Du kannst ein Pressing auch überspielen und nicht nur "brechen", wie du es nennst. Gerade mit Hummels hätten wir einen idealen Passgeber für solche Situationen. Denn in gegnerischen Druckphasen ergeben sich bespielbare Räume, aber dann sind wir, wenn wir nicht gerade Leverkusen als dankbaren Gegner haben, furchtbar ineffizient, weil dem Stürmer die Fähigkeiten fehlen, um das auszunutzen. Sich hier sowohl dem Typ Haller als auch dem Typ Aubameyang zu verweigern, ist komplett fahrlässig. Mit beiden könnte immer wieder gegnerische Druckphasen umspielt werden und dem Gegner die Frage gestellt werden, ob es so sinnvoll ist, den BVB derart zu pressen.
Und nochmal: Dass das nicht Lösung der Ursache ist, ist mir klar, aber es würde mMn ausreichen, um die Probleme zu kaschieren.
Das die zu tiefe Position bei gegnerischem Ballbesitz ein grundlegendes, aber kein neues Problem ist, ist denke ich, gerade hier, oft genug diskutiert worden. Und entweder will Favre das so oder er kriegt es nicht aus den Spielern raus. Beides ist halt eine bittere Sache.