Deutscher WM-Kader


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Einige fordern doch Butt als Nummer Drei. Da passt es doch ins Bild, dass Badstuber Stamminnenverteidiger werden soll und Contento zur WM fahren darf. Btw.: Patrik Anderson ist ja auch für den größten Sportmoment aller Zeiten verantwortlich. Alles klar. :laugh2:
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Hmm also ob Spaß hin oder her, aber warum einige hier, teilweise sogar ernshaft, eine Nomierung Cotentos fordern, verstehe ich nicht.

Sicherlich der Junge ist talentiert und sympathisch, hat zudem auch eine prima Flankentechnik aber die WM respektive Nationalmannschaft kommt für ihn definitv zu früh.

Zumal ich immernoch dafür bin in der NM Lahm wieder auf links zustellen, da er dort offensiv deutlich mehr Möglichkeiten und Potentiale hat. Als Ersatz hat man da immernoch einen Aogo.

Ähnlich sehe ich es bei Badstuber. Im Vergleich zu den jungen Abwehrtalenten bei uns (H&H) scheint er mir noch am grünsten zu sein. Da er von der Spielanlage auch besser in die Innenverteidigung passt, rechne ich ihn da gegen die momentane Konkurrenz zu Recht noch keine Chancen aus. Langfristig aber ein interessanter Spieler, allein schon wegen des linken Fußes.

Müller kann man natürlich mitnehmen. Ich weiß zwar noch nicht wirklich wie ich ihn einordnen soll, da er mir eigentlich keine herrausragenden Stärken und Schwächen offenbarte, aber irgendwie spielt er halt ein prima Saison. Wenn der Gegner mit ihm genauso wenig anzufangen weiß wie ich, kann das doch nur gut sein...oder?

Schweinsteiger muss natürlich mit, in welcher Rolle weiß ich jedoch noch nicht. Macht vieles auf der 6 richtig, aber auch vieles falsch. Traue ihm langfristig eigentlich diese Rolle nicht zu, da seine Passeigenschaften gerade bei weiten Bällen oft nicht ausreichend sind, aber auch er ist ja erst 25 Jahre alt. Von einer abgeschlossenen entwicklung kann also auch hier nicht die Rede sein. Hoffen wir auf das Beste.

oh Mann...

Schau dir mal an wie viele Internationale spiele Badstuber gemacht hat im Vergleich zu "H&H". "H&H" mehr Talent nachzusagen oder einfach das sie bessere Spieler werden kann man nicht direkt abstreiten, allerdings spielt Badstuber beim CL Finalisten und hat es geschaft zusammen mit den für die deutsche Nationalmannschaft spieberechtigten Contento, Schweinsteiger und Lahm im Halbfinale dieses Wettbewerbs den Gegner so sehr zu limitieren, dass es im Rückspiel nur eine klare Tormöglichkeit für Lyon gab.

Die personalie Contento ist sicherlich streitbar, aber er muss auf der Rechnung sein wenn er in den letzten Spielen seine Leistung bestätigen kann. Ob Lahm links oder rechts spielt ist eigentlich egal (schau dir mal die Torausbeute und die Vorlagenquoten aus den Spielzeiten an in den er links gespielt hat), mit der einschränkung das Lahm die ganze Spielzeit rechts spielt und somit Laufwege und Abwehrtechniken (verteidigen gegen den Ball auf der anderen Seite etc.) nicht umstellen muss. Wie schnell das gehen kann sei dahingestellt. In Deutschland gibt es kaum bis eigentlich keine Linksverteidiger auf Internationalem Niveau ( Jansen ist LM und defensiv als LV zu schwach, s. EM und Bayern) und somit ein Spieler der starke Leistungen in der Champions League bringt automatisch ein Kandidat für die WM. Alter, Aussehen oder Beliebtheit des Vereins völlig egal. Zu schreiben das eine WM zu früh kommt ist ziemlich Sinnfrei. Rooney war 2004 erst 18 Owen 1998 auch. Wenn Spieler die Form haben und einfach gute Leistungen bringen gibt es keinen Grund sie zu nicht zu nominieren. Alternative auf LV gibt es so gut wie keine.

Butt als Nr. 3 ist nur sinnvoll wenn einer von den drei gesetzten Torhütern sich verletzt oder jemand offenkundig nicht bereit ist den gute Laune Prämienkassierer zu geben. Das Butt in die Rolle passt ist wohl unumstritten, sowie seine Leistungen lassen ihn durchaus als deutsche Nr. 3 durchgehen.

Bei Schweinsteiger hast du wohl die letzten 365 Tage verpasst...
 

jetsmetsknicks

Nachwuchsspieler
Beiträge
359
Punkte
0
............................Neuer
...........Boateng - Höwedes - Merte - Lahm
....................Khedira - Ballack
...Schweinsteiger..........................Özil
........................Podolski
.................................Kiessling

ich finde man sollte so spielen


edit: der ganze Kader dazu :

Tor:Neuer,Adler,Weidenfeller

Abwehr:Mertesacker,Höwedes,Tasci,Boateng,Lahm,Aogo,Hinkel

Mittelfeld:Ballack,Khedira,Schweinsteiger,Träsch,Özil,Podolski(auch ST),Marin,Kroos,Müller

Sturm:Kiessling,Gomez,Klose,Cacau/Kuranyi
 
Zuletzt bearbeitet:

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
oh Mann...

Schau dir mal an wie viele Internationale spiele Badstuber gemacht hat im Vergleich zu "H&H". "H&H" mehr Talent nachzusagen oder einfach das sie bessere Spieler werden kann man nicht direkt abstreiten, allerdings spielt Badstuber beim CL Finalisten und hat es geschaft zusammen mit den für die deutsche Nationalmannschaft spieberechtigten Contento, Schweinsteiger und Lahm im Halbfinale dieses Wettbewerbs den Gegner so sehr zu limitieren, dass es im Rückspiel nur eine klare Tormöglichkeit für Lyon gab.

Stimmt,dass Bayern jetzt im CL-Finale steht haben sie vorallem Badstuber,Contnento,Schweinsteiger und Lahm zu verdanken.Aber wie konntest du nur den zur Zeit vielleicht besten Stürmer der Welt vergessen?

Die beiden ausländischen Gastspieler Robben und Olic können sich glücklich schätzen,von den vier oben genannten, mit durchgeschleppt zu werden.:laugh2:

Bei Schweinsteiger hast du wohl die letzten 365 Tage verpasst...

Was zur Zeit alle an Schweinsteiger finden,verstehe ich auch nicht,dass beste an seiner neuer Position ist,dass seine größten Schwächen verborgen bleiben.
Nicht falsch verstehen.Scheinsteiger spielt eine gute Saison,nicht mehr und nicht weniger.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
oh Mann...

Schau dir mal an wie viele Internationale spiele Badstuber gemacht hat im Vergleich zu "H&H". "H&H" mehr Talent nachzusagen oder einfach das sie bessere Spieler werden kann man nicht direkt abstreiten, allerdings spielt Badstuber beim CL Finalisten und hat es geschaft zusammen mit den für die deutsche Nationalmannschaft spieberechtigten Contento, Schweinsteiger und Lahm im Halbfinale dieses Wettbewerbs den Gegner so sehr zu limitieren, dass es im Rückspiel nur eine klare Tormöglichkeit für Lyon gab.

oh Mann...

;)

Badstuber ist sicherlicher ein feines Talent, aber er hat einfach noch zu viele Unsicherheiten drinnen. Hummels und Höwedes sind in dieser Saison auf ihrer Position gereift und wirken in ihrem Spiel deutlich souveräner. Daher spielt es für mich auch überhaupt keine Rolle, ob Badstuber nun dieses Jahr in der Champ. L. gespielt hat oder eben nicht. Für mich zählt einzig und allein, wer objektv betrachtet der bessere IV ist.
Und Badstuber ist im Vergleich zu diesen Beiden weder der bessere Innenverteidiger, noch strahlt er irgendwie Souveränität und Sicherheit aus. Außerdem ist seine Spieleröffnung grausam bis nicht vorhanden.
Ist ja auch alles nicht so wild, er ist eben noch jung und hat genug Zeit an all diesen Dingen zu arbeiten ABER warum sollte Löw Badstuber H&H vorziehen :skepsis:.

Das Thema Contento ist so lächerlich und abwegig, dass ich jetzt nicht noch mal darauf eingehe. Als Joke okay, aber wer das ernst meint, wird es schwer haben ernst genommen zu werden.

Achso zum Thema Schweinsteiger:

Ich habe jedes Bayern Spiel gesehen, habe also seine wundersame Wandlung zu einem Effektivspieler mitbekommen. Nur hype ich ihn deswegen nicht wie ein Reif. Dafür hat er auf der 6 auch noch zu viele Defizite.

Gestern zum Beispiel hat er prima gespielt und es gab nur wenig was ich an ihm und seiner 6er Interpretation auszusetzen hatte, aber das war eben nicht immer so. Oft ist er gedanklich einfach ein bisschen zu langsam, hält den Ball zu lange am Fuß verschleppt somit das Tempo, macht wirklich haarsträubende Flügelwechsel (meist zu flach oder in den Rücken der Flügel), die gerne abgefangen werden oder ist zu unpräsent im Kopfballspiel.

Wie gesagt auch ein Schweinsteiger ist erst 25 und ich bin mir sicher, dass er daran arbeiten wird. Er hat auch sehr gute Spiele auf der 6 gemacht, das bestreite ich gar nicht, nur bin bei all diesen Baustellen nicht bereit ihm zu einem 6er-Gott zu ernennen. Natürlich muss er mit, keine Frage, da habe ich auch nirgends etwas anderes behauptet, aber ich weiß nicht ob ich ihn in der NM wirklich als 6 aufstellen würde. Da gefallen mir Ballack und Khedira einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Henry Wild

Nachwuchsspieler
Beiträge
876
Punkte
0
Ort
Bergisches Land, bei Much
Wenn schon Bayernblock, dann auch richtig ;)


.............................Adler
...........Lahm - Merte - Badstuber - Contento (Jansen)
....................Schweini - Ballack
......Müller...........Kroos................Jansen (Podolski)
...........................Klose (Gomez)
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Gestern zum Beispiel hat er prima gespielt und es gab nur wenig was ich an ihm und seiner 6er Interpretation auszusetzen hatte, aber das war eben nicht immer so. Oft ist er gedanklich einfach ein bisschen zu langsam, hält den Ball zu lange am Fuß verschleppt somit das Tempo, macht wirklich haarsträubende Flügelwechsel (meist zu flach oder in den Rücken der Flügel), die gerne abgefangen werden oder ist zu unpräsent im Kopfballspiel.

In Sachen Schweinsteiger muss ich komplett widersprechen. Ich habe das Gefühl da will jemand den Schweinsteiger unbedingt schwach sehen.

Seine langen Bälle bei der Spielverlagerung halte ich für überdurchschnittlich stark. Und das nicht erst seit dieser Saison. Ist mir absolut ein Rätsel, wie man das für eine Schwäche von ihm halten kann.

Er hält zwar den Ball öfters lange am Fuß und verschleppt damit das Tempo. Allerdings muss man auch sehen, dass er damit Ruhe ins Spiel bringt und als ballsichere Anspielstation deswegen sehr wertvoll ist. Das ist auch Teil vom System Van Gaal, bei dem Ballbesitz das A und O ist. Es ist unbestritten, dass er ab und zu gedanklich etwas schneller sein müsste. Es ist aber auch nicht so, dass Schweini nicht in der Lage ist Direktpässe zu spielen oder aber auch den tödlichen Pass in die Mitte oder den langen Ball in den Lauf der Außen zu spielen.

Klar ist Schweini immer noch kein Kopfballungeheuer. Ich finde er hat aber gerade diese Saison sein Kopfballspiel unheimlich verbessert. Früher war er da ja überhaupt nicht zu gebrauchen. Seit dieser Saison kann er sich nicht nur bei Kopfballduellen im Mittelfeld behaupten, sondern ist auch in der Lage einen technisch richtig guten Kopfball im gegnerischen Strafraum zu machen.

Insbesondere hat Schweini aber dieses Jahr eine zweikampfstärke und auch Dynamik (!) entwickelt, die ich ihm so nicht zugetraut hätte. Er ist absolut fit und strahlt mittlerweile eine ziemliche Präsenz aus. Gerade im Spiel gegen Lyon konnte man immer wieder sehen, wie er so zusammen mit v.B. das Mittelfeld dominiert hat.
Mag sein, dass ich als Bayern-Fan hinsichtlich dieser Personalie etwas voreingenommen bin. Wer aber nach dieser Saison und vor allem nach den letzten Wochen noch meint, dass auf der 6/8 nur Schweini's Schwächen zugedeckt werden - er aber nach wie vor nicht wirklich stark sei, der ist auch nicht gerade sehr objektiv bei der Beobachtung.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Seine langen Bälle bei der Spielverlagerung halte ich für überdurchschnittlich stark. Und das nicht erst seit dieser Saison. Ist mir absolut ein Rätsel, wie man das für eine Schwäche von ihm halten kann.



Schweinsteiger hat eben was lange Pässe mit Unterschnitt oder auch gefühlvolle mit Effet angeht, einfach kein Goldfüßchen.

Ich kann mich noch gut an das Heimspiel gegen Florenz erinnern als die Italiener sehr gut verschoben haben und sowohl Bommel als auch Schweinsteiger regelmäßig dazu gezwungen wurden schnelle Flügelwechsel zu spielen. ich habe aufgehört zuzählen wie oft der Ball beim Gegner gelandet ist, sie zu unpräzise waren oder einfach zu langsam. Bis Schweinsteiger begriffen hatte, dass er den Flügel wechsel muss, weil es zu dicht war, er sich gedreht bzw. umgeschaut hatte und der Ball letztendlich unterwegs war, hatte Florenz schon wieder verschoben und der Ball ging entweder ins aus oder landete beim Gegner. Und wenn denn mal einer bei Robben oder Ribery ankam, war die Seite meisten schon wieder dicht oder die beiden verloren zu viel Zeit bei der Ballannahme, weil der Pass in den Rücken gespielt wurde. Von schnellem Spiel konnte da leider nicht die Rede sein. Und so lief es die ganze Zeit. Florenz hat so extrem verschoben, dass die Flügel auf der anderen Seite teilweise komplett blank standen. Mit einem 6er, der einen schnellen Flügelwechsel mit Schnitt Richtung Toraus spielen kann, hätte Bayern Florenz an diesem Abend richtig abgeschossen.

Dieses Spiel hat seine Schwäche in dieser Hinsicht so deutlich offenbart, dass ich nich verstehen kann, wie man das als überdurchschnittlich betrachten kann. Ich habe in den Spielen danach einfach mal drauf geachtet. Er ist was das erkennen solcher Situationen angeht einfach zu langsam und wenn es schnell gehen muss auch zu ungenau. Wenn das Spiel ruhig läuft und es um simple Spielverlagerungen geht, waren die Pässe in Ordnungen, aber wenn es schnell gehen musste, war oft Feierabend.

Schweinsteiger hat einer wunderbare Vollspanntechnik, aber was hohe präzise Bälle angeht, muss er einfach noch an sich arbeiten. Gerade solche Bälle sind für mich eine elementar wichtige Eigenschaften als Spielgestalter auf der 6.

Erinnere dich als Bayern-Fan doch nur alleine an seine Ecken und Standards und dir wird ganz schnell bewusst was ich meine. ;)

Ich finde ihn auf dieser Position ja auch nicht grundsätzlich schlecht. Gut sind zum Beispiel seine Kurzpasseigenschaften, seine Dynamik im Zweikampf und die Ballführung.
Ich finde auch nicht, dass diese Position irgendwelche Schwächen verdeckt, kann mich auch nicht erinnern das gesagt zu haben:confused:.
Dass er auch schon sehr sehr gute Spiel als 6 gemacht, habe ich weiter oben auch eingeräumt, nur finde ich, dass wir in der NM aktuell zwei Spieler haben, die diese Postion als Gesamtpacket besser spielen können.

Und was sein Kopfballspiel angeht, das ist nach wie vor nicht gut. Ihm fehlt da oft das Timing und auch die nötige Cleverness um physiogonomischen Nachteile auszugleichen. Gerade als zentraler 6er muss du da einfach ein bisschen präsenter sein.

Aber wie ich auch schon schrieb, er ist mit 25 Jahren immernoch jung genug um sich dahingehend zu etwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Schweinsteiger hat eben was lange Pässe mit Unterschnitt oder auch gefühlvolle mit Effet angeht, einfach kein Goldfüßchen.

Ich kann mich noch gut an das Heimspiel gegen Florenz erinnern als die Italiener sehr gut verschoben haben und sowohl Bommel als auch Schweinsteiger regelmäßig dazu gezwungen wurden schnelle Flügelwechsel zu spielen. ich habe aufgehört zuzählen wie oft der Ball beim Gegner gelandet ist, sie zu unpräzise waren oder einfach zu langsam. Bis Schweinsteiger begriffen hatte, dass er den Flügel wechsel muss, weil es zu dicht war und er sich gedreht bzw. umgeschaut hatte, der Ball letztendlich unterwegs war, hatte Florenz schon wieder verschoben und der Ball ging entweder ins aus oder landete beim Gegner. Und wenn denn mal einer bei Robben oder Ribery ankam, war die Seite meisten schon wieder dicht oder die beiden verloren zu viel Zeit bei der Ballannahme, weil der Pass in den Rücken gespielt wurde. Von schnellem Spiel konnte da leider nicht die Rede sein. Und so lief es die ganze Zeit. Florenz hat so extrem verschoben, dass die Flügel auf der anderen Seite teilweise komplett blank standen.

Das Florenz Spiel war in der Tat ein negativ Beispiel. Das kann man aber nicht als alleinigen Maßstab nehmen. Die haben sch tief reingestellt und nur auf diese Flügelwechsel gelauert. Wie Du schon schreibst lag es meitst daran, dass die Seite im moment der Wechsel bereits dicht war und weniger daran, dass die geschlagenen Pässe schlecht waren. Die Bälle von van Bommel - der das normal auch gar nicht so schlecht macht - kamen da ja auch nicht an.


Schweinsteiger hat einer wunderbare Vollspanntechnik, aber was hohe präzise Bälle angeht, muss er einfach noch sich arbeiten. Gerade solche Bälle sind für mich aber eine elementar wichtige Eigenschaften als Spielgestalter auf der 6.

Erinnere dich als Bayern-Fan doch nur alleine an seine Ecken und Standards und dir wird ganz schnell bewusst was ich meine. ;)

Ganz im Gegenteil. Gerade aufgrund seiner starken Spielverlagerung - bis zu dieser Saison hielt ich diese neben dem Distanzschuss für Schweinsteigers größte Stärke - die meines Erachtens sowohl im Bayern Team als auch in der Nationalmannschaft mit die Beste ist, habe ich es nie verstanden, wieso er es nicht schafft einen ruhenden Eckball sinnvoll in den Strafraum zu bringen. Aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte: Dir fallen aufgrund des Florenz Spiels eher seine Fehlpässe auf - mir sind seine starken Flügelwechsel in Erinnerung geblieben, während ich den einen oder anderen schlechteren Ball als entschuldbar verdrängt habe.

Ich finde auch nicht, dass diese Position irgendwelche Schwächen verdeckt, kann mich auch nicht erinnern das gesagt zu haben:confused:.

Ne - das war jemand anders.

Dass er auch schon sehr sehr gute Spiel als 6 gemacht, habe ich weiter oben auch eingeräumt, nur finde ich, dass wir in der NM aktuell zwei Spieler haben, die diese Postion als Gesamtpacket besser spielen können.

Da bin ich dann wiederum deutlich anderer Meinung. Meiner Menung nach gibt es derzeit weltweit kaum zwei Spieler die diese Position besser spielen können, als Schweinsteiger sie in den letzten Champions-League-Spielen gespielt hat. Eine andere Frage ist es dann, ob Schweinsteiger die Ideallösung neben Ballack ist und ob aufgrund der fehlenden Außenspieler nicht eine andere Aufstellung für die Nationalelf sinnvoller wäre.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Das Florenz Spiel war in der Tat ein negativ Beispiel. Das kann man aber nicht als alleinigen Maßstab nehmen. Die haben sch tief reingestellt und nur auf diese Flügelwechsel gelauert. Wie Du schon schreibst lag es meitst daran, dass die Seite im moment der Wechsel bereits dicht war und weniger daran, dass die geschlagenen Pässe schlecht waren. Die Bälle von van Bommel - der das normal auch gar nicht so schlecht macht - kamen da ja auch nicht an.

Ich mach es auch nicht allein am Florenzspiel fest. Aber hier ist es mir halt extrem aufgefallen und ich habe seither einfach mal drauf geachtet. Für mich ist es tatsächlich so, dass er in dieser Eigenschaft im Vergleich zu anderen kreativen ZM, national sowie international, einfach ein wenig abfällt.

Da bin ich dann wiederum deutlich anderer Meinung. Meiner Menung nach gibt es derzeit weltweit kaum zwei Spieler die diese Position besser spielen können, als Schweinsteiger sie in den letzten Champions-League-Spielen gespielt hat.

Wenn man seine Position als kreativen offensiven 6er , der neben einen zurückgezogenen Defensiven spielt, definiert, dann nein.
Da fallen mir auf Anhieb international gleiche mehrere ein z.B. Gerrard, Lampard, Farbegas, Xavi oder national gesehen eben ein Ballack oder Kedhira, die mir als offensiv 6er einfach besser gefallen.

Ein genauer Vergleich ist da ohnehin schwierg, da jeder Spieler diese Rolle anders interpretiert bzw. spielt und das zum Teil auch in verschiedenen Systemen. Xavi z.B. ist deutlich offensiver und übernimmt auch weniger defensiv Aufgaben, als beispielsweise ein Gerrard. Oder eben Ballack, er spielt momentan sogar den defensiveren Part. Aber alle spielen bzw. haben den offensiven 6 gespielt und das meiner Meinung nach im Gesamtpacket betrachet besser, als ein Schweinsteiger.


Eine andere Frage ist es dann, ob Schweinsteiger die Ideallösung neben Ballack ist und ob aufgrund der fehlenden Außenspieler nicht eine andere Aufstellung für die Nationalelf sinnvoller wäre.

Zumindest kommen wir, wenn auch mit unterschiedlich Sichtweisen, zur gleichen Fragestellung:

"Soll er auch in der NM die 6 spielen?"

Ich sage jein, und das aus bereits beschriebenen Gründen. Ich denke schon, dass wir auf dem Flügel gute bis sehr gute Optionen haben.

Wenn ich mir anschaue was Marin seit Wochen bei Bremen abbrennt, einfach der Wahnsinn! Da wird auf kreuzende Mitspieler frech in den 16 gelupft, 2 Spieler rausgenommen dann noch mal aufgelegt, zum Tor gezogen, Tore geschossen, Elfemeter rausgeholt etc.. Das ist zum Teil nah an der Weltklasse. Sicher wenn man ein Marin aufstellt muss man sich auch darauf einstellen, dass man gegen Ball mit einem Mann weniger spielt, aber der Junge ist momentan offensiv absolute Spitzenklasse.

Der nächste Außenspieler wäre zum Beispiel Jansen. Der diese Saison gezeigt hat, dass er auch als offensiver Flügel in einem 4-4-2 oder 4-5-1 richtig gut spielen kann. Dazu Torgefährlich und Dynamisch auch als Vorbereiter. Das Hamburger Spiel lahmt seit seiner Verletzung gehörig. Ich würde zwar nicht so weit gehen, die momentane Situation in Hamburg allein an seinem Fehlen festzumachen, aber ich glaube schon dass es die dortige Entwicklung ein wenig katalysiert hat.

Kroos spielt ja bei Leverkusen eher zentral, allerdings könnte ich ihn mir auch sehr gut weiter draußen vorstellen. Ebenso ein Özil der sowieso gern auch mal auf den Flügel ausweicht. In letzter Zeit haben sich Marin und Özil in Bremen da auch wenig die Räume genommen, weshalb Özil leistungstechnisch ein bisschen abgefallen ist, aber auch er wäre hier eine Option.

Andere Spieler wären da noch Müller, eben jener Schweinsteiger, Hunt (mit der Form aus der Hinrunde), vielleicht noch ein Reus bei dem ich aber glaube, dass es einfach zu früh ist ihn mitzunehmen.

Am Ende Glaube ich, dass es vielleicht doch besser wäre ein Schweinsteiger wieder auf den Flügel zustellen damit ein Özil oder Kroos zentraler spielen können. Da Ballack in der NM den offensiveren Part ja für sich beansprucht, glaube ich nicht, dass Schweinsteiger wirklich sein optimaler Partner wäre, lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren. Aber das Spiel gegen Argentinien hat irgendwie schon gezeigt, dass es da vielleicht Probleme geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Wenn ich mir anschaue was Marin seit Wochen bei Bremen abbrennt, einfach der Wahnsinn! Da wird auf kreuzende Mitspieler frech in den 16 gelupft, 2 Spieler rausgenommen dann noch mal aufgelegt, zum Tor gezogen, Tore geschossen, Elfemeter rausgeholt etc.. Das ist zum Teil nah an der Weltklasse. Sicher wenn man ein Marin aufstellt muss man sich auch darauf einstellen, dass man gegen Ball mit einem Mann weniger spielt, aber der Junge ist momentan offensiv absolute Spitzenklasse.

Das beweist für mich genau meine Mutmaßung mit dem "schlecht sehen wollen". Schweinsteiger wird die große klasse abgesprochen, während ein Marin nahe der Weltklasse und als absolute Spitzenklasse beschrieben wird, der sich zwar im letzten Jahr ebenfalls unheimlich weiterentwickelt hat, aber mit Sicherheit keinen deut stärker einzustufen ist, als unser bisheriger Diskussionspunkt (unabhängig davon, dass die Spielertypen und Positionen kaum zu vergleichen sind).
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Das beweist für mich genau meine Mutmaßung mit dem "schlecht sehen wollen". Schweinsteiger wird die große klasse abgesprochen, während ein Marin nahe der Weltklasse und als absolute Spitzenklasse beschrieben wird, der sich zwar im letzten Jahr ebenfalls unheimlich weiterentwickelt hat, aber mit Sicherheit keinen deut stärker einzustufen ist, als unser bisheriger Diskussionspunkt (unabhängig davon, dass die Spielertypen und Positionen kaum zu vergleichen sind).

Nein hat es nicht. Du erhebst Schweinsteiger in den absoluten Olymp und machst ihn international sogar zum mindesten zweitbesten offensiven 6er überhaupt. Ich sage, das Marin momentan nah an der Weltklasse spielt, aber relativiere gleichzeitig auch dass er auch noch deutliche Schwächen im Defensivspiel hat und es natürlich im internationalen und nationalen Vergleich eine Menge Spieler gibt die besser oder auf gleichen Niveau spielen, während du gegen Schweinsteiger fast keine Kritik zulässt.

Ich habe keine Problem mit Schweinsteiger im Allgemeinen, nur damit, dass er auf einmal einer der besten 6er der Welt sein soll. Ich glaube, dass ich nicht derjenige bin, der hier etwas "sehen" bzw. "nicht sehen" will ;).

Mich würde mal innteressieren wo sich Schweini deiner Meinung nach noch verbessern müsste, denn so wie du es darstellst scheint er ja der perfekte 6er ohne jegliche Schwächen oder Entwicklungspotentiale zu sein !?
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Mich würde mal innteressieren wo sich Schweini deiner Meinung nach noch verbessern müsste, denn so wie du es darstellst scheint er ja der perfekte 6er ohne jegliche Schwächen oder Entwicklungspotentiale zu sein !?

Wo er sich noch verbessern müsste, um perfekt zu sein:
Schnelligkeit sowohl physisch als auch gedanklich (dass er den Ball bisweilen zu lange hält, ist unbestritten). Eckballtechnik. Körpergröße.

Wachsen wird er jedoch nicht mehr und auch an dem Schnelligkeitsdefizit wird sich so arg viel nicht mehr ändern. Und wer nach zigtausend Eckbällen in Training und spiel diese immer noch nicht besser beherrscht, der wird das bei den nächsten tausend Versuchen auch nicht mehr lernen. Ich denke er ist praktisch an seinem Leistungszenit angekommen. Große Entwicklungspotentiale sehe ich nicht mehr.

Gibt es 6/8er die größeres Potential haben als er? .... Ja
Gibt es viele, die Van Gaal (oder ich) im Champions League Finale lieber auf diese Position stellen würde? ... Nein!

Darum ging es mir in erster Linie. Im Moment spielt Schweinsteiger überragend gut. Da kann er sich mit allen von Dir aufgeführten Spielern messen. Diese Feststellung ist aber davon zu unterscheiden, wer über die nächsten 5 Jahre der besserere Spieler sein wird. Da würde ich den einen oder anderen aus Deiner Liste vorziehen.

... aber mit Sicherheit nicht Ballack oder Khedira! Ich fand Ballack schon vor zwei Jahren nicht (mehr) so überragend. Das gilt heute wo er bei Chelsea nicht mal mehr einen Stammplatz sicher hat, umso mehr. Khedira ist ein talentierter Junge, der ganz ordentlich spielt - aber vom derzeitigen Schweinsteiger-Level ist er m.E. weit entfernt.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Ich glaube wir werden uns, was die Leistungsbewertung von Schweinsteiger angeht, nicht mehr groß annähren, ist auch nicht weiter schlimm. Den Anspruch mein Gegenüber unbedingt überzeugen zu wollen habe ich hier schon lange nicht mehr.

Ich kann mir nach wie vor weltweit mehr als zwei Spieler vorstellen, die ich auf Schweinis Position bei den Bayern lieber sehen würde und das sowohl aktuell wie auch zukünftig. Dabei bleibe ich ;)

Deine Meinung zu Ballack teile ich nur bedingt. Er hatte die letzten Wochen viele kleinere Blessuren, weshalb er meist draußen blieb, von einem verlorenen Stammplatz zu sprechen wäre wohl ein wenig voreilig. Zumal er aktuell wieder von Beginn an gespielt hat und das gar nicht mal schlecht. Zudem ist seine Rolle bei Chelsea in dieser Saison deutlich defensiver als gewohnt, weshalb er seine Torgefährlichkeit nicht mehr wirklich unter Beweis stellen kann.

Kedhira gefällt mir insgesamt wunderbar. Er ist dynamisch, sehr zweikampfstark auch in der Luft, hat eine feine Technik und eine gute Übersicht. Für mich im Gesamtpaket einfach besser. Aber müßig darüber zu diskutieren.

Die entscheidende Frage, auf die unsere Diskussion ja hinausläuft, nämlich auf welche Position Schweinsteiger in der NM spielen soll, hast du übrigens noch nicht beantwortet bzw. bist du darauf noch nicht wirklich eingegangen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Guback schrieb:
Gibt es 6/8er die größeres Potential haben als er? .... Ja
Gibt es viele, die Van Gaal (oder ich) im Champions League Finale lieber auf diese Position stellen würde? ... Nein!
Darum ging es mir in erster Linie.

Du hast aber das geschrieben:


Guback schrieb:
Da bin ich dann wiederum deutlich anderer Meinung. Meiner Meinung nach gibt es derzeit weltweit kaum zwei Spieler die diese Position besser spielen können, als Schweinsteiger sie in den letzten Champions-League-Spielen gespielt hat

und das weltweit sogar noch unterstrichen.

Guback schrieb:
Im Moment spielt Schweinsteiger überragend gut. Da kann er sich mit allen von Dir aufgeführten Spielern messen.

Finde ich überhaupt nicht.Wie du schon angemerkt hast, gehen ihm schon 2 Grundeigenschaften fast völlig ab - Schnelligkeit und Flanken. Seine Torgefahr ist auch nicht mit den beiden Engländern oder Xavi und Fabregas zu vergleichen. Jetzt könntest du sagen, dass man diese 3 Eigenschaften als 6er nicht unbedingt benötigt, aber das macht zum Beispiel Fabregas, Gerrard, Lampard und auch Xavi schonmal wesentlich kompletter, da es im Prinzip nix gibt was Schweini besser als sie kann, andersherum aber schon.
Es ist schwierig, dann von nah an Weltklasse auszugehen. Und dass gerade einer der 4 schlechter als Schweini im van Gaal-System wäre, erscheint mir auf Grund ihrer individuellen Klasse unwahrscheinlich, zumal Schweinsteiger kein sehr defensiver Spieler ist - ebenso wie 3 der 4 internationalen Spieler.;) Ich sehe da keinen Vorteil für Schweinsteiger.
Bin da ganz klar eher bei R.W.jr.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Leute, zum letzten Mal Lampard ist kein 6er! Wollt ihr jemanden, der seit der Saison 2004/2005 bis heute mehr als 120 Pflichtspieltore für Chelsea geschossen hat als 6er beschreiben? Er war und ist ein offensiver Mittelfeldspieler wie es Kaka beim AC Milan war als Beispiel. Lampard ist genauso ein 6er wie Ronaldo ein Innenverteidiger. Lampard spielt seit 6 Jahren mehr um und im Strafraum herum als Drogba.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Leute, zum letzten Mal Lampard ist kein 6er! Wollt ihr jemanden, der seit der Saison 2004/2005 bis heute mehr als 120 Pflichtspieltore für Chelsea geschossen hat als 6er beschreiben? Er war und ist ein offensiver Mittelfeldspieler wie es Kaka beim AC Milan war als Beispiel. Lampard ist genauso ein 6er wie Ronaldo ein Innenverteidiger. Lampard spielt seit 6 Jahren mehr um und im Strafraum herum als Drogba.

Nein, Chelsea spielt ein 4-4-2, klassisch mit zwei Viererketten

Mit zwei zentralen Mittelfeldspielern nebeneinander. Gegen den Ball spielen sie auf einer Linie, offensiv verschiebt sich das meistens. Der eine -Ballack- etwas zurückgezogen mit mehr defensiv Verantwortung, der andere -Lampard- mit mehr offnesiv Verantwortung. Aber taktisch gesehen ist das eine offensive 6 und eine Defensive 6. Dieses System was Ancelotti da spielen lässt, ist genau das, was man gemeinhin als doppelsechs definiert.

Bei der andere Varianten, die aus der NM, spielt man mit nur einer echten Spitze. Dafür zieht man die Flügel weiter nach vorne und spielt mit einer hängenden Spitz odereinem offensiven Mittelfedlspieler dahinter. Das bietet sich zum beispiel an, wenn es den beiden 6ern ein wenig an kreativen Potential mangelt.

Ein 8 ist für mich ein Halbposition in einer Raute oder die beiden offensiven Halbpositionen bei einem umgekehrten 4-5-1 (siehe Beispiel). Die Raute oder dieses System spielt Chelsea aber nicht.

Beispiel im 4-4-3 bzw offensiven 4-5-1:


------------Tor

AV-----IV------IV-----AV

------------DM

----OM (8)--------OM (8)

ROM-----------------LOM

----------ST
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
@Lumpi
Na ja, aber er ist auch kein Spielmacher. Er spielt zentral, man könnte ihn wohl mMn als 8er bezeichnen, aber ich denke, dass sollte man nicht so eng sehen. In einem 4-3-3 ist der 6er auch kein klassischer 6er und im 4-4-2 auch nicht, wenn mit 2 Viererketten gespielt wird. Ich denke, dass es auch eher um Spieler ging, die eine ähnliche Rolle wie Schweini ähnlich auslegen -also eher offensiver.
 
Oben