Deutschland - Brasilien


Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Ist Brasilien echt so schlecht oder wollen die alle täuschen? panik:
Ich denke schon. An der Copa spielten sie auch schlecht und das gegen deutlich schlechter eingestufte Gegner als Deutschland. Der brasilianische Fussball steckt in einer "Identitätskrise". Als 5-maliger / Rekordweltmeister sind sie (noch) nicht bereit ihr behäbiges Spiel in Frage zu stellen. Irgendwann wird das passieren müssen, denke spätestens nach der WM im eigenen Land wo sie ganz bestimmt mit einem solchen System auch versagen werden.

Mit Technik sich vom Gegner zu lösen ist nun mal unendlich viel schwieriger als wenn mans mit der Athletik gepaart versucht. Die Brasilianer sind momentan noch absolut beratungsresistent und hängen immer noch ihrem Technikspiel nach. Das sollen sie ja nicht aufgeben, aber wenn man sieht wie andere Süd- und Mittelamerikanische Teams bezüglich Laufbereitschaft und Athletik Fortschritte erzielen, fehlt das hier fast zur Gänze. Ich denke Brasilien muss vor dem Heimpublikum versagen, damit man es endlich kapiert, dass man mit der Maxime Technik / fehlendes Tempo so keine Titel mehr gewinnen kann.

Schade, schade, das vorhandene Potenzial ist sicher grösser als in jedem anderen Land. Die vielen Titel aus der Vergangenheit erschweren halt auch die nötige Veränderung. Auch die erfolgreichen Einzelspieler in den europäischen Ligen, obwohl das auch abgenommen hat und die Dichte mit der sie früher in anderen Ligen aufgetretten sind, auch abgenommen hat. Heute ist ein athletisch besser austrainierter, technisch meist auch sehr guter Afrikaner für einen Club attraktiver als ein ballverliebter Zauberer aus Brasilien.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ich denke schon. Zumal Raul praktisch nie verletzt ist, würde ich ihn jederzeit lieber haben als Pizarro, Stand 2011.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Brasilien lebt vom großen Namen aber bringt nur selten auch dementsprechende Leistungen. Der Hype um Brasilien ist für mich daher größer als das Leistungsvermögen.
Früher konnte man das vielleicht etwas schwächere Kollektiv noch durch die überragenden Einzelspieler ausgleichen.
Die Zeiten sind aber vorbei. Es ist nicht mehr so, dass selbst eine brasiliansiche B-11 mit den meisten anderen Nationen mithalten könnte.

Deutschland funktioniert als Kollektiv richtig stark und hat in den letzten Jahren natürlich auch individuelle Qualität dazugewonnen.
Wobei ich dieses Hochjubeln von einzelnen Spielern und die allgemeine Erwartungshaltung dennoch für übertrieben halte.

Gerade bei einer EM ist die Leistungsdichte mittlerweile sehr hoch und man kann mit ein bisschen Pech auch schon in einem Viertelfinale nach Hause fahren.

Zudem geht man irgendwie in der Öffentlichkeit davon aus, dass sich alle deutschen Talente optimal entwickeln während die anderen Nationen natürlich stagnieren werden. Damit gehören die nächsten 10 Tiel natürlich schon jetzt den Deutschen :crazy:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Zudem geht man irgendwie in der Öffentlichkeit davon aus, dass sich alle deutschen Talente optimal entwickeln während die anderen Nationen natürlich stagnieren werden. Damit gehören die nächsten 10 Tiel natürlich schon jetzt den Deutschen :crazy:
Ist was dran, aber das Gute ist - man hat wieder auf den meisten Positionen Alternativen. Wenn einzelne Talente sich schlecht entwickeln, ist das insofern kein großes Problem. War vor ein paar Jahren ganz anders und spricht schon dafür, dass es weiter aufwärts geht. Dass man dennoch mit Pech in einem Turnier früh ausscheiden kann ist selbstverständlich, das bringt schon der Modus mit sich. Ist bei den "unschlagbaren" Spaniern aber auch nicht anders.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Gerade bei einer EM ist die Leistungsdichte mittlerweile sehr hoch und man kann mit ein bisschen Pech auch schon in einem Viertelfinale nach Hause fahren.

Das steht außer Frage. Wie man in der WM - Vorrunde sehen konnte, in der Deutschland und Spanien eben gegen europäische Gegner Niederlagen kassiert haben.

Zudem geht man irgendwie in der Öffentlichkeit davon aus, dass sich alle deutschen Talente optimal entwickeln während die anderen Nationen natürlich stagnieren werden. Damit gehören die nächsten 10 Tiel natürlich schon jetzt den Deutschen :crazy:

Das trifft so ja nicht zu. Deutlich wird mMn aber, dass Deutschland im Vergleich zu fast allen europäischen Nationen derzeit einen unglaublich hohen Anteil sehr talentierter Nachwuchsspieler hat. Die traditionellen "Großmächte" England, Italien und auch Frankreich und die Niederlande(mit Abstrichen) haben dort derzeit weniger zu bieten. Einzig Spanien kann hier mithalten. Natürlich kann sich das wieder ändern. Aus leidvoller Erfahrung weiß man als Deutscher aber, dass das eher 5-10 Jahre braucht. Von daher kann man mittelfristig zumindest derzeit schon davon ausgehen, dass Deutschland zusammen mit Spanien wohl längerfristig die Teams sein werden, die es vor EM und WM - Turnieren zu schlagen gilt.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Was die Qualitaet von Brasilien angeht muss man zugeben das sie einfach wesentlich schwaecher sind als frueher. Man darf aber auch nicht vergessen das gestern Maicon nicht gespielt hat, das die anderen Spieler eine Copa America noch in den Knochen haben, zu einem sehr unguenstigen Zeitpunkt. Trotzdem ist Brasilien nicht mehr zu den Top Teams zu zaehlen, sie haben keine Mannschaft sondern nur Einzelspieler. Ich sehe es auch als grosse Problem an das man Spieler wie Neymar oder Ganso viel zu hoch jubelt. Wenn man auch sieht das Internacional bei der Klub WM gegen einen afrikanischen Verein ausgeschieden ist, dann zeigt das doch auch die Qualitaet derer die noch in Brasilien kicken. Ich bin gespannt ob Santos ueberhaupt ins Finale kommt. Die letzten Weltstars aus Brasilien haben sich diesen Status erst in Europa erarbeitet, Neymar ist angeblich schon der neue Pele, ich denke nicht das es ihm gut tut. Wenn man sich ueberlegt das Deutschland gestern schon das eine oder andere mal in der Abwehr kraeftig gewackelt hat, dann frage ich mich was Brasilien gegen Spanien zu erwarten haette.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.393
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
gestehe doch ein, dass du falsch lagst. bricht dir doch kein zahn aus der krone. passiert mir auch manchmal. ;) özil, müller und götze werden alle auf links nicht am stärksten sein, sonst würden sie das öfter spielen. die idealposition ist es von keinem. und wenn dann ein spieler sagt, eigentlich sei das lieblingsposition (nach der 10), dann hat das schon eine aussagekraft, die man eigentlich nicht leugnen sollte.
Ja? Okay. Dann mach ich das. Moment, ich erinnere mich an ein paar Tore von dem Götze... wo er mit seiner Dynamik durch die Mitte vorgestoßen ist... etwas, was der Özil meiner bescheidenen Erinnerung nach eher seltener macht... aber was hat das schon auszusagen wen von den beiden ich eher im Zentrum spielen sehen will. Mente sagt, dass Götze sagt dass er auch gern auf links spielt, und damit ist die Diskussion beendet ;)
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Piszczek zu "verteidigen" ist hier leider ein sinnloses Unterfangen. Für mich zählt seine Leistung auf dem Platz, die ich jede Woche sehe. Da diese in den meisten Spielen deutlich über dem Durchschnitt liegt, kann es mir egal sein wie er hier eingeschätzt wird.

Bin auch nicht der Meinung, dass er nur auf Grund des funktionierenden Teams so gut spielt. Er ist sauschnell, technisch solide, beweglich, guter Vorlagengeber, zweikampfstark und ackert 90 Minuten.

Legenden wie Patrick Ochs die alles können kann er natürlich nicht das Wasser reichen...
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Deutschland wird diese Generation der Spanier nicht überholen, da muss man einfach mal die AUgen aufmachen.
Spanien ist genauso ein starkes Kollektiv, hat aber viel bessere Einzelspieler. Zudem kommt bei denen auch ordentlich was nach.
Schweinsteiger oder Khedira wären bei denen nicht im KAder, und sind bei Deutschland die festen Größen.
Die deutsche Mannschaft muss auch noch ihre Identität finden. Das hat man gestern auch wieder sehr schön gesehen. Götze will einen ganz anderen Fußball als Müller, Kroos oder Schweini spielen.
Ohne Götze/Özil sehe ich Deutschland den gleichen Anti-Tempofußball spielen wie die Bayern, und ohne Robben ist das Nichts.
Zudem ist Özil auch eher einer, der in großen Spielen völlig abtaucht.

Von der Leistungsfähigkeit sehe ich SPanien auf Jahre als Nummer 1.
Allerdings spielt del Bosque mMn das falsche System. Wenn Fabregas zu Barca wechselt und Thiago weiter so abgeht, muss man das Barca-System aufziehen. Notfalls sitzt dann Xabi auf der Bank, wobei der mMn eh überschätzt wird.
Aber man muss nicht zwangsläufig das insgesamt bessere Team sein, um sich in KO-Spielen durchzusetzen. Das gilt dann aber auch für Teams, gegenüber denen wir uns gerade im strukturellen Vorteil sehen (Holland, Italien, Frankreich, England,....).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.573
Punkte
113
Zu Pitschek muss ich Tony teilweise zustimmen, obwohl ich es selbst lange nicht wahrhaben wollte. Er bringt eigentlich alles mit, was ein wirklich guter AV benötigt. Biederer Bundesligadurchschnit ist das nicht.

Klopp hat ihm gezeigt wie man richtig verteidigt und wenig Fouls spielt. Man muss doch nur sehen wir er im 1 gg. 1 Elia abgekocht hat. Der Wunderdribbler aus Holland hatte nicht die geringste Chacne. seine Umschulung vom AS zum AV hat er mMn erst mit der letzte Saison wirklich abgeschlossen bzw. wird er ja immernoch von mal zu mal besser. Hinzu kommt sein wohl dosierter Offensivdrang. Er überpaced dabei nicht, läuft Räume prima an und es kommt eigentlich immer irgendwie was bei rum... Ecke, Flanke etc.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Nochmal:
Pisczczczek hat
1. immer mehr Unterstützung als andere AV (außer Schmelzer bzw. Löwe) in der BL (erinnere mich an eine Szene gegen den HSV in der 1.HZ als er Götze anweist, ihm gegen Elia zu helfen)

und

2. ist das Abkochen Elias seit längerer Zeit schon kein Maßstab für gute Defensivleistungen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Spanien ist nicht uneinholbar, die haben fuer die Abwehr auch keinen guten 2. Anzug da kommt nicht soviel nach. Wenn die deutschen IV wie Hummels, Badstuber, Hoewedes und Boateng noch besser werden, ist da sicherlich auch eine Chance. Spanien steht sicherlich derzeit ueber allen Teams, aber an einem guten Tag kann man auch Spanien schlagen, zumal man nicht unterschaetzen darf, das Mourinho viel Oel ins Barca Real feuer kippt durch seine Eifersucht und sowas kann auch schnell wieder dazufuehren das das spanische Team darunter zu leiden hat. Jahrelang sind die Spanier daran gescheitert, das kann auch wieder kommen.
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
Nochmal:
Pisczczczek hat
1. immer mehr Unterstützung als andere AV (außer Schmelzer bzw. Löwe) in der BL (erinnere mich an eine Szene gegen den HSV in der 1.HZ als er Götze anweist, ihm gegen Elia zu helfen)

und

2. ist das Abkochen Elias seit längerer Zeit schon kein Maßstab für gute Defensivleistungen.

beides spricht aber auch nicht gegen seine klasse.
letzte saison war er der beste av der liga, mal sehen ob er das niveau in dieser saison halten kann. ich bin da sehr zuversichtlich.
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Pitschek hat gestern nicht gespielt, zumindest habe ich ihn nicht in der Aufstellung DEU-BRA gesehen.

Wenn er DER polnische Nationalspieler ist und beim BvB durch die Decke geht, dann wäre doch ein polnisches Forum mit Nationalelf-Unterforum sicher besser zum anbeten. Naheliegender bei sportforen wäre wohl eher ein anderer Thread zur polnischen NM oder eben der BvB Thread.

Ansonsten, schönes Spiel. Vor allem war die Intensität für ein Freundschaftsspiel beeindruckend.

Lahm erscheint mir mehr und mehr überbewertet und Poldi für mich klar auf dem absteigenden Ast. Schweinsteiger macht das Spiel zu oft zu langsam.

Gerade Kroos sollte diese Gelegenheiten zum Weiterentwickeln haben und dann auch Risiko-Pässe versuchen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Und wenn er arrogant rüberkommt, wie würde dann heute ein Beckenbauer angesehen werden? Meinetwegen kann er mit Lippenstift auflaufen, wenn er Leistung bringt.

Götze war einfach nur gut. Schön zu sehen, wie er meistens den einfachen, schnellen Pass spielt, aber auch den Riecher für die Situationen 1 gegen 1 hat.

Ich weiss nicht, ob es noch weiteren aufgefallen ist: Die Grundlagen scheinen zu sitzen. Ballannahme, direktes Weiterleiten, all diese Dinge kann man lernen und durch stetiges Training verbessern. Die neue Generation ist da meiner Meinung nach spürbar besser geworden. Poldi geht da fast schon als Flipper durch.

Zu oft waren es einfache Stockfehler der deutschen NM, welche in der Vergangenheit vorteilhafte Situationen zunichte gemacht haben oder auf der anderen Seite Gelegenheiten der Gegner begünstigt haben. Damit meine ich auch die letzen beiden großen Turniere. Am Ende sind es genau diese kleinen Dinge, die einen Triumph über ITA oder ESP möglich machen oder eben nicht. Kommt dieses Team unter Druck, würde ich darauf vertrauen, dass es in der Lage sein wird, sich mit spielerischen Mitteln zu befreien.

Zu guter Letzt: Standards, wie immer ein wirkliches Armutszeugnis. Wieso ein Nationalspieler keine vernüftige Ecke hinbekommt, die nicht gleich in den ersten Gegenspieler oder ins gegenüberliegende Seitenaus geht, ist mir schleierhaft.

Dass ich bei Ecken meist kurz in die Küche gehen kann, ist für mich die größte Baustelle der NM derzeit.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Jeder Pass der irgendwie zu einem Treffer führt wird hier als Traumpass dargestellt, jeder Doppelpass ist was unmenschliches. Gilt nicht nur für da Länderspiel, sondern ganz allgemein.


wenn xavi diesen pass spielt musst du die hose wechseln. :rolleyes: kroos war defensiv zum teil fahrlässig, offensiv aktiv, auch wenn er nicht alles richtig gemacht hat. dieser pass war aber extraklasse. wie man das leugnen kann verstehe ich nicht.

Ja ja, Messi, klar. Warum nimmt man nicht Pele oder Zidane. Ist es nicht möglich mal keine Quervergleiche heranzuziehen und Götze einfach Götze sein zu lassen und uns an ihm zu erfreuen.


lies doch bitte, was ich geschrieben habe. mir ging es um den charakter. messi ist der beste spieler der welt und trotzdem ein absoluter teamplayer ohne den ansatz von starallüren. götze ist eines der größten talente der welt und bisher ein absoluter teamplayer und scheinbar extrem bodenständig. das darf einen hoffen lassen.

Du hattst schon bei Marko Marin den Namen Messi ins Spiel gebracht. panik:


das verwechselst du glaube ich mit özil. und da war es auch nicht so wirklich ernst gemeint (war vor der wm 2010).
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Spanien ist nicht uneinholbar, die haben fuer die Abwehr auch keinen guten 2. Anzug da kommt nicht soviel nach. Wenn die deutschen IV wie Hummels, Badstuber, Hoewedes und Boateng noch besser werden, ist da sicherlich auch eine Chance. Spanien steht sicherlich derzeit ueber allen Teams, aber an einem guten Tag kann man auch Spanien schlagen, zumal man nicht unterschaetzen darf, das Mourinho viel Oel ins Barca Real feuer kippt durch seine Eifersucht und sowas kann auch schnell wieder dazufuehren das das spanische Team darunter zu leiden hat. Jahrelang sind die Spanier daran gescheitert, das kann auch wieder kommen.

Ich stehe eigentlich der spanischen Nationalmannschaft eher kritisch gegenüber weil ich das System nicht für besonders effektiv halte. Man hat zwar auch sehr viel Ballbesitz wie Barca aber insgesamt spielt man deutlich defensiver (kein AV ähnlich offensiv wie Alves und ein Abräumer auf der 6 mehr als Barca) und hat auch weniger individuelle Klasse in der Offensive (Klar, Messi fehlt halt)

Aber die haben für die nächsten Jahren auch im Vergleich mit Deutschland keinerlei Probleme im Bezug auf nachrückende Talente.
Gibt höchstens auf der Linksverteidigerposition eine Baustelle. Im Zentrum kann man aus heutiger Sicht mit Pique und Busquets als Innenverteidiger und Martinez als 6er eine überragende Zentrale aufstellen. Rechts Ramos und im Mittelfeld herrscht schon fast ein Überangebot an großen Talenten.

Aber ich stimme prinzipiell meinen Vorrednern absolut zu. Es ist toll zu sehen, dass man in Deutschland mittlerweile eine derartige Talentdichte hat. Ich bin da nur immer etwas skeptisch weil (vor allen in meinem Umfeld oder den Medien, weniger hier im Forum) klingt es teilweise so als würde man in Deutschland nun auf Jahre hin jedes Turnier dominieren :)


---


Zum Thema polnischer Rechtsverteidiger:
Man kann durchaus die These vertreten, dass der Junge in der abgelaufenen Saison der beste Aussenverteidiger der Liga war. Allerdings spielt dabei eben auch der Teamerfolg eine große Rolle und das bedeutet alles nicht, dass der Spieler in einer anderen Mannschaft genauso spielen könnte, bzw grundsätzlich der beste AV der Liga ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
wenn xavi diesen pass spielt musst du die hose wechseln. :rolleyes: kroos war defensiv zum teil fahrlässig, offensiv aktiv, auch wenn er nicht alles richtig gemacht hat. dieser pass war aber extraklasse. wie man das leugnen kann verstehe ich nicht.

Xavi spielt solche Pässe ständig und auch von Spielern wie Nasri, Fabregas oder Götze kommen solche Zuspiele. Zuspiele wie diese findet man wöchentlich mehrmals in den Ligen, nur verwerten nicht alle Spieler solche Vorlagen.

Habe heute ein C-Jugend Spiel gesehen, da hat eine kleiner Dribbler einen ähnlichen Pass gespielt, aus dem Dribbling mit Außenspann über cirka 30 Meter. Der Ball hatte soviel Effet, das er um den Gegenspieler folg und direkt im Lauf des Stürmers gelandet ist, der konnte sich die Ecke aussuchen.

Ein direkter Pass in die Tiefe, ja...toller Spielzug ja. Aber immer gleich dieses Extraklasse, egal bei wem. Bei Messi ist jede simple Ballannahme mittlerweile ein Weltwunder und wenn Iniesta sich um den Gegner dreht ist das unmenschlich. Jedes Dribbling von Robben ist unglaublich ect.pp Diese Glorifizierungen nerven langsam und geben imho ein falsches Bild ab.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich stehe eigentlich der spanischen Nationalmannschaft eher kritisch gegenüber weil ich das System nicht für besonders effektiv halte. Man hat zwar auch sehr viel Ballbesitz wie Barca aber insgesamt spielt man deutlich defensiver (kein AV ähnlich offensiv wie Alves und ein Abräumer auf der 6 mehr als Barca) und hat auch weniger individuelle Klasse in der Offensive (Klar, Messi fehlt halt)
Das Gefühl habe ich auch, in der Regel macht man aus der Überlegenheit zu wenig. Bei der WM etwa hat Spanien in jedem Spiel den Gegner klar beherrscht, hätte aber dennoch spätestens ab der KO-Runde jedes Spiel mit ein wenig Pech verlieren können (ist vorher gegen die Schweiz ja sogar passiert, wenn auch ohne Folgen). Das darf bei so einer spielerischen Überlegenheit eigentlich nicht passieren, da muss man einen Weg finden, diese effektiver zu nutzen, auch ohne einen Messi.

Nichtsdestoweniger war die reine spielerische Dominanz beeindruckend, zu den besten NMs aller Zeiten gehört die Mannschaft mit Sicherheit, und es wird es in den nächsten Jahren sicherlich auch schwer, daran zu kratzen.

Aber ich stimme prinzipiell meinen Vorrednern absolut zu. Es ist toll zu sehen, dass man in Deutschland mittlerweile eine derartige Talentdichte hat. Ich bin da nur immer etwas skeptisch weil (vor allen in meinem Umfeld oder den Medien, weniger hier im Forum) klingt es teilweise so als würde man in Deutschland nun auf Jahre hin jedes Turnier dominieren :)
Man ist halt sehr erleichtert, dass die "Saure-Gurken-Zeit" der 00er endlich vorbei ist und man wieder viele technisch starke Spieler hat. Dazu im Unterschied zu den 90ern, wo das auch durchaus der Fall war, auch einen Trainer, der das Team so spielen lässt, dass es auch zu erkennen ist. Das sollte man bei aller teilweise berechtigen Kritik an Löw nicht vergessen, im Vergleich zu den meisten Trainern in den 20 Jahren davor ist er schon ein Glücksfall, gerade Vogts war kriminell. Klar hat man unter ihm einen Titel gewonnen, aber 96 gab es auch nicht ansatzweise einen so starken Gegner wie die Spanier 08 und 10, insofern ist das nicht vergleichbar. Und die Turniere 92 und 94 waren einfach nur schlimm, was der da aus sehr guten Kadern herausgeholt hat, im Grunde lächerlich.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ein direkter Pass in die Tiefe, ja...toller Spielzug ja. Aber immer gleich dieses Extraklasse, egal bei wem. Bei Messi ist jede simple Ballannahme mittlerweile ein Weltwunder und wenn Iniesta sich um den Gegner dreht ist das unmenschlich. Jedes Dribbling von Robben ist unglaublich ect.pp Diese Glorifizierungen nerven langsam und geben imho ein falsches Bild ab.

Danke. :thumb:
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Das Spiel hat schon in etwas den Leistungsstand beider Teams abgebildet: Brasilien ist seit einigen Jahren klar schwächer als D. Nicht zwingend in der Summe der Einzelspieler (da auch, aber nicht so klar), aber ganz sicher als Team.
Diese Analyse ist jetzt aber ein Witz und kannst auch nur in einem deutschsprachigen unwidersprochen posten. Deutschland hat nicht mal annähernd das Reservoir an Topspielern wie Brasilien. In der Bundesliga gibts nun wirklich 90% biedere Arbeiter. Deine Einschätzung entsteht einfach aus der gehypten Bundesliga, wo jeder der anständig gegen den Ball treten kann, gleich zum Superstar ausgerufen wird. Die Bundesliga ist sicher ein tolles Produkt was sehr gut vermarktet wird, hat aber nicht die Klasse von der spanischen Liga, dazu fehlt die Dichte an ausländischen Topspielern. Kann man gut an den europäischen Club-Wettbwerben ermessen, wo deutsche Vereine ja wirklich mau abschneiden.

Ich bin erstaunt wie ihr euren Fussball einschätzt. Den grossen Durchbruch hat Deutschland primär wegen Löw und seinem Staff geschafft. Deutschland spielt in meinen Augen den modernsten/effektivsten Fussball den es bei Nationalmannschaften zu sehen gibt. Die Einzelspieler sind sehr gut, aber sicher nicht besser als z.B. in Frankreich oder England, von Spanien möcht ich gar nicht reden. Da fehlts noch deutlich an individueller Klasse. Das Reservoir an hervorragenden Spielern ist dort erheblich grösser.

D ist nicht das Maß aller Dinge, gehört aber zur absoluten Weltklasse. Brasilien derzeit eben nicht. Da ist z.B. Uruguay mMn klar stärker.
Das kann man doch so nicht sagen. Wenn Brasilien endlich mal einen vernüftigen Trainer ins Amt hievt, kann das sehr schnell wechseln. Das ist wie im Club-Fussball, man kann mit dem gleichen Team je nach Trainer unfassbar mies als auch ungemein erfolgreich spielen, sofern Qualität im Kader vorhanden ist und Brasilien das abzusprechen, ist ja geradezu abenteuerlich. Deutschland war doch unter Völler nicht so viel schlechter besetzt als unter Klinsmann/Löw, wobei man Letzteren herausheben sollte, der kann sich zwar schlechter in den Medien verkaufen, besitzt aber die Logik wie man erfolgreich spielen kann.

@Tuco
Das Gefühl habe ich auch, in der Regel macht man aus der Überlegenheit zu wenig. Bei der WM etwa hat Spanien in jedem Spiel den Gegner klar beherrscht, hätte aber dennoch spätestens ab der KO-Runde jedes Spiel mit ein wenig Pech verlieren können (ist vorher gegen die Schweiz ja sogar passiert, wenn auch ohne Folgen). Das darf bei so einer spielerischen Überlegenheit eigentlich nicht passieren, da muss man einen Weg finden,
Im Prinzip bin ich deiner Meinung (man könnte das Spiel noch ein wenig mehr in Richtung Deutschland ausrichten / schnelleres Umschalten), aber die Resultate sprechen für sich, die Spanier sind erfolgreich, also gibts keinen Grund da gross was zu ändern. Auf der anderen Seite hat jeder Spieler/ das Team die Qualität den Gegner tot laufen zu lassen. Das ist z.B. in Deutschland nicht vorhanden, dazu fehlts an Technik bei wirklich allen Spielern.

diese effektiver zu nutzen, auch ohne einen Messi.
Messi ist nicht der entscheidende Faktor (Argentinien mit Messi auch nicht wirklich erfolgreich), sonst wäre Spanien nicht Welt- und Europameister. Solche Zufälle gibt es nicht. Spanien hat vorne genügend Qualität, es ist eher die Frage ob man den Ball nicht zu viel laufen lässt und zuwenig schnell umschaltet.
 
Oben