Kader/Startelf-Diskussionen aller WM-Teilnehmer


Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
G-SUS schrieb:
hat dunga schon seinen kader verkündet? oder ist abzusehen wie die brasilianer spielen werden?

Heute um 18 Uhr gibt er den 23-Mann-Kader bekannt. Wie er nominiert, ist leider abzusehen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
so, spaniens 30er-kader:

tor: Iker Casillas (Real Madrid), David De Gea (Atletico Madrid), Diego Lopez (Villarreal), José Manuel Reina (Liverpool), Victor Valdes (Barcellona).

abwehr: Raul Albiol (Real Madrid), Alvaro Arbeloa (Real Madrid), Cesar Azpilicueta (Osasuna), Joan Capdevila (Villarreal), Carlos Marchena (Valencia), Gerard Pique (Barcellona), Carles Puyol (Barcellona), Sergio Ramos (Real Madrid).

mittelfeld: Xabi Alonso (Real Madrid), Sergio Busquets (Barcellona), Cesc Fabregas (Arsenal), Andres Iniesta (Barcellona), Javier Martinez (Athletic Bilbao), Marcos Antonio Senna (Villarreal), David Silva (Valencia), Xavi Hernandez (Barcellona).

sturm: Santiago Cazorla (Villarreal), Jesus Navas (Siviglia), Juan Manuel Mata (Valencia), Pedro Rodriguez (Barcellona), Daniel Guiza (Fenerbache), Fernando Llorente (Athletic Bilbao), Alvaro Negredo (Siviglia), Fernando Torres (Liverpool), David Villa (Valencia).

bojan nicht dabei, schade, aber ist ja noch jung, der bekommt schon noch ein paar wms.
5 torhüter :skepsis:

iniesta, fabregas und torres sind bisher noch verletzt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113


dito.

außerdem sieht man bei den vielen spielern, die als "stürmer" bezeichnet werden und eigentlich keine sind, wo das einzige problem der spanier liegt: klassische mittelstürmer. wenn torres da nicht fit wird oder del bosque das system nicht zu einem 4-3-3 ändert könnte das der knackpunkt ihrer wm werden.

guiza, llorente, negredo - das ist nicht gerade die creme de la creme. nach villa kommt da nichts mehr. klar, als deutscher muss man bzgl des sturms schön ruhig sein, aber anmerken muss man es trotzdem. ;)

aber wenn man die spanier schon kritisiert muss man auch sagen: was für ein mittelfeld. :eek: das ist einfach zu gut, um wahr zu sein.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
aber wenn man die spanier schon kritisiert muss man auch sagen: was für ein mittelfeld. :eek: das ist einfach zu gut, um wahr zu sein.

Das war auch meine Reaktion auf den Kader. Der Torwart ist ja schon sehr gut und die Viererkette mit Ramos, Puyol, Pique und Capdevila/Arbeloa auch, aber dieses Mittelfeld ist der Wahnsinn. Davon fünf aufzustellen wäre sicherlich auch kein Fehler und dann noch Villa vorne. Alonso/Senna, Xavi, Navas, Silva und Mata/Cazorla selbst wenn Iniesta, Torres und Fabregas ausfallen ist unfassbar stark.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
schweiz:

Tor: Diego Benaglio (VfL Wolfsburg), Marco Wölfli (Young Boys Bern), Johnny Leoni (FC Zürich)

Abwehr: Stephan Lichtsteiner (Lazio Rom), Philippe Senderos (FC Everton), Stephane Grichting (AJ Auxerre), Steve von Bergen (Hertha BSC Berlin), Mario Eggimann (Hannover 96), Reto Ziegler (Sampdoria Genua), Christoph Spycher (Eintracht Frankfurt)

Mittelfeld: Valon Behrami (West Ham United), Gökhan Inler (Udinese Calcio), Benjamin Huggel (FC Basel), Pirmin Schwegler (Eintracht Frankfurt), Gelson Fernandes (AS St. Etienne), Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen), Xherdan Shaqiri (FC Basel), Marco Padalino (Sampdoria Genua)

Angriff: Alexander Frei (FC Basel), Blaise Nkufo (Twente Enschede), Eren Derdiyok (Bayer Leverkusen), Marco Streller (FC Basel), Hakan Yakin (FC Luzern)

so rein auf dem papier ist das keine schlechte truppe... gegen spanien werden sie kein land sehen, aber honduras und chile sollten zu machen sein. gut, dann im achtelfinale wirds wohl brasilien :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
so rein auf dem papier ist das keine schlechte truppe...


von der abwehr (von bergen, eggimann :laugh2: und spycher) mal abgesehen. immerhin werden meine augen von magnin verschont.

Kamerun setzt bei der Fußball-WM in Südafrika auf Jungstars aus der Fußball-Bundesliga. Joel Matip (Foto) von Schalke 04, Eric Choupo-Moting vom 1. FC Nürnberg und Georges Mandjeck von Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern gehören ebenso zum vorläufigen Aufgebot der «Unbezähmbaren Löwen» wie der Freiburger Mohamadou Idrissou und Marcel Ndjeng vom FC Augsburg. Kameruns Trainer berief das Quintett am Dienstag in seinen 30 Akteure umfassenden Kader, der allerdings bis zum 1. Juni noch auf 23 Profis reduziert werden muss.


:skepsis: dachte emcm würde für deutschland spielen. hat er ja auch in den u mannschaften.

nicht, das uns da ein hypersturmtalent wegfällt, aber talent hat er schon und eine durchbruchsaison wäre bei ihm zumindest nicht im bereich des unmöglichen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
von der abwehr (von bergen, eggimann :laugh2: und spycher) mal abgesehen. immerhin werden meine augen von magnin verschont.

jo, aber lichtsteiner und ziegler auf den außenpositionen können schon was, senderos ist zumindest physisch stark.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Australiens vorläufiger Kader:

Torhüter: Adam Federici (Reading), Eugene Adelaide (Galekovic Utd), Brad Jones (Middlesbrough), Mark Schwarzer (Fulham);

Abwehrspieler: Michael Beauchamp (Al-Jazira), David Carney (Twente), Scott Chipperfield (Basel), Shane Lowry (Aston Villa), Mark Milligan (JEF United), Craig Moore (vereinslos), Lucas Neill (Galatasaray), Jade North (Tromso), Luke Wilkshire (Dinamo Moskau), Rhys Williams (Middlesbrough);

Mittelfeldspieler: Mark Bresciano (Palermo), Tim Cahill (Everton), Nick Carle (Crystal Palace), Jason Culina (Gold Coast Utd), Brett Emerton (Blackburn Rovers), Richard Garcia (Hull City), Vince Grella (Blackburn Rovers), James Holland (AZ Alkmaar), Brett Holman (AZ Alkmaar), Jedinak Mile (Kulubu Antalyaspor), Tommy Oar (Utrecht), Carl Valeri (Sassuolo), Dario Vidosic (Nürnberg);

Angreifer: Joshua Kennedy (Nagoya Grampus), Harry Kewell (Galatasaray), Scott McDonald (Middlesbrough), Nikita Rukavytsya (Twente).

Genau soviele Torhüter wie Angreifer finde ich lustig. Da wird wohl Beton angerührt werden. :D
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
England:

Goalkeepers: Joe Hart, David James, Robert Green.

Defenders: Leighton Baines, Jamie Carragher, Ashley Cole, Michael Dawson, Rio Ferdinand, Glen Johnson, Ledley King, John Terry, Matthew Upson, Stephen Warnock.

Midfielders: Gareth Barry, Michael Carrick, Joe Cole, Steven Gerrard, Tom Huddlestone, Adam Johnson, Frank Lampard, Aaron Lennon, James Milner, Scott Parker, Theo Walcott, Shaun Wright-Phillips.

Forwards: Darren Bent, Peter Crouch, Jermain Defoe, Emile Heskey, Wayne Rooney.
----------------------------------------------------------------------------------------
Weder Young noch Agbonlahor ist für mich als Villa-Supporter wirklich enttäuschend.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Angreifer: Joshua Kennedy (Nagoya Grampus), Harry Kewell (Galatasaray), Scott McDonald (Middlesbrough), Nikita Rukavytsya (Twente).

Genau soviele Torhüter wie Angreifer finde ich lustig. Da wird wohl Beton angerührt werden. :D

Und Kewell hat meines Wissens doch immer maximal im offensiven Mittelfeld im Verein gespielt oder hat sich das geändert?
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Und Kewell hat meines Wissens doch immer maximal im offensiven Mittelfeld im Verein gespielt oder hat sich das geändert?

und momentan verletzt ist er auch noch ... :D

Aber gut, Cahill agiert in Ballbesitz ja auch als Stürmer oder zumindest super offensiver Mittelfeldspieler ;)

Italien ohne Luca Toni im 30er Kader:


preliminary Roster :

Goalkeepers: Gianluigi Buffon (Juventus), Morgan De Sanctis (Napoli), Federico Marchetti (Cagliari), Salvatore Sirigu (Palermo).

Defenders: Salvatore Bocchetti (Genoa), Leonardo Bonucci (Bari), Fabio Cannavaro (Juventus), Mattia Cassani (Palermo), Giorgio Chiellini (Juventus), Domenico Criscito (Genoa), Fabio Grosso (Juventus), Christian Maggio (Napoli), Gianluca Zambrotta (AC Milan).

Midfielders: Mauro Camoranesi (Juventus), Antonio Candreva (Juventus), Andrea Cossu (Cagliari), Daniele De Rossi (AS Roma), Gennaro Gattuso (AC Milan), Claudio Marchisio (Juventus), Riccardo Montolivo (Fiorentina), Angelo Palombo (Sampdoria), Simone Pepe (Udinese), Andrea Pirlo (AC Milan).

Forwards: Marco Borriello (AC Milan), Antonio Di Natale (Udinese), Alberto Gilardino (Fiorentina), Vincenzo Iaquinta (Juventus), Giampaolo Pazzini (Sampdoria), Fabio Quagliarella (Napoli), Giuseppe Rossi (Villarreal, Spain)
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Koreas vorläufiger WM Kader:

Torwart: Kim Young-Kwang (Ulsan), Lee Woon-Jae (Suwon), Jung Sung-Ryong (Seongnam)

Verteidigung: Kang Min-Soo (Suwon), Kwak Tae-Hwi (Kyoto), Kim Dong-Jin (Ulsan), Kim Hyung-Il (Pohang), Oh Beom-Seok (Ulsan), Lee Young-Pyo (Al Hilal), Lee Jung-Soo (Kashima Antlers), Hwang Jae-Won (Pohang), Cho Won-Hee (Wigan), Cha Du-Ri (SC Freiburg), Cho Yong-Hyung (Jeju)

Mittelfeld: Koo Ja-Cheol (Jeju), Ki Sung-Yong (Celtic), Kim Bo-Kyung (Oita), Kim Nam-Il (Tom Tomsk), Shin Hung-Min (Pohang), Kim Jae-Sung (Pohang), Kim Jung-Woo (Gwangju), Lee Chung-Yong (Bolton) Kim Chi-Woo (Seoul), Ji-Sung Park (Manchester United)

Sturm: Park Ju-Young (AS Monaco), Ahn Jung-Hwan (Dalian Shide), Lee Seung-Ryul (Seoul), Yeom Ki-Hun (Suwon), Lee Keun-Ho (Jubilo Iwata), Lee Dong-Guk (Jeonbuk)


Die Stärken dürften eindeutig im offensiven Bereich liegen. Jedoch ist auch die schlechte Chancenverwertung allseits bekannt. Dem sollen Park Ju-Young und Lee Dong-Guk Abhilfe schaffen. Park hat sich gut in der Ligue 1 etabliert und Lee wird zum ersten Mal nach 1998 (als 19jähriger) eine Chance bekommen, sich bei einer WM zu beweisen. Momentan plagen Park jedoch Verletzungsprobleme, die Alternativen im schlimmsten Fall wären dann Ahn und Lee Keun-Ho. Ex-England Legionär Seol Ki-Hyeon ist nach schwachen Jahren und Knie-OP nun nicht mehr dabei.

Im Mittelfeld hängt es davon ab, wie gut Park von ManU mit Lee Chung-Yong und Ki kombiniert. Ki und Lee kennen sich schon aus der Zeit von FC Seoul und gelten als Riesentalente. Über Parks Qualitäten ist wenig Zweifel erhaben, aber auch hier ist die mangelhafte Chancenverwertung zu beanstanden. Kim Nam-Il dürfte seine letzte WM bestreiten und als 6er für die nötige Ruhe mit all seiner Routine sorgen.

Schwächen sehe ich eindeutig im Abwehrbereich, bis auf Lee Young-Pyo und mit Abstrichen Kim Dong-Jin herrscht kaum internationale Erfahrung. In wie weit die Defensive der doch schweren WM Gruppe gewachsen ist, wird sich herausstellen.

Bliebe da noch die Position des Torhüters. Hier ist die Torwartfrage noch nicht entschieden. Nationalheld und Rekordnationaltorhüter Lee Woon-Jae ist außer Form, seine beste Zeit hat er längst hinter sich. Dennoch ist die Frage schwierig, da die zwei anderen Keeper über wenig internationale Erfahrung verfügen, und sich in den letzten Jahren weniger aufgedrängt haben. Es wird wohl entschieden werden zwischen Jung Sung-Ryong und Lee. Bis vor kurzem hat man noch die Rückkehr von Kim Byung-Ji gefordert, der 1998 bei der WM das Tor hütete. Doch dies hat sich nun ein für alle mal erledigt.

Fazit: Der internationale Trend ist kaum zu übersehen, immer mehr koreanische Spieler spielen in Europa eine Rolle. Dennoch hapert es in einigen Mannschaftsteilen. Von Platz 2 bis 4 ist wohl alles möglich. Es wird letzten Endes die jeweilige Tagesform entscheiden.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
Italien ohne Luca Toni im 30er Kader:


preliminary Roster :

Goalkeepers: Gianluigi Buffon (Juventus), Morgan De Sanctis (Napoli), Federico Marchetti (Cagliari), Salvatore Sirigu (Palermo).

Defenders: Salvatore Bocchetti (Genoa), Leonardo Bonucci (Bari), Fabio Cannavaro (Juventus), Mattia Cassani (Palermo), Giorgio Chiellini (Juventus), Domenico Criscito (Genoa), Fabio Grosso (Juventus), Christian Maggio (Napoli), Gianluca Zambrotta (AC Milan).

Midfielders: Mauro Camoranesi (Juventus), Antonio Candreva (Juventus), Andrea Cossu (Cagliari), Daniele De Rossi (AS Roma), Gennaro Gattuso (AC Milan), Claudio Marchisio (Juventus), Riccardo Montolivo (Fiorentina), Angelo Palombo (Sampdoria), Simone Pepe (Udinese), Andrea Pirlo (AC Milan).

Forwards: Marco Borriello (AC Milan), Antonio Di Natale (Udinese), Alberto Gilardino (Fiorentina), Vincenzo Iaquinta (Juventus), Giampaolo Pazzini (Sampdoria), Fabio Quagliarella (Napoli), Giuseppe Rossi (Villarreal, Spain)

toni war auch ziemlich unwahrscheinlich, ausser 2,3 guten spielen war da nix.

die 7 spieler, die daheim bleiben entscheiden sich vermutlich in folgenden duellen:

marchetti/sirigu - ziemlich offen, ist aber auch egal, ähnliche qualität und der 3.keeper ist ja selten gefragt.

bocchetti/bonucci
- ähnliche situation, beides große talente, bocchetti hat vielleicht etwas mehr erfahrung aber irgendwie eine leicht negative saison bei genoa, ich tippe eher auf bonucci

cassani/maggio
- ich denke maggio ist dabei, wenn er fit wird, cassani demzufolge nur im anderen fall

montolivo/palombo - schwierig, am liebsten wären mir beide, aber auf der position herrscht eben ein überangebot (pirlo und de rossi sind ja wohl stammspieler). palombo ist eher ein kämpfer, montolivo eher ein kreativer und offensiverer typ, im normalfall fährt montolivo mit

cossu/pepe - da müsste schon viel passieren, dass lippi seinen liebling pepe zu hause lässt. von den beiden wäre mir persönlich cossu lieber, aber von mir aus könnten auch beiden weg bleiben.

boriello/pazzini - pazzini hat ne tolle saison gespielt, ich denke das wird schwer für boriello. schade, ich schätze ihn sehr, aber hat, zumindest was die torgefährlichkeit betrifft, dieses jahr schon klare nachteile


rossi/quagliarella
- auch das wird eng, aber ich tippe, dass rossi mitfährt
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
zu australien: auf dem papier muss das eine deutliche angelegenheit werden. ein paar solide spieler, mit cahill ein guter. einige, die erwiesenermaßen zu schlecht für die bundesliga sind.

außerdem fehlt im vergleich zu 2006 der übertrainer hiddink, der auch aus dem letzten scheißhaufen noch gold macht.

entscheidend wird sein inwiefern wir mit dem körperlich robusten spiel der australier zurecht kommen. das oft zitierte frühe tor wäre wohl gold wert fürs nervenkostüm der fans und der mannschaft.

zu england: die viererkette johnson - terry - ferdinand - cole ist wahrlich deluxe. aber am talent hat es den engländern eh noch nie gefehlt.
schwachstelle: die zweite sturmposition neben rooney.

zu italien: kein kader, der mich angst und bange werden lässt. klar sind da auch tolle fussballer dabei, aber das team ist überaltert.

war totti eigentlich von anfang an nicht vorgesehen oder hat das mit der ballotelli körperverletzung zu tun?
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
entscheidend wird sein inwiefern wir mit dem körperlich robusten spiel der australier zurecht kommen. das oft zitierte frühe tor wäre wohl gold wert fürs nervenkostüm der fans und der mannschaft.


da mache ich mir keine sorgen. die mannschaft, deren nukleus ja ungefähr seit dem confed cup 2005 zusammen spielt, hat doch schon mehrmals bewiesen, was für starke nerven sie hat! beim confed cup kündigte sich das mit x ausgleichstoren nach rückständen an. in deutschland bei der WM hat man gegen argentinien ausgeglichen und gegen italien ewig ein 0:0 gehalten, bei der europameisterschaft gab es das krasse spiel gegen die türken. die jungs haben schon so viel mitgemacht, ich denke nicht, dass sie in der vorrunde an den nerven scheitern könnten.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
zu italien: kein kader, der mich angst und bange werden lässt. klar sind da auch tolle fussballer dabei, aber das team ist überaltert.

war totti eigentlich von anfang an nicht vorgesehen oder hat das mit der ballotelli körperverletzung zu tun?

laut lippi hatte die attacke keinen einfluss, man muss schon auch sehen, bei allem verdienst und können, italien hat schon alternativen, als dass sie einen verletzungsanfälligen totti mitnehmen müssen.

die 06-er mannschaft war auf jeden fall stärker, diesmal sind die jungen zu jung, und die alten zu alt, spieler dazwischen die genug erfahrung, aber eben auch genug hunger haben, sind wenige
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Auch wenn die meisten Schlüsselspieler von 2005 noch dabei sind, so hat sich mitterweile seitdem vieles geändert.

Lahm, Schweinsteiger, Ballack, evtl. Mertesacker stehen für Erfahrung und Routine. Was dahinter kommt, ist noch verglichen mit ihnen relativ grün hinter den Ohren. Spieler wie Klose und Podolski sind außer Form, ihr Einsatz dürfte also äußerst fraglich sein, Lehmann, Frings und Hitzlsperger schon gar nicht mehr dabei.

In wieweit Khedira, Özil, Kroos, Marin, Müller, Badstuber und wie sie alle heißen eine Rolle in der Mannschaft spielen, wird sich herausstellen.

Auch wenn es erscheint, dass der Kern seit 2005 der gleiche ist, so hat für mich bereits zwischen 2008 und 2010 ein versteckter Umbruch stattgefunden.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Nicht nur ein versteckter;) Wenn ich das richtig überflogen habe, können max. 12 Spieler, die im EM Kader dabei waren, nominiert werden. Von diesen waren aber immerhin 7 in der Endspielformation
 

samus1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.302
Punkte
0
l
man muss schon auch sehen, bei allem verdienst und können, italien hat schon alternativen, als dass sie einen verletzungsanfälligen totti mitnehmen müssen.

Bei all seiner Verletzungsanfälligkeit, einen offensiven Mittelfeldspieler mit diesen Qualitäten hat Italien nicht nocheinmal. Da gibts weltweit überhaupt nur sehr wenige. Ich kanns nicht wirklich verstehen und finde es enorm schade das er fehlt. Leider kein Vergleich mehr zu den Mannschaften zw 2000 und 2008.
War Aquilani in Liverpool so schlecht das er nicht mit dabei ist?
 

earl-monroe

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.053
Punkte
0
Ort
Schweiz
zu england: die viererkette johnson - terry - ferdinand - cole ist wahrlich deluxe. aber am talent hat es den engländern eh noch nie gefehlt.
schwachstelle: die zweite sturmposition neben rooney.

Ist bei den Engländern das 4-4-2 fix? I würde ein 4-3-3 mit z.B. Carrick, Lampard, Gerrad; Walcott/Wright-Philipps, Rooney, J.Cole aufstellen. Btw, hat sich Capello schon betreffend Nummer eins im Tor festgelegt? Auf dem Papier mal wieder ein riesen Team...
 
Oben