Borussia Dortmund 2011/2012 - Der schwarz-gelbe Meisterthread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
mass schrieb:
Ich bin zwar mit der Schadenfreude nach dem 5. Spieltag noch etwas zurückhaltender, aber wo Onkel Lou und Tünnes Jaa abgeblieben sind würde mich schon interessieren ! :)

Einer postet hier nie wieder (zumindest nicht unter dem bekannten Nick), der andere hat, wenn ich das gerade richtig sehe, noch ein paar Tage eine kleine Auszeit im Fussballbereich vor sich.... ;)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Einer postet hier nie wieder (zumindest nicht unter dem bekannten Nick), der andere hat, wenn ich das gerade richtig sehe, noch ein paar Tage eine kleine Auszeit im Fussballbereich vor sich.... ;)

Du bist mir aber heute wirklich sehr hilfreich:wavey:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber jetzt zeigt sich auch, dass die Hummels, Subotic und Grosskreutz' dieser Welt auch nur ganz normale Bundesligadurchschnittskicker sind.


hummels hier mit aufzuzählen ist, trotz der intention, hier provozieren zu wollen, völlig fehl am platz. hoeneß würde jeden innenverteidiger, den ihr im moment habt, plus 15 mio hinblättern, wenn er hummels zurückbekäme. und das zu recht.

hummels ist, ähnlich wie neuer, ein für einen deutschen verein unfassbar gutes paket: jung, entwicklungsfähig, bereits einer der besten auf seiner position, in seiner altersklasse der klar beste, kennt das land, die sprache und die liga. dazu scheinbar mit der richtigen einstellung für profisport.

Einer postet hier nie wieder (zumindest nicht unter dem bekannten Nick), der andere hat, wenn ich das gerade richtig sehe, noch ein paar Tage eine kleine Auszeit im Fussballbereich vor sich.... ;)


dabei hätte bombe gerade bei dieser tabellenkonstellation sicher nichts gegen einen auftritt von tony jaa. den bayern fans wäre eine sperre über die gesamte letzte saison hinweg sicher lieber gewesen. :D
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
hummels hier mit aufzuzählen ist, trotz der intention, hier provozieren zu wollen, völlig fehl am platz. [...]

Die Fehler von super-duper-Hummels häufen sich aber auch merklich. Das Tor von Raffael geht mit auf seine Kappe, weil er ohne jede Not zur risikovollen Grätsche ansetzt, statt den Stürmer zusammen mit Schmelzer (?) zu stellen. Eine ähnliche Aktion gabs ja gegen Renato Augusto, die aber folgenlos blieb. Mit etwas Pech hätte er dafür auch rot bekommen können.

Ich will gar nicht wissen, was hier los wäre, wenn van Buyten oder Badstuber zweimal so dilletantisch im Zweikampf agieren würden. Ich bin hier ganz bei Bombe. In Lüdenscheid agiert man wieder auf Normalniveau und vermeintliche NM-Abwehrschefs, beste Abräumer der Liga und bessere Spieler als Özil zeigen dass zur internationalen Klasse noch ein ganzes Stück fehlt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Fehler von super-duper-Hummels häufen sich aber auch merklich. Das Tor von Raffael geht mit auf seine Kappe, weil er ohne jede Not zur risikovollen Grätsche ansetzt, statt den Stürmer zusammen mit Schmelzer (?) zu stellen. Eine ähnliche Aktion gabs ja gegen Renato Augusto, die aber folgenlos blieb. Mit etwas Pech hätte er dafür auch rot bekommen können.


auch puyol/pique und vidic/ferdinand haben mal etwas schlechtere phasen. hummels ist nicht auf dem niveau von diesen, nicht das mir diese behauptung hier unterstellt wird, aber zwei, drei schlechte spiele hat jeder mal.

letzte saison war er absolut überragend und das konstant, das hat da dann schon noch eine etwas größere aussagekraft.

Ich will gar nicht wissen, was hier los wäre, wenn van Buyten oder Badstuber zweimal so dilletantisch im Zweikampf agieren würden.


von der letzten saison hast du nicht so furchtbar viel mitbekommen, oder?

In Lüdenscheid agiert man wieder auf Normalniveau und vermeintliche NM-Abwehrschefs, beste Abräumer der Liga und bessere Spieler als Özil zeigen dass zur internationalen Klasse noch ein ganzes Stück fehlt.


ja, die hauptschuld an der niederlage am wochenende trägt götze. wie konnten die experten das nur übersehen? :clown:

ich habe den dortmundern hier vor der saison prognostiziert, dass es nicht einfach so weitergehen wird und wurde dafür sachlich (!) angegangen. jetzt nach 5 spieltagen einen abgesang zu starten ist genauso fehl am platz wie vor der saison einen weiteren durchmarsch vorherzusagen. noch dazu, wenn man bedenkt, dass am wochenende zwei der drei wichtigsten offensivspieler aus der meistersaison ausgefallen sind und dazu ein sahin nicht mehr da ist (ja, ich weiß, wurde hier ausführlich diskutiert).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Anscheinend doch, deshalb weiß er ja wie die hier immer nieder gemacht wurden wenn sie mal dicke Patzer drin hatten


trotzdem macht die aussage keinen sinn. die haben nicht zwei, sondern gefühlt 50 patzer abgeliefert. und wurden entsprechend kritisiert.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Anscheinend doch, deshalb weiß er ja wie die hier immer nieder gemacht wurden wenn sie mal dicke Patzer drin hatten

Er schreibt doch indirekt, dass er es nicht weiß. Seine Argumentation ist natürlich lustig. Zwei Fehler sollen zwei starke Jahre relativieren? Badstuber hat es doch auch schon häufiger geschafft, dilettantisch Zweikämpfe zu betreiten und/oder zu patzen. Zuletzt zwei Mal in einem Spiel gegen Österreich.
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Ich glaube nicht, dass die bei einem Patzer jetzt auch nicht kritisiert werden würden, da würds gleich wieder mit Badstümper etc. losgehn



Er schreibt doch indirekt, dass er es nicht weiß. Seine Argumentation ist natürlich lustig. Zwei Fehler sollen zwei starke Jahre relativieren? Badstuber hat es doch auch schon häufiger geschafft, dilettantisch Zweikämpfe zu betreiten und/oder zu patzen. Zuletzt zwei Mal in einem Spiel gegen Österreich.

Du weißt aber, dass "Ich will gar nicht wissen..." ne Phase ist und nicht unbedingt wörtlich zu verstehn ist?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mir hat das arrogante Gehabe, das absolute Hochjubeln der eigenen Spieler bei konsequentem Schlechtreden der Konkurrenz durch vereinzelte (!) Dortmund-Fans hier auch mächtig gestunken, aber das hat sich ja in dem Moment selbst entlarvt, als Sahin, der vorher DER Weltklasse-Spieler unter den Weltklasse-Spielern war, nach dem Bekanntwerden des Wechsels zu Real plötzlich als "überschätzt" eingestuft wurde. Wegen diesen Usern haben Dortmunder Niederlagen für mich schon einen leicht süßen Beigeschmack, grundsätzlich würde ich aber auch keinen Abgesang auf das Team einleiten oder Spielern wie Hummels ihre Leistungsfähigkeit absprechen. Ich denke, dass den Realisten klar ist, dass die Saison 2010/2011 aus Dortmunder Sicht nicht einfach so wiederholt werden kann und ich finde es auch gut, dass die Verantwortlichen ihren wirtschaftlich vernünftigen Kurs nicht aufgeben. Ich erwarte Dortmund eher um die Plätze 4-8, weil ich glaube, dass ihnen die Doppelbelastung nicht gut tun wird, aber langfristig gesehen werden sie sich hoffentlich oben etablieren können, starke nationale Konkurrenz tut den Bayern und der Liga gut.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
trotzdem macht die aussage keinen sinn. die haben nicht zwei, sondern gefühlt 50 patzer abgeliefert. und wurden entsprechend kritisiert.

Ja genau und 2010 hat es gereicht, trotz dem nicht gerade überragenden Hans-Jörg Butt, die beste Abwehrleistung der BL abzurufen (die wenigstens Gegentore kassiert). 2010/11 lief es dann nicht so gut, wie man jetzt sieht, lag das zu großen Teilen am Defensivverhalten der gesamten Mannschaft und van Gaals kreativen Aufstellungen. Schlussfolgerung: Buyten und Badstuber sind bums.

Hummels spielt ein Jahr überragend, mit ihm aber der ganze BVB. Jetzt zeigt sich, dass da auch keiner die Kohlen allein aus dem Feuer rausholen kann und manche Einzelleistung eben schlichtweg falsch eingeschätzt worden sind. Es lag eben nicht am überragenden Hummels und am überrageden Götze, was der BVB letzte Saison abgeliefert, denn die ganze Maschinerie lief wie geschmiert.

Es stellt sich ja jetzt auch keiner hin und behauptet, Badstuber sei auf Weltklasseniveau, weil er jetzt 5 Spiele in Folge fehlerfrei agiert und laut Kicker-Noten der beste Verteidiger der Liga ist. Lange Rede kurzer Sinn: Mir werden die Einzelleistungen in einem 11-Mann Team oftmals voreilig schnell überbewertet. Hummels, Götze und auch Sahin zählen für mich in diese Kategorie, genauso wie du van Buyten zu Unrecht für völlig blind hälst.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich persönlich zähle Hummels schon zu den besten Innenverteidigern, besser als Badstuber und halte Götze für ein Megatalent, von daher würde ich nicht so weit gehen wie Killerhornet. Wenn aber dann nach einem Länderspiel, in dem die Innenverteidigung insgesamt nicht gut ausgesehen hat, ein Dortmund-Fan von "Badstümper" redet, dem König Hummels dauernd den A... retten musste, dann merkt man schon, dass die letzte Saison einiges verzerrt hat.
Schweinsteiger wurde letztes Jahr z.B. aus der Dortmunder Ecke immer wieder vorgehalten, dass er nur ein gutes Jahr gespielt habe und jetzt wieder Normalniveau zeige. Bei den eigenen Spielern gingen die Betreffenden hingegen nach einem Megajahr davon aus, dass die Entwicklung jetzt immer weiter aufwärts geht. Da muss man sich nicht wundern, wenn es dann im Misserfolg entsprechend Gegenwind gibt.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Hummels spielt ein Jahr überragend, mit ihm aber der ganze BVB. Jetzt zeigt sich, dass da auch keiner die Kohlen allein aus dem Feuer rausholen kann und manche Einzelleistung eben schlichtweg falsch eingeschätzt worden sind. Es lag eben nicht am überragenden Hummels und am überrageden Götze, was der BVB letzte Saison abgeliefert, denn die ganze Maschinerie lief wie geschmiert.

.

Man muss aber schon korrigieren, dass es das zweite starke Jahr von Hummels ist.
Des Weiteren ist es so, dass doch starke Einzespieler zuletzt (Götze, Barrios) und generell (Sahin) in den schwächeren Partien gefehlt haben und weiter fehlen werden. Ein weiterer war lange verletzt (Kagawa) Das spricht in erheblichem Maße dafür, dass es nicht nur ein System war, das funktioniert hat.
Außerdem: Wenn es nicht die indiviudelle Klasse war, dann frag ich mich schon, warum der BVB jetzt derartige Probleme hat, in die Saison zu starten und das System fortzusetzen? Nur weil die Maschinerie nicht mehr läuft? Das allein ist aber eine furchtbar billige Erklärung. Ich geh mit, wenn man sagt, viele Spieler aus der Startelf vom Samstag wie Kuba, Lewandowski, Großkreutz und anscheinend auch Schmelzer und Gündogan sind mehr oder weniger Durchschnittsspieler. Das dann aber auf Spieler à la Götze, Hummels oder Barrios zu übertragen, ist hanebüchen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
genauso wie du van Buyten zu Unrecht für völlig blind hälst.


ist nicht der richtige thread, aber ich muss mich dazu nochmal äußern, weil es mir immer wieder unterstellt wird: van buyten ist nicht völlig blind. in der form, die er in der ersten hinrunde unter van gaal hatte ist er ein überdurchschnittlicher innenverteidiger. in der form, die er aktuell hat, ist der durchaus solide.

aber wenn van buyten nicht in form ist macht er es seinen gegenspielern schon sehr sehr leicht. und solche phasen hatte er öfters mal in seiner zeit bei den bayern. van buyten ist deutlich formabhängiger als viele andere innenverteidiger, was sicher auch mit seiner statur und seiner spielweise zusammenhängt.

Ich geh mit, wenn man sagt, viele Spieler aus der Startelf vom Samstag wie Kuba, Lewandowski, Großkreutz und anscheinend auch Schmelzer und Gündogan sind mehr oder weniger Durchschnittsspieler. Das dann aber auf Spieler à la Götze, Hummels oder Barrios zu übertragen, ist hanebüchen.


komplette zustimmung.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
Mir hat das arrogante Gehabe, das absolute Hochjubeln der eigenen Spieler bei konsequentem Schlechtreden der Konkurrenz durch vereinzelte (!) Dortmund-Fans hier auch mächtig gestunken, aber das hat sich ja in dem Moment selbst entlarvt, als Sahin, der vorher DER Weltklasse-Spieler unter den Weltklasse-Spielern war, nach dem Bekanntwerden des Wechsels zu Real plötzlich als "überschätzt" eingestuft wurde. Wegen diesen Usern haben Dortmunder Niederlagen für mich schon einen leicht süßen Beigeschmack, grundsätzlich würde ich aber auch keinen Abgesang auf das Team einleiten oder Spielern wie Hummels ihre Leistungsfähigkeit absprechen. Ich denke, dass den Realisten klar ist, dass die Saison 2010/2011 aus Dortmunder Sicht nicht einfach so wiederholt werden kann und ich finde es auch gut, dass die Verantwortlichen ihren wirtschaftlich vernünftigen Kurs nicht aufgeben. Ich erwarte Dortmund eher um die Plätze 4-8, weil ich glaube, dass ihnen die Doppelbelastung nicht gut tun wird, aber langfristig gesehen werden sie sich hoffentlich oben etablieren können, starke nationale Konkurrenz tut den Bayern und der Liga gut.
Das Problem bei solchen Aussagen (da meine ich jetzt mehr Bombe oder KillerHornet als dich) ist, dass man oft das Gefühl hat, dass Bayernfans generell dazu neigen, auf alles zu "beißen", was "aufmuckt", bzw. die Dominanz des FC Bayern im deutschen Fußball temporär mal außer Kraft setzt. Da frage ich mich, warum nicht etwas mehr Gelassenheit? Warum darf nur der FC Bayern Überspieler und Megatalente haben, aber bei allen anderen muss sofort immer relativiert werden? Ist die turmhohe Überlegenheit des FC Bayern im deutschen Fußball in jedem denkbaren Bereich für das Selbstverständnis der Bayernfans wirklich sooo wichtig? Es ist schon sehr typisch, dass nach der ersten Minikrise solche User aus ihren Löchern kriechen und ihre Schadenfreude ausgießen müssen.

Der FC Bayern ist der mit riesigem Abstand reichste Verein in Deutschland, eine Überlegenheit, die es in keiner anderen Liga auch nur ansatzweise vergleichbar gibt. Da habt ihr doch die Sicherheit, dass Bayern bald wieder oben steht, so viele Fehler kann man mit einem so immensen wirtschaftlichen Vorsprung kaum machen, als dass man nicht mindestens jedes 2. Jahr deutscher Meister würde. Da dann auch noch bei erstbester Gelegenheit möglichst alle Spieler von anderen Vereinen schlechtzumachen, ist schon sehr daneben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe eigentlich das Gefühl, dass es zum Glück wenige User sind, die mit diesen blöden Massiv-Vergleichen kommen ("Mein" Spieler X welklasse, "Dein" Spieler y kreisklasse) und dass es nicht überwiegend gerade die Bayernfans sind, sondern dass es bei jedem Team solche "Spezialisten" gibt. Tony Jaaa hat das in der letzten Saison bis zum erbrechen betrieben, entsprechend trifft es jetzt zwar ungerechtfertigterweise alle Dortmund-Fans hier, ist aber ein Fall von "so wie man in den Wald ruft, schallt es heraus". Wer hier in jedem zweiten Post massiv provoziert, muss sich nicht wundern, wenn es massiven Gegenwind gibt.

Deine Wahrnehmung kann ich nicht teilen, möchte sie aber auch nicht in Frage stellen. Ich bin da eventuell zu sehr Bayern-gefärbt, auch wenn ich sicher kein Hardcore-Fan bin, für den nur der FCB zählt und alles andere schon mal aus Prinzip nichts taugen kann.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Ich denke wir haben momentan ganz andere Probleme als irgendwelche Vergleiche mit dem FC Bayern... Diese Unsitte ist mir auch auf unsere sogenannten "Erfolgswelle" unangenehm aufgestoßen, das es nach solchen Spieltagen natürlich die Retourkutsche gibt, war zu erwarten und das völlig zurecht. Und es wird wohl leider noch eine Zeit lang so weiter gehen (Zumindest bis zum ersten Aufeinandertreffen) und das auch noch in 2 Wettbewerben....

Zur aktuellen Situation: Dortmund steht aktuell völlig zurecht nur im Mittelfeld, mit Ausnahme des ersten Spieltages, lief nur ganz wenig zusammen. Spieler wie Schmelzer, Großkreutz und Subotic laufen Ihrer Form hinterher und haben letzte Saison vielleicht wirklich über Ihren Verhältnissen gespielt. Für Götze geht momentan vielleicht alles ein wenig zu schnell. Lewandowski ist völlig überfordert, ebenso Gündogan. Selbst "König" Hummels zeigt Schwächen. Und wer erwartet hat, das ein gewisser Japaner wieder die Bundesliga in Grund und Boden spielt, dem ist einfach nicht zu helfen... Fakt ist: Das gesamte Kollektiv funktioniert momentan nicht, das kann und wird jedoch eine Aufgabe sein, an der Team und Trainer wachsen können. Vor allem da jetzt noch die CL hinzukommt... Ein Sieg dort kann für einen Schub sorgen und sich positiv auf die Bundesliga auswirken. Ein Negativerlebnis dürfte jedoch auch endgültig für eine mediale Grundsatzdiskussion sorgen... Das sind wichtige Wochen, das wird auch Klopp wissen und alles versuchen um die Jungs wieder auf die Erfolgsspur zu bekommen. Und wie?

Punkt 1: Leider hat der angebliche "Gala"-Auftritt von Großkreutz gegen Hamburg, dessen Stammplatz für gefühlte 2 Jahre weiter gesichert. Aber es kann doch nicht sein, das der Junge 90min nicht zu sehen ist und Perisic in jeder seiner "Joker" Minuten für Gefahr sorgt, egal ob er für 5min oder 30min eingewechselt wird. Perisic muss in die erste 11... Von mir aus kann Großkreutz gerne als LV auflaufen.

Punkt 2: Barrios sollte gaaanz schnell wieder fit werden. Unglaublich, wie wichtig er in der Offensive ist. Lewandwoski wäre wohl der ideale 2.Stürmer in einem 4-4-2 System- aber als Stoßstürmer ist er pure Verschwendung. Zu wenig Physis, kaum anspielbar, kein Knipser... UND das wissen auch die Gegenspieler und nehmen ihn kaum mit 2-3 Abwehrspielern in Beschlag, also kann er keine Räume für die Außen oder die Zentralen MF schaffen. Und daran, haben auch die Herren Götze und Kagawa zu knabbern. Barrios wurde/wird nahezu von jeden Team 2.- oder gar 3-fach bei Ballbesitz gedeckt und trotzdem konnte/kann er den Ball verwerten und weiterleiten oder zum Abschluss kommen. Ich hoffe auf sein baldiges Comeback.

Punkt 3: Gündogan... Momentan kein Faktor. Muss vor allem sein Passspiel verbessern und auch mal ein wenig Risiko in seine Aktionen einbauen und den tödlichen Pass häufiger spielen. Aber auch für solche Aktionen fehlt ein Barrios, der die Lückem immerzu sucht und antizipieren kann. Dennoch sollte da bald eine Steigerung kommen. Ansonsten kann man über das nächste Experiment nachdenken: Götze auf die 8...

Einzig bei Weidenfeller, Bender, Piszczek und Götze können uns für einen einigermaßen ansehnlichen Saisonstart bedanken. Ich hoffe und wünsche mir jetzt einfach nur ein schnelles Comeback von Barrios, etwas Einsicht von Klopp und optimal ein Spiel ohne Niederlage morgen UND keine unnötigen Schwanzvergleiche mehr mit den Bayern. Die spielen diese Saison ihren Stiefel runter und werden verdient den Meistertitel holen. Momentan gilt einfach: Will Hoeneß den Titel, dann bekommt er ihn auch sobald der Geldbeutel geöffnet wird. Das reicht (momentan) einfach für die Bundesliga. Ziel ist es an DIESER Tatsache dauerhaft, mindestens zeitweise etwas zu ändern und sich (ähnlich wie Bremen vor einigen Jahren) zu einem Konkurrenten des FCB zu entwickeln. Dafür mMn zwingend erforderlich. die erneute CL-Quali... Vorgaben von Watze & Co. hin oder her...:belehr:

PS: Falls mein Post etwas negativ rüberkommt, bitte ich um Entschuldigung - aber die Auftritte gegen Berlin und Hoffenheim waren sehr enttäuschend. Leidenschaft kann man auch zeigen wenn es spielerisch NICHT läuft. Und das fehlte einfach bei einigen Spielern und sowas ärgert mich. Egal ob als amtierender Meister oder Fast-Absteiger...:eek:

Heja BVB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
@Tuco, liberalbla

Ich beabsichtige nicht, hier den BVB-Spielerns vors Bein zu pinkeln, sehe mich aber aufgrund der ersten paar BuLi-Spiele darin bestätigt, dass die überrragende Leistung der letzten Saison dem Kollektiv und nicht herausragenden Einzelspielern geschuldet ist.

Ein Hummels sah doch im Spielaufbau so gut aus, weil da vorne mit Barrios und Kagawa Leute rumturnen, die die hohen, langen Bälle von Hummels verarbeiten können (in der NM ist das ja nicht ohne Grund eher nicht gewollt). Hummels wiederum kann sich regelmäßig in die Offensive einschalten, weil ihm Subotic durch seine Athletik vernünftig absichert. Sahin konnte als brillanter Spielgestalter in Erscheinung treten, weil der unermüdliche Sven Bender, Löcher wie kein ein anderer stopft. Schmelzer konnte sich mit all seiner Dynamik im Angriff abschalten, weil Kevin Großkreutz neben Jefferson Farfan der defensiv beste OM der Liga ist und sich bei Schmelzers Sturmläufen auch mal zurückfallen ließ. Bender wiederum sah im Spielaufbau nicht so limitiert aus, weil Sahin, Götze und Kagawa ständig in Bewegung waren und somit Anspielstationen darstellten. Subotics Schwächen im Stellungsspiel konnten durch Hummels Stärken in diesem Bereich ganz gut kompensiert werden, Hummels mangelnde Athletik hingegen fiel nicht so sehr ins Gewicht, weil Subotic dem überlaufenen Kaiser regelmäßig aus der Partsche helfen konnte. Dazu haben Leute wie Pisczek und Weidenfeller wohl die Saisons ihres Lebens gespielt.

Insgesamt ergibt das eine großartig zusammengestellte Mannschaft, die ich als Trainer jederzeit einem Starensemble wie dem von Manchester City vorziehen würde. Trotzdem würde keiner behaupten, dass der BVB die besseren Einzelspieler hat. Wie fragil so ein Organismus wie der des BVB sein kann, zeigt sich, wenn einige elementare Bausteine, wie Barrios oder Sahin ausfallen. Genau das meine ich damit, wenn ich von der Maschinerie spreche, die entweder läuft oder eben nicht.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Starker Post nbatibo :thumb:
Man sollte die aktuelle Phase aus oben genannten Gründen (hauptsächlich Verletzungen) nicht überbewerten. Sind Götze und Barrios wieder da, reicht die offensive Potenz locker aus auch in schwachen Spielen genug Tore zu machen, siehe das Spiel gegen Nürnberg. Sollte die Mannschaft Gala-Auftritte erwischen, ist sie in 16 von 17 Spielen Favorit, gegen Bayern sehe ich sie auf Augenhöhe.
Die Prognose Platz 4-8 kann doch nicht ernsthaft der Anspruch der Dortmunder sein. Man hat sicherlich den überragenden Zentralspieler abgegeben, der Rest wurde allerdings durch die Bank gehalten. Alles was schlechter als Platz drei ist, wäre am Ende eine Enttäuschung, dazu hat man unterm Strich einfach auch zu gute Spieler in einem sehr guten System. Falls man in der CL und Pokal weit kommen sollte (also ungefähr wie Schalke letztes Jahr), woran ich zwar nicht wirklich glaube, ist es sicherlich denkbar, dass man nicht unbedingt die CL-Quali erreicht, unter anderen Umständen (Verletzungspech hierbei ausgeschlossen) wäre alles was < Platz 3 ist schlicht indiskutabel, zu dem Anspruchsdenken sollte man schon kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben