Borussia Dortmund 2011/2012 - Der schwarz-gelbe Meisterthread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
bin ich der einzige, der götze nicht zwingend bei real oder barca sieht?
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
nö bist du nicht. Kommt wie gesagt auf den weiteren Verlauf an. Nur wenn es in dem Tempo weitergeht, dann kommt man an den großen 2-3 nicht vorbei.

Auf der anderen Seite geht im Fußball alles immer so schnell....

Ich freu mich erstmal auf ne weitere Saison von Götze im Trikot der Borussia und alles andere spielt aktuell keine Rolle ;)
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
bin ich der einzige, der götze nicht zwingend bei real oder barca sieht?

Nein. In meinen Träumen seh ich ihn die nächsten 15 Jahre beim BVB. :wavey:

Realistisch ist aber, wenn er das Niveau beibehält bzw. vermutlich noch steigern kann, dass die Top5 Europas sich um ihn bemühen werden. Arsenal ist zwar der erste Verein mit einer solchen Summe, aber nicht der erste, der wegen Götze angefragt hat (ManU).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Stark wertet das als grobe Unsportlichkeit, Tatsachenentscheidung fertig. Anbei angeblich Sonderbericht fürs Spucken, da ist der Sportsfreund Götze mit zwei Spielen mehr als gut bedient, der Sportsfreund Kehl sowieso.


klar, so machen sportgerichtsurteile sinn. eine tatsachenfehlentscheidung noch am besten 5 wochen mitschleppen, damit die teams doppelt, dreifach und vierfach benachteiligt sind, wenn ein schiedsrichter einmal etwas falsch sieht.

das hilft sicher auch den schiedsrichtern, insbesondere in den augen der fans, die sich benachteiligt fühlen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Bei den ganzen Funktionären hat man doch generell und in jedem Bereich einfach immer das Gefühl, dass da nur Idioten sitzen, die nur Müll fabrizieren...

Es muss ja auch z. B. so schwer sein, für Trikot ausziehen keine gelbe Karte mehr zu geben :crazy:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2010/2011

[29.08.] Ein Rekordergebnis - sowohl was den Umsatz als auch den Gewinn angeht - gab der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke, auf der Bilanzpressekonferenz zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2010/2011 von Borussia Dortmund am Montag, den 29.08.2011, in Dortmund bekannt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
klar, so machen sportgerichtsurteile sinn. eine tatsachenfehlentscheidung noch am besten 5 wochen mitschleppen, damit die teams doppelt, dreifach und vierfach benachteiligt sind, wenn ein schiedsrichter einmal etwas falsch sieht.

das hilft sicher auch den schiedsrichtern, insbesondere in den augen der fans, die sich benachteiligt fühlen.

Na, du hast aber auch eine recht einseitige Sichtweise, wenn du jemanden mal so richtig super (oder richtig sch...) findest. Götze ist doch nicht unfehlbar. Sein Bein ist nicht "irgendwie so mitgeschwungen", das ist Quatsch. Das war ein Reflex, der auch völlig natürlich ist - der aber nunmal mit Rot bestraft wird. Das liegt nicht an Stark oder dem Sportgericht, dass sind die Regeln. Ob die gut sind, ist eine andere Frage - aber um die geht es nicht.
Und die Mindesstrafe sind nunmal zwei Spiele, fertig. Stark und das Sportgericht haben einfach nach dem bestehenden Regelwerk gehandelt - ob Götze "nicht so einer ist", der Nation Darling des Monats oder sonstwas, spielt keine Rolle.
Ich kann seine Reaktion auch verstehen, ich denke auch, dass eine Sperre dafür in keinem Verhältnis zu Kadlecs Foul steht...das ist aber völlig irrelevant. Die Regeln sind so, es war ganz sicher eine eigenständige Beinbewegung, keine, die durch das "Durchschwingen" des Gegners ausgelöst wurde und für die er nichts konnte. Das ist nunmal versuchtes Nachtreten und zieht rot und eine Sperre nach sich.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht halb so auf die Barrikaden gehen würdest, wenn es um DvB oder Christian Gentner oder gar David Degen ginge. Du lässt dich da mMn zu sehr von deiner Begeisterung für Götze leiten (den ich auch für ein Geschenk des Himmels für den deutschen Fußball halte).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wo kann man denn das mit den zwei spielen sperre offiziell nachlesen? hatte nach der bekanntgabe der sperre den strafenkatalog des dfb gesucht, in dem diese mindestsperren für verschiedene vergehen aufgelistet sind. ich habe leider nichts gefunden, was nicht heißen muss, dass es den katalog nicht online gibt.

wenn zwei spiele sperre die mindeststrafe sind muss ich meine kritik am gericht zurücknehmen. dann muss ich nur die frage in den raum schmeißen, warum man für eine versuchte tätlichkeit zwei spiele sperre als mindestsstrafe ausgibt. das ist ja brutal lächerlich.

gleichzeitig bleibe ich dabei, dass stark hier niemals rot geben sollte. ein schiedsrichter, der weniger selbstdarsteller ist, hätte das auch nicht gemacht. aber eine klassische fehlentscheidung, die mit freispruch zu ahnden ist, war es nunmal nicht. und den freispruch gibt es ja, dank der fifa, auch nicht mehr. aber das ist ein anderes thema, bei dem mich die sportgerichtsbarkeit im fußball auf die palme bringen könnte.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
bin ich der einzige, der götze nicht zwingend bei real oder barca sieht?
Ich kann mich noch gut an das mediale Geschreie bei Deisler in Mönchengladbach erinnern, gebracht hat er aber dann international nicht allzuviel, um es mal nett auszudrücken. Götze muss erst einmal unter Beweis stellen, dass er wirklich konstant auf höchstem Niveau spielen kann, wenn die Gegner aggressiver und schneller am Mann sind. Da dürfte das Spiel in Leverkusen nur ein kleiner Vorgeschmack von dem gewesen sein, was ihn in (internationaler) Zukunft erwartet. Von daher abwarten und Tee trinken, Barca und Real haben auch genügend Top-Talente bis runter zu den Siebenjährigen, da braucht es sicherlich keinen Götze, der international bisher noch alles schuldig geblieben ist.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Ich kann mich noch gut an das mediale Geschreie bei Deisler in Mönchengladbach erinnern, gebracht hat er aber dann international nicht allzuviel, um es mal nett auszudrücken. Götze muss erst einmal unter Beweis stellen, dass er wirklich konstant auf höchstem Niveau spielen kann, wenn die Gegner aggressiver und schneller am Mann sind. Da dürfte das Spiel in Leverkusen nur ein kleiner Vorgeschmack von dem gewesen sein, was ihn in (internationaler) Zukunft erwartet.
Deisler mit 18 bei Gladbach: 17 Spiele, 1 Tor, 1 Assist

Götze mit 18 bei Dortmund: 33 Spiele, 5 Tore, 16 Assists

Ach ja, und Dortmund wurde Meister, während Gladbach als Tabellenletzter abstieg. Sinnvoller Vergleich? :skepsis:

Mit Begriffen wie "Jahrhunderttalent" wäre ich auch sehr vorsichtig, das wird mir viel zu inflationär verwendet. Aber deshalb ist es auch nicht sinnvoll, in die andere Richtung maßlos zu übertreiben und Vergleiche wie Deisler heranzuziehen, der immer nur Talent hatte, aber nie wirklich konstant Spitzenleistungen brachte. Götze hat bereits mit 19 eine Bundesligasaison auf absolutem Toniveau vorzuweisen, das sollte man nicht einfach ignorieren.


Von daher abwarten und Tee trinken, Barca und Real haben auch genügend Top-Talente bis runter zu den Siebenjährigen, da braucht es sicherlich keinen Götze, der international bisher noch alles schuldig geblieben ist.
International hatte er nun auch nicht nicht viel Gelegenheit, sich auszuzeichnen, dass der BVB letztes Jahr in der Vorrunde gescheiert ist, war kaum hauptsächlich seine "Schuld", und das Länderspiel gegen Brasilien fand ich nicht so schlecht.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
@Tuco :thumb: Dass Götze konstant Spitzenleitsungen liefern kann, hat er langst unter Beweis gestellt. International nicht, aber da gab es, wie gesagt, noch nicht viele Möglichkeiten. Von daher eine Torheit zu behaupten, dass er "alles schuldig geblieben ist". Das suggeriert ja, er hätte drei Jahre in der CL versagt, obwohl man ihm selbst das in seinem Alter sogar nachsehen könnte.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...International hatte er nun auch nicht nicht viel Gelegenheit, sich auszuzeichnen...
Dies war ja auch keine Schuldzuweisung, sondern nur eine simple Feststellung. Da mein Posting sich auf die Frage "Götze zu Real/Barca ?" bezog, ist natürlich die Konstanz auf internationalem Parkett (CL/NM) zwingende Voraussetzung, ein gutes Bundesligajahr dürfte da kaum reichen. Und bei Deisler ging es auch nicht um den Vergleich statistischer Werte, sondern um das mediale Hochjubeln eines "Jahrhunderttalents", weil er mal im Gladbacher Trikot einen schönen Sololauf über das halbe Feld mit einem Tor abschloss. Habe schon damals diesen ganzen Hype um ihn nicht nachvollziehen können, wobei ich sowieso Götze wesentlich mehr Talent bescheinigen würde, ebenso auch dem erwähnten Draxler.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Da mein Posting sich auf die Frage "Götze zu Real/Barca ?" bezog, ist natürlich die Konstanz auf internationalem Parkett (CL/NM) zwingende Voraussetzung, ein gutes Bundesligajahr dürfte da kaum reichen.

Bei Sahin wurde auch immer wieder (hier im Forum) kritisiert, dass er auf internationalem Parkett keine konstant starke Leistung gebracht hat - das hat Real trotzdem nicht davon abgehalten, ihn zu holen.
Ich denke, die Bundesliga ist stark genug, um die Leistung eines Spielers einzuschätzen und auf höhere Weihen schließen zu können. Die 40 Mio. von Arsenal waren dafür kein schlechter Anhaltspunkt.

Und bei Deisler ging es auch nicht um den Vergleich statistischer Werte, sondern um das mediale Hochjubeln eines "Jahrhunderttalents", weil er mal im Gladbacher Trikot einen schönen Sololauf über das halbe Feld mit einem Tor abschloss. Habe schon damals diesen ganzen Hype um ihn nicht nachvollziehen können, wobei ich sowieso Götze wesentlich mehr Talent bescheinigen würde, ebenso auch dem erwähnten Draxler.

Mir wird Deisler in der Nachschau zu kritisch gesehen. Ich schaue seit mehr als 20 Jahren intensiv Fußball und ich habe selten einen Spieler mit seinen Fähigkeiten gesehen: sein Spielverständnis und sein Überblick waren überragend, dazu kam der Fuß, der Flanken und Schüsse gleichsam brilliant abfeuern konnte. Die Physis hätte er auch gehabt - wären die Verletzungen nicht gewesen - was dazu geführt hat, dass er enorm stark die Bälle abgeschirmt hat.

Ob Deisler oder Götze oder irgendein Anderer jetzt das größte deutsche Talent der letzten 30 Jahre ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Der Punkt ist allerdings, dass die kleinen, dribbelstarken, schnellen Spieler für den Zuschauer natürlich immer talentierter wirken, weil alles in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit abläuft. Deisler hingegen war vor allem handlungsschnell: er wusste oft schon, wohin er einen Pass spielt, bevor der Ball überhaupt auf ihn gespielt wurde.

Mal was anderes: Ich kann Jogi Löw nicht ab - er hat einfach eine Art der Mannschaftsführung, die ich absolut miserabel finde:
Festgelegt hat sich Löw außerdem auf Mesut Özil auf der "Zehn", für Mario Götze ist diesmal dagegen kein Platz in der Startelf. Denn: "Ich sehe ihn dauerhaft im Zentrum." Dort habe der Dortmunder Jungstar "das Spiel in der Tiefe und Breite vor sich", während er außen eher Spieler wolle, "die ständig tief gehen". Sind Özil und Götze demnach unvereinbar wie einst Overath und Netzer? Nein, sagt Löw: "Für mich ist es gar keine Frage, dass Götze und Özil auch hervorragend miteinander spielen können."

Super - sie können also hervorragend miteinander spielen, sind derzeit auch die auffälligsten deutschen Offensivspieler, Götze hat im letzten Länderspiel überragend gespielt...aber gegen die Fußballgroßmacht Österreich setze ich lieber wieder auf die etablierten Kräfte. Soviel zum Leistungsprinzip...
Zumal Mario selbst von sich sagt, am besten auf dem linken Flügel klarzukommen.

Wenn ich als Trainer so gearbeitet hätte, wäre die Motivation meiner Top-Spieler im Keller gewesen. Aber der Jogi ist ja "so ein Lieber", der kann machen, was er will...
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
aus bvb sicht finde ich es gut das götze nciht spielt. so wird er erst einmal etwas aus dem rampenlicht genommen.
aus nationalmannschaftssicht kann ich das jedoch nicht nachvollziehen. da müsste götze normalerweise gesetzt sein.
die argumentation des bundesschals kann ich da nicht nachvollziehen.
aber für fragwürdige entscheidungen ist er ja bekannt...
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Götze braucht sowieso erstmal ne Pause. Soll beim Testspiel eingestzt werden und gut ist. Im Hinblick auf die bevorstehende Belastung mit der CL finde ich aktuell seine 2-Spiele Sperre gar nicht mal so verkehrt, da Klopp anscheinend freiwillig nicht auf den Gedanken kommt, dass eine Rotation bei der hoffentlich langen Saison zwingend ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ lastsamurai


ich denke und hoffe, dass löw götze gegen polen auf der kroos position (offensive 6/8) ausprobiert, zusammen mit özil. wenn das klappt wäre das gegen schwache gegner immer eine option.

ärgerlicher finde ich da, dass hummels auf der bank sitzen wird (spox sieht badstuber als gesetzt, und mertesacker wird auch spielen). badstuber hat sich diese saison merklich gefangen und wirkt souverän, man muss ihn nicht (mehr) furchtbar finden. aber wenn die alternative hummels heißt finde ich das trotzdem sehr unglücklich. hummels muss aus meiner sicht der gesetzte mann sein, bei den anderen kandidaten müsste man schauen, wer am besten zu ihm passt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
bin bremenbedingt ein mertefan(immernoch^^), aber rein vom gefühl her würde ich sagen, dass höwedes am besten zu hummels passt.
höwedes ist sehr stark am mann und ist spielt aggressiver als die anderen verteiger in seiner generation. dennoch ist er jetzt kein jürgen kohler oder christian wörns.
aber wenn hummels der elegante spieleröffner ist, der die begabung des peripheren sehens hat, dann ist höwedes noch am ehesten der "klassische" physische verteiger, der über die athletik kommt.
badstuber ist ein ähnlicher (spieler)typ wie hummels, ohne allerdings das spielverständnis, talent und die ausstrahlung des dominant wirkenden hummels.
hummels sieht dem ballack nicht nur ähnlich, sondern hat die gleiche "arrogante" ausstrahlung und natürliche autorität.
für mich eig der kommende "echte" käptn der nati. körperlich präsent, kopf immer oben, extrem aufreizend "arrogant" aufrecht auf dem platz stolzierend und eloquent neben dem platz, ohne zu schleimen wie der münchener gnom.
vom charisma ein zweiter michael ballack. vllt mag der löw hummels deswegen nicht so. er ist ihm zu männlich. da stellt er lieber den justin bieber der nationalelf auf.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
aber wenn hummels der elegante spieleröffner ist, der die begabung des peripheren sehens hat...

...ohne allerdings das spielverständnis, talent und die ausstrahlung des dominant wirkenden hummels...

hummels sieht dem ballack nicht nur ähnlich, sondern hat die gleiche "arrogante" ausstrahlung und natürliche autorität. für mich eig der kommende "echte" käptn der nati. körperlich präsent, kopf immer oben, extrem aufreizend "arrogant" aufrecht auf dem platz stolzierend und eloquent neben dem platz...

...zu männlich...

panik:
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
In der IV sehe ich die Reihenfolge der Spieler aus dem Kreis der Nationalmannschaft folgendermaßen:

1. Hummels
2. Boateng
3. Höwedes
4. Badstuber
5. Mertesacker
6. Tasci
7. Friedrich
8. Westermann

Andere, die noch nicht dazu gehören, hab ich mal außen vor gelassen, aber den Wollscheid würd ich schon sogar vor Mertesacker setzen. Ich würd sagen man ist auf den Positionen top für die Zukunft gerüstet.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
In der IV sehe ich die Reihenfolge der Spieler aus dem Kreis der Nationalmannschaft folgendermaßen:

1. Hummels
2. Boateng
3. Höwedes
4. Badstuber
5. Mertesacker
6. Tasci
7. Friedrich
8. Westermann

Andere, die noch nicht dazu gehören, hab ich mal außen vor gelassen, aber den Wollscheid würd ich schon sogar vor Mertesacker setzen. Ich würd sagen man ist auf den Positionen top für die Zukunft gerüstet.

:thumb:

Ich sehe Wollscheid sogar vor Badstuber. Von Hoewedes habe ich einfach zu wenig Spiele gesehen um ihn auf der IV Position beurteilen zu koennen. Schon wahsinn wie hoch die Leistungsdichte auf der IV ist, dagegen herrscht auf der Aussenpositionen so gut wie kein Konkurrenzkampf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben