Hamburger SV 2013/2014 - Der Dino kämpft ums Überleben


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Trainer in der Fußball-BL ist einer der 78 besten Trainerjobs europaweit (NM außen vor). Schaut man sich an, wieviele deutsche Trainer in einer der anderen Top-Ligen arbeiten, reduziert sich dies auf 18. Davon sind zur Zeit 3 mit Ausländern besetzt.

Um sich zu profilieren, nimmt man üblicherweise unterklassige deutsche Vereine, den Weg als Deutscher über das Ausland ist seltener. Die Schweizer Liga dürfte da einen Status ähnlich der 2. Liga haben. Die CL ist ein Bonus, aber wirklich ablehnen kann man den Karrieresprung nicht. Finks Renomee ist auch durch die CL so hoch wie nie. Scheidet er jetzt aus und Basel und nächstes Jahr scheitert man in der Quali oder wird gar nicht Meister, kennt ihn keiner mehr und er ist nict einmal in der Verlosung. Jedenfalls nicht bei einem Verein wie dem HSV.

Finde ich ziemlich gut auf den Punkt gebracht und stimme da voll zu. Trotzdem habe ich die Befürchtung, Fink wird es als ehemaliger "Bauer" in Hamburg eher schwer haben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Finde ich ziemlich gut auf den Punkt gebracht und stimme da voll zu. Trotzdem habe ich die Befürchtung, Fink wird es als ehemaliger "Bauer" in Hamburg eher schwer haben.
Wenn das so ist, dann ist dem HSV, bzw. dem Umfeld nicht mehr zu helfen. Oenning hätte nie Cheftrainer werden dürfen, aber davor hat sich eben auch seit längerer Zeit kein Trainer länger als eine Saison gehalten (ist aber bei vielen Proficlubs ein Prolem). Wenn man jetzt einen Fink als ehemaligen Bayernspieler ablehnt, der bisher wirklich sehr gute Arbeit bei seinen Stationen geleistet hat, dem von vielen Seiten ein bestes Zeugnis austestellt wird und der auf jeden Fall auch Persönlichkeit genug ist, um den HSV voranzubringen, und dafür lieber Cardoso hätte, der ist selbst schuld. Die Entlassung in Ingolstadt spielt keine große Rolle, denn erstens wird jeder Trainer irgendwann gefeuert und zweitens ist die Arbeit in Ingolstadt nicht eben leicht, ich wohne gleich um die Ecke und bekomme einiges mit.

Ich hoffe, dass Fink Zeit bekommt, habe aber die Befürchtung, dass bei jeder Niederlage Rufe nach Cardoso laut werden. Möglicherweise täusche ich mich, aber ich halte Fink für einen Glücksfall für den HSV und traue ihm eine sehr gute Trainerkarriere zu.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
mass schrieb:
Trotzdem habe ich die Befürchtung, Fink wird es als ehemaliger "Bauer" in Hamburg eher schwer haben.

Es wurde aber auch mal Zeit, daß Fink endlich mal die Großstadt kennenlernt, nachdem er bisher sein ganzes Leben in der Provinz verbracht hat. :cool4:

Um jetzt wieder etwas ernsthafter zu werden, in welcher Hinsicht meinst du denn, könnte er Probleme bekommen? Mit den Fans, falls es nicht laufen sollte? Auch wenn die Medien dem Verein in den letzten Wochen viel Unruhe nachgesagt haben, war mein Empfinden eigentlich nicht so. Zumindest bei Arnesen hatte ich eigentlich den Eindruck, daß er sich nicht in die Karten schauen läßt und auch nicht zu einem Schnellschuß bereit ist, nur um die Personalie möglichst rasch abgearbeitet zu haben (zu dem Thema hat mir dieser Beitrag sehr gut gefallen).

Ich war zwar auch zunächst skeptisch, daß er möglicherweise bis zur Winterpause warten würde, um seinen Mann zu bekommen, letztendlich war das aber nur Taktiererei. Nachdem klar war, daß Fink unbedingt die Chance wahrnehmen möchte war es nur eine Frage der Zeit, bis Basel dem Folge leistet. Die hätten sonst, wenn sie bis Januar gewartet hätten, mit der lame duck auf der Bank auch jede Menge Unruhe gehabt, wenn es mal nicht so gut laufen würde.

Klar ist aber auch, daß der Hamburger Fan und die Medien sehr ungeduldig sind, da werden die beiden Heimspiele gegen Wolfsburg und Lautern schon richtungsweisend sein. Wenn man da vielleicht nur mit 2 oder weniger Punkten rausgeht, werden schon wieder sämtliche Katastrophenszenarien durchgespielt. Ich bin mir aber sicher, daß Fink nur Probleme bekommen würde, wenn unser Spiel so aussieht wie unter Oenning bzw. insgesamt die Ergebnisse nicht stimmen und wir nicht unten rauskommen. Die Tatsache, daß er mal ein Jodler war, dürfte eher keine Rolle spielen.

Ich habe bei Fink zum ersten Mal seit Jol wieder ein gutes, sogar ein sehr gutes, Bauchgefühl. Mal schauen, wie die Sache zum Winter aussieht. ;)
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
So knapp 20 Minuten noch bis zum Anpfiff und ich glaube in Freiburg gibt es was zu holen. Das Schalke Spiel war, wie jetzt schon mehrfach gesagt, nicht so schlecht, Freiburg ist da ein anderes Kaliber. Ein Sieg wäre in der momentanen Lage (Lautern, Augsburg, Wolfsburg Siege, bei Lautern oder Augsburg vieleicht aber auch nur als Strohfeuer zu werten) sicher nicht verkehrt, verlieren sollte man nicht.
Ich sage mal wie beim VFB ein 3-1 für den HSV voraus, da hat es auch gut gepasst und uns den bisher einzigen Dreier gebracht. Hoffe auf Son, es wird aber wohl (leider) Guerrero starten und endlich mal eine halbwegs effiziente Partie von Töre, in der er sein zweifellos vorhandenes Können nicht nur aufblitzen lässt und auf eine gute gleich drei schwache Aktionen folgen lässt, dazu eine gut stehende Abwehr ohne obligatorische Riesenpatzer, dann sollte einiges möglich sein!
Ich weiß, viele Wünsche auf einmal, aber irgendwann sollte es ja mal richtig losgehen, ein momentan direkter Konkurrent wäre das passende Pflaster...
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Hoffnung auf Son gerechtfertigt :thumb:, Töre zumindest kämpferisch auf der Höhe (wie das ganze Team), dazu Drobny als solider und sicherer Rückhalt, das hat man diese Saison auch nicht allzu oft gesehen.
Der obligatorische Riesenpatzer war natürlich dabei (Bruma), blieb aber diesmal ohne Folgen. Das Spiel gegen den Ball vom HSV war in der ersten Hälfte sehr schön anzusehen, in der zweiten Halbzeit ließ das dann etwas nach und Freiburg wurde stärker und erarbeitete sich einige Chancen.
Aufgrund der 2. Halbzeit ist der Sieg insgesamt sicher als glücklich zu bezeichnen, ich kann aber sehr gut damit leben!
 

F.U.14

Nachwuchsspieler
Beiträge
420
Punkte
0
Wichtiger, wenn auch glücklicher Sieg.
Hoffentlich gibt das der Mannschaft Auftrieb.Drobny wirklich mit einem sehr guten Spiel,hoffe das er diese Form auch die nächsten Spiele halten wird. Ivo kommt rein und macht direkt die Bude,super :thumb:
Töre erinnert micht irgendwie an Olic,strotz vor Ernergie nur weiß oft noch nicht so richtig wohin damit,vll kann FInk diese Energie ja in gute Bahnen lenken.
Ich hoffe Rajkovic entwickelt sich in die Rolle des Abwehrchefs hinein,so einer fehlt da hinten einfach massiv,Westermann hätte eigentlich auch die Veranlagung dazu nur ist er oft selber viel zu unsicher.

Dieser Dusel-Sieg gibt der Mannschaft hoffentlich Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Es wurde aber auch mal Zeit, daß Fink endlich mal die Großstadt kennenlernt, nachdem er bisher sein ganzes Leben in der Provinz verbracht hat. :cool4:

Um jetzt wieder etwas ernsthafter zu werden, in welcher Hinsicht meinst du denn, könnte er Probleme bekommen? Mit den Fans, falls es nicht laufen sollte? Auch wenn die Medien dem Verein in den letzten Wochen viel Unruhe nachgesagt haben, war mein Empfinden eigentlich nicht so. Zumindest bei Arnesen hatte ich eigentlich den Eindruck, daß er sich nicht in die Karten schauen läßt und auch nicht zu einem Schnellschuß bereit ist, nur um die Personalie möglichst rasch abgearbeitet zu haben (zu dem Thema hat mir dieser Beitrag sehr gut gefallen).

Ich war zwar auch zunächst skeptisch, daß er möglicherweise bis zur Winterpause warten würde, um seinen Mann zu bekommen, letztendlich war das aber nur Taktiererei. Nachdem klar war, daß Fink unbedingt die Chance wahrnehmen möchte war es nur eine Frage der Zeit, bis Basel dem Folge leistet. Die hätten sonst, wenn sie bis Januar gewartet hätten, mit der lame duck auf der Bank auch jede Menge Unruhe gehabt, wenn es mal nicht so gut laufen würde.

Klar ist aber auch, daß der Hamburger Fan und die Medien sehr ungeduldig sind, da werden die beiden Heimspiele gegen Wolfsburg und Lautern schon richtungsweisend sein. Wenn man da vielleicht nur mit 2 oder weniger Punkten rausgeht, werden schon wieder sämtliche Katastrophenszenarien durchgespielt. Ich bin mir aber sicher, daß Fink nur Probleme bekommen würde, wenn unser Spiel so aussieht wie unter Oenning bzw. insgesamt die Ergebnisse nicht stimmen und wir nicht unten rauskommen. Die Tatsache, daß er mal ein Jodler war, dürfte eher keine Rolle spielen.

Ich habe bei Fink zum ersten Mal seit Jol wieder ein gutes, sogar ein sehr gutes, Bauchgefühl. Mal schauen, wie die Sache zum Winter aussieht. ;)


Ja ich meine eigentlich nur die Fans. Habe schon vor der Verpflichtung in meinem persönlichen Umfeld zwei HSV-Anhänger (ich gebe zu es sind Hardcorer die immer noch wehmütig an die 80ziger zurückdenken, obwohl sie da auch noch ganz schön klein waren) und die sagten etwas in der Art wie "was sollen wir mit dem"


Und mal ehrlich. Es ist doch überall dieselbe Sosse in Deutschland. Es steht und fällt mit den Punkten. Und wenn Fink zu wenig holt, wird von den Rängen dieser Vorwurf recht bald kommen.
Vom fachlichen Gesichtspunkt und hinsichtlich des souveränen, erfrischenden medialen Auftretens her, habe ich bei Fink aber auch ein gutes Gefühl und drücke ihm die Daumen
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
mass schrieb:
Und wenn Fink zu wenig holt, wird von den Rängen dieser Vorwurf recht bald kommen.

Der Vorwurf, er sei ja eigentlich ein Bauer? Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Klar, man mag die Bayern nicht (wer tut das schon? ;)), aber als so extrem empfinde ich die Rivalität ehrlich gesagt nicht mehr.

Ganz anders wäre die Angelegenheit, wenn hier jemand die Verantwortung hätte, der aus der Stadt der Stadtmusikanten käme. Der hätte tatsächlich enorm Druck und würde schnell Probleme bekommen, wenn es nicht laufen sollte.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es wäre schön wenn Aogo mal jemand ein taugliches Defensivverhalten bei Flanken beibringen könnte...

Erst spielt er einen grottigen Befreiungsschlag und dann trabt er da doof in der Gegend rum. Es kann einfach nicht angehen, dass er seinen Gegenspieler nie attackiert. Bei diesem Gegentor trabt er langsam in Richtung von Ochs und bleibt dann weit entfernt von ihm stehen, so das Ochs ohne Probleme flanken kann. Das ist ihm später noch ein paar mal passiert. Es ist auch nicht das erste Spiel bei dem er sich so verhält, im Gegenteil, das tut er ständig. Gerade wenn man in der Abwehr anfällig gegen Kopfbälle ist und einen Torwart hat der selten rauskommt, ist es absolut fahrlässig den Gegner auf den Außen frei flanken zu lassen.

Insgesamt ein ziemlich durchschnittliches Spiel, da hätte man mehr draus machen müssen. Aber gut, Fink ist erst seit ein paar Tagen da, da kann noch nicht alles immer wie gewünscht klappen. Mir wäre es aber deutlich lieber gewesen wenn man früher offensiv gewechselt hätte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wenn fink dieses system mit der doppel 6, die sich so auflöst, dass immer einer der beiden 6er den libero spielt (oder, wie es der sportstudio kommentator nannte: quarterback) und der andere sich nach vorne orientiert, beibehalten will würde ich einen ganz genauen blick auf schuster von freiburg werfen. der wäre ideal für diese position, weil er eine gute übersicht hat und einen guten weiten ball spielen kann. würde auch gut zu kacar passen, der einer der wenigen klassischen box-to-box 6er der liga ist und immer wieder vorne reinstoßen könnte.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dafür muss Kacar aber begreifen, dass man 90 MInuten in jedem Spiel laufen muss. Wenn er sein Phlegma ablegt, kann er das, das denke ich auch, aber ob er das Erste kann? Beim Wort "Quarterback" im Fußball krieg ich Pickel. Das hat damals Rehhagel bei uns eingeführt, gemeint war Ciriaco Sforza, und das ging so gar nicht gut. panik:
Ich sehe beim HSV im Winter schon Bedarf nach einem spielenden 6er/8er. Jarolim ist ein absolutes Auslaufmodell, wird vielleicht seinen Verdiensten nicht gerecht, aber er kann im modernen Fußball keine echte Rolle mehr spielen. Rincon kann den stur defensiven Kampf-6er geben, nicht mehr, nicht weniger. Tesche ist ein offensiver 6er/8er, aber auf dem Niveau Aufstiegskandidat in Liga2, auf Kacar kann man sich nicht wirklich verlassen. Er kann viel, ist aber nicht energisch genug, um den Ton anzugeben (was ein solcher Spieler beim HSV aber muss/sollte) und seine 2 guten Spiele pro Halbserie in Hamburg sind einfach zu wenig. Gegen Wolfsburg war er gut, trotzdem glaube ich insgesamt nicht mehr an eine glückliche Ehe Kacar/HSV, dafür war vieles zuvor (als man ihn dringendst brauchte) viel zu schwach und uninspiriert.

Es ist bloße Gedankenspielerei, aber wäre es machbar, würde ich die zentrale beim HSV komplett neu besetzen: und zwar mit Pranjic und Hamit Altintop. Beide sind im Winter sicher auf de Markt, Pranjic auch umsonst (und angesichts des guten FCB/HSV-Verhältnisses sicher auch mit nur teilweiser Gehaltsübernahme). Beide spielerisch gut genug für die BL-Plätze 6-x, denken durchaus dfensiv (haben ja beide schon AV gespielt) und offensiv, können Standards und ordentliche Distanzsschüsse - und haben schon zusammen gespielt. Das wäre vermutlich gar nicht sooo teuer und würde euch mMn ein gutes Stück voranbringen. Zudem hättet ihr im Bedarfsfall dadurch noch ordentlcihe Backups für defensive und offensive Außen. Beide sind keine echten Winger oder AV, können das aber auf ordentlichem BL-Niveau spielen.
Aber wie gesagt, das ist nur Spielerei. Erstmal gilt es abzuwarten, wie Fink mit diesem Kader nun wirklich spielen will.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also bevor der HSV sich Altintop und Pranjic holt kann man lieber mit Skjelbred, Kacar und Rincon spielen oder gar jemanden aus der 2.Mannschaft hochziehen. Ich sehe nicht wo die beiden eine deutliche Verbesserung gegenüber dem was man bereits hat sein sollten. Ordentliche zentrale Mittelfeldspieler Nummer 6 und 7 braucht man jedenfalls nicht, da kann man das Geld deutlich sinnvoller investieren.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
3 Spiele Sperre, na, was soll man von diesem korrupten Sauhaufen auch anders erwarten...
Immerhin hat man sofort Einspruch eingelegt. Nicht das das was nützen wird, wird ja wohl eh wieder der Richter sein eigenes Urteil bewerten...

Es war unnötig den Arm da so weit auszufahren, und dementsprechend muss man mit den Konsequenzen davon leben, aber wenn selbst Tiffert sagt das es keine Rote Karte war, dann gibt man keine drei Spiele Sperre. Gut, den DFB hat es ja noch nie interessiert was das "Opfer" sagt, sie wissen es selbst ja deutlich besser.


Auch schön das der Kicker (gut, den kann man seit mindestens 20 Jahren nicht mehr richtig ernst nehmen) dem Schiri ne 2,5 als Note gibt. Das war eine der miesesten Schiri-Leistungen seit Ewigkeiten, und damit meine ich nicht die Rote Karte oder das aberkannte Tor.

Erst jeden normalen Kontakt abgepfiffen, was natürlich dazu führte das die Spieler sich sofort zu Boden warfen wenn ein Gegner in der Nähe war, worauf er dann auch schön hereingefallen ist. Mangelnde Konstanz in was erlaubt war und was nicht. Pfiffe auf zuruf von Spielern, lächerliche Verteilung von Karten, ein Kouemaha der nach herzenslust alles machen durfte was illegal war (2x Ellbogenschlag gegen den Kopf des Gegners, 2x absichtliches Handspiel, Ballwegschlagen, Grätsche von Hinten nur gegen die Beine von Jansen) und nur eine Gelbe Karte dafür sah. Ein Linienrichter der immer darauf wartete was der Schiri anzeigte und selbst bei drei Metern Entfernung nichts sehen konnte. Kurz, ein hervorragendes Beispiel wie man ein Fußballspiel kaputtpfeifen kann.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Was der DFB da für ein Bild abgibt, ist eigentlich gar nicht in Worte zu fassen. Kein Auflehnen gegen die Fifa-Statuten und das als größter Verband auf unserem Planeten. Auch kein Versuch, technische Hilfsmittel zu installieren und dann auch noch derartige Sperren.

Sogar im weißen Sport der Erzkonservativen ist man weiter. Applaus.

Der Spielfluss ist im Fußball sowieso ein Mythos und die heißen Diskussionen über Schiedsrichter brauch ich in der Regel auch nicht. Da werden meist fragwürde Argumente gegen diese Hilfsmittel ins Feld geführt.

Haben die Schiedsrichter eine Leitlinie bei Platzverweisen und 'Tätlichkeiten' auferlegt bekommen? Falls ja, wäre das der nächste Witz. Die Schiedrichter passen sich dem ganzen zumindest Bild gut an. Die roten Karten für Götze, Boateng und Raijkovic würd ich nicht zwingend als Fehlentscheidungen rubrizieren, aber wenn man die Situation ins Verhältnis zu den Auswirkungen der roten Karte (aufs Spiel) setzt, kommt man schnell zum Schluss, dass hier jegliches Fingerspitzengefühlspiel fehlt. Drei Spiele wurden quasi durch eine grenzwertige Entscheidung des Schiedsrichters massiv mitentschieden und das kann nicht im Sinne des Sports sein. In diesem Punkt bin ich einigermaßen bei Felix Magath, der sogar die Abschaffung von Platzverweisen forderte (?) und diese durch Geldstrafen ersetzt sehen möchte. Ob das der richtige Weg ist, sei mal dahin gestellt. Klar ist für mich jedoch, dass die derzeitige Herangehensweise mehr oder weniger blamabel ist. Nur bei Elf gegen Elf besteht die Chance, ein leistungsgerechtes Resultat am Ende stehen zu haben und wenn jemand wegen einer Tätlichkeit vom Platz fliegt, muss es eindeutig sein. Eindeutig war da zuletzt oft aber nix.

Würde man auch von dieser lachhaften Tatsachenentscheidung absehen und das Regelwerk endlich ändern, könnte man Tätlichkeiten wirklich auf andere Weise im Nachfeld sanktionieren. Da würde dieses in Über- und Unterzahl gekicke aufhören. Minimalforderung bleibt aber: Mehr Fingerspitzengefühl.

Das ist dieses Jahr nicht mal die einzige Problematik. Ich denke, da auch an eklatante Fehlentscheidungen, die gegebene und nichtgebene Elfmeter betreffen. Beispielsweise Schalke - Kaiserslautern, 3 x bei Götze.Da lag man in einigen Entscheidungen um Welten falsch. Dass man dann diese Fehler nicht mal vor der Kamera konzediert, ist mir auch nicht verständlich. Einfach nur empörend, was Gräfe da abgelassen hat. Dabei hat er sich bisher so hübsch und positiv von Schiedsrichtern wie Stark abgesetzt.

Ich bin sonst einer der letzten, der auf den Schiedsrichter schimpft Insebesondere dann wenn es auch um hauchdünne Abseitsentscheidungen geht. Aber dieses Jahr waren viele Spiele einfach alles andere als gut gepiffen und der DFB legt hier mit seinen archaischen Methoden von vorneherein ein traurige und fehlerhafte Basis.

Tut mir leid, dass ich diesen Thread dafür jetzt missbrauche. Aber weil du es ansprichst, dachte ich, ich könnte das mal abrunden. ;) Soll jetzt auch keine generelle Schirischelte sein. Nur der DFB und der ein oder andere Mann in schwarz sind da zuletzt doch negativ aufgefallen. Was heißt, dass man beginnen muss, die allgemeine Marschroute neu zu justieren. Sowas wie gestern braucht niemand. Schon gar nicht der zahlende Zuschauer.


Zum Vergleich mal: Pepe bekommt für seinen Versuch der schweren Körperverletzung zehn Spiele und Rajkovic bekommt drei Spiele Sperre für das Ausfahren des Ellenbogens. Sind natürlich unterschiedliche Ligen, aber letztlich orientiert man sich ja an de Dachverbänden. Von daher. :mensch:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
3 Spiele Sperre, na, was soll man von diesem korrupten Sauhaufen auch anders erwarten...
Immerhin hat man sofort Einspruch eingelegt. Nicht das das was nützen wird, wird ja wohl eh wieder der Richter sein eigenes Urteil bewerten...


ich sage dazu nichts mehr. das ist so dermaßen unglaublich.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
3 Spiele Sperre, na, was soll man von diesem korrupten Sauhaufen auch anders erwarten...
Immerhin hat man sofort Einspruch eingelegt. Nicht das das was nützen wird, wird ja wohl eh wieder der Richter sein eigenes Urteil bewerten...

Wir haben uns hier ja schon vor geraumer Zeit darüber ausgelassen, daß die Sperren, die der DFB gegen unsere Spieler ausspricht, irgendwie relativ oft unverhältnismäßig sind. Kann mich noch gut erinnern, wie da einer aus dem Wer?da-Thread vorbei kam und sich lustig machte, lustigerweise gabs da dann vor kurzem genau die gleiche Diskussion. :D

3 Spiele sind natürlich mal wieder an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Für eine unbewusst unglückliche Bewegung 3 Spiele zu geben, während andere Spieler für bewusstes Schlagen/Schubsen bei einer Rudelbildung 2 Spiele (Boateng) bekommen, da fehlen einem wirklich die Worte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
:sleep:
Rote Karte nach Tätlichkeit --> mindestens 2 Spiele
Verletzung des Gegners --> +1 Spiel

Ist gar nicht besonders schwer zu verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben