FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Kurz zum Thema Kovac (hab mich ja jetzt länger zurückgehalten):

Finde es sehr schwierig den zeitübergreifenden Vergleich nach dem Motto "was hätte trainer x unter denselben Voraussetzungen 2014 im Vergleich zu Trainer y gemacht. Das ist alles ohne faktisches Fundament.

Was man aber grundsätzlich beurteilen kann ist das aktuelle Spielsystem und die taktischen Fertigkeiten eines Teams. Und die Umsetzung obliegt nunmal zum Großteil dem Verantwortungsbereich des Trainers.

Und wenn ich aktuell an diesem Punkt sehe wie unser Team daheim gegen Roter Stern Belgrad rumwurstelt und ich zwischendurch rüberzappe weil mir übel ist und sehe, wie City in Donezk mit 2:0 im Rücken "suchs balli" mit dem Heimteam spielt, dann erinnere ich mich schmerzlich an Spiele aus der Vergangenheit, in denen Bayern auf die Insel fuhr und mit dem eben genannten Team "yoyo" gespielt hat oder andernfalls mit nem 5:1 zu Arsenal fuhr und die gegnerischen Fans vor dem Spiel zu Protokoll gaben " ich hätte grössere Chancen auf ein Date mit Liz Hurley als das unser Team hier heute etwas holen kann gegen Bayern".


Das Ding mit Kovac bei Bayern wird nicht gut enden. Das war und ist meine Ansicht !
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.256
Punkte
113
Und wenn ich aktuell an diesem Punkt sehe wie unser Team daheim gegen Roter Stern Belgrad rumwurstelt und ich zwischendurch rüberzappe weil mir übel ist und sehe, wie City in Donezk mit 2:0 im Rücken "suchs balli" mit dem Heimteam spielt,

Vorrundenspiele als Maßstab zu nehmen ist nie zielführend. Liverpool hat letztes Jahr da ebenfalls ab und zu Grütze zusammengespielt und wenn man zurückschaut so gut wie jedes andere Team das Titel gewonnen hat.
Ich hatte schon Deutschland 1990 erwähnt.

Pep hängt ja gerade der Ruf an gegen schwächere Gegner hervorragend zu performen in der CL: Dafür ist sein Spielsystem herausragend. Aber ebenso war da auch eine klare Schwäche die großen Kaliber auf die Art zu besiegen. Man denke nur an Bayern - Juve damals. Das war schon enttäuschend bez. coaching. Man kam weiter, da das Pepsche System eben über Bord geworfen wurde. Mittlerweile coacht er das teuerste Team der Welt da sehe ich keine Möglichkeit mehr Spielsysteme realistisch zu vergleichen.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Also man kann es echt übertreiben. Das Duell gegen Liverpool war 158 Minuten lang völlig offen, man hatte sogar die Riesenchance zur Führung durch Lewy, bevor van Dijk nach einem Eckball(!) alles klar machte.

Sprich von mir aus von einem am Ende "klaren" Ergebnis, auch wenn ich das anders aufgrund des Spielverlaufs etwas anders sehe, aber mein erster Satz ist ein Fakt, kannst du in jedem Spielbericht so nachlesen. Daraus lässt sich kein "180 Minuten chancenlos" machen.

Belgrad hat das Spiel in München auch bis zur 80. Minute offen gestaltet wenn man nur auf den Zwischenstand guckt, man hatte sogar die Riesenchance zum Ausgleich durch Marin. Gibt es irgendjemanden, der Belgrad einen guten Auftritt am Mittwoch attestieren würde? Und Bayern sollte in einem Duell mit Liverpool bei allem Respekt andere Ansprüche haben als Belgrad in München...
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Vorrundenspiele als Maßstab zu nehmen ist nie zielführend. Liverpool hat letztes Jahr da ebenfalls ab und zu Grütze zusammengespielt und wenn man zurückschaut so gut wie jedes andere Team das Titel gewonnen hat.
Ich hatte schon Deutschland 1990 erwähnt.

Pep hängt ja gerade der Ruf an gegen schwächere Gegner hervorragend zu performen in der CL: Dafür ist sein Spielsystem herausragend. Aber ebenso war da auch eine klare Schwäche die großen Kaliber auf die Art zu besiegen. Man denke nur an Bayern - Juve damals. Das war schon enttäuschend bez. coaching. Man kam weiter, da das Pepsche System eben über Bord geworfen wurde. Mittlerweile coacht er das teuerste Team der Welt da sehe ich keine Möglichkeit mehr Spielsysteme realistisch zu vergleichen.

Bei aller Liebe. Dieser Ruf der Pep da nachhängt ist doch durchaus argumentativ anfechtbar.
In den seltensten Fällen war das fehlende taktische Verständnis von Pep der auschlaggebende Punkt für das Ausscheiden. Pep hatte in den letzten Jahren durchaus auch oft Pech mit Schiri-Entscheidungen, Verletzungssorgen oder zum teil auch mit der Unfähigkeit seiner Spieler vorentscheidende Elfer zu versenken, zu kämpfen. Bin nun absolut kein Anbeter Peps, vor allem hinsichtlich seiner eigenen wichtigtuerischen Aussendarstellung. Aber das jeder Club der ihn mal auf der Bank hatte profitiert hat und stolz sein sollte, ist doch wohl unbestreitbar. Oder ?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.756
Punkte
113
Belgrad hat das Spiel in München auch bis zur 80. Minute offen gestaltet wenn man nur auf den Zwischenstand guckt, man hatte sogar die Riesenchance zum Ausgleich durch Marin. Gibt es irgendjemanden, der Belgrad einen guten Auftritt am Mittwoch attestieren würde? Und Bayern sollte in einem Duell mit Liverpool bei allem Respekt andere Ansprüche haben als Belgrad in München...

  1. ist das ja wirklich so, das Spiel am Mittwoch stand zwischenzeitig auf der Kippe, weil man vergessen hat den Sack zu zu machen und ne kurze, richtig beschissene Phase drin hatte.
  2. vergleichst du schon wieder Äpfel mit Birnen. Ein erstes Vorrundenspiel mit einem CL-KO-Rückspiel?
  3. hatte Liverpool nicht annähernd so viele klare Möglichkeiten, das Spiel früher zu entscheiden, wie Bayern am Mittwoch und wäre dadurch eben nicht nur beinahe über die eigene Unfähigkeit gestolpert (im Gegensatz zu Bayern vorgestern).
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.256
Punkte
113
@mass
Pep ist ein guter Trainer aber es war doch schon recht auffällig wie gut Bayern in den Vorrundenspielen performt hat und im Vergleich zu den KO Spielen. Denke schon dass das ein Muster ist bei ihm aber natürlich ist er ein sehr guter Trainer. Mir geht es vor allem darum das Vorrundenspiele kein Gradmesser für die Qualität eines Teams sind. Da gehts imo darum irgendwie zu gewinnen und z.B. momentan das Team sich finden zu lassen. Schön wenn es dominant ist aber es sagt nichts über Titelaspirationen aus solange man weiterkommt (Leverkusen :(.)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
@mass
Pep ist ein guter Trainer aber es war doch schon recht auffällig wie gut Bayern in den Vorrundenspielen performt hat und im Vergleich zu den KO Spielen. Denke schon dass das ein Muster ist bei ihm aber natürlich ist er ein sehr guter Trainer. Mir geht es vor allem darum das Vorrundenspiele kein Gradmesser für die Qualität eines Teams sind. Da gehts imo darum irgendwie zu gewinnen und z.B. momentan das Team sich finden zu lassen. Schön wenn es dominant ist aber es sagt nichts über Titelaspirationen aus solange man weiterkommt (Leverkusen :(.)

Stimme ich im Grunde auch zu.
Nur fehlt mir die Vorstellungskraft bei unserem Coach, wie auf einmal Systemfussball unter Druck (Offensiv-Pressing des Gegners) zelebriert werden soll, wenn man nicht einmal gegen ein im Mannschaftsbus sitzendes Belgrad ein funktionierendes schnelles System auf den Platz zu sehen bekommt.
Denn auch wenn man sich schonen will, müsste da dann doch mal 30 Minuten zumindest aufblitzen können.

Aber ok, Waldorf würde sagen "der Weihnachtsmann war noch selten ein Osterhase"
Lassen wir es dabei erstmal.....:wavey:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Und wenn ich aktuell an diesem Punkt sehe wie unser Team daheim gegen Roter Stern Belgrad rumwurstelt und ich zwischendurch rüberzappe weil mir übel ist und sehe, wie City in Donezk mit 2:0 im Rücken "suchs balli" mit dem Heimteam spielt, dann erinnere ich mich schmerzlich an Spiele aus der Vergangenheit, in denen Bayern auf die Insel fuhr und mit dem eben genannten Team "yoyo" gespielt hat oder andernfalls mit nem 5:1 zu Arsenal fuhr und die gegnerischen Fans vor dem Spiel zu Protokoll gaben " ich hätte grössere Chancen auf ein Date mit Liz Hurley als das unser Team hier heute etwas holen kann gegen Bayern".
Das Ding mit Kovac bei Bayern wird nicht gut enden. Das war und ist meine Ansicht !

Das ging mir auch so. Ich bin während des Spiels eingeschlafen. Kann mich an kaum ein CL Spiel erinnern, wo das passiert ist. Ich kann da keine Entwicklung erkennen, "wurschteln" trifft es ganz gut.

Sehe das zurzeit recht emotionslos, aber beim FCB ist derzeit wenig aus einem Guss, sondern viel Stückwerk. Den Transfersommer hat man gerade noch irgendwie gerettet, Kovac steht von Anfang an unter Druck, traut sich nicht die jungen zu bringen, dann eine Spielweise die mMn nach wie vor auf individuelle Klasse der Einzelspieler setzt und weniger auf Lösungen im Zusammenspiel. Ich sehe uns in der dritten oder vierten Übergangssaison in Folge und sollte es mit den jungen Talenten, die @le freaque anspricht klappen, brauchen wir vermutlich perspektivisch einen Übungsleiter, der sich traut sie zu bringen und auch weiterbringen kann. Sehe ich nach nun 1 1/3 Jahr Kovac nicht. Wobei die Umstände widriger auch nicht sein könnten für ihn, aber da hängt natürlich das Eine mit dem Anderen zusammen...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.229
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Moritz Da kann ich nicht folgen. Wenn Du keine Entwicklung erkennst, dann schau Dir mal den Post weiter oben von STAT mit der Grafik an. Ich finde, man sieht eine Entwicklung, die vermutlich eher an Flick als an Kovac liegt, aber das ist im Grunde egal. Belgrad stand mit 11 Mann hinten drin, solche Spiele sind selten wirklich gut, waren auch unter Pep (oder jedem anderen Trainer) durchaus zäh. Dass man nicht mehr auf dem Niveau des Positions- und Passspiels unter Pep ist, ist natürlich richtig, aber das hat schon deutlich vor Kovac angefangen.

Und dass Kovac sich nicht traut, die jungen Spieler zu bringen, stimmt einfach nicht, es sei denn, Du meinst die Jungs aus der U19/U21, aber warum sollte er die bringen, wo aktuell der Kader komplett ist. Davies sieht ordentlich Spielzeit, Pavard st (fast?) immer gestartet, auch Cuisance war schon mal drin. Im Moment finde ich das gut, was an Rotation und Minutenverteilung läuft.

Nicht falsch verstehen, man darf sich natürlich grundsätzlich fragen, ob Kovac der richtige Trainer ist. Und natürlich ist man von der Souveränität vergangener Jahre weit weg, da ist halt die Frage, wie hoch man den Anteil von Kovac daran sieht, da kann man natürlich sehr unterschiedlicher Meinung sein. Aber Entwicklung abzusprechen, finde ich nicht fair.

Natürlich wünsche auch ich mir einen Trainer, der was besonderes ausstrahlt. Kovac ist für mich taktisch halt einfach durchschnitt, da würde es wenig Unterschied machen, ob der Trainer jetzt Labbadia, Hecking oder Kovac heißt. Ob andere auch so ruhig im Auge des Sturms bleiben würden? Das ist etwas, das ich an Kovac sehr schätze.
Die Frage ist aber, und die war es auch schon letzte Saison, wer könnte dieser bessere Trainer sein? Ist schwierig zu sagen, weil der nächste Trainer vermutlich alleine von Kalle ausgewählt wird und der träumt ja gerne von großen Namen. Da fallen mir allerdings einige ein, die ich sehr ungern bei Bayern hätte.

Meine Vermutung ist immer noch, dass van Bommel im nächsten Sommer übernimmt. Außenseiter Ten Hag.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
@Moritz Da kann ich nicht folgen. Wenn Du keine Entwicklung erkennst, dann schau Dir mal den Post weiter oben von STAT mit der Grafik an. Ich finde, man sieht eine Entwicklung, die vermutlich eher an Flick als an Kovac liegt, aber das ist im Grunde egal. Belgrad stand mit 11 Mann hinten drin, solche Spiele sind selten wirklich gut, waren auch unter Pep (oder jedem anderen Trainer) durchaus zäh. Dass man nicht mehr auf dem Niveau des Positions- und Passspiels unter Pep ist, ist natürlich richtig, aber das hat schon deutlich vor Kovac angefangen.

Und dass Kovac sich nicht traut, die jungen Spieler zu bringen, stimmt einfach nicht, es sei denn, Du meinst die Jungs aus der U19/U21, aber warum sollte er die bringen, wo aktuell der Kader komplett ist. Davies sieht ordentlich Spielzeit, Pavard st (fast?) immer gestartet, auch Cuisance war schon mal drin. Im Moment finde ich das gut, was an Rotation und Minutenverteilung läuft.

Nicht falsch verstehen, man darf sich natürlich grundsätzlich fragen, ob Kovac der richtige Trainer ist. Und natürlich ist man von der Souveränität vergangener Jahre weit weg, da ist halt die Frage, wie hoch man den Anteil von Kovac daran sieht, da kann man natürlich sehr unterschiedlicher Meinung sein. Aber Entwicklung abzusprechen, finde ich nicht fair.

Natürlich wünsche auch ich mir einen Trainer, der was besonderes ausstrahlt. Kovac ist für mich taktisch halt einfach durchschnitt, da würde es wenig Unterschied machen, ob der Trainer jetzt Labbadia, Hecking oder Kovac heißt. Ob andere auch so ruhig im Auge des Sturms bleiben würden? Das ist etwas, das ich an Kovac sehr schätze.
Die Frage ist aber, und die war es auch schon letzte Saison, wer könnte dieser bessere Trainer sein? Ist schwierig zu sagen, weil der nächste Trainer vermutlich alleine von Kalle ausgewählt wird und der träumt ja gerne von großen Namen. Da fallen mir allerdings einige ein, die ich sehr ungern bei Bayern hätte.

Meine Vermutung ist immer noch, dass van Bommel im nächsten Sommer übernimmt. Außenseiter Ten Hag.

Der Chart, naja... also ich kann keine Entwicklung erkennen, sorry. Ist natürlich subjektiv, klar. Pavard zähle ich natürlich nicht zu den jungen, ich meine da Singh, Arp oder mal nen ganz jungen Spieler. In der Vorbereitung haben die es ja auch gezeigt. Davies muss er ja schon fast bringen, der hat über 10 mio gekostet.

Ich bin gar nicht gegen Kovac, im Gegenteil, er war mir immer sympathisch, glaube auch dass er kein schlechter Trainer ist. Kovacs Verhalten "im Auge des Sturms" hat mir zusätzlich Respekt abgenötigt. Aber er ist vermutlich nicht gut genug für den FCB in der derzeitigen Situation. Da bräuchten wir jemanden, der ein Team formt, eine klare Handschrift vermittelt und die Spieler tatsächlich besser macht. Ich glaube halt, dass Kovac richtig gut bei Mannschaften aufgehoben ist, die über Kampf, Mentalität und Physis kommen. Dazu eher defensiv orientiert. Das ist nicht die DNA des FCB in den letzten 10 Jahren. Davon sollte man imo nicht ab. Wir bräuchten eine Art van Gaal mit weniger Ego oder einen Pep... soviel Alternativen gibt es da nicht, vllt ein ten Hag, der könnte in die Richtung gehen, auch Tuchel, wobei dessen Ego nicht wirklich geringer ist als vom Feierbiest. Könnte aber passen wenn Uli weg ist. Denke Kahn und Tuches könnte auf der Arbeitsebene funktionieren. Auch Pochetino könnte ich mir als "große Lösung" vorstellen. Und natürlich Nagelsmann, vielleicht hat man hier sogar eine Chance verpasst, vielleicht hätte man ihn trotz des Alters direkt nehmen sollen. Bei Leipzig performt er ja auf Anhieb. Hätte bei uns auch gut gehen können. Aber das ist Zukunftsmusik, man hat sich für Kovac entschieden, jetzt soll man mit ihm durch die Saison gehen, wenn nicht allzu viel schief läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
@Moritz Da kann ich nicht folgen. Wenn Du keine Entwicklung erkennst, dann schau Dir mal den Post weiter oben von STAT mit der Grafik an. Ich finde, man sieht eine Entwicklung, die vermutlich eher an Flick als an Kovac liegt, aber das ist im Grunde egal. Belgrad stand mit 11 Mann hinten drin, solche Spiele sind selten wirklich gut, waren auch unter Pep (oder jedem anderen Trainer) durchaus zäh. Dass man nicht mehr auf dem Niveau des Positions- und Passspiels unter Pep ist, ist natürlich richtig, aber das hat schon deutlich vor Kovac angefangen.
Grundsätzlich kann ich @Moritz schon verstehen. Ein besseres Positions – und Kombinationsspiel ist noch lange nicht genug, je nach Anspruch und Erwartung. Auch die Chart dürfen wir nicht überbewerten. Analytics sind als Hilfsmittel interessant und nützlich, aber die Schwierigkeit ist Statistiken richtig zu interpretieren, womit ich selbst genug Probleme habe.

Mir fällt jedenfalls auf das es in den letzten Spielen besser geworden ist. Allerdings schauen wir zwei gerade bei taktischen Dingen manchmal anders auf ein Spiel. @Bombe und @le freaque haben ebenso informative Punkte angebracht. Ich fand das Spiel gegen Belgrad sehr unterhaltsam, weil ich viele Sachen gesehen habe, die mich interessieren, wie z.B. wer baut das Spiel auf, wo stehen die Spieler, wie bewegt sich Coutinho, wie wird der Flügel unterstützt usw.

Wenn jemand abends um 21.00 Uhr Entertaining sehen möchte, hat derjenige u.U. einen ganz anderen Blickwinkel auf das Spiel. Aus diesem Blickwinkel würde ich ebenfalls eher sagen „puh das war schwere Kost“. Jedoch habe ich das Spiel anders verfolgt und deshalb habe ich die Hoffnung das alle zusammen gerade ein gutes Fundament legen. Ich glaube die Hoffnung ist berechtigt. Ob dies für die gigantischen Ansprüche reicht? Trotzdem kann ich jeden verstehen der sagt, dass es ein langweiliges Spiel war. Es kommt halt immer drauf an.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Seit wann schaust du CL? Seit dieser Saison? Gerade in Bezug zu Bayern und CL Vorrunden Spiele ist diese Aussage geradezu lächerlich. :LOL: Oder du brauchst dringend Schlaf.

Seit es die Champions League gibt. Glaube auch, dass ich mehr Bayern Spiele die letzten 25 Jahre gesehen habe als du. Das einzige was da lächerlich ist, ist dein Post. Im Übrigen täusche ich mich hier im Forum seit fast 15 Jahren mit anderen über Bayernspiele aus.

Subjektive Meinungsäußerungen als lächerlich zu bezeichnen ist eine ganz miese Diskussionskultur und mit ebenjener bist du mir auch schon häufiger hier aufgefallen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.154
Punkte
113
25 Jahre und du erinnerst dich kaum an ähnliche Spiele wie diese Woche? Tut mir leid, so etwas kann man doch nicht ernst nehmen. Alleine die dutzende Rumpelkicks unter Hitzfeld und Magath im leeren und zugigen Olympiastadion könnte man aufzählen. Dagegen war das am Mittwoch Fussballästhetik pur. :crazy:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben