Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn er sich bewährt, könnte man ja evtl. den Nachfolger für Heynckes schon im eigenen Verein haben. Ehemalige Assistenten von Van Gaal sollen sich ja auch schon anderenorts zu brauchbaren Trainern entwickelt haben.

Ja schon. Aber die Frage ist dann immer noch, ob Jonker mehr sein kann als ein zweiter Mann. Für mich ist er vom Lebenslauf und von der Erscheinung her (aus der Ferne betrachtet) eher der typische 2. Mann.
 
Die Formulierung "damit hat die s**** angefangen" (oder so ähnlich) sowie der Hinweis, dass damit die Verteidigung verunsichert wurde, ist doch eine klare Aussage gegen Kraft, den ich auch als Angriff bzw. derbe Kritik werten würde.

Ich verstehe schon, was du meinst. Doch mit der "SCH...," , meinte UH doch die aufgeheizte Torwartfrage, die im Grunde am Ende jeden verrückt machte. Die Fans wegen Neuer, Kraft weil er zum Liebling der Fans mutierte, ohne entsprechende Leistung gebracht zu haben, und am Ende in der kurzen Zeit auf Biegen und Brechen zeigen wollte, dass er Neuer ebenbürtig ist und es doch klar war, dass er keine Chance haben wird. Kraft war am Ende total verunsichert und steckte die Abwehr an. Die Personalie Kraft war insofern völlig überflüssig, wenn man Neuer in der Hinterhand hat und Butt ordentlich spielte. Am Ende hat man Kraft auch keinen Gefallen getan. Er ist wie Rensing in kürzester Zeit verheizt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Kraft wurde nicht verheizt, er hat ordentliche teilweise sogar gute Spiele gemacht. Die Vorderleute waren schon vorher verunsichert, und haben auch in der Hinrunde teilweise einen grossen Mist gespielt. Die voellig verkorkste Saison an Kraft festzumachen ist laecherlich. Ich war urspruenglich auch gegen Kraft, aber letztendlich hat er es gut gemacht und wird nun geopfert. Mal sehen was passiert wenn Butt daneben greift oder so ein dummes Abspiel macht,dann wird es heissen LvG hat ihn mental kaputt gemacht.
Das Jonker bei den Amas und Jugendmannschaft weitermachen soll, finde ich gut, hoffe aber das er Gerland abloest. Gerland hat viel sehr viel fuer Bayern geleistet und trotzdem denke ich das er aufhoeren muss, es ist Zeit den Unterbau umzukrempeln.
 
Kraft wurde nicht verheizt, er hat ordentliche teilweise sogar gute Spiele gemacht.

Und das ist eben zu wenig für Bayern: ordentliche Spiele. Aber auch das stimmt so nicht: Unterm Strich waren mehrere grobe Patzer, viele unsichere wackelige Spiele, Unmengen Abschläge ins Aus. Sicher gab es auch Klasseleistungen wie in Mailand, aber das ist eben zu wenig, und vor allem wenn man Neuer ausstechen möchte.

Butt steht wieder im Tor. Kraft durfte somit etwas mehr als 1/3 einer Saison spielen, bevor man ihn wieder zurückversetzt hat. Mir egal, ob man das "verheizen" nennen kann, positive Bezeichnungen wird man wohl kaum finden können. Auch vG hätte ihn jetzt rausgenommen.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
Mir ist das Ganze als Bayern-Fan echt schon peinlich. Sinnlose Diskussionen ohne Ende. Und überall kommen die Hoeness-Hasser aus ihren Löchern gekrochen.
Ich bin sicherlich nicht immer mit Hoeness auf einer Linie, aber was ist denn passiert?
Van Gaal wurde zu Recht entlassen. Darüber sind sich doch mittlerweile alle einig. Im Grunde hätte es früher passieren müssen. Und dafür gibt es genug fachliche Gründe, so dass dieses ganze Alpha-Tier Gelaber eingestellt werden kann.
Nun zum Thema-Kraft: Uli sagte, damit hat die ganze Sch**** angefangen. Ich seh das auch nicht als Angriff auf Kraft. (auch wenn es seeehr unglücklich rüberkommt). Ich geh dabei von folgender Situation aus:
1) Der Neuer-Wechsel ist schon sicher und war es auch schon in der Winterpause.
2) Van Gaal weiß davon und stellt trotzdem Kraft ins Tor. (Völlig ohne Not zu dieser Zeit)
3) Nerlinger und Co. weisen den Trainer auf die daraus entstehenden Probleme hin. (Bis zu diesem Zeitpunkt war Neuer (fast) kein Thema in der Kurve)
4) Van Gaal ignoriert das und handelt damit offen und ich würde sogar sagen gezielt gegen Vereinsinteressen. Verkauft sich aber in der Öffentlichkeit als großer Jugendförderer und Trainer der sich nicht in seine Arbeit reinreden läßt.
Wenn es tatsächlich so war, dann war das echte Schei**.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass die Bayern-Verantwortlichen dem Trainer mehrfach Verstärkungen angeboten haben, er aber jedes Mal ablehnte und nun genau die vom Vorstand befürchteten Probleme eintraten, dann kann ich sehr wohl verstehen, warum Uli platzen musste. Denn im Grunde waren sämtliche Defensiv-Probleme von van Gaal (mit)produziert.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.564
Punkte
113
Nach und nach finde ich die Lösung mit Jonker bis zum Saisonende auch nicht mehr ganz so schlecht. Irgendwie traue ich ihm doch zu, dass er auf dem System Van Gaals aufbauend - jedoch mit komplett anderem Führungsstil - die Mannschaft wieder so weit stabilisiert bekommt, dass man doch noch den Dritten Platz erreichen kann. Ich hoffe das ist nicht nur Wunschdenken ...

Und wenn er sich bewährt, könnte man ja evtl. den Nachfolger für Heynckes schon im eigenen Verein haben. Ehemalige Assistenten von Van Gaal sollen sich ja auch schon anderenorts zu brauchbaren Trainern entwickelt haben.

Hier mal ein kruzer Abriss seiner Trainertätigkeiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Andries_Jonker

Bis jetzt hat er jedes Mal enttäuscht nachdem er den Posten des Cheftrainers übernommen hat. Für mich ist er eher der typische 2. Mann.

Mit Volendam abgestiegen--> Wiederufstieg nicht geschaft---> entlassen. Mit Maastricht drei Jahre lang in der zweiten holländischen Liga rumgegurkt, Aufsteig nicht geschafft---> entlassen. Zu guter Letzt in der Ersten Liga bei Tillburg als Co angeheuert. Nachdem Van Wijk gegangen wurde und er den Chefposten übernahm war man scheinbar so zufrieden, dass er am Ende auch gleich gehen durfte. Irgendwo dazwischen war er dann auch mal kurz Co-Trainer des FC Barcelonas und vG.

Dein Optimismus in allen Ehren, aber Jonkers Renomeé ist alles andere als positiv. Und wo die Kompetenzen im Jugendbereich herkommen verstehe ich auch nicht. Nur weil er holländer ist heißt das nicht automatisch, dass er ein Jugendförderer ist und eine eigene Vision und Konzept parat hat.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Mir ist das Ganze als Bayern-Fan echt schon peinlich. Sinnlose Diskussionen ohne Ende. Und überall kommen die Hoeness-Hasser aus ihren Löchern gekrochen.
Ich bin sicherlich nicht immer mit Hoeness auf einer Linie, aber was ist denn passiert?
Van Gaal wurde zu Recht entlassen. Darüber sind sich doch mittlerweile alle einig. Im Grunde hätte es früher passieren müssen. Und dafür gibt es genug fachliche Gründe, so dass dieses ganze Alpha-Tier Gelaber eingestellt werden kann.
Nun zum Thema-Kraft: Uli sagte, damit hat die ganze Sch**** angefangen. Ich seh das auch nicht als Angriff auf Kraft. (auch wenn es seeehr unglücklich rüberkommt). Ich geh dabei von folgender Situation aus:
1) Der Neuer-Wechsel ist schon sicher und war es auch schon in der Winterpause.
2) Van Gaal weiß davon und stellt trotzdem Kraft ins Tor. (Völlig ohne Not zu dieser Zeit)
3) Nerlinger und Co. weisen den Trainer auf die daraus entstehenden Probleme hin. (Bis zu diesem Zeitpunkt war Neuer (fast) kein Thema in der Kurve)
4) Van Gaal ignoriert das und handelt damit offen und ich würde sogar sagen gezielt gegen Vereinsinteressen. Verkauft sich aber in der Öffentlichkeit als großer Jugendförderer und Trainer der sich nicht in seine Arbeit reinreden läßt.
Wenn es tatsächlich so war, dann war das echte Schei**.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass die Bayern-Verantwortlichen dem Trainer mehrfach Verstärkungen angeboten haben, er aber jedes Mal ablehnte und nun genau die vom Vorstand befürchteten Probleme eintraten, dann kann ich sehr wohl verstehen, warum Uli platzen musste. Denn im Grunde waren sämtliche Defensiv-Probleme von van Gaal (mit)produziert.

:thumb:Voll und ganz deiner Meinung.
Der Neuer Transfer ist nunmal eine richtungsweisende Entscheidung, ein wichtiger Spieler soll auf einer wichtighen Position geholt werden und dort 10 Jahre oder länger spielen. Natürlich hat der Vorstand da das recht auf Probleme hinzuweisen. Die UH Kritiker/Hasser legen es nun so aus als müsste der Trainer die Aufstellung mit UH absprechen, aber es geht doch nur um einzelne richtungsweisende Entscheidungen. Die Fanproteste gegen Neuer hätte es in der Form auch nicht gegeben, wenn nicht ein eigener Nachwuchsmann ein paar ordentliche Spiele gemacht hätte.
Sportlich gab es keinen Grund Butt aus dem Tor zu nehmen, da hab ich volles Verständnis, wenn ein Vorstandsmitglied diese grausame Entscheidung von VG nochmal anspricht. Es war nur nicht gut formuliert, aber das passiert UH doch nicht zum ersten mal.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Ich geh dabei von folgender Situation aus:
1) Der Neuer-Wechsel ist schon sicher und war es auch schon in der Winterpause.
2) Van Gaal weiß davon und stellt trotzdem Kraft ins Tor. (Völlig ohne Not zu dieser Zeit)

....und wenn Van Gaal bis zum Sommer seine Oma ins Tor stellen will ist es auch sein gutes Recht als Trainer. Dann kann Hoeness es akzeptieren oder den Trainer wegen mangelnder Kompetenz rausschmeissen. Da hat vanGaal schließlich genug Angriffsfläche geboten mit seinen teilweise wirren Aufstellungen, dass man nicht explizit den Torwartwechsel rausgreifen muss, ausser man will vanGaal bequemerweise noch die Fanaufstände/Neuer in die Schuhe schieben.

Als halbwegs intelligenter Mensch und Profi, wie es Hoeness ist, muss man sich über die Wirkung solcher Aussagen bewusst sein. Das hat er ja nicht so im Vorbeigehen gesagt, sondern sich vorher als Rechtfertigung für die Entlassung van Gaals zurechtgelegt.

Wobei man sich auch die Frage stellen muss, wie und ob so etwas ungefiltert am Pressesprecher, Nerlinger und Kalle vorbeigeht. Macht Hoeness was er will? Sind die drei nicht intelligent genug zu erkennen, welche Wirkung diese Aussagen haben können oder nicht mutig genug Hoeness zu widersprechen?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Um jetzt auch mal was etwas positives zu posten:

Jonker soll nach der Saison als Trainer der zweiten Mannschaft weitermachen und gemeinsam mit Butt und Tarnat die Jugendarbeit voranbringen. Das spricht dafür, dass erkannt wurde, dass nicht alles unter Van Gaal verkehrt war. Mit Jonker dürfte zumindest mal etwas Kompetenz in den Nachwuchsbereich einfließen.

Nach und nach finde ich die Lösung mit Jonker bis zum Saisonende auch nicht mehr ganz so schlecht. Irgendwie traue ich ihm doch zu, dass er auf dem System Van Gaals aufbauend - jedoch mit komplett anderem Führungsstil - die Mannschaft wieder so weit stabilisiert bekommt, dass man doch noch den Dritten Platz erreichen kann. Ich hoffe das ist nicht nur Wunschdenken ...

Und wenn er sich bewährt, könnte man ja evtl. den Nachfolger für Heynckes schon im eigenen Verein haben. Ehemalige Assistenten von Van Gaal sollen sich ja auch schon anderenorts zu brauchbaren Trainern entwickelt haben.

Sehe ich alles in etwa auch so. :thumb:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Sorry Marces aber wo hinterfragst du jetzt die Position oder das Handeln von Hoeness detalierter als diejenigen, die ihm "Einzeiler" vorhalten?

Es haben hier doch viele ihre Meinung geäußert und sind auch darauf eingegangen, worauf sie diese Meinung beziehen. Für mich hat diese "Wutrede" einfach einen sehr viel höheren Stellenwert, als sie vielleicht andere sehen. Für mich war das in der Nachbetrachtung der Anfang vom ende der Beziehung Bayern - Van Gaal. Da hat Hoeness gegenüber Van Gaal sein Misstrauen diesem gegenüber geäußert und dies öffentlich. Von da an gab es immer wieder Probleme in München. Polemischer geht es doch seitens Hoeness gar nicht mehr, indem er nun, da die Sache an sich abgeschlossen ist, in dieser Form und wieder öffentlich, Van Gaal in die alleinige Verantwortung für die "Misere" nimmt, ohne seine eigene Rolle dabei kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen und dann auch noch den jungen Torhüter in die Schusslinie stellt.
Das ist absolut billig von ihm und seiner selbst nicht würdig.

gut, gebe ich dir recht. ich werd versuchen meine meinung (teilweise erneut) zusammen zu fassen. wird wahrscheinlich ein roman werden.

hoeneß "wutrede". kam ziemlich überraschend und zu einem großen teil auch recht übertrieben. wir alle haben uns gefragt was dahinter steckt. 90% haben da schon direkt draufgedroschen, wahrscheinlich weil der fcb noch nicht soo schlecht dastand. in der CL lief es ganz gut, im pokal hatten wir bis dahin nicht wirklich eine aufgabe und in der bundesliga dachte man, dass das schon noch werden wird. also draufhauen. was den uli für einen teufel geritten hat, so ein selbst für ihn untypisches interview zu geben, darüber hat sich irgendwie kaum jemand gedanken gemacht (selbst von der presse wurde nicht mal nachgefragt, nur draufgehauen.). van gott war nach einer erfolgreichen saison unantastbar für die meisten, uli der depp, geisteskranke und trottel. wie gesagt, ich fand das interview in der form auch nicht in ordnung, aber zu mindest hab ich mich gefragt was ihn dazu bewogen haben könnte und ich glaube, dass es weit aus mehr gewesen ist, als wir je erfahren werden. ich bin (spätestens seit 1-2 monaten) davon überzeugt, es hatte seine guten gründe (habe ich derzeit nur vermutet). ja, es war der anfang vom ende, aber letztendlich war die ganze saison schon der anfang vom ende und das (die saison, das jetztige abschneiden) dem uli in die schuhe zu schieben, halte ich absolut für übertrieben und vor allem falsch. van gaal hat das zum größten teil zu verantworten.

danach wurde es ja erst mal mehr oder weniger ruhig.

dann kam dortmund, schalke und hannover. der vorstand musste handeln und hat fast richtig gehandelt. warum man van gaal hat weitermachen lassen, erschließt sich mir nicht. aber gut, ist nun auch erledigt.

die koan neuer aktion. ehrlich gesagt fand ich die aktion nicht so verkehrt, wenn es bei den "koan neuer" schildern geblieben wäre. als fan darf man in so einer form ruhig mal dem vorstand zeigen, wie seine meinung ist. passt. neuer du ********* und ähnliche chöre fand ich zu viel. dass sich hoeneß da hin stellt und sich öffentlich entschuldigt, fand ich gut!

was zum thema neuer hinter den kulissen abgeht, weiß man nicht. ich vermute mal die verhandeln nicht erst seit ein paar wochen, sondern auch schon lange bevor kraft ins tor geholt wurde. vielleicht sind sie sich auch schon längst einig, vielleicht haben sie nie miteinander geredet, man weiß es nicht. hoeneß ein grab zu graben, dass er (wahrscheinlich) mit dem besten torhüter der welt verhandelt und ihn dann auch mal bei "du *********" sprechchören in schutz nimmt, kann ich nicht verstehen und finde ich wie gesagt nicht korrekt.

auch zu den 60ern hab ich bereits meine meinung geäußert. hier hätte sich uli auf jeden fall anders verhalten, bzw. die karten offen auf den tisch legen sollen. ich tu mir auch schwer den 60ern weiter kohle in den arsch zu blasen, aber wenn´s UNS hilft, dann mein gott... soll´s so sein. ich würd dann nur gerne wissen, was da genau passiert. wenn man auf der jhv sagt, dass die 60er keinen cent mehr sehen und man sich dann umentscheidet, bzw anders mit dem thema umgeht, muss man das bei so einer brisanten angelegenheit offener an seine fans kommunizieren. da muss er sich kritik seitens der fans gefallen lassen, die schärfe der kritik fand ich dennoch reichlich übertrieben. auch das hab ich hier schon geschrieben.

van gaal´s rausschmiss. vollkommen richtig. plötzlich sagen alle, ja, der muss fort. dass uli vielleicht gar nicht so unrecht hatte mit vielen dingen die er in seiner "wutrede" angemerkt hat, wird mal schnell unter den tisch gekehrt. stattdessen wird wieder draufgeprügelt.

Hoeneß: „Mit der Entscheidung Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die ganze ******e los. Der Vorstand hatte Louis van Gaal mehrmals auf diese Problematik hingewiesen, und er hat es trotzdem gemacht. Er hat nichts daraus gelernt und sich dieses Themas nicht angenommen. Es war ja nicht so, dass hinten einer mal einen Fehler macht. Es ist eine komplette Unruhe in der ganzen Abwehr entstanden. Das konnte man sich nicht länger antun.“

gut, "ging die ganze *******e los", hätte man vielleicht anders formulieren können, aber ansonsten sehe ich hier nicht wie hoeneß den kraft demontiert oder sonst was. a) es wird vom vorstand gesprochen und dazu gehören mehr leute als nur hoeneß, b) unabhängig davon sagt er nicht dass kraft ein schlechter ist, sondern spricht davon dass durch den torwartwechsel unruhe in der abwehr entstanden ist. was kraft nicht direkt disqualifiziert und für mich durchaus plausibel erscheint. wie auch immer...

ansonsten ist das interview vollkommen in ordnung. man merkt ihm eine große erleichterung an und anscheinend erhofft er sich einiges davon, dass van gaal nun weg ist. dass einige versuchen da nun jeden satz auseinander zu legen und ihn weiter zu demontieren, finde ich nicht richtig. aber da kann ja jeder seine meinung haben. ich habe eine andere.

nach wie vor PRO hoeneß. er hat dieses jahr sicherlich nicht wirklich glücklich agiert und in der ein oder anderen aussage übertrieben. dafür muss er sich jetzt seine watschn abholen. gut jetzt. ich bin überzeugt, er handelt nach wie vor zu 100% im interesse des vereins und er will nur das beste für den fcb. van gaal war in der form einfach nicht tragbar und wahrscheinlich hat sich das schon lange angedeutet, vor allem intern. viele werden mich nun sicher als hoeneß jünger dastellen und irgendeiner form bin ich das sicherlich auch. von glorifizieren oder sonstigem, bin ich jedoch weit entfernt. seit bald 30 jahren schau ich mir das alles an und somit auch den hoeneß. er ist der fc bayern und hat in den letzten jahren sicherlich mehr dinge richtig als falsch gemacht. dieses jahr war´s wahrscheinlich mal anders rum. ich glaube nicht, dass er das aus irgendwelchen gründen bewusst gemacht hat und bin fest davon überzeugt, dass er noch bei sinnen ist und zu 110% im interesse des vereins handelt. jeder ist fehlbar, auch er. und jeder kann man ein schlechtes jahr haben, auch er.

nächste saison haben wir nur halb so viele posts in diesem thread und alles ist wieder gut ;)
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
@ Patrick: Das sehe ich eben nicht so. Van Gaal ist Angestellter des FC Bayerns und muss im Sinne seines Arbeitgebers handeln. Wenn er aber bewußt gegen seinen Arbeitgeber handelt - indem er wie in deinem "Beispiel" seine Oma ins Tor stellt - muss der Verein eingreifen. Es geht ja hier nicht um irgendeine Position und irgendeinen Zeitpunkt. Van Gaal stellt(e) sich doch hier auch als Opfer dar, nach dem Motto: "Das ist MEIN Kompetenzbereich". So einfach ist es eben nicht.
Es gab keinen Grund den Torwart zu tauschen, es war zu diesem Zeitpunkt höchst ungewöhnlich und falls der Neuer-Wechsel schon sicher war oder zu mind. als beschlossen galt war es offenen Handeln gegen den Verein.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
@ Patrick: Das sehe ich eben nicht so. Van Gaal ist Angestellter des FC Bayerns und muss im Sinne seines Arbeitgebers handeln. Wenn er aber bewußt gegen seinen Arbeitgeber handelt - indem er wie in deinem "Beispiel" seine Oma ins Tor stellt - muss der Verein eingreifen. Es geht ja hier nicht um irgendeine Position und irgendeinen Zeitpunkt. Van Gaal stellt(e) sich doch hier auch als Opfer dar, nach dem Motto: "Das ist MEIN Kompetenzbereich". So einfach ist es eben nicht.
Es gab keinen Grund den Torwart zu tauschen, es war zu diesem Zeitpunkt höchst ungewöhnlich und falls der Neuer-Wechsel schon sicher war oder zu mind. als beschlossen galt war es offenen Handeln gegen den Verein.

Wenn man so denkt, dann wird der FC Bayern auch in den nächsten 30 Jahren kein Stück voran kommen, weil dem Trainer immer klar sein muss, dass der Vorstand jede einzelne seiner sportlichen Entscheidungen hinterfragt, wenn nötig auch öffentlich. Als Van Gaal verpflichtet wurde, wollte man aus Fehlern mit Klinsmann gelernt haben und dem Trainer die sportliche Verantwortung komplett übertragen. Und weil das eine Halbserie nicht so perfekt funktionierte dreht der komplette Vorstand wieder am Rad und stellt die Kompetenz des Trainers in Frage.

Wieso beschließt man einen Wechsel von Manuel Neuer ohne Absprache mit dem Trainer ? Ist das nicht auch als offenes Handeln gegen den Verein zu bezeichnen, weil der sportlich Verantwortliche nicht nach seiner Meinung gefragt wurde ? Oder ist der Vorstand = Verein ? Nach deiner Argumentation verkörpert der FC Bayern nach wie vor das letztere und soll es dabei bleiben, wird man lange nach einem Trainer suchen, der eine Philosophie verkörpert und Visionen und Ideen einzubringen vermag. Dann werden solche Marionetten und hörige Leute wie Hitzfeld oder Heynckes weiterhin willkommen sein, 20 Meisterschaften und 15 DFB Pokaltitel werden 2 CL-Halbfinalteilnahmen gegenüberstehen.
 
Wenn ich Deutschlands besten Torhüter verpflichten kann, dann muss ich auch das ohne Zustimmung des Trainers tun bzw dessen Zustimmung voraussetzen , der Trainer müsste dem Vorstand doch dankbar sein. Hier kann mir keiner etwas von " passt nicht in die Philosophie des Trainers " erzählen, zumal Neuer noch ausgesprochen moderner und fussballerisch starker Spieler ist, der eigentlich wie für vG gemacht ist. Das Verhalten von vG war die pure Provokation. Es gab und gibt keinen Grund, warum Neuer nicht zu vG passen sollte.

Etwas anderes ist es, wenn man einen Topstürmer kauft wie Gomez. Da kann ich den Trainer verstehen, der aus systemtechnischen Gründen ein Veto einlegt. Aber doch nicht bei Neuer!
 
Zuletzt bearbeitet:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
malsch es geht mir erstmal um das prinzip. Die Klasse der betreffenden Spieler spielt in erster Linie für mich keine Rolle, auch wenn ich persönlich ebenso der Meinung bin, dass man Neuer verpflichten muss, sobald sich eine Möglichkeit anbietet. Gehen wir aber nach dem Prinzip, ist das auch als ein Affront dem Trainer gegenüber zu sehen, auch für Kraft ist das keine einfache Situation. An Krafts Stelle würde ich natürlich sofort Reißaus nehmen, man kann interpretieren was man will, wer in Hoeneß' Aussage keine Degradierung Krafts zu Nummer 2 und damit auch folgerichtig eine öffentliche Demontage erkennen will, ist schlichtweg naiv in meinen Augen.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
Was soll das heißen "in 30 Jahren noch nicht voran kommen".
Bayern ist doch extrem erfolgreich, zumind. national. Weit vor allen anderen. Und warum? Weil es eben diesen Vorstand als Konstanz gab und gibt.

"Wieso beschließt man einen Wechsel von Manuel Neuer ohne Absprache mit dem Trainer ? Ist das nicht auch als offenes Handeln gegen den Verein zu bezeichnen, weil der sportlich Verantwortliche nicht nach seiner Meinung gefragt wurde ?"

Ist das jetzt dein Ernst? Im Optimalfall arbeiten Trainer und Sportdirektor/Manager aufs engste zusammen. In England liegen beide Aufgaben meist in einer Hand. Aber wenn der Trainer sämtliche Ratschläge ignoriert kann das nicht funktionieren. Nochmal: Hier geht es doch wirklich nicht darum, dass jemand vG in seine Kompetenzen gepfuscht hätte!
Und was soll der Vorstand deiner Meinung nach machen, wenn der Trainer vG sagt - und sich nicht umstimmen lässt - dass er keine neuen Spieler will, es aber offensichtlich nicht reicht oder im Sinne des Vereins ist.
Stand jetzt ist doch: Bayern hat keinen LA, zu wenig IV, keinen Robbery Backup.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
@ Patrick: Das sehe ich eben nicht so. Van Gaal ist Angestellter des FC Bayerns und muss im Sinne seines Arbeitgebers handeln. Wenn er aber bewußt gegen seinen Arbeitgeber handelt - indem er wie in deinem "Beispiel" seine Oma ins Tor stellt - muss der Verein eingreifen. Es geht ja hier nicht um irgendeine Position und irgendeinen Zeitpunkt. Van Gaal stellt(e) sich doch hier auch als Opfer dar, nach dem Motto: "Das ist MEIN Kompetenzbereich". So einfach ist es eben nicht.
Es gab keinen Grund den Torwart zu tauschen, es war zu diesem Zeitpunkt höchst ungewöhnlich und falls der Neuer-Wechsel schon sicher war oder zu mind. als beschlossen galt war es offenen Handeln gegen den Verein.

Die Oma war doch nur eine überspitzte Darstellung. Es gab auch keinen Grund Lucio/Klose/Toni durch Badstuber/Müller zu ersetzen und der Trainer hat es trotzdem getan und alle haben sich gegenseitig auf die Schulter geklopft. Für die Fachkompetenz solche sportlichen Belange zu entscheiden wurde der Trainer van Gaal (eigentlich jeder Trainer) schließlich von Bayern verpflichtet. Wenn VanGaal die strategischen Entscheidungen der Vereinsführung nicht mitträgt und der Vorstand der Meinung ist das wäre nicht akzeptabel, dann bitte sofort den Trainer entlassen. Aber doch nicht so tun als wäre Butt/Kraft sportlich schwerer nachvollziehbar als Lucio/Badstuber und der Wechsel ein Kapitalverbrechen am fußballerischen Fachwissen.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Was soll das heißen "in 30 Jahren noch nicht voran kommen".
Bayern ist doch extrem erfolgreich, zumind. national. Weit vor allen anderen. Und warum? Weil es eben diesen Vorstand als Konstanz gab und gibt.

Ich beschreibe ja nichts anderes (20 Meisterschaften und 2 CL Halbfinalteilnahmen). Aber zu mehr wird es auch nicht reichen. Aber genau das war/ist ja eigentlich der Anspruch des FC Bayern - international ein gewichtiges Wort mitreden.

"Wieso beschließt man einen Wechsel von Manuel Neuer ohne Absprache mit dem Trainer ? Ist das nicht auch als offenes Handeln gegen den Verein zu bezeichnen, weil der sportlich Verantwortliche nicht nach seiner Meinung gefragt wurde ?"

Ist das jetzt dein Ernst? Im Optimalfall arbeiten Trainer und Sportdirektor/Manager aufs engste zusammen. In England liegen beide Aufgaben meist in einer Hand. Aber wenn der Trainer sämtliche Ratschläge ignoriert kann das nicht funktionieren. Nochmal: Hier geht es doch wirklich nicht darum, dass jemand vG in seine Kompetenzen gepfuscht hätte!
Und was soll der Vorstand deiner Meinung nach machen, wenn der Trainer vG sagt - und sich nicht umstimmen lässt - dass er keine neuen Spieler will, es aber offensichtlich nicht reicht oder im Sinne des Vereins ist.
Stand jetzt ist doch: Bayern hat keinen LA, zu wenig IV, keinen Robbery Backup.

Gerade hast du noch von beschlossenen Sachen geredet, jetzt redest du von Ratschlägen und Zusammenarbeit. Natürlich arbeiten im Optimalfall Trainer und Sportdirektor aufs engste zusammen, da gebe ich dir vollkommen recht. Aber du hast gerade davon gesprochen, dass van Gaal dem Verein schadet, wenn er den Torwartwechsel vollzieht, falls Neuers Wechsel schon feststand oder beschlossen wurde. Wer beschließt Neuers Wechsel? Der Vorstand? Sollte bei so einer wichtigen sportlichen Entscheidung nicht zumindest der Trainer ein Mitspracherecht haben? Kann man das einfach so ohne Trainer beschließen? Das wäre ja kompetenztechnisch gesehen auch ein offenes Handeln gegen den verein.

Um die Fehler van Gaals geht es mir gar nicht. Die sind ja auch recht offensichtlich. Aber manche Sachen würden auch anders verlaufen, wenn der Vorstand nicht immer wieder von hinten den Besserwisser gemimt hätten, sondern vollstes Vertrauen in den Trainer und seine Arbeit gesetzt hätten, auf Langfristigkeit gesetzt hätten. Da waren viele Sachen, die man ohne Öffentlichkeit und Rummel hätte lösen können, das ist dem Vorstand nicht gelungen und auch sicher mit ein Hauptgrund für das Chaos, was aktuell herrscht. Aber viel schwerwiegender ist, die mangelnde Sicht auf die Langfristigkeit wird daran schuld sein, dass der FC Bayern die nächsten Jahre "nur" national die Führungsrolle einnehmen wird und nicht dem Anspruch, ein Weltklub zu sein, gerecht wird.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
Dass das mit der Oma überspitzt war war mir schon klar.
Ich denke wir reden ein bisschen aneinander vorbei.
Ein TW-Wechsel mitten in der Saison ist doch etwas völlig anderes als ein Feldspieler-Wechsel. (BTW: Lucio ging vorher, zählt also wirklich nicht).
Der Wechsel war nicht notwendig.
Ein TW-Wechsel ist keine strategische Entscheidung und beeinflusst das Spielsystem nicht.
Es gibt aus Trainersicht keinen Grund zum Vorstand zu sagen: Ich will Neuer nicht. (Bei einem Feldspieler wär das was anderes. Mit Robbery würde ein echter 10er zB wohl nicht auflaufen können oder ein 2. Stürmer. Da kann ein Trainer durchaus sagen, "brauch ich nicht in meinem System".)
Van Gaal hat sich in der Neuer-Frage gegen den Verein gestellt (Warum?) und - und da bin ich ganz bei UH - durch den TW-Wechsel Öl ins Feuer gegossen.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Ein TW-Wechsel ist keine strategische Entscheidung und beeinflusst das Spielsystem nicht.
Es gibt aus Trainersicht keinen Grund zum Vorstand zu sagen: Ich will Neuer nicht. (Bei einem Feldspieler wär das was anderes. Mit Robbery würde ein echter 10er zB wohl nicht auflaufen können oder ein 2. Stürmer. Da kann ein Trainer durchaus sagen, "brauch ich nicht in meinem System".)
Van Gaal hat sich in der Neuer-Frage gegen den Verein gestellt (Warum?) und - und da bin ich ganz bei UH - durch den TW-Wechsel Öl ins Feuer gegossen.

Ich meine langfristige trannsferpolitische Entscheidungen der Vereinsführung, wenn Ich von Strategie spreche. Wenn die Vereinsführung der Meinung ist Neuer muss man holen, und der Trainer offensichtlich eine gegenteilige Meinung vertritt, dann ist man in einem Interessenkonflikt zwischen Trainer und Management angelangt, welches bei solchen Sturköpfen wie LvG und Uli nur zwei Lösungen zulässt. Entweder Ich hole Neuer nicht und erkenne damit die sportliche Kompetenz des Trainers an oder Ich muss den Trainer entlassen.

Die Entscheidung vanGaal zu entlassen war richtig. Der Zeitpunkt, der Grund und die indirekte Botschaft, die nach aussen transpotiert wurde sind sehr bedenklich. Im Prinzip sagt Hoeness: Hier stellt nicht der Trainer die Mannschaft auf und der Vorstand entscheidet alleine wer verpflichtet wird und wer nicht.

Kein Trainer von Weltformat (wie sie Bayern gerne hätte) wird sich bei den Spielerverpflichtungen vom Management so bevormunden lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben