarken IV neben sich, weil sonst das Aufbauspiel viel zu langsam ist. Selbst wenn Boateng bleibt, ist also auch hier Bedarf.
Ein Kreativspieler im MF wäre nett, wichtiger wäre aber einer, der die offensive rechte Außenbahn besetzen kann (möglichst MIT Kreativität). Eine 10 wäre eher verschenkt, weil man mit Pit, demnächst Sam, Jansen und Elia voll auf 4-4-2 mit Doppel6 ausgerichtet ist. Das ist ja auch Trochowskis Problem, der in einem Kader steht, in dem es seine Hauptposition (10) nicht gibt und seine Nebenposition (linke Bahn) schon doppelt besetzt ist.
Stürmer brauch der HSV sicher nicht. Ruud, Petric, Berg, dazu Torun und Choupo sowie der in die Spitze stossende Elia...das ist allemal gut.

Es ist schon erstaunlich, wie hier in Sportforen der Real-Madrid-Virus um sich greift: läuft nicht perfekt? STÜRMER kaufen, so viele wie möglich! Dzeko für 40 Mio zu Bayern, schietegal, ob der zu Gomez passt und "die Schwarzen aus Belgien" zum HSV. Dann wird alles gut. Klar doch...als wenn es daran läge. Keinen Namen richtig geschrieben auf die Tastatur bringen (nichtmal TORUN, obwohl es richtig direkt drüber steht :wall: , aber den Pérez spielen - obwohl, bei dem ist es wahrscheinlich ähnlich.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da kann ich nur zustimmen.


Davon mal abgesehen finde ich es auch extrem lächerlich, wenn Leute die Null Ahnung von den Vorgängen in der Kabine haben meinen sie könnten urteilen ob jemand ein guter Kapitän ist.

Bei allen Trainern war Jarolim gesetzt, bei allen Trainern war er einer der Führungsspieler, die Mannschaft wollte ihn als Kapitän haben und er zeigt auf dem Platz mehr Einsatz als alle anderen. Kurz, er macht genau das was ein Kapitän machen sollte.

Wenn alle Spieler so auftreten würden wie Jarolim, also immer 100% Einsatz und kein rumheulen wegen jeder Kleinigkeit, dann hätte dieses Team weitaus mehr Erfolg.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
HSV ist wohl an zwei Brasilianern dran, sprich lässt sie beobachten. Schon komisch, einen Stürmer und einen offensiven Mittelfeldler. Tschüss Guerrero und Pitriopa oder was könnte sich da ankündigen?


ich denke da kündigt sich an das ihr nächste saison evtl nicht so viel geld in die hand nehmen könnt. und da sind brasilianer eigentlich keine schlechte sache, die bekommt man teilweise sehr billig und sie können trotzdem einschlagen. klar ist auch, das sie auch totale flops sein können, aber das lässt sich bei einer geringen ablöse wohl kaum vermeiden. ;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Spielberg

historische Chance hin oder her. Das daemlichste und vermessenste (wann stand der HSV zum letzten Male ueberhaupt in irgend einem Finale?) was der HSV jetzt tun koennte waere jetzt alles auf die Karte Europapokalfinale zu setzen auf Kosten des 5. oder 6. Bundesligaplatzes. In solchen KO-Spielen reicht manchmal ne Papierkugel um Traeume platzen zu lassen. Die Ernuechterung naechste Saison waere riesengross bei einer Nichtqualifikation fuer den Europapokal.

Bei dem Kader resp den Summen die dort in die Hand genommen werden um den Kader zu finanzieren muss man meiner Meinung nach langfristiger denken.

Wuerde man jetzt abgeschlagen wie Supidupi Hoffenheim auf Bundesligatabellenplatz 11 oder 12 rumlungern, saehe die Sache natuerlich anders aus.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Der HSV hatte diese Saison schon mehrere "Neuanfänge" und laut Bruno könne man ja auch jederzeit eine Serie starten.
Ersteres stimmt, wobei er selber es nie als das verkauft hat, dass waren die Medien, wie auch die letzte, er mochte ja nichtmal den Begriff "Aussprache" verwenden. Das mit dem "jederzeit eine Serie starten" habe ich auch nie gehört und wenn kann es nur aus dem Zusammenhang gerissen sein. Da tut man BL unrecht und schiebt ihm jetzt zuviel in die Schuhe. Aber, stattdessen hat BL immer viel von "kleinen Mosaiksteinchen" geredet was wohl der Mantelbegriff der vielfältigen und komplexen Probleme bezeichnen soll, vereinfacht. Ich habe das DSF Interview nicht gesehen (ich schaue grundsätzlich kein DSF) habe aber einige andere etwas ausführlichere Interviews gesehen wo er die "Mosaiksteinchen" etwas zu erklären versuchte, ich hatte nicht den Eindruck, dass er noch weiß wo er konkret anzusetzen hat um schleunigst eine Wende herbeizuführen. Das viele HSV Fans (spätestens) jetzt in der Alles-oder-Nichts Phase anfangen an ihn zu zweifeln, kann selbst ich als unaufgeregter-be-cool HSVer ihnen nicht verdenken. Zweifel an der Person BL sind durchaus angebracht. Anderseits ist es auch schon wieder interessant wie die Medien mal wieder ganze Arbeit leisten um so richtig Stimmung gegen ihn zu machen.

Etwas anderes ist für mich aber auch klar seit Lüttich, dass die Spieler nicht gegen den Trainer spielen, anders als viele es kolpotiert haben. Ganz so tief ist der Karen wohl doch nicht imDreck gewesen. Ich bin jetzt auf morgen gegen Hannover gespannt. Sollten wir in der BL jetzt eine Siegphase starten und die EL gewinnen, hätte BL meinen persönlichen Kreditrahmen wieder aufgefüllt und dürfte bleiben, wenn alles so bleibt und wir, wie ich es erwarte, spätestens im Halbfinale EL ausscheiden, würde ich gerne einen neuen Mann auf der Trainerbank zur neuen Saison sehen.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ich vermute mal, dass sich keiner aus der "Bruno raus, sonst bin ich muksch"-Fraktion die Mühe gemacht hat, das 45-minütige Interview mit Labbadia im DSF zu sehen? Wäre vermutlich auch zuviel verlangt, sich mal anzuhören, wie der Trainer selbst sich, die Zukunft des Vereins und die Saisonentwicklung sieht. Ihm Gedanken nach "der denkt doch bestimmt, dass..."-Manier in den Mund zu legen, macht ja auch viel mehr Spaß, gell?
Für mich hat er da die Gründe für den Formeinbruch sehr schlüssig und als zwangsläufig dargelegt, sehr klar angesprochen, was er von seinen Spielern verlangt und vor allem auch auf das massive Ungleichgewicht im Kader (junge Talente vs erfahrene Haudegen, aber kaum was dazwischen) hingewiesen, dass in erfolglosen Phasen eben zu innerbetrieblichen Spannungen führt.
Naja was soll's? Seine Äusserungen im Einzelnen wiederzugeben, wäre bei einigen eh nur Perlen vor die User; diejenigen, die sich ernsthafte Gedanken machen, wissen auch selbst, wo es wirklich klemmt.

Ich hab das Interview gesehen. Und ich fand es ehrlichgesagt wenig selbstkritisch.
Und vor Allem wenig flexibel. Labbadia sagte, ein Trainer dürfte nicht von seiner Linie abweichen, auch wenn es mal nicht so gut läuft.
Wenn van Gaal auch so gearbeitet hätte, wäre er längst nicht mehr Trainer.

Labbadia weicht mMn zu wenig von seiner Linie ab. Er sagte, es sei schwierig, seine Philosophie weiter umzusetzen ohne bestimmte, wichtige Spieler wie z.B Guerrero.
Meiner Ansicht nach zeichnet es einen guten Trainer aus, dass er in so einem Fall einen Plan B in der Hinterhand hat. Magath hat auch gesagt, das was Schalke zur Zeit spielt, findet er selber nicht schön, aber er muss mit dem arbeiten was er hat.
Labbadia scheint immer dasselbe spielen zu lassen, egal mit welchen Spielern.
Er folgt so sehr und so stur seiner Linie, dass er sich damit möglicherweise sein eigenes Grab schaufelt.
Wenn er sich nicht erneut für die Europaleague qualifiziert, dann ist er weg, da bin ich mir sicher. Er sagte, es würde dauern, so eine Philosophie umzusetzen und man müsse dabei auch Tiefs in Kauf nehmen, aber das was diese Saison anläuft, ist kein "Tief", sondern eine kontinuierliche Abwärtsentwicklung.
Und das hat er sich zu einem großen Teil selber zuzuschreiben.

Es ist schon erstaunlich, wie hier in Sportforen der Real-Madrid-Virus um sich greift: läuft nicht perfekt? STÜRMER kaufen, so viele wie möglich! Dzeko für 40 Mio zu Bayern, schietegal, ob der zu Gomez passt und "die Schwarzen aus Belgien" zum HSV. Dann wird alles gut. Klar doch...als wenn es daran läge. Keinen Namen richtig geschrieben auf die Tastatur bringen (nichtmal TORUN, obwohl es richtig direkt drüber steht :wall: , aber den Pérez spielen - obwohl, bei dem ist es wahrscheinlich ähnlich.

Bis auf Dalglish hat das niemand hier behauptet. Wo bitte greift da ein "Virus um sich"?
 
D

dalglish

Guest
Ich hab das Interview gesehen. Und ich fand es ehrlichgesagt wenig selbstkritisch.
Und vor Allem wenig flexibel. Labbadia sagte, ein Trainer dürfte nicht von seiner Linie abweichen, auch wenn es mal nicht so gut läuft.
Wenn van Gaal auch so gearbeitet hätte, wäre er längst nicht mehr Trainer.

So habe ich es auch gesehen. Ich kannte das meiste schon von seine ASS-Auftritten. Man muss sich sowas nicht ganz anschauen.
Lababdia finde ich nichz unsympathisch, macht sicher auch gute Arbeit. Aber es fehlt ein wenig im Hinterstübchen. Das ist mir Schupp beim KSC ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Kann mir jemand erklären, warum Torun spielt und nicht Trochowski? :rolleyes:
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Kann mir jemand erklären, warum Torun spielt und nicht Trochowski?

Vielleicht weil Torun so einen guten Eindruck gegen Lüttich hinterlassen hat:jubel:

Kann mir jemand erklären, wieso sie so spielen wie sie spielen? Und das mit einem Trainer der angeblich für gnadenlos dominanten Offensivfußball steht? Und das wo die Verletzten nicht mehr zählen?
Irgendwie muss in der zweiten Hälfte mehr kommen, wenn das noch was werden soll.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Kann mir jemand erklären, warum Torun spielt und nicht Trochowski? :rolleyes:

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund weshalb auch Ruud ausgewechselt wurde. Das Spiel gegen Lüttich ist doch im Moment viel wichtiger als dieser BL-Kick gegen Hannover. Wenn man das gewinnt steht man im EL-Halbfinale und hat die Chance gegen einen schlagbaren Gegner eine Europapokalfinale im heimischen Stadion zu erreichen. Finanziell sehr wichtig für den Verein, vom Imagegewinn ganz zu schweigen. Die Maxime war wohl: Bloß keine Verletzungen riskieren!!

Tut mir zwar leid für die zahlenden Fans, aber es war absolut richtig die Mannschaft vor dem extrem wichtigen Europa-League-Rückspiel zu schonen. Das hat auch Labbadia erkannt.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
@kicker
"Wir haben den Gegner hinten reingedrängt und waren in allen statistischen Bereichen überlegen. Wir haben Konter vermieden und keine Chancen zugelassen. Das einzige Manko war, dass wir aus unseren Chancen kein Tor gemacht haben. Je länger das Spiel gedauert hat, desto tiefer stand Hannover. Die Mannschaft hat sehr viel investiert in dieses Spiel, aber leider konnten wir uns vorne nicht durchsetzen."

:saint:
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Und jetzt? Wie geht's weiter?

BL wird bleiben, jedenfalls bis Lüttich, geht Lüttich in die Hose ist es eh schon fast alles zu spät. Ich bin mir sicher gegen die Belgier werden wir wieder eine engagierte Leistung sehen, praktisch das zweite Gesicht der Mannschaft, denke aber das wird irgendwann nicht mehr reichen bei der jetzigen Problematik. In der EL spurten die Jungs aus den bekannten Gründen und in der BL spielen sie praktisch gegen den Trainer. Bin etwas ratlos. Ich hatte es ja schon befürchtet, wenn auch nicht erhofft.

Meiner Meinung sollte Moniz jetzt das Team bis zum Schluss übernehmen, vor dem haben die Spieler Respekt und vom Trainingsplatz hört man nur das beste. Andere vernünftige Alternativen wüsste ich nicht, auch zu teuer. So leid es mir für BL tut, aber in den sauren Apfel muss BH jetzt beissen. Experiment gescheitert!

Ich habe gehofft das ich sowas nie hier schreiben muss, jedenfalls nicht in dieser Saison. Vieleicht sehe ich auch alles ein bischen zu schwarz, ich weiss nicht. Ich habe den Glauben echt verloren und denke durch Schwarzmalerei bin ich hier bisher nicht gerade aufgefallen. Uns schwimmen wiedermal alle Felle weg.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Und jetzt? Wie geht's weiter?

BL wird bleiben, jedenfalls bis Lüttich, geht Lüttich in die Hose ist es eh schon fast alles zu spät. Ich bin mir sicher gegen die Belgier werden wir wieder eine engagierte Leistung sehen, praktisch das zweite Gesicht der Mannschaft, denke aber das wird irgendwann nicht mehr reichen bei der jetzigen Problematik. In der EL spurten die Jungs aus den bekannten Gründen und in der BL spielen sie praktisch gegen den Trainer. Bin etwas ratlos. Ich hatte es ja schon befürchtet, wenn auch nicht erhofft.

Meiner Meinung sollte Moniz jetzt das Team bis zum Schluss übernehmen, vor dem haben die Spieler Respekt und vom Trainingsplatz hört man nur das beste. Andere vernünftige Alternativen wüsste ich nicht, auch zu teuer. So leid es mir für BL tut, aber in den sauren Apfel muss BH jetzt beissen. Experiment gescheitert!

Ich habe gehofft das ich sowas nie hier schreiben muss, jedenfalls nicht in dieser Saison. Vieleicht sehe ich auch alles ein bischen zu schwarz, ich weiss nicht. Ich habe den Glauben echt verloren und denke durch Schwarzmalerei bin ich hier bisher nicht gerade aufgefallen. Uns schwimmen wiedermal alle Felle weg.


Ich finde es zum Kotzen, dass BH offenbar nicht reagiert. Er meinte ja, man wolle sich jetzt ganz auf Donnerstag konzentrieren.
Entweder er tut nur so und überrascht uns alle oder er glaubt wirklich daran, dass Labbadia noch irgendwas auf die Reihe kriegt.

Oder was noch bedeutend schlimmer wäre, er will ihn bis Saisonende durchschleppen, weil dann tatsächlich Löw kommen soll und die Verhandlungen schon laufen.
Das ist nur Paranoia von mir, aber irgendwie werde ich diesen Gedanken nicht los.

Im Grunde genommen müsste Labbadia eher heute als morgen fliegen. Man sieht doch einfach dass da was nicht stimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben