Oklahoma City Thunder - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


H

Homer

Guest
Es ist nur eine kleine Randgeschichte, das stimmt natürlich. Vielleicht ärgere ich mich auch, weil ich wie gesagt den Eindruck habe, dass das Ziehen der Option von Mullens Vertrag perfekt zeigt, welche Strategie Sam Presti mit den Thunder weiter verfolgt und das gefällt mir nicht so wirklich.

Im "richtigen" Win-Now mit (billigen) Veteran-Verpflichtungen (außer der Verlängerung von Nazr / Mohammed ist aber auch kein neuer Spieler, mithin keine Vestärkung als solche) sind wir scheinbar ja nicht. Und das finde ich schade. Ich will die Kurt Thomas, Tracy McGradys oder Derrick Fishers dieser Liga im Roster sehen. Kein Mullens oder Aldrich. Selbst die Verpflichtung von Reggie Jackson finde ich in Bezug auf Prestis Strategie zwar richtig, aber mir wäre eine Veteran / gestandene Lösung (wegtraden des Picks) ehrlich gesagt deutlich lieber gewesen.

Und bevor der Einwand kommt, dass die Free Agent Phase noch kommt. Ich kann mittlerweile Sam Presti ganz gut einschätzen. Wir gehen fast mit dem selben Kader in die nächste Saison. Da gehe ich jede Wette ein.

Damit hast du sicherlich recht, aber bei dieser (!) Geschichte muss man doch einfach realistisch bleiben: Für die nächsten Jahre heißt eure Big Men Rotation Perkins/Ibaka/Collison heißen, dahinter sitzt ein (!) Veteran Big falls sich jemand verletzt (in diesem Jahr ist das Mohammed) und dann "braucht" man eben noch einen fünften Big, der einen Rosterplatz "auffüllt". Diesen Platz hat man dem (sehr billigen) Mullens gegeben, der eventuell eine (sehr kleine, da vertraue ich dir einfach) Chance hat, doch noch ein solider NBA Center zu werden. Wem hättest du diesen Platz (den des 5. Big, der eh nicht spielt) denn lieber gegeben? Ich finde ein Mullens passt da schon ganz gut. Ein billiger, junger Spieler der scheinbar nicht aufmuckt und glücklich ist auf der Injury List stehen zu dürfen. Ist ja nicht so das Mullens nun irgendeinen Rosterplatz wegnimmt der bei einem Contender eine Rolle spielt ;). Sollten sich zwei (!) Rotationsbigs gleichzeitig verletzen hat man eben Pech gehabt, aber es gibt eigentlich keinen Contender, der das auffangen kann.

Den Zusammenhang mit Veteran-Wings sehe ich hier überhaupt nicht. Mullens kostet ja nun kein Geld und nimmt wie gesagt keinen Rotationsplatz weg, der nicht eh besetzt worden wäre (5 Bigs sind ja wie gesagt normal). Und 2 Millionen Dollar sind doch nun kein Betrag der eine Verpflichtung eines billigen, ringgeilen Veteranen verhindert (als Beispiel sei hier mal Matt Barnes und dessen Vertrag bei den Lakers genannt).

Edith sagt das ich deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen hatte. Dann hat sich das Thema wohl erledigt. Allerdings habe ich keine Ahnung was Mohammed bei dir in der regulären Big Men-Rotation soll. Den dritten Platz bekommt doch sicherlich wieder Iblocka ;). Mohammed ist mMn nicht mehr als eine Versicherung bei Foulproblemen und Verletzungen (und eventuell für bestimmte Matchups). Dafür ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis übrigens aus meiner Sicht überragend. Wie das des gesamten Frontcourts (inkl. Mullens :p).
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
@Homer:

Bedenke, dass man mit Cole Aldrich einen weiteren jüngeren Big Men im Kader mit garantierten Vertrag hat (Aldrich nur 3-4 Monate jünger als Mullens), der übrigens in seinem Rookie-Jahr die Einsatzzeit von Mullens mal eben so um fast das doppelte geschlagen hat (ich weiß, ist übertrieben formuliert). Jedenfalls ist diese größere Einsatzzeit gerecht, denn Aldrich zeigt mehr Kampf, Einsatz, Defense und Brooks legt da bekenntlich viel Wert drauf. Dass Mullens mehr Talent hat, steht aber außer Frage.

Ansonsten habe ich bewusst Ibaka aus der Centerrotation rausgelassen, denn dieser spielt neben Perkins immer Power Forward, neben Collison fast immer Power Forward (je nach Matchup) und das Pärchen Ibaka/Mohammed war für Brooks ganz selten nur eine Option (selbst da wäre Ibaka wohl der Power Forward). Daher sah die Reihenfolge auf der Centerposition seit dem Perkins-Trade so aus:

1) Perkins
2) Collison
3) Mohammed
4) Ibaka
5) Aldrich
.
.
.
6) Mullens

;)
 
H

Homer

Guest
@Homer:

Bedenke, dass man mit Cole Aldrich einen weiteren jüngeren Big Men im Kader mit garantierten Vertrag hat (Aldrich nur 3-4 Monate jünger als Mullens), der übrigens in seinem Rookie-Jahr die Einsatzzeit von Mullens mal eben so um fast das doppelte geschlagen hat (ich weiß, ist übertrieben formuliert). Jedenfalls ist diese größere Einsatzzeit gerecht, denn Aldrich zeigt mehr Kampf, Einsatz, Defense und Brooks legt da bekenntlich viel Wert drauf. Dass Mullens mehr Talent hat, steht aber außer Frage.

Ups, Aldrich habe ich ganz vergessen. Das diese merkwuerdige Franchise aber auch immer so einen Haufen obskurer Center-Projekte haben muss :D.

Aendert aber wenig an meiner Grundaussage, auch wenn Mullens dadurch natuerlich (noch) ein bisschen unnoetiger wird.

@Ansonsten habe ich bewusst Ibaka aus der Centerrotation rausgelassen, denn dieser spielt neben Perkins immer Power Forward, neben Collison fast immer Power Forward (je nach Matchup) und das Pärchen Ibaka/Mohammed war für Brooks ganz selten nur eine Option (selbst da wäre Ibaka wohl der Power Forward). Daher sah die Reihenfolge auf der Centerposition seit dem Perkins-Trade so aus:

Ja, da hat meine Leseschwaeche mal wieder zugeschlagen, denn ich habe Big-Men-Rotation verstanden wo du Centerrotation schreibst (auch wenn eine Drei-Mann-"Rotation" auf einer Position wenig Sinn macht, oder? ;) ). Meine Aussage war so gemeint, dass die Thunder auch naechstes Jahr regulaer drei Bigs pro Spiel einsetzen werden, wie die meisten Franchises. Und das wird das Trio Perk/Collison/Iblocka sein. Heutzutage ist der Unterschied zwischen "Center" und "Power Forward" doch haeufig sowieso vernachlaessigbar.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Eine kleine Meldung für zwischendurch: Serge Ibaka kündigt an die Saison in Spanien spielen zu wollen, falls die NBA-Spielzeit 2011/2012 wegen des lockouts ausfallen sollte. Da er vor der NBA bereits in Spanien aktiv war überrascht dies nicht wirklich. Ich würde das dann auch nicht schlecht finden, schließlich ist die spanische ACB die zweitbeste nationale Basketballliga der Welt. Was mich ziemlich überrascht ist die Aussage, dass er gern für Assignia Manresa spielen würde (sein altes Team). Manresa wurde letztes Jahr nur 15. der Liga (24 Niederlagen bei 34 Spielen). Eigentlich sollte es für einen Spieler wie Ibaka och kein Problem darstellen woanders unterzukommen. Andererseits finde ich es auch gut, dass er seine Entscheidung nicht von Erfolgsdenken leiten lässt sondern von alter Verbundenheit.
 

LamarOdom

Banned
Beiträge
450
Punkte
0
Ort
Köln
Ich denke Ibaka wird nicht der Einzige sein, der sein sportliches Lager im Sommer außerhalb der USA aufschlagen wird, um dem Lockout best möglich aus dem Weg zu gehen.

Bei so welchen Gedankenspielchien ist es halt nur risikohaft, wie sehr Einsatz die Spieler zeigen, da es für die großen NBA Bosse undenklich wäre, wenn sich deren hoch bezahlten Spieler in Europa verletzen oder was zustoßen würde.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Bei so welchen Gedankenspielchien ist es halt nur risikohaft, wie sehr Einsatz die Spieler zeigen, da es für die großen NBA Bosse undenklich wäre, wenn sich deren hoch bezahlten Spieler in Europa verletzen oder was zustoßen würde.

Die Spieler können vollen Einsatz zeigen. Wenn den Bossen das zu gefährlich ist, dann können die Besitzer jederzeit den Lockout durch die Erfüllung der Forderungen der Spielergewerkschaft beenden.
 

'nique

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
0
Ort
Schweiz
Ist es nicht so, dass die Spieler rechtlich gar nicht die Möglichkeit haben, während ihres bestehenden NBA Vertrages für ein Team in Europa zu spielen?
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Sie haben doch während des Lockouts keine gültigen Verträge, wenn ich das richtig verstehe. Als es in der NHL-Saison 94/95 den Lockout gab, haben eine ganze Menge Spieler in Europa angeheuert.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.660
Punkte
113
mit den Verträgen das ist noch nicht richtig geklärt, soweit ich das verstanden habe, sieht die FIBA die Verträge als gültig an, ob Lockout oder nicht, von daher müsste es irgendeine Ausnahmeregelung der FIBA geben, wenn NBA-Spieler mit Verträgen während des Lockouts in Europa spielen wollen
 
H

Homer

Guest
Ist es nicht so, dass die Spieler rechtlich gar nicht die Möglichkeit haben, während ihres bestehenden NBA Vertrages für ein Team in Europa zu spielen?

Nach derzeitigem Stand ist das richtig. Nach FIBA Regeln braucht ein Spieler immer eine Letter of Clearance (oder so ähnlich) um zu wechseln.

Es wird allerdings davon ausgegangen das ein Spieler bei einer möglichen Klage (zumal in Europa) gewinnen würde. Die NBA kann ihm ja schlecht dauerhaft verbieten Basketball zu spielen ohne Kompensation ;).
Allerdings wären die Spieler sofort wieder weg wenn der Lockout zu Ende ist. Wieviele Top-Teams in Europa dieses Risiko eingehen wo es doch unwahrscheinlich ist, dass die Spieler dann in der entscheidenden Saisonphase da sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Am Samstag war Thabo Sefolosha in meiner Stadt für ein kleines Streetball Event, er hat viel Zeit mit den Fans verbracht, reichlich Autogramme signiert und Photos gemacht. Der Kerl ist echt sympatisch! Hat sogar gegen Kinder gespielt (..hat aber nicht gegen sie gedunkt. :saint:) und eine kleine Show gemacht. :thumb:
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
How a hard cap could hurt the Thunder

I wonder about a team like the Oklahoma City Thunder, one of the smallest market teams in the league. The feeling is that a hard cap would help smaller markets compete because talent would get distributed a bit more evenly throughout the league. With teams unable to pay a bunch of guys on the roster $15 million or go $30 million over the cap line, either players would have to take a serious pay cut or go somewhere else.

Except in the case of the Thunder, a straight hard cap would destroy them.

Kevin Durant just signed a five-year extension that will pay him around $16 million a year. Russell Westbrook, an All-Star point guard at the age of 22, is eligible for an extension and would probably have it if there weren’t a lockout. He’s probably a max player or close to. So that would be another major mark on the cap for the Thunder. Then the other guys — Serge Ibaka, James Harden and Eric Maynor — all eligible for extensions next summer.

If the league has a stiff cap of even $60 million, how can the Thunder dream of re-signing these guys and keeping the core intact?

Answer: They can’t.

That’s been the Presti Plan since day one though. He wanted to draft a bunch of young guys and let them grow together. Let them progress, develop and become a team all together. And when they did, lock them all up long-term and have yourself a contender for the next decade. It’s worked. The Thunder just went to the Western Conference Finals with one of the youngest teams in the league and should be in the mix for at least the next five.

Unless of course they have to let a couple of their big pieces walk.

Quelle: How a hard cap could hurt the Thunder

Irgendwie eine Zwickmühle..

Ich denke die Besitzer versuchen vor allem, ihre eigenen Ausgaben runterzufahren, um solche Verträge für Arenas und Lewis zu vermeiden. Da frage ich mich aber: Wer ist denn daran Schuld? Es sind doch die bescheuerten GMs, die nicht haushalten können und mittelklassigen Spielern solche Verträge hinterherwerfen..
Wenn jetzt dadurch Teams wie OKC bestraft werden würden, würde der Schuss kräftig nach hinten gehen..
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Ich teile die Sichtweise des Autors nur bedingt, denn dieser lässt außer acht, dass falls es zu einem hardcap oder flexcap Konstruktion kommen sollte, die aktuellen Verträge an das neue System angepasst werden müssten. Die Folge: die Gehätler würden wahrscheinlich eher sinken, Gehaltssteigerungen nach Vertragsdauer würden wegfallen oder weniger deutlich ausfallen. Das bedeutet, dass es OKC wahrscheinlich sehr viel leichter fallen würde, eine gute Mannschaft abseits von Russ und KD auf die Beine zu stellen. Für mich stellt sich diese ganze Problematik jedoch gar nicht. Der Grund:

Es ist eher unwahrscheinlich, dass es überhaut zu einem hardcap kommen wird. Selbst die mehr gemäßigten flexcap Konstuktionen sind eher unwahrscheinlich. So gehen die Jungs von go-to-guys in ihren großen Lockout-Artikel davon aus, dass es bei einem softcap-system bleiben wird (das wollen die Spieler), jedoch mit einigen Zugeständnissen für die Owner, wie deutlich kürzere Vertragslaufzeiten oder kleinerer Spieleranteil am BRI (damit auch die Eigner zufrieden gestellt werden).

So oder so mache ich mir gar keine Sorgen, dass die Thunder im neuen System irgendwelche großen Nachteile erfahren werden.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Wenn das wahr wäre..

Westbrook - Harden - Durant - Ibaka - Bynum :love2:

Wohl nur ein ausgedachtes Gerücht, um sich vielleicht ein wenig über die aktuellen Gerüchte um Bynum und Howard lustig zu machen..
 
Zuletzt bearbeitet:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Angeblich kann sich Kevin Durant auch vorstellen, die kommende Saison in Europa zu spielen, falls der lockout länger andauert als sich alle wünschen. Falls es wirklich so kommen sollte, werde ich mir sicherlich einige Spiele anschauen. :D
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
DailyThunder hat McGrady nun auch entdeckt.:jubel:

Ich musste auch schmunzeln, als ich davon las. Ich bin weiterhin Fan von dieser Idee, damit wären die Kaderplanungen für mich auch abgeschlossen.

Westbrook/Maynor/Jackson
Harden/Thabo/Cook
Durant/McGrady
Ibaka/Collison
Perkins/Mohammed/Aldrich/Mullens

Gerade Perimeter Aufstellungen wie Westbrook/McGrady/Durant oder Maynor/Harden/McGrady würden mir extrem gut gefallen. :D
 
Oben