Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Und ihr habt Schweini bis 2016 mit 10Mio pro Jahr an der Backe. :jubel:
Ulli hätte mal meine fundierte Analyse dazu lesen sollen.
Es ist schon bezeichnend, dass Bommel der creative leader war. :laugh2:

Ich finde diese Art von Fußball auch furchtbar öde. Das ist Barca mit der Spielkultur von Griechenland. Immer die gleichen Moves, immer die gleichen Protagonisten. Wenn Papa Robben in Fahrt kommt, reicht das leider meistens sogar aus.

Neuer ist ein proaktiver Querdenker. Wenn er schon nicht mit den Fans feiern darf, dann sorgt er dafür, dass es nichts zu feiern gibt.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Mit den Ansprüchen des FC Bayern darf man eigentlich nur (wenn überhaupt) in Wolfsburg 2 Punkte liegen lassen. Alle anderen Spiele müssen gewonnen werden.

Ob das auch passiert, ist natürlich eine andere Frage.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Das Offensivspiel war Heute zum abgewöhnen.

Warum nur "heute"? Im DFB Pokal war es doch fast genauso schlimm. Man bedenke:

1. Tor: geschenkter Elfmeter
2. Tor: geschenkter Elfmeter
3. Tor: Ref hätte abpfeifen müssen / Braunschweig gab schon längst auf

Davor waren die Spiele gegen Milan, Barca, Hamburg oder Mainz doch ebenfalls richtig mies anzuschauen.

EDIT:

Übrigens bin ich froh, dass der Stellenwert von Taktik (sei es das gesamte Teamkonzept oder die individuellen taktischen Fähigkeiten eines Spielers) im Verhältnis zur sonstigen individuellen Klasse eines Spielers/Teams deutlich zugenommen hat. Im Bayern Spiel sind soviele Leute, wie überhaupt nicht variabel einsetzbar sind (Ribery, Robben, Gomez, Schweinsteiger) und damit meine ich nicht , auf verschiedenen Positionen einsetzbar zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Dieser ter Stegen hat richtig großes Potenzial. Ich glaube, er könnte euer Torwartproblem auf Jahre lösen.

Das Gesülze von Beckenbauer über Neuer als weltbester Torwart wird langsam abartig . Noch ist Neuer eine null , der keinen großen Titel gewonnen hat . Kein Spieler von einer Schießbude wie Schalke wird normalerweise Spieler des Jahres .
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Leicht? CL Quali, ok aber WOB dürfte wieder da sein, Hamburg macht im Schlauchboot auch so gut wie immer eine gute Figur. Würde mich nicht wundern, wenn man nach den ersten 4 Spieltagen 4 Punkte eingefahren hat.

Gladbach und Klautern?

Fand Köln eher kläglich als Wolfsburg so überragend.

Der HSV steht vor einer ganz schweren Saison imho. Einziger Nachteil ist, dass wahrscheinlich selbst Oenning nicht so dämlich sein kann in München nochmal so offensiv und lauffaul aufzustellen wie in Dortmund. Von daher wohl Elia, Kacar, Guerrero raus für Son, Jansen und Jarolim/Tesche. Dazu kriegt Dieckmeier wahrscheinlich Auslaufverbot, besser wäre noch Auflaufverbot. Der HSV hat unter Oenning bisher eines von neun BL-Spielen gewonnen.

Wenn man Meister werden will sollte man da eigentlich Minimum sieben Punkte holen, eher sogar 9-12.
 
Same procedure as every year, blickt man auf die hohen Herren auf der Tribüne.:crazy:

War das armselig, armseliger als unter vG. Die brotlose Kunst eines Kroos über eine Stunde ertragen zu müssen.
Und Jupp hat auch das falsche Spiel gesehen:" Man hätte mehr Flanken aus den Halbfeld spielen sollen". Unendlich viele dieser wirkungslosen Dinger sind doch in den Strafraum gesegelt. Das war Frisbee und kein Fussball!
Und Rafinha wurschtelt wie bei Schalke vor sich hin. Grausam!

Da holt eher der Quälix den Titel. Cisse in der Hinterhand!
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
das war koan patzer.:clown:
mit ter stegen hättet ihr wenigstens oldschool feeling, der sieht aus wie der junge olli kahn^^

bayern mit krudem offensivspiel und immer gleichem muster. und die neue iv ist noch nicht eingespielt. aber ich sehe hummels/subotic grundsätzlich stärker als boateng/badstuber. speziell badstuber sehe ich als biederen durschnitt a la ottl. frage mich, wie dieser typ es zu nationalmannschaftsehren geschafft hat.
und schweini ist einfach kein leader und sicher kein tiefer zehner. unglaublich, dass man so einen mann 10 millionen im jahr zahlt und noch einen 5 jahres vertrag schenkt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Gladbach und Klautern?

Gegen Gladbach hat man ja schon verloren und letzte Saison auf dem Betze gabs auch eine drauf. Dem Selbstverständnis nach sollte man eigentlich alle diese Spiele gewinnen, wie man sieht ist das aber eben doch nicht so leicht, wenn man so einen Quark spielt.
 

TheAnswerAI

Bankspieler
Beiträge
8.419
Punkte
113
Neuer ist glaub ich das geringste Problem. So ein Fehler passiert halt. Jean Marie Pfaff hat sich in seinem ersten Bulispiel einen Einwurf ins eigene Tor geboxt.

Was aber einfach nicht mehr erklärbar/entschuldbar ist, dass man mit die besten Spieler auf dem Platz hat und trotzdem eine eindimensionale ******e spielt, dass es kracht. Ich glaube den Bayern fehlt einfach die große Spielführer-Natur a la Breitner, Matthäus, Effe, van Bommel, Ballack, Kahn, die in solchen spielen irgendeinem Gegenspieler übel aus den Schuhen haut, hauchdünn vor der roten Karte steht und seine Mitspielern in den Arsch tritt.

Lahm ist ein undurchschaubarer BILD-Bubi, der ohne weiteres das Messer auspackt, wenn es sein Berater verlangt. Schweinsteiger ist auch nur einer, der eher widerwillig die Führungsposition übernimmt und auch nur, weil man es von außen fordert. Ribery und Robben sind von ihrer Position und Spielanlage keine Führungspersonen. T44 wäre einer, aber der spricht kein gescheites Deustch und ich weiß auch nicht wie verankert er in der Mannschaft ist. Der Rest sind alles aalglatte, weiche Bubis, denen man ihren sowieso kaum vorhandenen Charakter auch noch in der PR-Beratung ausgetrieben hat. Einzig Müller macht mir für die Zukunft Hoffnung. DEr ist nur jetzt noch zu jung, aber in 3-4 Jahren kann der mal eine echte Führungsperson werden.

Die Mannschaft des FCB ist derzeit eine einzige Ansammlung von Indianern ohne Häuptling. Da ist keiner, der ein Spiel "liest" und Anweisungen gibt, dass dies oder jenes umgestellt werden muss.


Find ich ein wenig arg krass. Dortmund hat auch nicht den laut Sprecher.

Der eklatante Unterschied liegt schlicht und einfach an der variabilität des Spiels. Das komplette System ist absolut durchschaubar. Es wird nicht rotiert, jeder Spieler hält Stur seine Position, es wird kaum Pressing gespielt, Ribery und Robben versuchen es immer auf die gleiche Art und Weise. Höhepunkt war als Robben wieder mal in die Mitte zieht und sogar noch nach hinten abgedrängt wird und trotzdem noch schießt.

Ich versteh nicht wieso man Robben und Ribery vorne nicht rotieren lässt was das Zeug hält. Warum kann Robben nicht mal Flanken von Links, oder Ribery von Rechts. Da ist null Bewegung drin.

Don Jupp hat doch jetzt schon ein Armutszeugnis hingelegt. Er hat doch absolut gar nichts am Spiel verändert. Komplett das Konzept von Van Gaal übernommen. Einfallslos und Planlos.

Im moment würde ich lieber Usami rechts sehen und einen Robben mal in der Mitte, oder die Umstellung auf ein 4-3-3 oder was komplett anderes. Das teamspiel steht bei dieser Mannschaft komplett im Hintergrund. Bewegung gleich null.

Der trainerwechsel war unter diesem Gesichtspunkt einfach absolut unnötig. Hoeness zerstört im moment das komplette Bild des FCB.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Und ihr habt Schweini bis 2016 mit 10Mio pro Jahr an der Backe. :jubel:
Ulli hätte mal meine fundierte Analyse dazu lesen sollen.
Es ist schon bezeichnend, dass Bommel der creative leader war. :laugh2:

Ich finde diese Art von Fußball auch furchtbar öde. Das ist Barca mit der Spielkultur von Griechenland. Immer die gleichen Moves, immer die gleichen Protagonisten. Wenn Papa Robben in Fahrt kommt, reicht das leider meistens sogar aus.

Es wird vielleicht auch diese Saison meistens reichen, wenn beide mal bei 100% sind und ohne Verletzung über einen längeren Zeitraum (falls das mal geschehen wird.) spielen können. Es kann ja niemand bestreiten das man eine enorme Waffe hat, wenn man so außergewöhnliche 1gegen1 Künstler in seinen Reihen hat. Dagegen ist ja im Grunde ja auch nix zu sagen.

Nur muss man die eben auch richtig einsetzen können und im Fall von Bayern würde das eben bedeuten, dass man das Spiel sehr schnell von links nach rechts verlagert, um irgendwann 1gegen1 Situationen von Robben und Ribery zu erreichen und gleichzeitig müsste man so torgefährlich durch die Mitte sein, dass der Gegner gezwungen ist auch dort Lücken zu schließen. Beides funktioniert bei Bayern seit geraumer Zeit nicht mehr.

Die Spielverlagerung erfolgt nur noch im Schneckentempo, da kann jeder Gegner gemütlich die Seiten wieder zustellen und dort doppeln. Durch die Mitte passiert nix, aber auch garnix, da wird ja nicht mal versucht zum Abschluss zu kommen.

Man wird dieses Jahr defensiv besser stehen, weniger Tore kassieren und durch Einzelaktion sicher auch viele Spiele gewinnen. Aber wie du schon sagst, spektakulär/schön ist das sicher nicht.

Dazu kommt bei Bayern einfach auch das permanente Gefühl der Überlegenheit. Wie sagt der Uli im neuen Stern, sinngemäß: "Wenn eine Mannschaft mit so viel offensive Individuelle Qualität wie wir zu Null spielt, dann gewinnen wir die Spiele". Und so tritt dieses Mannschaft auch auf.

Da denkt man immer noch, man braucht nicht den höchsten Einsatz und das höchste Tempo abzurufen, weil man durch die Individuelle Klasse ohnehin früher oder später mal ein Tor schießen wird. Das die Mannschaft mal von Minuten 1 an Vollgas gibt und sofort höchstes Tempo aufnimmt, ist doch fast schon undenkbar. Ich glaube die glauben, dass haben sie überhaupt nicht nötig. Ist Schweinsteiger heute mal gesprintet, wer hat sich da mal wirklich verausgabt, bevor man in Rückstand geriet?

Da kann man sich ein Beispiel an Dortmund nehmen. Die geben läuferisch von Beginn an den Ton an und arbeiten sich in die Spiele. Die machen nicht erst Tempo, wenn sie hinten liegen. Die haben es noch nicht nötig, es nicht mehr nötig zu haben. Das ist ein Bayern typisches Phänomen.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Gegen Gladbach hat man ja schon verloren und letzte Saison auf dem Betze gabs auch eine drauf. Dem Selbstverständnis nach sollte man eigentlich alle diese Spiele gewinnen, wie man sieht ist das aber eben doch nicht so leicht, wenn man so einen Quark spielt.

Das ist ja wieder etwas Anderes. Eher eine Frage von Anspruch und Wirklichkeit, aber trotzdem ist das nun wirklich ein Auftaktprogramm, dass eher auf der einfachen Seite einzustufen ist.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Find ich ein wenig arg krass. Dortmund hat auch nicht den laut Sprecher.

Der eklatante Unterschied liegt schlicht und einfach an der variabilität des Spiels. Das komplette System ist absolut durchschaubar. Es wird nicht rotiert, jeder Spieler hält Stur seine Position, es wird kaum Pressing gespielt, Ribery und Robben versuchen es immer auf die gleiche Art und Weise. Höhepunkt war als Robben wieder mal in die Mitte zieht und sogar noch nach hinten abgedrängt wird und trotzdem noch schießt.

Ich versteh nicht wieso man Robben und Ribery vorne nicht rotieren lässt was das Zeug hält. Warum kann Robben nicht mal Flanken von Links, oder Ribery von Rechts. Da ist null Bewegung drin.

Don Jupp hat doch jetzt schon ein Armutszeugnis hingelegt. Er hat doch absolut gar nichts am Spiel verändert. Komplett das Konzept von Van Gaal übernommen. Einfallslos und Planlos.

Im moment würde ich lieber Usami rechts sehen und einen Robben mal in der Mitte, oder die Umstellung auf ein 4-3-3 oder was komplett anderes. Das teamspiel steht bei dieser Mannschaft komplett im Hintergrund. Bewegung gleich null.

Der trainerwechsel war unter diesem Gesichtspunkt einfach absolut unnötig. Hoeness zerstört im moment das komplette Bild des FCB.


Wir sind beide gar nicht so weit entfernt voneinander. Ich meinte ja, dass der Leader fehlt, der eben auch mal, wenn es nötig ist, den Trainer auf dem Platz gibt und bsp. heute ab der 70. Minute nach der gefühlten zwanzigsten Flanke auf einen Gladbacher Schädel das System in eigen Regie umstellt und die Brechstange rausholt. Irgendwie gab es keinen bei Bayern, der hirnmäßig die Verantwortung übernimmt.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Vielleicht sollte man sich mal einen 6er kaufen, der auch mal durch die Mitte spielen kann, der mal aufs Tor schießt, oder mal einen überraschenden Pass in die Spitze spielt, der Bälle mal direkt weiter spielen kann, oder der mal mit Wucht und Schnelligkeit in die Spitze nachrückt.

Und einen 10er gleich dazu. Im zentralen Mittelfeld hattet ihr heute (und vielleicht generell) eine riesige Kreativlücke, dazu ist euer ewiges Flankenspiel doch leicht auszurechnen und offenbar auch leicht zu verteidigen. Dortmund hat da einfach das bessere Konzept, technisch erstklassige Spieler, die im Zentrum schnell kombinieren, das ist schon ein Alptraum für die jeweiligen Gegner.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Schade, dass die Bauern sich so in die CL mogeln können, aber dafür hat man ja die Regeln gemacht. Jetzt noch schön eine solide Bum-Gruppe, und alles ist in bester Ordnung.

Wenn es einem verwundert, weshalb man den BVB fast sympathisch aufgrund der gezeigten Leistungen bzw. der jungen Mannschaft findet, muss man nur deine Ergüsse hier lesen, um zu wissen, warum die Sympathien falsch sind:thumb:. Anderseits kann der Verein ja auch nichts für Leute wie dich:D.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Dortmund hat da einfach das bessere Konzept, technisch erstklassige Spieler, die im Zentrum schnell kombinieren, das ist schon ein Alptraum für die jeweiligen Gegner.

Das würde ich so nicht mal sagen, das Konzept ist halt anders. Aber grundsätzlich ist es nicht verkehrt, wenn man schon schnelle dribbelstarke (Außen)Mittelfeldspieler hat die im 1gegen1 kaum zu halten sind, diese auch so oft es geht auf den Flügeln einzusetzen. Man darf es nur nicht ausschließlich machen und muss es richtig und effektiv machen. Das passiert derzeit und schon länger nicht mehr und folglich ist das Spiel statisch und sehr leicht ausrechenbar.

Würde man ein bisschen mehr rotieren, würde man die Außenverteidiger auch wirklich ins Spiel einbeziehen (mittlerweile weiß doch jeder, selbst wenn der AV Robben mal überläuft, wird er nur in einem von zehn Fällen angespielt. Neunmal zieht Robben nach innen.), wäre man auch durch die Mitte torgefährlich und würde den Abschluss suchen, würde das Konzept auch besser aufgehen.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.006
Punkte
113
Die Spieler haben sich anscheinend so sehr daran gewöhnt Robbery anzuspielen und ihnen das gesamte Offensivspiel zu überlassen, dass sie glauben der Rest passiert von alleine (Müller mal ausgenommen).
Da Robbery in fast allen Fällen auch den Zweikampf suchen bieten sich die Mitspieler auch nicht mehr so oft und konsequent an. Daran gewöhnt man sich und so kommt am Ende ein Spiel zustande, dass komplett von der individuellen Klasse des Einzelnen abhängig und gleichzeitig eher ideenlos, langsam und statisch ist.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Die Spieler haben sich anscheinend so sehr daran gewöhnt Robbery anzuspielen und ihnen das gesamte Offensivspiel zu überlassen, dass sie glauben der Rest passiert von alleine (Müller mal ausgenommen).
Da Robbery in fast allen Fällen auch den Zweikampf suchen bieten sich die Mitspieler auch nicht mehr so oft und konsequent an. Daran gewöhnt man sich und so kommt am Ende ein Spiel zustande, dass komplett von der individuellen Klasse des Einzelnen abhängig und gleichzeitig eher ideenlos, langsam und statisch ist.

Das ist bestimmt so (hat ja auch mal super funktioniert), aber dagegen muss und kann man ja auch trainieren. Ich hoffe Jupp macht das.

Das war heute zwar enttäuschend, aber es war das erste Spiel. Der Trainer ist erst kurz dabei und vielleicht braucht es einfach mehr Zeit, bevor man Änderungen in der Spielweise sehen wird. Ich muss mich da mit Kritik selbst ein bisschen bremsen und geduldiger sein. Don Jupp arbeitet ja gerade mal 4-5 Wochen mit der Mannschaft und in ein paar Wochen sieht man hoffentlich positive Änderungen in der Spielweise.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Wirklich. Keine deutsche Mannschaft, die sich für Europa qualifiziert muss sich vor diesen 3-4 Mannschaften verstecken? Seltsamerweise steht ja jetzt Hannover gegen Sevilla an und es scheint ja irgendwie eher nur ne 20-80 Wahrscheinlichkeit für ein Weiterkommen Hannovers zu bestehen. Und wenn es statt Hannover Wolfsburg, Schalke oder sogar Leverkusen wären, würde die Wahrscheinlichkeit kaum auf über 40% steigen mMn. So ehrlich sollte man schon sein

:skepsis:

schalke hat valencia rausgeworfen und inter und benfica und lyon. gegen sevilla wäre schalke favorit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben