NHL Season 2011 / 2012


BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Zwei Minuten 3-gegen-6-Unterzahl überstanden, und das ohne Staal, Letang, Michalek, Engelland (alle verletzt), Dupuis und Cooke (auf der Strafbank). Da hatte sich Brent Johnson nen guten Tag für sein 300. Spiel aufgehoben. Und am Ende half der Pfosten auch noch ein bisschen. :)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Ryan Miller wird in seinem ersten Spiel zurück gleich wieder abgeräumt von Jordin Tootoo. Diesmal schöne Reaktion von Miller und den Sabres selbst. 5+Game misconduct für Tootoo.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.869
Punkte
113
Die Devils sind teilweise in Unterzahl besser als 5 gegen 5 oder im PP. Mehr braucht man eigentlich nicht sagen zur Zeit. :D Aber es könnte ohne die vielen SO Siege deutlich schlechter aussehen. Hoffe das Zajac und Josefson bald wieder fit sind, da können die Lines mal wieder geändert werden. Man macht zu viele Fehler und die Defensive ist ebenfalls nicht stabil, dazu kommt das Marty und Hedberg auch nicht alle Spiele top drauf sein können, sind ja auch keine Rookies mehr. ;)

Für die POs wird es - wenn überhaupt - nur sehr knapp reichen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
1-0 Führung in Denver, Datsyuks Übersicht und Passing sind einfach nur :love:

Heute gibts dann auch endlich mal ne Pause für Jimmy, günstiger Zeitpunkt dafür. Conklin hat das wenige was bisher aufs Tor kam auch locker gehalten. :thumb:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Typisch. Wie üblich bei ner Führung nach 1. verpennen wir den Start des 2. ...1-1 nach 20 Secs, 1-2 nach weiteren 2 Mins in Unterzahl.. :mensch:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Wirklich gutes Startdrittel der Flames in Vancouver. Ein über eine Minute langes 5-gegen-3 souverän gekillt, gute Möglichkeiten erarbeitet und durch ein Tanguay-Tor letztlich 1-0 in Führung gegangen. So gefällt mir das - 110% Einsatz der Jungs bei jedem einzelnen Shift. Das will ich sehen, so kann das weitergehen :)
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Tjo, bei uns hingegen zeigte sich, das es ohne den nötigen Biss nicht geht. Verdienter Sieg der Avs, die ganz sicher kein besseres Hockey spielen können aber einfach mehr investiert haben. :(
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Bin ich froh, dass ich nach dem ersten Drittel schlafen gegangen bin ... da hab ich eh nix mehr verpasst :sleep:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Nein, der war es nicht.



:jubel: :jubel: :jubel: Flyers.
Die Ducks wurden nirgendwo benachteiligt. Freakle kann nur die 3:4 Niederlage nach 3:0 Führung nicht verkraften. :D

Weil ich ja bis jetzt für irgend ne Niederlage die Schiris oder sonst was verantwortlich gemacht hab.
Dieses Spiel war eben verkackt durch die Schiris. N Anaheimteam mit mehr selbstvertrauen hätt das evtl gepackt aber das Team ist eh so fragil da verliert man so Spiele dann eben.

Und doch, die Ducks sind eindeutig benachteiligt worden in diesem Spiel, Fan hin oder her, aber da kann man keine 2 Meinungen haben, sollte man sich das Spiel zu Gemüte geführt haben.

Aber was diskutier ich mit jemanden der eh das Spiel nicht gesehen hat, und dem ja sogar die Zusammenfassungen auf NHL.com zuviel "Arbeit" sind.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Im Vorfeld der Realignment-Konferenz diese Woche macht ein neuer Vorschlag die Runde:

latest_nhl_radical_realignment_plan_breaks_up_southeast_div.jpg


Das ist ziemlich nah an den alten Patrick/Adams/Norris/Smythe Divisions der 80er bis frühen 90er. Bester Vorschlag bislang! :thumb: Jede Neufassung benötigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

Pens und Cryers haben sich bereits in seltener Einigkeit gegen eine Aufsplittung ihrer Teams auf verschiedene Divisionen ausgesprochen. Auf Seiten von Philly fiel sogar der Begriff "unacceptable" - und Ed Snider gilt als vielleicht mächtigster Eigentümer in der NHL.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Der Vorschlag wurde angeblich mit 26 zu 4 Stimmen angenommen.

Ich kann mich nicht damit anfreunden. Die Idee, verschieden große Divisionen zu machen, finde ich absolut bescheuert und unnötig, wenn man schon ein gewichtetes 6x5-System hat. Wenn man tatsächlich um 2 Teams erweitern will, macht es Sinn, aber aktuell sehe ich den Vorschlag definitiv negativ. Zumal das Alignment von Tampa Bay und Florida ein absoluter Witz ist.

Und die Ost-Teams werden mal wieder massiv bevorzugt: sie haben nicht nur wie bisher viel kürzere Reisewege, sondern haben es ab sofort auch einfacher, die Playoffs zu erreichen, da sie kleinere Divisions haben. Was für ein Witz. Aber da sieht man eben wieder, welche Team-Bosse was zu sagen haben und welche nicht ...

EDIT: per McKenzie bestätigt. Zum Kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Da stellen sich mir mehrere Fragen..

Erstmal raff ich den Spielplan der NHL nicht...wie kommt man denn da auf 82 Spiele? Also nach NBA-Modus (irgendwie in der Art muss es ja auch in der NHL sein..) spielt man 4x gegen eigene Divison, 3x gegen andere Teams aus eigener Conference und 2x gegen die Teams aus der anderen Conference...da kommt ich bei der aktuellen NHL auf 4x4 + 3x10 + 2x15 = 76...hat man dann gegen 6 zufällig bestimme Conference-Gegner 4 statt 3 Spiele, oder was?

Und bei der neuen..

Alles außerhalb der Conference Home&Home, also 2 Spiele..in der Conference:

In the seven-team conferences, teams would play six times -- three home, three away. In the eight-team Conferences, teams would play either five or six times in a season on a rotating basis; three teams would play each other six times and four teams would play each other five times. This process would reverse each season: An eight-team Conference member that plays an opponent six times in one season would play it five times the following season.

Soweit klar, ohne diesen Rotationskram käme man ja nicht für alle Teams auf die gleiche Anzahl Spiele (82).

Tja, aus Sicht der Wings absolut begrüßenswert, weil man wesentlich weniger an der West Coast herumreisen muss als bisher. Detroit in der WC fand ich ja von Anfang an (also seit ich die NHL verfolge, kA wie alt das aktuelle Format ist) komplett sinnlos, von daher begrüße ich die Änderung. Entsprechend dürfte die Stimme des Wings-FO auch klar "dafür" gewesen sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Tja, aus Sicht der Wings absolut begrüßenswert, weil man wesentlich weniger an der West Coast herumreisen muss als bisher. Detroit in der WC fand ich ja von Anfang an (also seit ich die NHL verfolge, kA wie alt das aktuelle Format ist) komplett sinnlos, von daher begrüße ich die Änderung. Entsprechend dürfte die Stimme des Wings-FO auch klar "dafür" gewesen sein. ;)

Klar, darum ist die ganze *******e doch überhaupt erst eingeführt worden.
Weil die Redwings ja schon seit mehreren Jahren jammern weil sie im Westen spielen müssen.
Dallas gehört auch zu den ganz großen Jammerlappen, genau wie die Wild.

Ich bin ja gespannt wie diese Saison von den Standings her ausgeht, aber so wie ich das sehe ist die neue "Pazifik" Division ziemlich ziemlich hart.
Jetzt wo Colorado (die eh mal in der Pazifik waren, genau solang wie sie abartig stark waren ....) und Edmonton langsam wieder mitzureden haben, und die Flames und Ducks eigentlich nicht dafür bekannt sind längere Zeiträume abzustinken.

Zusätzlich muss ich Max zustimmen, dieses ungleiche Conferenze System nervt mich schon in der AHL und an sich gibt es keinen Grund mit 30 Teams auf so einen Mist umzusteigen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Im Prinzip sind die Gründe für die Neuregelung ja einfach nachzuvollziehen. Bettman kann ruhig Schwachsinn verzapfen, wie er will - aber die vorgeschobenen Gründe (home-and-home gegen alle 29 Teams etc) hätte man auch beim bisherigen System haben können. Die Entlastung des Reisens, die es angeblich durch die neue Regelung geben soll, findet gar nicht statt, denn Teams wie LAK, ANA und SJS werden wohl keinen Kilometer weniger reisen müssen und die Florida-Teams müssen durch das seltsame Alignment sogar viel weiter reisen als bisher.

Nein, wenn wir die Sache mal nüchtern betrachten, hat die NHL im Prinzip nur den Original 6 und ihren Lieblingen in die Hände gespielt:

- die Leafs haben endlich wieder eine realistische Chance, dauerhaft die Playoffs zu erreichen,
- die Red Wings bekommen endlich ihren Wunsch, nicht mehr dauernd an die Westküste zu müssen,
- die Blackhawks müssen auch nicht mehr an die Westküste,
- die "Rivalry"-Geldkuh PIT-WSH kann nun bis zur Vergasung gemolken werden,
- die Ostküste bekommt neben den kürzeren Reisezeiten auch noch das 7er-Conference-Zuckerl.

Fairerweise hätten die 7er-Conferences an den Westen gehen müssen, denn schließlich haben die den Reisenachteil. Aber ich hab so das Gefühl, dass auf den Westen geschissen wird, so lange die mächtigen Herrschaften aus Toronto, New Jersey, Pittsburgh, Philadelphia und so weiter glücklich sind. Das Seeding für die Playoffs ist auch Quatsch ... ich würds ja noch verstehen, wenn es wie in der AHL ein Crossover geben würde, aber auch das wirds wohl nicht geben.

Es ist mir unverständlich, wie ganze 26 Teams diesem Quatsch zustimmen konnten!
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Klar, darum ist die ganze *******e doch überhaupt erst eingeführt worden.
Weil die Redwings ja schon seit mehreren Jahren jammern weil sie im Westen spielen müssen.
Dallas gehört auch zu den ganz großen Jammerlappen, genau wie die Wild.

Ich bin ja gespannt wie diese Saison von den Standings her ausgeht, aber so wie ich das sehe ist die neue "Pazifik" Division ziemlich ziemlich hart.
Jetzt wo Colorado (die eh mal in der Pazifik waren, genau solang wie sie abartig stark waren ....) und Edmonton langsam wieder mitzureden haben, und die Flames und Ducks eigentlich nicht dafür bekannt sind längere Zeiträume abzustinken.

Zusätzlich muss ich Max zustimmen, dieses ungleiche Conferenze System nervt mich schon in der AHL und an sich gibt es keinen Grund mit 30 Teams auf so einen Mist umzusteigen.

Was heisst denn hier jammern? Du könntest ja gerne mal mit den Ducks derart viele deiner Spiele im Osten bestreiten, viel Spass dabei. ^^

In Sachen Reisezeiten dürfte die aktuelle Verteilung tatsächlich gerechter sein. Dagegen, dass es sich eben im Osten knubbelt während im Westen eher weniger Teams sind, kann man sowieso nicht sinnvolles machen. :skepsis:

Bei den 7er Conferences stimme ich allerdings Max zu, kA warum die nicht beide im Westen sind..
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
Was heisst denn hier jammern? Du könntest ja gerne mal mit den Ducks derart viele deiner Spiele im Osten bestreiten, viel Spass dabei. ^^
Sorry, aber das ist doch ziemlich übertrieben. Ich hab mal ein kurzes Rechenbeispiel gemacht und die Flugdistanz der Ducks und Red Wings verglichen (aktuelles Alignment!):

DETROIT nach ...

Columbus: 233 km
Chicago: 352 km
St Louis: 644 km
Nashville: 666 km

macht gesamt 1.895 km (~470 km pro Auswärtsspiel) für die Divisionsgegner. Bei allen 14 Conference-Gegnern sind es 23.651 km (~ 1690 km pro Auswärtsspiel).

ANAHEIM nach ...

Los Angeles : 0 km
San Jose: 430 km
Phoenix: 517 km
Dallas: 1738 km

macht gesamt 2.685 km (~670 km pro Auswärtsspiel) für die Divisionsgegner. Bei allen 14 Conference-Gegnern sind es 23.850 km (~1700 km pro Auswärtsspiel). Die Flugwege der Ducks sind also gerade in der Division schon deutlich höher als jene der Red Wings, und das obwohl die Ducks Los Angeles gleich um die Ecke haben. In der Conference fliegen sie ungefähr genauso weit wie die Ducks, also ist es nicht so, dass die Red Wings derzeit einen unfassbar fiesen Reiseplan haben. Für die kanadischen Teams in der Northwest dürfte es ähnlich aussehen.

Im neuen Alignment verschiebt sich das ganze bei den Ducks und Red Wings nun so:

DETROIT nach ...

Columbus: 233 km
Chicago: 352 km
St Louis: 644 km
Nashville: 666 km
Dallas: 1402 km
Minnesota: 752 km

macht in der neuen Division insgesamt 4.050 km (~ 675 km pro Auswärtspartie).

ANAHEIM nach ...

Los Angeles : 0 km
San Jose: 430 km
Phoenix: 517 km
Calgary: 1687 km
Vancouver: 1511 km
Edmonton: 1899 km
Colorado: 1186 km

macht in der neuen Division insgesamt 7.230 km (~ 1.030 km pro Auswärtspartie).

Das sind dann schon recht deutliche Zahlen, zumal die Ducks ja wie gesagt einen Gegner um die Ecke haben und trotzdem so hohe Zahlen im Vergleich mit den Wings haben. Da ist es dann auch verständlich, dass Fans von Westteams die neue Lösung sauer aufstößt.

EDIT: und die absolute Krönung ist ja: es hieß, man müsse wegen Winnipeg neu anordnen, denn nun müssen die Teams aus der Southeast dieses Jahr so weit reisen. Tja, durch die faire Neuverteilung fliegen die Florida-Teams ab nächstes Jahr sogar noch weiter, wie man am Beispiel Panthers sehr gut sehen kann:

durchschnittliche Reise zu einem Division-Gegner 2010/11 (mit Atlanta): 848 km
durchschnittliche Reise zu einem Division-Gegner 2011/12 (mit Winnipeg): 1.302 km
durchschnittliche Reise zu einem Division-Gegner 2012/13 (neues Alignment): 1.554 km

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
@Max: Du musst eben bedenken, das Detroit die langen West Coast Gegner bisher auch 3-4mal spielen musste, d.h. 1 Auswärtsspiel (bei ungünstigem Schedule) mehr als jetzt mit dem Home&Home auswärts der Conference. Ok, das stellt sich für die Ducks unter neuem Schedule dann noch wesentlich mieser dar, wenn sie die längere Distanz dann 5-6mal haben... :crazy:

Ich persönlich finde das ganze System der aufgeblähten Spielanzahl und der komischen Verteilungen generell fürn Arsch, sowohl in NBA als auch NHL. Man sollte einfach nur das Home&Home machen, für alle Gegner, die RS so auf 58 Spiele reduzieren und dann einfach Top to Bottom seeden, 1 bis 16. Und dann eben normales über-Kreuz-Format, 1ggn16, 2 ggn 15 usw. usw.

DANN wäre es mal wirklich sportlich...aber nee..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Smoke da hast dich aber ganz schön von der "Berichterstattung" der Wings verblenden lassen, wenn du wirklich glaubst dass die Wings benachteiligt werden.
Es kam ja sogar das Argument das die armen Wings in den Playoffs gegen die Sharks und die Yotes an die Westküste fliegen mussten und ihre Fans dann um 10 uhr Abends ein Spiel hatten und dann nur 1-2 Drittel sehen konnten und dann ins Bett sind :(

Das sind natürlich Schicksalsschläge, das seh ich ein ! (ernsthaft, wie kann ich als GM sowas bei ner GM Sitzung verkünden, und wieso lassen die andern GMs so ein Mist zu)
Jeder Westteamfan hat die Spiele auswärts zu absolut unmöglichen Zeiten, ich versteh nicht warum dann ausgerechnet die REDWINGS so wichtig sind.

Max hat das ja schon wunderschön vorgerechnet, aber ich kann das ganze auch Visuell mal darstellen:

qtFYA.png


Wo soll das bitte jetzt fairer sein als die bestehende Regelung?
Und warum hat der Westen keine 7er Division?
Und da fragst du dich ernsthaft warum ich (und viele andere Fans) sich aufregen?!?!?! WIRKLICH?

Warum zum Geier ist die Conference D so wie sie ist? Damit die Florida Teams weniger Chancen haben?
Die müssen sie auch haben, damit Toronto in dieser lächerlich schwachen Division auch mal in die Playoffs kommt.

Das ganze hat doch nichts mit Fairness, oder besseren Flugzeiten, oder sonst irgendwas zu tun.

Da gehts darum dass man den Herren der Original 6 das Leben angenehmer bereitet und sonst gar nichts.

Lachhaft echt, absolut lachhaft.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich find's gut, nicht nur wegen unsereren Rivalries (die "" kannst du dir gerne schenken, Max, aber ich hab keine Lust das nochmal vom Urschleim an zu erklären). Man kriegt jetzt jedes andere Team mindestens 1x daheim zu sehen, "divisional" Playoffs in den ersten 2 Runden befeuern den sportlichen Hass, was die letzten Jahre doch überall recht eingeschlafen war, und geografisch passt es auch besser als vorher.

Man darf ja nicht nur die Reisestrecken sehen, sondern vor allem die Spielzeiten. Detroits Hauptkritik war, dass ein beträchtlicher Teil ihrer Auswärtsspiele bislang erst spätabends lief, weil da 1-3 Zeitzonen dazwischen waren. Dallas und Minnesota hatten ein ähnliches Problem. Dass deren Fans und somit die Teams damit unzufrieden waren, sollte nachvollziehbar sein. Für die beiden Floridas kommen jetzt mehr Reisekosten dazu, dafür machen denen aber auch die "Snowbirds" aus dem Nordosten jeden Winter die Arena voll. Worauf grade die Panthers absolut angewiesen sind.

Die ungleiche Teamanzahl Ost-West wird sicher (hoffentlich) begradigt, indem in 1-2 Jahren Phoenix nach Quebec geht. Dann hat man je eine 8er und eine 7er Division pro Seite. Den Rest kann man leicht mit nem Crossoverplatz regeln.
 
Oben