Dinge, die anderswo nicht hingehören


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich hätte Xavi so sehr gegönnt. Naja, Messi mit dem Hattrick.

Die FIFA-Mannschaft des Jahres wurde gewählt! Iker Casillas - Dani Alves, Nemanja Vidic, Gerard Pique, Sergio Ramos - Andres Iniesta, Xavi, Xabi Alonso - Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney. Die Truppe wurde weltweit von über 50.000 Profis zusammengesetzt. Wo sind die Deutschen?
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.933
Punkte
113
Ich denke Gomez für Rooney und Neuer für Casillas wäre auch i.O. gewesen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich denke Gomez für Rooney und Neuer für Casillas wäre auch i.O. gewesen.

Ich denke , es ist schon okay wie es ist. Neuer war in der Rückrunde mit Schalke in der Liga lange nicht mehr so konstant und sicher wie in der Hinrunde und bei Bayern hat er zwar kaum Gegentore, aber wurde auch selten gefordert und auch mit ein paar Fehlern. Rooney ist ein sehr wichtiger Spieler bei Manu und Manu wurde Zweiter in der Championsleague und englischer Meister. Ich hab das Gefühl, dass Rooney für Man U mindestens genauso wichtig ist wie Gomez für Bayern.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also meine 2011 Mannschaft hätte eher so ausgesehen:

Neuer - Dani Alves, Piqué, Vidic, Marcelo- Iniesta, Busquets, Xavi - Messi, C. Ronaldo, Van Persie.

Vor allem Van Persie zu vergessen ist :skepsis:
Der war 2011 einfach nicht zu stoppen und ohne ihn wäre Arsenal im Keller...
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
dann kannst du auch huntelaar nehmen. der sieht wenigstens gut aus, oder devil? ;)

krasse wahl. 9 spieler aus real barcelona. gab es so eine dominanz zweier teams jemals?
 
G

Gast_481

Guest
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/563252/artikel_rivaldo-nach-angola---alex-zu-qpr.html

Rivaldo (mit seinen fast 40 Jahren) tourt nochmal durch Angola.

Und Indien installiert eine neue Liga mit 6 Teams (inklusive Altstars wie Fabio Cannavaro und Jay Jay Okocha :laugh2: ).

+++ 14.27 Uhr: Indien sorgt für Schlagzeilen +++ Die neu geschaffene Premier League in Indien sorgt dieser Tage für Schlagzeilen. Italienische Medien berichten, dass die Altstars Fabio Cannavaro und Hernan Crespo ihre Laufbahn auf dem südasiatischen Subkontinent fortsetzen werden. "Ich bin zurück auf dem Feld - für West Bengal in der indischen Liga", twitterte Cannavaro, Weltmeister und Weltfußballer von 2006. Der Abwehrspieler hat eigentlich vor sechs Monaten aufgehört. Doch Indien klopft bei ihm und anderen ehemaligen Weltstars an. Auch der frühere argentinische Nationalelf-Kapitän Sorin (ehemals HSV), der Nigerianier Jay Jay Okocha (ehemals Eintracht Frankfurt), der Franzose Robert Pires (Arsenal, Villarreal) und der Engländer Robbie Fowler (Liverpool) sollen in Indien anheuern. Die Liga mit sechs Mannschaften - jeder Klub erhält einen Star - wird ab dem 25. Februar in einem siebenwöchigen Turnier den Meister ausspielen.

So wie ich auf tm.de gelesen habe wechseln Cannavaro und Crespo zum selben Verein, von wegen jeder Verein einen Star. Fowler ist im Moment Spielertrainer in Thailand, insofern bleibt er in etwa auf dem Level. Frage mich einfach ob das ne sinnvolle Idee ist. Indien will ja investieren, damit die Nationalmannschaft irgendwann mal ne WM erreicht. Ob sone Altersheimliga dafür der richtige Weg ist...
Wenn irgendeiner der oben genannten nicht will, kann man ansonsten ja auch bei Rivaldo anfragen. Nach Usbekistan und Angola wäre Indien ja durchaus ne mögliche neue Adresse. Ev. auch bei Denilson anfragen, kennt den asiatischen Fussball ja seit seinem Gastspiel in Vietnam auch. Ob Cannavaro wie vor seinem Katartrip wieder so was raushaut wie "die sportliche Herausforderung reizt mich"? :rolleyes:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Oben