Werder Bremen 2011/12 - Zurück in die Zukunft?!


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Immerhin kann Allofs noch verkaufen, netter Deal. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Marin bei Chelsea gar nicht schlecht zurechtkommt und eine bessere Rolle spielt, als viele denken. So stark sind die nun nicht mehr besetzt, als dass er von der Konkurrenz in Ehrfurcht erstarren müsste. Aber irgendwo bemerkenswert, dass jemand, der in der deutschen NM gar keine Rolle mehr spielt, zu Chelsea wechselt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich war auch so :ricardo:, um das vorweg zu nehmen, man kann Allofs da nur gratulieren. Desweiteren verstehe ich auch nicht, was Chelsea so an Marin gereizt hat, ihm einen 5-Jahresvertrag zu geben und 8 mio zu bezahlen. Sein Körper wirkt nicht unbedingt ideal für den körperbetonten Fußball in England.

Aber: Man sollte auch bedenken, dass Marin zu Zeiten, als Özil noch in Bremen gespielt hat, relativ gute Leistungen gezeigt hat - auf dem Flügel. Das ist nunmal seine Position, nicht die 10 in der Raute. Für das Team hat ein 4-2-3-1 nicht funktioniert, für Marin war das alles andere als glücklich. Deshalb musste er sich anpassen und das hat nicht funktioniert. Man weiß nicht, wer nächste Saison Chelsea Trainer sein wird (wer hat eigentlich über den Transfer entschieden?), aber man darf schon davon ausgehen, dass das 4-3-3 das Grundsystem sein wird. Und in dieses System passt Marin ganz gut. Er muss sich wohl zunächst als Joker ein gewisses Standing erarbeiten, aber als Joker ist ein Spieler wie Marin ja auch gut zu gebrauchen (Nachfrage bei Löw, Joachim, Stichwort: EM 2008, Kadernominierung eines Zweitligaspielers ;))
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Oh, die englischen Fans werden Marin lieben... :saint:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Immerhin kann Allofs noch verkaufen, netter Deal. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Marin bei Chelsea gar nicht schlecht zurechtkommt und eine bessere Rolle spielt, als viele denken. So stark sind die nun nicht mehr besetzt, als dass er von der Konkurrenz in Ehrfurcht erstarren müsste. Aber irgendwo bemerkenswert, dass jemand, der in der deutschen NM gar keine Rolle mehr spielt, zu Chelsea wechselt.

Ein gewisser Pizarro war bei Chelsea auch überfordert. Roman wird, egal wie das CL-Finale endet, die Goldtruhe öffnen und kräftig investieren, vorher aber ausmisten. Marin ist mMn für das Ende der Bank gekauft, um in unwichtigen Spielen zum Einsatz zu kommen.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.078
Punkte
63
Mit seiner Fallsucht wird Marin sicher nicht zum Liebling der englischen Fans. An Zweikampfhärte muss er in jedem Fall zulegen, will er sich bei den Blauen behaupten.
Wenn es noch weitere Abgänge bei Werder gibt, könnte es in der nächsten Saison eng werden. Könnte mir sogar vorstellen, dass sie gegen den Abstieg spielen werden.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.295
Punkte
113
Und wieder einer weg. Das Traurige ist, dass es mal eine Zeit gab in der in Bremen die Spieler besser performt haben als zuvor bzw. danach, d.h. vor allem Offensivspieler in Bremens bzw. Schaafs System mehr Glanz versprüht haben, als vielleicht das Potenzial hergab. Marin ist gewissermaßen das Symbol dafür, dass diese Zeit längst vorbei ist.
Für ihn ist die Trennung imo das einzig Richtige. Er hat definitiv mehr Potenzial, als er bei uns zeigen durfte und ist auch noch jung genug sich woanders zu entwickeln. Chelsea klingt erstmal eine Hausnummer zu groß, aber vielleicht motiviert der große Name nochmal zu großen Taten. Eine Zäsur zur rechten Zeit.
Ob sein Schwalben zum Problem wird? Ich habe zugegebenermaßen in den letzten Jahren nur eine Handvoll PL Spiele gesehen - aber diese konnten mich nicht davon überzeugen, dass im Gegensatz zur Bundesliga, die Härte und "Diver" Verachtung auf der Insel, mehr als nur eine altes 80er Klischee ist.
Für Werder ist der Abgang definitv ein Verlust, auch wenn Marin nie der erwartete Schlüsselspieler war. Hoffentlich bleibt dadurch nun genug Geld über, um im Mittelfeld qualitativ nochmal nachzurüsten.
Ich warte diesbezüglich mal auf eine Reaktion von KATS. Nach dem derzeitigen Stand sind wir ein klarer Abstiegskandidat 2012/2013. Und das darf nun bei aller Tiefstapelei kein Anspruch für Werder sein.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Zeichen stehen auf totalen Neuaufbau, so dass es in der nächsten Saison wohl wirklich nur darauf ankommen wird, die Klasse zu halten. Höhere Ambitionen sind momentan durch nichts gerechtfertig. Selbst bei qualitativen Neuzugängen im Sommer müssen die sich erstmal eingewöhnen.

Das eingenommene Geld muss m.E. in erster Linie in Qualität für die Offensive investiert werden. Es fehlen ein offensiver Mittelfeldspieler mit Spielmacherqualitäten und mindestens noch 1 Stürmer.

Als Abgänge fest stehen bisher ja Wiese, Pizarro, Marin und Rosenberg. Was die Sokratis-Posse angeht, weiß ich nicht, ob der nicht doch noch zurück nach Italien verschifft wird. Prödl ist ja bei Nürnberg im Gespräch und Borowski bekommt keinen neuen Vertrag.


TW Mielitz / ? gibt einige Kandidaten, die im Falle eines Abstiegs sicherlich verfügbar und finanzierbar wären (Trapp, Rensing, Kraft)

RV der alte Fritz

LV hier hoffe ich auf die Weiterentwicklung von Harthetz, Schmitz hat auch nur selten überzeugt, ist maximal Ergänzungsspieler, Boenisch

IV Naldo, (Sokratis),

DM Trybull, Bargfrede

LM Juzunovic

RM Hunt

OM ?

ST Arnautovic, Füllkrug
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Als Abgänge fest stehen bisher ja Wiese, Pizarro, Marin und Rosenberg.

Pizarro steht keinesfalls fest. Laut Kicker hat er bei den Bayern Verantwortlichen aktuell "keine Mehrheit", was eure Chancen erhöhen sollte.

Und klar, der Kader, den du weiter unten aufführst, riecht stark nach Abstiegskampf. Aber man darf nicht vergessen, wie viel Geld noch übrig ist. Wiese, Borowski und Marin waren sicherlich Topverdiener, dazu die Marin Ablöse und viele weitere Gehaltseinsparungen. Allofs muss jetzt einfach ein paar Transfers machen, die sitzen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Ich glaube kaum an einen Abstiegskampf. Und Wiese, Marin und Borowski, auch wenn sie alle ihre Fähigkeiten haben, waren in der letzten Saison auch keine Überflieger.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.295
Punkte
113
Wir haben auch mit Marin, Wiese und Pizarro eine grottige Rückserie gespielt. Darauf, dass sich unsere Verletztenmisere verabschiedet würde ich erstmal nicht setzen. Insofern müssen die Alarmglocken schellen. Die Mannschaft ist natürlich extrem jung, unerfahren und somit entwicklungsfähig. Einem Hunt traue ich nicht zu, eine solche Mannschaft zu führen und wie dieses Jahr Pizarro regelmäßig zu retten. Zudem sehe ich hier schon einige große Fragezeichen beim Potenzial unserer jungen Spieler.
Oberer BuLi Schnitt bzw. Leistungsträger: Sokratis
Potenzial zum guten Bundesligaspieler: Trybull, Ekici und Hartherz
Solide bis nicht erstligareif: Bönisch, Füllkrug, Schmitz, Affolter, Stevanovic(okay quasi nicht gespielt), Thy, Trinks, Kroos
Für mich schwer zu bewerten sind dann noch Mielitz und Junozovic. Letzter ackert wie Frings in besten Tagen, spielt one touch wie LeChef und hat bei allem eine Präzision wie Andre Wiedener.
Der Umbau soll vorangetrieben werden, aber wir brauchen zum sicheren überleben schon etwas mehr als Naldo, Sokratis, Fritz, Bargfrede und Hunt.
KATS haben ja noch etwas Zeit und nun hoffentlich auch ein paar Euro. Die Rückserie sollte den Entscheidungsträgern zu denken gegeben haben. Zudem muss bei den möglichen Neueinkäufen auch nochmal die Systemfrage bzw. Raute zur Diskussion gestellt werden oder die neuen Spieler endlich mal systemkonform sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Warum nicht? Klose geht auf die Rente zu, die restliche Konkurrenz hinter Gomez heißt Helmes, Hanke, Cacau oder Lasogga (wäre auch ein Kandidat, wenn Hertha absteigt - Kontakte sollte man leicht knüpfen können, ist ja der Stiefsohn von Olli Reck). Da muss sich Petersen perspektivisch nicht verstecken. Ich würde ihn gern behalten - am Anfang hat er durchaus getroffen, dass ihm jetzt bei Kurzeinsätzen die Kaltschnäuzigkeit fehlt, hat in allererster Linie mit mangelndem Selbstvertrauen und ebensolcher Spielpraxis zu tun. Aber wenn Opa Jupp ihn partout nicht bringen mag, ist zumindest eine Leihe sicher das Beste für ihn.

Stand jetzt hat man für die neue Saison:
Tor: Mielitz, Strebinger (kommt wohl von Herthas Jugend, Österreichs U19-Keeper) al Nr.3 und Nachfolger Vanders

Abwehr: Fritz, Sokratis (wird man nicht abgeben, wäre Kamikaze), Naldo (ebenso), Prödl, Affolter (hat mich bislang nicht überzeugt), Boenisch (hat mich noch nie überzeugt), Hartherz (gute Ansätze, kann was werden), Röcker (als jungen Backup)

Mittelfeld: Ekici (wenn er das mit der Leiste hinkriegt, ist das ein guter), Ignjovski, Bargfrede, Junuzovic (@Ken: großartige und treffende Einschätzung :thumb::laugh2:), Hunt, Stefanovic, Kroos, Trybull, Trinks, Schmitz (wird nach der Gesundung und VVL Boenischs sicher ins MF rücken, wo er auch hingehört), im Laufe der Saison vielleicht Aycicek (fällt ja noch bis Herbst aus), als Perspektivspieler kommt Wurtz aus Saarbrücken (OM) - 14 Scorerpunkte in der 3-Liga mit 19 Jahren.

Sturm: Arnautovic, Füllkrug, Wagner (Leihe galt nur für 1-Liga)

Es gehen sicher: Wiese, Vander, Silvestre, Balogun, Marin, Borowski, Rosenberg
Pizarro wird gehen, gerade bei dem Aderlass, ob nach München, ist eine andere Geschichte. Thy und Avdic will man loswerden.

Macht eine recht dünn besetzte Abwehr, rechts bräuchte man schon noch einen Backup, damit Sokratis da nie hin muss. Das ist aber machbar. Im Tor sieht es ja recht konkret nach Luthe aus Bochum aus, was eine gute Wahl wäre. Als Nr.2 ein Topmann und auch in der Lage, die 1 zu geben, wenn es Mielitz nicht packen sollte (was ich nicht glaube).
Ein prall gefülltes MF, sehr sehr jung. Das muss nicht schlecht sein, vielleicht wachsen Spieler wie Hunt oder Ekici auch mit mehr Verantwortung. Sie machen in ihrer bisherigen Karriere nicht den Eindruck, aber vielleicht ist es ja gerade gut, wenn man sie zu Verantwortung zwingt. Sorge macht mir, dass alle, gerade auch die jungen Spieler, so 150%ig auf Raute konditioniert und anscheinend auch danach verpflichtet werden.Alles ausnahmslos potentielle Rautenspieler. 4-2-3-1 hat 2011 nicht geklappt, die Rückkehr zur Raute in diesem Jahr aber ja auch nicht wirklich.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass man mit diesem System einfach nicht mehr in den oberen Regionen konkurrenzfähig ist (kann ja irgendwann wieder kommen, Pastellfarben oder Leinensakkos kommen sicher auch irgendwann wieder, aber sicher nicht dieses Jahr), Schaaf aber überhaupt nichts anderes kann oder sich nach dem Fehlschlag 2011 nichts anderes mehr traut.
Im Sturm letztlich hat man gar nichts, wenn Pizarro geht (wovon ich ausgehe). Füllkrug ist normal talentiert, aber sehr willig (kenne Verwandtschaft von ihm aus Hannover...irgendwie kenne ich immer nur Verwandte von Werderspielern, von H96 oder dem HSV nie) und kein Luftikus. Arnautovic eher das Gegenteil, hat sich aber im Sozialverhalten klar verbessert, leider gingen damit die Leistungen eher runter. Beide sind aber eher zweite Spitzen. Arnautovic da an 1, Füllkrug als Backup ist ok, aber es braucht einen, besser zwei 10 Tore-plus Mittelstürmer. Petersen wäre eine gute Wahl, keine Frage. Wagner dahinter als Backup...naja (großes naja), ich sage ja: eigentlich brauch man zwei Stürmer. Petersen plus Lasogga wäre schon was, oder Derdiyok, aber den zieht es wohl nach Hoffenheim.

Stand jetzt ist der Kader perspektivisch schon talentiert, aber taktisch zu eindimensional und hierarchisch extrem unsicher. Da wird natürlich noch Einiges passieren, die EM verändert den Markt ja auch noch. KATS wären aber gut beraten, zeitig zu transferieren, um endlich mal gegenüber den Mannschaften mit vielen EM-Spielern einen Vorbereitungsvorsprung zu haben und taktisch noch Alternativen zu holen, um wenigstens ein Ausweichsystem zu haben. Eine Überprüfung der medizinischen Abteilung täte sicher auch gut, aber das seit Jahren, eher Jahrzehnten. Ich habe zwar auch das Interview mit Dimanski in der Kreiszeitung Syke gelesen - aber die ist ja auch sowas wie das offizielle Vereinsorgan. Ich kann nicht so recht glauben, dass Werder in Sachen Verletzungshäufigkeit und Ausfalldauer im positiven Sinn ganz weit vorne in der Liga ist.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Wäre Pizarro eigentlich der 1.Spieler, der bei 2 Klubs 2 mal gespielt hat?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Gute Frage, ich wüsste keinen. Bei verliehenen Spielern vielleicht: Verein A- an B ausgeliehen- zurück zu A- nach einem Jahr fest zu B. Sowas gab es bestimmt. Mit den Zeitabständen und als "richtige" Transfers könnte das in der Tat ein Novum sein.
Beim darüber Nachdenken ist mir aber ein anderes Kuriosum aufgefallen: Stefan Kuntz war Spieler bei (u.a.) Borussia Neunkirchen, VFl Bochum und Kaiserslautern...und später für alle drei Vereine als Verantwortlicher tätig: Neunkirchen (sein Heimatverein) als Trainer, Bochum (wo er Torschützenkönig und Nationalspieler wurde) als Sportdirektor, Kaiserslautern (seine einzige Meisterschaft) als Präsident. Gibt es so glaube ich bei keiner anderen Fußballpersönlichkeit. Kuntz hätte in seiner guten Zeit übrigens mit seiner Spielweise auch gut zu Werder gepasst, um den Exkurs zu entschuldigen ;) Stimmt aber sogar.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Ciriaco Sforza ist auch einer, der bei 2 Klubs, Lautern und Bayern, 2 Mal oder häufiger gespielt hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Andi Möller war zweimal beim BVB und dreimal (?) bei der Eintracht, oder?

Ja, Möller war beim BVB von 1988-1990 und von 1994-2000.
Bei Frankfurt bis 1987, dann von 1990-1992 und am Ende seiner Karriere 2003/2004 nochmal.

Stefan Effenberg z.B. war auch zweimal bei Mönchengladbach und bei Bayern.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Warum nicht? Klose geht auf die Rente zu, die restliche Konkurrenz hinter Gomez heißt Helmes, Hanke, Cacau oder Lasogga (wäre auch ein Kandidat, wenn Hertha absteigt - Kontakte sollte man leicht knüpfen können, ist ja der Stiefsohn von Olli Reck). Da muss sich Petersen perspektivisch nicht verstecken. Ich würde ihn gern behalten - am Anfang hat er durchaus getroffen, dass ihm jetzt bei Kurzeinsätzen die Kaltschnäuzigkeit fehlt, hat in allererster Linie mit mangelndem Selbstvertrauen und ebensolcher Spielpraxis zu tun. Aber wenn Opa Jupp ihn partout nicht bringen mag, ist zumindest eine Leihe sicher das Beste für ihn.

Stand jetzt hat man für die neue Saison:
Tor: Mielitz, Strebinger (kommt wohl von Herthas Jugend, Österreichs U19-Keeper) al Nr.3 und Nachfolger Vanders

Abwehr: Fritz, Sokratis (wird man nicht abgeben, wäre Kamikaze), Naldo (ebenso), Prödl, Affolter (hat mich bislang nicht überzeugt), Boenisch (hat mich noch nie überzeugt), Hartherz (gute Ansätze, kann was werden), Röcker (als jungen Backup)

Mittelfeld: Ekici (wenn er das mit der Leiste hinkriegt, ist das ein guter), Ignjovski, Bargfrede, Junuzovic (@Ken: großartige und treffende Einschätzung :thumb::laugh2:), Hunt, Stefanovic, Kroos, Trybull, Trinks, Schmitz (wird nach der Gesundung und VVL Boenischs sicher ins MF rücken, wo er auch hingehört), im Laufe der Saison vielleicht Aycicek (fällt ja noch bis Herbst aus), als Perspektivspieler kommt Wurtz aus Saarbrücken (OM) - 14 Scorerpunkte in der 3-Liga mit 19 Jahren.

Sturm: Arnautovic, Füllkrug, Wagner (Leihe galt nur für 1-Liga)

Es gehen sicher: Wiese, Vander, Silvestre, Balogun, Marin, Borowski, Rosenberg
Pizarro wird gehen, gerade bei dem Aderlass, ob nach München, ist eine andere Geschichte. Thy und Avdic will man loswerden.

Macht eine recht dünn besetzte Abwehr, rechts bräuchte man schon noch einen Backup, damit Sokratis da nie hin muss. Das ist aber machbar. Im Tor sieht es ja recht konkret nach Luthe aus Bochum aus, was eine gute Wahl wäre. Als Nr.2 ein Topmann und auch in der Lage, die 1 zu geben, wenn es Mielitz nicht packen sollte (was ich nicht glaube).
Ein prall gefülltes MF, sehr sehr jung. Das muss nicht schlecht sein, vielleicht wachsen Spieler wie Hunt oder Ekici auch mit mehr Verantwortung. Sie machen in ihrer bisherigen Karriere nicht den Eindruck, aber vielleicht ist es ja gerade gut, wenn man sie zu Verantwortung zwingt. Sorge macht mir, dass alle, gerade auch die jungen Spieler, so 150%ig auf Raute konditioniert und anscheinend auch danach verpflichtet werden.Alles ausnahmslos potentielle Rautenspieler. 4-2-3-1 hat 2011 nicht geklappt, die Rückkehr zur Raute in diesem Jahr aber ja auch nicht wirklich.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass man mit diesem System einfach nicht mehr in den oberen Regionen konkurrenzfähig ist (kann ja irgendwann wieder kommen, Pastellfarben oder Leinensakkos kommen sicher auch irgendwann wieder, aber sicher nicht dieses Jahr), Schaaf aber überhaupt nichts anderes kann oder sich nach dem Fehlschlag 2011 nichts anderes mehr traut.
Im Sturm letztlich hat man gar nichts, wenn Pizarro geht (wovon ich ausgehe). Füllkrug ist normal talentiert, aber sehr willig (kenne Verwandtschaft von ihm aus Hannover...irgendwie kenne ich immer nur Verwandte von Werderspielern, von H96 oder dem HSV nie) und kein Luftikus. Arnautovic eher das Gegenteil, hat sich aber im Sozialverhalten klar verbessert, leider gingen damit die Leistungen eher runter. Beide sind aber eher zweite Spitzen. Arnautovic da an 1, Füllkrug als Backup ist ok, aber es braucht einen, besser zwei 10 Tore-plus Mittelstürmer. Petersen wäre eine gute Wahl, keine Frage. Wagner dahinter als Backup...naja (großes naja), ich sage ja: eigentlich brauch man zwei Stürmer. Petersen plus Lasogga wäre schon was, oder Derdiyok, aber den zieht es wohl nach Hoffenheim.

Stand jetzt ist der Kader perspektivisch schon talentiert, aber taktisch zu eindimensional und hierarchisch extrem unsicher. Da wird natürlich noch Einiges passieren, die EM verändert den Markt ja auch noch. KATS wären aber gut beraten, zeitig zu transferieren, um endlich mal gegenüber den Mannschaften mit vielen EM-Spielern einen Vorbereitungsvorsprung zu haben und taktisch noch Alternativen zu holen, um wenigstens ein Ausweichsystem zu haben. Eine Überprüfung der medizinischen Abteilung täte sicher auch gut, aber das seit Jahren, eher Jahrzehnten. Ich habe zwar auch das Interview mit Dimanski in der Kreiszeitung Syke gelesen - aber die ist ja auch sowas wie das offizielle Vereinsorgan. Ich kann nicht so recht glauben, dass Werder in Sachen Verletzungshäufigkeit und Ausfalldauer im positiven Sinn ganz weit vorne in der Liga ist.

Wagner ist für mich nicht erstligatauglich, den sollte man an einen Zweitligisten verkaufen. Arnautovic, Füllkrug, Petersen und Lasogga wäre schon eine talentierte Sturmreihe. Ein routinierter Mittelfeldstratege fehlt tatsächlich noch. Schade, dass Ballack wohl in die USA wechselt. :D
Auf der Torhüter-Position könnte man ruhig auch die 1,5 Mio für Trapp ausgeben. Damit hätte man einen leistungsfördernden Zweikampf zwischen zwei talentierten Torhütern. Von Hunt erwarte ich nicht mehr als das, was er immer war, ein Schönwetterspieler.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben